Themen

Braun
  • Christian Braun
  • Ressort Industrie
  • Finanz und Wirtschaft

Das Controlling befindet sich im Wandel. Nicht zuletzt wegen der steigenden Anforderungen im sich beschleunigenden und zunehmend komplexen Geschäftsalltag. Welche Rolle soll und muss das Controlling übernehmen, wenn es darum geht, das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dessen Leitung der dynamischen Wirtschaft anzupassen und eine agile Unternehmensführung zu ermöglichen? Wie können Controlling und Unternehmensführung Schritt halten und ihr Unternehmen effektiv in die richtige Richtung steuern? Welche neuen Kompetenzen sollten sich Controller, CFO oder CEO für die (digitale) Zukunft aneignen?

 

Für das Controlling als Vermittler im Unternehmen und Sparring Partner der ​Unter­nehmensleitung bietet das Finanz und Wirtschaft Forum eine Plattform für den Aus­tausch unter erfahrenen Controllerinnen und Controllern sowie CFO und CEO.

 

Mit den praxisnahen Business Cases, Paneldiskussionen und Workshops bietet das Finanz und Wirtschaft Forum « Unternehmenssteuerung 2016 » Teilnehmenden Gelegenheiten zum Benchmarking, aber auch zum pragmatischen Austausch zu Alltags­herausforderungen.

 

Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder zu unserer Tagung begrüssen zu dürfen.

 

Christian Braun
Ressort Industrie Finanz und Wirtschaft

Programm

24. Mai 2016
Radisson Blu Hotel Zurich Airport
8.15

Registrierung und Kaffee-Empfang

8.45

Begrüssung durch die Moderatorin des Tages

 

Ute Schröder C4B-Team GmbH & Co. KG

9.00
Panel

Wie können Unternehmensleitung und Controlling den immer volatileren Wirtschaftsentwicklungen begegnen?

 

Frank Heffter OC Oerlikon Management AG

Felix Kündig Mammut Sports Group

Daniel Schmucki Flughafen Zürich AG

 

Moderation: Christian Braun Finanz und Wirtschaft

10.00
Impuls

Advanced Analytics Applications oder die Zukunft der Controller

 

Ralph Treitz Trufa GmbH

10.20

Kaffee- und Networking-Pause

11.00
Parallelsession – Turnus 1

 

1 Mehr Flexibilität durch massnahmenorientierte Planung

 

Jörg Dannheim und Ute Schröder C4B-Team GmbH & Co. KG

 

2 Agile Unternehmensführung und effizientes Controlling: Neue Möglichkeiten in Folge der Digitalisierung

 

Ueli Teuscher Horváth & Partners

 

3 Industrie 4.0 mit Qlik Sense

 

Ralph Ginzinger HighCoordination Schweiz GmbH

Michael Schwanz HighCoordination GmbH

 

12.00

Networking-Lunch

13.15
Parallelsession – Turnus 2
14.15

Kaffee- und Networking-Pause

14.45
Business Case Input – Frankenstärke

 

Dätwyler und die Frankenstärke – Massnahmen, Resultate und Learnings

Christine Muntwyler Dätwyler Cabling Solutions AG

 

Trotz Frankenstärke Wert schaffen durch konsequent umgesetzte Value-Management-Prinzipien

Oliver Wasem Emmi Group

15.45
Panel

Sozial- und Kommunikationskompetenz als Instrumente für die effektive Unternehmenssteuerung

 

Dr. Stephan Bergamin Gearbulk Group

Ricarda Demarmels Orior

Andreas Lindner Ricola

Martin Zenhäusern Zenhäusern & Partner AG

 

Moderation: Ute Schröder C4B-Team GmbH & Co. KG

16.30
Impuls

Wie misst man die Effektivität von Controlling?

 

Prof. Dr. Dieter Pfaff Universität Zürich und veb.ch

16.50

Zusammenfassung durch die Moderatorin des Tages

 

Ute Schröder C4B-Team GmbH & Co. KG

17.00

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Dr. Stephan Bergamin
Dr. Stephan Bergamin
  • CFO
  • Gearbulk Group
Mehr erfahren

Dr. Stephan Bergamin ist CFO der Gearbulk Group. Zuvor war er Group CFO bei Goldbach Group sowie der Steiner-Gruppe und hatte verschiedene nationale und internationale Positionen im Finanzbereich der Swissair-Gruppe inne. Er studierte Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen und erwarb ein AMP der Harvard Business School in Boston, USA

Jörg Dannheim
Jörg Dannheim
  • Manager Schweiz
  • C4B-Team GmbH & Co. KG
Mehr erfahren

Als Leiter Controlling und/oder CFO bringt Jörg Dannheim sein umfassendes Expertenwissen aus verschiedenen Industriebranchen seit nunmehr fast 25 Jahren in die Unternehmen ein. Seine Mandanten und Arbeitgeber schätzen seinen pragmatischen und einfachen – individuellen und fokussierten Arbeitsstil. Durch seinen intensiven Ausdauersport hat Jörg Dannheim gelernt eingeschlagene Wege zu überdenken, neue Ansätze auszuprobieren und punktgenau und in Topform für seine Kunden zu sein, um nachhaltige Verbesserungen zu generieren. In der von ihm gegründete TRICK 77 bietet er seine Dienste als Manager aus Zeit, als professioneller Verwaltungsrat und Investor mit beratendem Ansatz ein. Für C4B ist er als Lizenzpartner in der Schweiz tätig und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Benchmarking und Best Practice Circle durchgeführt.

Ricarda Demarmels
Ricarda Demarmels
  • Group CFO
  • Orior
Mehr erfahren

Ricarda Demarmels ist seit April 2015 Group CFO und Mitglied der Konzernleitung der ORIOR Gruppe (SWX:ORON) in Zürich. Von 2009-2014 arbeitete sie für das Beteiligungsunternehmen Capvis Equity Partners AG in Zug, wo sie Unternehmenskauf- und –verkaufsprojekte führte und den Aufbau von Portfolio Firmen strategisch begleitete. Von 2005-2009 arbeitete sie für das Strategieberatungsunternehmen Oliver Wyman in London und Zürich, wo sie weltweit Strategie-, M&A- und Integrationsprojekte führte. Sie verfügt über einen Master Abschluss der Universität St.Gallen (lic.oec.HSG).

Ralph Ginzinger
Ralph Ginzinger
  • Managing Director
  • High Coordination
Mehr erfahren

Ralph Ginzinger ist seit 2012 geschäftsführender Gesellschafter der HighCoordination Schweiz GmbH in Zürich. Er leitet den Bereich BI-Beratung mit den Produkten der Firma Qliktech GmbH. 2005 bis 2012 war er Leiter des Bereichs BI bei der Intrum Justitia AG und hier zuständig für die DACH Region. Er ist gelernter Betriebsinformatiker und leidenschaftlicher Informationdesigner nach IBCS.

Frank Heffter
Frank Heffter
  • Head of Group Controlling
  • OC Oerlikon Management AG
Mehr erfahren

Frank Heffter ist seit 2012 Leiter des Konzern-Controllings der OC Oerlikon mit Sitz in Pfäffikon (SZ). Von 1994 bis 2007 wirkte er in verschiedenen kaufmännischen und nicht-kaufmännischen Funktionen des Siemens-Konzerns, unter anderem 2 Jahre als CFO einer Tochtergesellschaft in den USA. Von 2007 bis 2010 leitete Herr Heffter die Abteilung Investor Relations der OC Oerlikon. Von 2010 bis 2011 war er in gleicher Funktion für die Celesio AG in Stuttgart tätig. Herr Heffter studierte Wirtschaftsingenieur an der Technischen Universität Berlin.

