Themen

Béguelin
  • Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Nachhaltiges Investieren hat sich fest im öffentlichen Bewusstsein etabliert, und ESG- sowie Impact-Initiativen haben wichtige Veränderungen angestossen. Besonders hervorzuheben sind die Fortschritte in Forschung und Entwicklung, die steigende Investitionsbereitschaft und der Weg in Richtung Kreislaufwirtschaft. Erneuerbare Energien und innovative Technologien zur Energieeinsparung sind zentrale Treiber auf dem Weg zu einer Low Carbon Economy. Zudem bieten moderne Werkzeuge wie KI-gestützte Datenanalysen den Investoren wertvolle Unterstützung zur Minimierung von Risiken und zur Identifizierung von Chancen.

 

Diese und weitere spannende Themen sind Teil unseres Webinars «Nachhaltig Investieren». Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und Chancen im Bereich nachhaltiger Investitionen.

 

Wir freuen uns darauf, Sie am 4. November zu anregenden Diskussionen begrüssen zu dürfen.

 

Philippe Béguelin
Ressortleiter Finanz und Wirtschaft

Programm

4. November 2024
virtuell
16.00

Begrüssung durch den Moderator des Webinars

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

16.15
IMPULS

Metals and Commodities: Investments for Sustainable Outcomes

 

Andre Voinea HANetf

16.30
IMPULS

ESG Regulation and Regulating Data

 

Kate Mead AllianceBernstein

16.45

Q&A – Fragen aus dem Publikum

17.00

Zusammenfassung durch den Moderator des Webinars

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

Speaker

Moderation

Philippe Béguelin
Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Referenten

Kate Mead
Kate Mead
  • Investment Strategist Equity Business Development
  • AllianceBernstein
Mehr erfahren

Kate Mead is an Investment Strategist in AB’s Equities Business. She works with the Sustainable Thematic Equities platform. In this role, Mead works with the firm’s research and portfolio-management teams, as well as with clients around the world. Before joining the firm, she worked at Cambridge Associates. Mead holds a BSc from the London School of Economics. Location: London

Andre Voinea
Andre Voinea
  • Head of European Sales at
  • HANetf
Mehr erfahren

Andre Voinea is Head of European Sales at HANetf. He has over 15 years of cross-asset experience in the financial industry with an expertise in ETFs and index-based investments. Before joining HANetf, he held various roles at FTSE Russel, ETF Securities and Nomura.

ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Bruno Str ederal{ssle} Mehr erfahren

AllianceBernstein ist eine führende Kapitalanlagegesellschaft mit einem verwalteten Kundenvermögen von 806 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. September 2024). Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Expertise in den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative Anlagen und Multi-Asset-Strategien wollen wir differenzierte Erkenntnisse und Lösungen liefern, die den Erfolg der Anleger vorantreiben. In unserem globalen Netzwerk setzen wir alles daran, bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, darunter institutionelle, vermögende und private Anleger. Wir setzen auf Innovation, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen und Chancen im Anlagebereich zu meistern. Und wir übernehmen Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens – von der Art, wie wir arbeiten und handeln, bis hin zu den Lösungen, die wir für unsere Kunden entwickeln.

HANetf wurde gegründet von Hector McNeil und Nik Bienkowski, die seit über 17 Jahre Vorkämpfer der ETF-Branche sind. Wir bieten eine umfassende White-Label-Lösung an für europäische Anleger, die eigene OGAW ETFs auflegen wollen. Unsere Kunden erhalten Zugriff auf ein erstklassiges Team mit umfangreicher ETF-Erfahrung und ein Weltklasse-Ökosystem von ETF-Dienstleistern, die dabei helfen die Eintrittsbarrieren zu senken, Kosten zu sparen und die Markteinführung zu beschleunigen. Heute bieten wir über 30 ETFs und ETCs an auf thematische Aktienstrategien, Rohstoffe und digitale Assets mit einem verwalteten Vermögen von $3 Mrd.

Kooperationspartner

Louise Bergholtz Mehr erfahren

CFA Society Switzerland boasts over 3,400 members in Switzerland, against barely 100 at inception in 1996. It is the largest CFA Institute society in continental Europe and the ninth largest globally. With more than 1,500 candidates taking the rigorous Chartered Financial Analyst® (CFA®) exam in Switzerland each year, the society’s impact on the Swiss investment community is self-evident.Formerly known as the Swiss Society of Investment Professionals, CFA Society Switzerland is a non-profit organization set up in 1996 as an association under Swiss Law and run by a board of volunteers. It was the first society of CFA charterholders in the EMEA region to be directly affiliated with the CFA Institute.

  • The mission of CFA Society Switzerland is to lead the investment profession in Switzerland by fostering the highest standards of integrity, knowledge and professionalism in the investment management industry for the ultimate benefit of society.
  • The vision of CFA Society Switzerland is aligned to that of the CFA Institute as to:
  • Serve all finance professionals seeking investment management-related education, knowledge, professional development, connection, or inspiration.
  • Lead the investment profession’s thinking in the areas of ethics, capital market integrity, and excellence of practice.

CFA Society Switzerland works actively with other CFA Societies worldwide to meet these objectives. CFA Institute and all CFA Societies worldwide promote the values found in the CFA Institute Code of Ethics and Standards of Professional Conduct.

Marianne Bonato Mehr erfahren

Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3’000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

Veronica Baker Mehr erfahren

Swiss Sustainable Finance (SSF) stärkt die Positionierung der Schweiz als führende Stimme und Akteurin im Bereich nachhaltige Finanzen durch Information, Ausbildung und die Förderung von Wachstum. Die 2014 gegründete Organisation hat Vertretungen in Zürich, Genf und Lugano. Zurzeit vereinigt SSF über 160 Mitglieder und Netzwerkpartner, darunter Finanzdienstleister, Investoren, Universitäten und Hochschulen, Ämter und andere Organisationen.

Der Verband Schweizerischer Vermögensverwalter | VSV ist mit über 2’500 Mitgliedern der führende Branchenverband der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz. Er wurde 1986 mit dem Ziel gegründet, die wirtschaftliche Bedeutung und die Anerkennung des Berufsstandes des unabhängigen Vermögensverwalters zu fördern.Als Interessenvertreter engagiert sich der Verband für das Ansehen der Branche und den Schutz der Anleger. Zudem ist er schweizweit in der Aus- und Weiterbildung aktiv und unterstützt die Mitglieder bei juristischen Fragestellungen, so wie in der erfolgreichen Geschäftsführung durch die Eruierung von und Verhandlung mit verschiedensten Anbietern von Branchenlösungen.

Kontakt

Kontaktformular

«Die Fintech Awards sind ein Must für alle, denen die Schweizer Fintech-Startupszene am Herzen liegt.»

Stefan Klauser, ETH Zürich

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Thomas Glesti, UBS Switzerland AG

«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»

PD Dr. med. Daniel M. Frey, GZO Spital Wetzikon AG

«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»

Jens Eckstein, Unispital Basel

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA