Themen

Walter
  • Sylvia Walter
  • Redaktorin
  • Finanz und Wirtschaft

Wie bereits in den vergangenen Jahren bieten wir Anlegern erneut die Chance, sich von ausgewählten Finanzexperten wertvolle Tipps für das erfolgreiche Investieren in einem komplexen Umfeld abzuholen. Hierzu findet am 1. Juli 2024 von 16.00 bis 17.00 Uhr das Webinar «Opportunities 2024» statt. In Gesprächen mit CIO und Anlagestrategen werden wir attraktive Investmentideen erarbeiten und diskutieren, unter regem Einbezug des Online-Publikums. Es wird ein breites Spektrum an Themen angesprochen, darunter die Megatrends in der Post-Corona-Zeit, die Unsicherheit von Lieferengpässen und geopolitischen Spannungen sowie das Investieren in Zeiten von volatilen Märkten mit steigenden Leitzinsen.

 

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und profitieren Sie vom exklusiven Know-how ausgewählter Fachexperten wie Anastassios Frangulidis Chefstratege und Leiter gemischte Mandate Schweiz Pictet Asset Management Zürich, Giovanni Leondardo CIO von Schroders, und Dr. Sandro Merino, CIO Basler Kantonalbank. Es erwarten Sie hochwertige Anlagetipps und Gedankenanstösse aus erster Hand.

 

Sylvia Walter
Redaktorin Finanz und Wirtschaft

Programm

1. Juli 2024
virtuell
16.00

Begrüssung durch die Moderatorin des Webinars

 

Sylvia Walter Finanz und Wirtschaft

16.05
IMPULS

US-Aktien im Siegeszug. Wie lange noch?

 

Anastassios Frangulidis Pictet Asset Management Zürich

16.15
IMPULS

Die Drei D’s (Decarbonization, Demograhie, Deglobalisierung) und der Einfluss auf die Märkte

 

Giovanni Leonardo Schroders & Co Bank AG

16.25
IMPULS

Nachhaltiges Anlegen in Gold

 

Dr. Sandro Merino Basler Kantonalbank

16.35

Q&A – Fragen aus dem Publikum

17.00

Zusammenfassung durch die Moderatorin des Webinars

 

Sylvia Walter Finanz und Wirtschaft

GANZES PROGRAMM

Speaker

Moderation

Sylvia Walter
Sylvia Walter
  • Redaktorin
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Sylvia Walter zeichnet seit August 2019 als Redaktorin im Ressort Märkte der «Finanz und Wirtschaft». Sie schloss das Studium zur Diplom-Volkswirtin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau ab. Im Anschluss an das Studium arbeitete sie als Beigeordnete Sachverständige bei der Internationalen Arbeitsorganisation in Genf und wechselte danach für ein Jahr an den Uno-Hauptsitz in New York. In den siebzehn Jahren als Senior Economist bei Swiss Life Asset Managers zeichnete sie mitverantwortlich für die Konjunkturprognosen der Swiss-Life-Gruppe. Berufsbegleitend erwarb sie das Diplom zum Certified International Investment Analyst (CIIA).

Referenten

Anastassios Frangulidis
Anastassios Frangulidis
  • Chefstratege und Leiter gemischte Mandate Schweiz
  • Pictet Asset Management Zürich
Mehr erfahren

Anastassios Frangulidis ist seit 2016 Chefstrage und Leiter gemischte Mandate Schweiz bei Pictet Asset Management in Zürich. Davor leitete er als Chief Economist und Chief Strategist bei der Zürcher Kantonalbank die 2010 gegründete Multi Asset Research Unit. Seine Karriere begann er 1997 bei UBS im Bereich Portfoliomanagement.

Giovanni Leonardo
Giovanni Leonardo
  • CIO
  • Schroders & Co Bank AG
Mehr erfahren

Giovanni Leonardo ist seit 2015 als Head Investment Management und Mitglied der Geschäftsleitung der Schroder & Co Bank AG tätig. Davor war Giovanni CIO und Mitglied der Geschäftsleitung der Centrum Bank AG und Head Multi Asset Class Solutions bei GAM (ehemalig Swiss & Global Asset Management). Während seiner Karriere in der Vermögensverwaltung hatte Giovanni verschiedene Führungspositionen bei UBS, CS und Julius Bär inne. Unmittelbar nach dem Abschluss seines Studiums an der Universität Bern arbeitete er am Studienzentrum Gerzensee, einer Stiftung der Schweizerischen Nationalbank. Giovanni ist CFA Charterholder. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern und war auch Gaststudent an der University of Rochester NY.

Dr. Sandro Merino
Dr. Sandro Merino
  • CIO
  • Basler Kantonalbank
Mehr erfahren

Nach seinem Abschluss in Theoretischer Physik und einer Dissertation in Mathematik an der Universität Zürich in 1994 war Sandro Merino von 1994 bis 1997 Research Fellow in Edinburgh, Glasgow und Oxford im Rahmen eines EU Projektes zur Förderung junger Wissenschaftler (u.a. auf dem Gebiet der Finanzmathematik). Nach einer Position als Leiter der Kreditrisikokontrolle bei der Winterthur Gruppe leitete er ab Oktober 2000 bei der UBS eine Abteilung, welche sich der quantitativen Analyse des Risiko-Renditeprofils des UBS Hypotheken und Firmenkredite Portfolios in der Schweiz widmete. Anschliessend war Sandro Merino von 2003 bis 2012 in verschiedenen Rollen im UBS Wealth Management Research tätig, zuletzt als Chefökonom Europa. Sandro Merino war anschliessend Managing Partner und Leiter Portfolio Management Fixed Income bei der Arecon AG Independent Asset Managers. Seit Anfang 2014 ist Sandro Merino konzernweiter Chief Investment Officer der Basler Kantonalbank.

ALLE SPEAKER

Partner

Kooperationspartner

Louise Bergholtz Mehr erfahren

CFA Society Switzerland boasts over 3,400 members in Switzerland, against barely 100 at inception in 1996. It is the largest CFA Institute society in continental Europe and the ninth largest globally. With more than 1,500 candidates taking the rigorous Chartered Financial Analyst® (CFA®) exam in Switzerland each year, the society’s impact on the Swiss investment community is self-evident.Formerly known as the Swiss Society of Investment Professionals, CFA Society Switzerland is a non-profit organization set up in 1996 as an association under Swiss Law and run by a board of volunteers. It was the first society of CFA charterholders in the EMEA region to be directly affiliated with the CFA Institute.

  • The mission of CFA Society Switzerland is to lead the investment profession in Switzerland by fostering the highest standards of integrity, knowledge and professionalism in the investment management industry for the ultimate benefit of society.
  • The vision of CFA Society Switzerland is aligned to that of the CFA Institute as to:
  • Serve all finance professionals seeking investment management-related education, knowledge, professional development, connection, or inspiration.
  • Lead the investment profession’s thinking in the areas of ethics, capital market integrity, and excellence of practice.

CFA Society Switzerland works actively with other CFA Societies worldwide to meet these objectives. CFA Institute and all CFA Societies worldwide promote the values found in the CFA Institute Code of Ethics and Standards of Professional Conduct.

Marianne Bonato Mehr erfahren

Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3’000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

Kontakt

Kontaktformular

«Die Fintech Awards sind ein Must für alle, denen die Schweizer Fintech-Startupszene am Herzen liegt.»

Stefan Klauser, ETH Zürich

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Thomas Glesti, UBS Switzerland AG

«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»

PD Dr. med. Daniel M. Frey, GZO Spital Wetzikon AG

«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»

Jens Eckstein, Unispital Basel

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA