Themen

Dittli
  • Mark Dittli
  • Chefredaktor
  • Finanz und Wirtschaft

Das Banking hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Dabei ist es u.a. zu  einer Intensivierung des Wettbewerbs gekommen. Diese neue Konkurrenzsituation stellt für die Akteure des Schweizer Finanzplatzes eine grosse Herausforderung dar. Eine erfolgreiche Positionierung auf dem Markt erfordert die Etablierung innovativer Produkte, ohne dabei die alten Tugenden, wie z.B. die Servicequalität und die Kundenorientierung, ausser Acht zu lassen.

 

An der sechsten Ausgabe der Serie «Vision Bank – Vision Finanzplatz Schweiz» widmen sich hochkarätige Referenten den folgenden Themen: Wie positionieren sich die Banken im globalen Wealth Management? Welche neuen Geschäftsmodelle können mit dem Aufbrechen der Wertschöpfungskette für die Schweiz entstehen? Welche Rolle hat das Retail Banking für den Finanzplatz Schweiz?

 

Das Forum «Vision Bank – Vision Finanzplatz Schweiz» hat sich zum einzigartigen «C-Level-Treffpunkt» entwickelt, an dem der Schweizer Sichthorizont erweitert und an der Zukunftsvision der Banken und des Finanzplatzes gearbeitet wird – damit der Finanzdienstleistungssektor gesund und erfolgreich bleibt.

 

Ich freue mich, Sie am 23. August 2016 persönlich zu treffen.

 

Mark Dittli
Chefredaktor Finanz und Wirtschaft

Programm

23. August 2016
Kunsthaus Zürich
13.45

Registration und Nachmittags-Kaffee

14.15

Begrüssung durch den Moderator des Nachmittags

 

Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

14.30
Keynote Interview

Globales Wealth Management 

 

Jürg Zeltner UBS Group AG

15.00
Impulsvortrag

Hypothesen zur Wettbewerbsbereitschaft: Was sind vielversprechende Zukunftsmodelle im Banking?

 

Jürg Frick Deloitte AG

15.15
Impulsvortrag

Das Innovations-Problem der Banken und seine Lösung

 

Markus Graf SIX Group Services AG

15.45

Kaffee- und Networking-Pause

16.15
Podium

Neue Geschäftsmodelle durch Aufbrechen der Wertschöpfungskette

 

Francisco Fernandez Avaloq Evolution AG
Christophe Gabriel Lombard Odier Group
Jan Schoch Leonteq
Jürg Staub Reichmuth & Co Privatbankiers

17.00
Podium

Welche Rolle hat das Retail Banking für den Finanzplatz Schweiz?

 

Dr. Patrik Gisel Raiffeisen Schweiz
Markus Gygax Valiant Bank
Hansruedi Köng PostFinance AG
Martin Scholl Zürcher Kantonalbank

17.45
Keynote

Ist der Finanzplatz Schweiz bereit für den internationalen Wettbewerb?

 

Herbert J. Scheidt Vontobel Holding AG

18.30

Zusammenfassung durch den Moderator des Nachmittags

 

Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

18.35

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Francisco Fernandez
Francisco Fernandez
  • Group CEO
  • Avaloq Evolution AG
Mehr erfahren

Francisco Fernandez ist ein Unternehmer, der sich IT-Lösungen im Finanzbereich verschrieben hat. Er besitzt einen Masterabschluss der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich in Informatik sowie ein Nachdiplom in Betriebswirtschaftslehre des Betriebswissenschaftlichen Instituts (BWI) der ETH. Fernandez ist der Hauptaktionär der Avaloq Gruppe. Das Ziel von Francisco Fernandez ist es, Banken sicherer, effizienter und transparenter zu machen – und damit einen Beitrag an die Stabilität des Finanzsystems zu leisten. Des Weiteren möchte er den Dialog und die Interaktion zwischen den Banken und ihren Kunden neu gestalten. Neben seiner rationalen und analytischen hat Fernandez auch eine musikalische Seite: Er findet seinen Ausgleich zum Berufsalltag bei seiner Familie und beim Klavierspielen.

Jürg Frick
Jürg Frick
  • Senior Partner und Vice Chairman
  • Deloitte AG
Christophe Gabriel
Christophe Gabriel
  • Partner
  • Lombard Odier Group
Dr. Patrik Gisel
Dr. Patrik Gisel
  • CEO
  • Raiffeisen Schweiz
Markus Graf
Markus Graf
  • Head Innovation Management DGI
  • SIX Group Services AG
Mehr erfahren

Markus Graf ist 2007 als Assistent Abteilungsleiter Betriebssysteme in die SWX Swiss Exchange eingetreten. Seit dem Zusammenschluss arbeitet er als Senior Project und Strategy Manager für SIX Group Services AG und hat anschliessend den FinTech Incubator F10 für SIX aufgebaut. Bei früheren Arbeitgebern hat er Erfahrungen als IT System Engineer in verschiedenen Branchen, wie Rechtsdienstleistungen, Non-Profit Organisationen und Informatik/Telekommunikation gewonnen. Neben diversen Informatikzertifikaten hat Markus Graf Abschlüsse in Elektronik, Wirtschaftsinformatik und ein Executive MBA der Berner Fachhochschule.

Markus Gygax
Markus Gygax
  • Verwaltungsratspräsident
  • Valiant Bank
Mehr erfahren

Markus Gygax ist seit November 2013 Chief Executive Officer (CEO) der Valiant Bank. Der 54-jährige, gebürtige Zürcher hat sich als starke Führungspersönlichkeit in unterschiedlichen Finanzunternehmen bewährt. Von 2008 bis 2013 war er Leiter der Division Retail und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Banque Cantonale Vaudoise (BCV). Vor seinem Engagement bei der BCV arbeitete er von 2002 bis 2008 als Leiter Distribution und Geschäftsleitungsmitglied bei der PostFinance und führte sowohl den Vertrieb Privatkunden als auch den Vertrieb Geschäftskunden. Zwischen 1987 und 2002 war Markus Gygax in verschiedenen Funktionen unter anderem für den Schweizer Bankverein, die heutige UBS, tätig. Dabei war er auch verantwortlich für die Entwicklung, Lancierung und Betreuung des Kundenbonussystems KeyClub. Markus Gygax studierte nach einer Bankausbildung Betriebsökonomie an der HWV Zürich und verfügt über ein eidgenössisches Diplom als Marketingleiter und einen MBA-Abschluss der Universitäten St. Gallen, Vlerick (Belgien) und Nyerode (Niederlanden) mit Fokus auf Management von Banken und Versicherungen. Markus Gygax ist verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern und wohnhaft in Thun.

Hansruedi Köng
Hansruedi Köng
  • CEO
  • PostFinance
Mehr erfahren

Hansruedi Köng ist seit 2012 CEO von PostFinance. Er hat Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern studiert und am Swiss Finance Institute das Advanced Executive-Programm absolviert. Der Berner war zuvor bei der Schweizerischen Volksbank, der Basler Kantonalbank, der PricewaterhouseCoopers AG in verschiedenen Funktionen im Finanzmanagement tätig. Anschliessend war er zwei Jahre lang stellvertretender Geschäftsführer der BVgroup, Bern. 2003 stiess er als Leiter Tresorerie und Mitglied der Geschäftsleitung zu PostFinance. Ab 2007 war Hansruedi Köng Leiter Finanzen. Er ist Vizepräsident des Verwaltungsrats von Yuh, dem Jointventure von Swissquote und PostFinance.

Herbert Scheidt
Herbert Scheidt
  • Präsident Schweizerische Bankiervereinigung und Verwaltungsratspräsident
  • Vontobel
Mehr erfahren

Herbert J. Scheidt war von 2002 bis 2011 CEO und ist seit 2011 Präsident des Verwaltungsrats von Vontobel. Zuvor bekleidete Herbert Scheidt von 1982 bis 2002 verschiedene Funktionen bei der Deutschen Bank in Deutschland, New York, Mailand und Genf und war ab 1996 sechs Jahre lang Leiter Private Banking International bei der Deutschen Bank mit Sitz in Genf. Er verfügt über einen Abschluss in Volkswirtschaft an der University of Sussex, UK, sowie einen MBA der University of New York, USA. Weiter ist Herbert J. Scheidt Vizepräsident des Verwaltungsrats bei economiesuisse, Mitglied des Verwaltungsrats der SIX Group sowie Vizepräsident des Verwaltungsrats der HERO AG. Hinzu kommen weitere Mitgliedschaften und Mandate, so z. B. die Mitgliedschaft im Präsidium der Handelskammer Deutschland Schweiz und Mitgliedschaften im Vorstand der Zürcher Handelskammer und im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP).

Jan Schoch
Jan Schoch
  • CEO
  • Leonteq
Mehr erfahren

Jan Schoch, CEO und Gründungspartner Leonteq, begann seine berufliche Laufbahn 2001 in der Structured Solutions Group bei Goldman Sachs in London. Nach seinem Wechsel zu Goldman Sachs International baute er das strukturierte Produkte Geschäft in der Schweiz auf und wurde Head of Public Distribution Schweiz. 2006 wurde er Head of Equity, Commodity und Hybrid Derivatives bei Lehman Brothers in der Schweiz. Im April 2007 verliess Jan Schoch Lehman Brothers, um Leonteq, einen unabhängigen Technologie- und Servicepartner für Anlagelösungen mit Hauptsitz in Zürich und Büros in Genf, Monaco, Guernsey, Frankfurt, Paris, London, Amsterdam, Singapur und Hongkong, zu gründen. Dessen Kernstück eine eigenentwickelte, innovative IT- und Investmentservice-Plattform ist. Herr Schoch hält einen Master in Finanz- und Kapitalmarktlehre der Universität St. Gallen (HSG).

Martin Scholl
Martin Scholl
  • CEO
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Martin Scholl hat am 1. Juni 2007 den Vorsitz der Generaldirektion übernommen, der er seit 2002 angehört. Bis 2005 war Martin Scholl Leiter der Geschäftseinheit Firmenkunden, 2006 übernahm er die Leitung der Geschäftseinheit Privatkunden. Nach Abschluss der Banklehre bei der Zürcher Kantonalbank hatte er verschiedene Funktionen inne. 2001 war Martin Scholl als Leiter Kreditmanagement tätig und von 1996 bis 2001 als Leiter Vertrieb Geschäfts- und Firmenkunden.

Er ist zudem in verschiedenen Mandaten für die Zürcher Kantonalbank aktiv:
– Vizepräsident des Verwaltungsrates und des Verwaltungsratsausschusses 
  des Verbandes Schweizerischer Kantonalbanken, Basel
– Mitglied des Verwaltungsrates der Schweizerischen Bankiervereinigung, Basel
– Präsident der Zürcher Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, Zürich
– Mitglied des Vorstandes der economiesuisse, Zürich
– Mitglied des Verwaltungsrates der Venture Incubator AG, Zürich

Martin Scholl, geb. 1961, ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Jürg Zeltner
Jürg Zeltner
  • President Wealth Management
  • UBS Group AG
Mehr erfahren

Jürg Zeltner wurde im November 2014 President Wealth Management der UBS Group AG (zuvor CEO UBS Wealth Management). Dieselbe Funktion übt er für die UBS AG seit Januar 2012 aus. Er wurde im Februar 2009 Mitglied der Konzernleitung und war bis Januar 2012 Co-CEO von UBS Wealth Management & Swiss Bank. Im November 2007 wurde er zum Head of Wealth Management North, East & Central Europe ernannt. Von 2005 bis 2007 war er CEO von UBS Deutschland, Frankfurt. Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen im ehemaligen Private-Banking-Bereich von UBS inne. Zwischen 1987 und 1998 war er beim Schweizerischen Bankverein tätig, wo er in Bern, New York und Zürich verschiedene Positionen in der Division Private and Corporate Clients bekleidete. Jürg Zeltner schloss die Höhere Fachschule für Wirtschaft in Bern ab und absolvierte das Advanced Management Program der Harvard Business School.

Moderation

Mark Dittli
Mark Dittli
  • Chefredaktor
  • Finanz und Wirtschaft
ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Avaloq ist ein global führender Anbieter von digitalen Banking-Lösungen. Das Unternehmen bietet seine Kernbankenplattform und Vermögensverwaltungstechnologie in Form von Software as a Service- (SaaS) und On-Premises-Modellen an. Die Business Process as a Service-Lösung (BPaaS) von Avaloq bietet einen hohen Automatisierungsgrad, um die Effizienz im Backoffice zu steigern. Mehr als 150 Banken und Vermögensverwalter weltweit schenken Avaloq und seinen innovativen Produkten und Dienstleistungen ihr Vertrauen. Avaloq ist eine Tochtergesellschaft der NEC Corporation, eines global führenden Anbieters in der Integration von IT- und Netzwerktechnologien.

Séverine Willi Mehr erfahren

Deloitte ist ein führendes Prüfungs- und Beratungsunternehmen in der Schweiz und bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Consulting, Financial Advisory, Risk Advisory sowie Tax & Legal. Mit über 1‘800 Mitarbeitenden an den sechs Standorten Basel, Bern, Genf, Lausanne, Lugano und Zürich (Hauptsitz) betreut Deloitte Unternehmen und Organisationen jeder Rechtsform und Grösse aus allen Wirtschaftszweigen. Deloitte AG ist eine Tochtergesellschaft von Deloitte North West Europe, einem Mitgliedsunternehmen der Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL) mit über 263‘900 Mitarbeitenden in mehr als 150 Ländern. Weitere Informationen zur Geschichte von Deloitte und unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Webseite sowie aktuelle Beiträge über und für die Bankenindustrie auf unserem Banking Blog.

Pascal Steinmann Mehr erfahren

ti&m steht für technology, innovation & management. Wir sind Marktführer für Digitalisierungs- und Security-Produkte sowie Innovationsprojekte in der Schweiz und in den Finanzzentren der EU.Dabei integrieren wir für unsere anspruchsvollen Kunden vertikal die gesamte IT-Wertschöpfungskette. In unseren Niederlassungen in Zürich, Bern, Lausanne und Frankfurt am Main beschäftigen wir über 250 exzellente Ingenieure, Designer und Berater. Weitere Niederlassungen in Europa werden folgen. Die Grundlage unseres Wachstums sind unsere Stärke und unsere Werte: Mut, Ideenreichtum, Agilität und unternehmerisches Flair, gepaart mit Nachhaltigkeit und Swissness. 

Kooperationspartner

Christian Bretscher Mehr erfahren

Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt. Mitglieder des Zürcher Bankenverbandes sind rund 40 Banken mit insgesamt 50’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als assoziierte Mitglieder gehören ihm auch die wichtigsten Versicherungsgesellschaften auf dem Platz Zürich an.

Standort

Kunsthaus Zürich
Vortragssaal
Heimplatz 1
8001 Zürich
Tel.: +41 44 360 70 70
www.kunsthaus.ch

Google Maps Routenplaner

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Pascal Novotny

Pascal Novotny

Managing Director

+41 44 248 58 54 pascal.novotny@fuw-forum.ch
Sabrina Utzinger

Sabrina Utzinger

Manager Conferences

+41 44 248 58 18 info@fuw-forum.ch

Kontaktformular

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Thomas Glesti, UBS Switzerland AG

«Die Eventlocation und Organisation des Anlasses waren ausgezeichnet!»

Jessica Nideröst, Rahn+Bodmer Co.

«Top organisiert, top location, top Referenten.»

Markus Bischof, Abacus Research AG

«Kompaktes, gelungenes Format mit guten Möglichkeiten, aktuelle Themen zu diskutieren und das Netzwerk zu pflegen.»

Stefan Schäfer, Thurgauer Kantonalbank