Felix Kündig
Felix Kündig
  • CFO
  • Mammut Sports Group
Mehr erfahren

Felix Kündig (53) ist seit 2009 CFO der Mammut Sports Group AG in Seon. Zuvor war er in der selben Funktion während einem Jahr für die Marionnaud Switzerland AG in Fällanden. Von 2002 – 2008 arbeitete er als CFO/COO bei der Werbeagenturen Gruppe Advico Young & Rubicam in Zürich. Bei der TV3 AG in Schlieren, dem ersten Vollprogramm Privat-TV-Sender in der Schweiz, arbeitete er als CFO/Personalchef/Leiter Technik von 1998 – 2002. Zuvor war er während 9 Jahren in verschiedenen Finanzfunktionen, am Schluss als Leiter Konzern Controlling, bei der Tamedia AG tätig.

Andreas Lindner
Andreas Lindner
  • CFO
  • Ricola
Mehr erfahren

Andreas Lindner studierte Wirtschaft an der Universität Basel. Von 1994 bis 2001 war er bei Roche im Finanzbereich tätig, davon fünf Jahre in Buenos Aires und Montevideo. Im Anschluss wechselte er als Finanzchef zu Mövenpick Fine Foods und danach zu AO-Synthes Technology bevor er 2009 als CFO zu Ricola gestossen ist.

Christine Muntwyler
Christine Muntwyler
  • Leiterin Finanzen und Controlling
  • Dätwyler Cabling Solutions AG
Mehr erfahren

Christine Muntwyler arbeitet seit Oktober 2013 als Leiterin Finanzen und Controlling bei Dätwyler Cabling Solutions AG in Altdorf. Am 1. April 2015 übernahm sie die Verantwortung für das Rechnungswesen der Dätwyler Cabling Solutions AG, Europa. Vom März 2010 – September 2013 war sie als Finance Manager bei Edwards Lifesciences AG tätig. Edwards Lifesciences ist ein US-amerikanisches Unternehmen in der Medizintechnik mit 9‘000 Mitarbeitern weltweit. Zuvor arbeitete sie 10 Jahre für die Komax AG, 6 Jahre als Leiterin Finanzbuchhaltung am Hauptsitz in Dierikon und 4 Jahre als Leiterin Rechnungswesen der Tochtergesellschaft in Rotkreuz. Komax ist ein global tätiges Technologieunternehmen im Bereich der Automatisierung mit 1‘600 Mitarbeitenden. Sie ist Dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling und absolvierte ein Executive MBA an der Hochschule Luzern.

Prof. Dr. Dieter Pfaff
Prof. Dr. Dieter Pfaff
  • Professur für Unternehmensrechnung und Controlling Universität Zürich
  • und Vizepräsident veb.ch
Daniel Schmucki
Daniel Schmucki
  • CFO
  • Flughafen Zürich AG
Mehr erfahren

Daniel Schmucki ist bereits seit 1999 bei der Flughafen Zürich AG tätig, seit 2008 als Chief Financial Officer. In den 17 Jahren begleitete er den Privatisierungsprozess und den Börsengang des Flughafens Zürich. Des Weiteren war er massgeblich am Aufbau der internationalen Flughafenaktivitäten beteiligt, welche er seit 2010 als Managing Director leitet. Daniel Schmucki wurde 2013 mit dem „CFO of the year“-Award als bester Finanzchef der Schweiz ausgezeichnet.

Ute Schröder
Ute Schröder
  • Geschäftsführende Gesellschafterin
  • C4B-Team GmbH & Co. KG
Mehr erfahren

15 Jahre erfolgreicher Aufbau und Pflege von Benchmarking-Circles im Finanz- und Rechnungswesen. Beratung und Unterstützung von Top-Führungskräften aus dem Finanz- und Rechnungswesen namhafter Konzerne, wie Shell AG, Beiersdorf AG, Jungheinrich AG, Fielmann AG. Im Fokus stehen vielfältige aktuelle betriebswirtschaftliche Fragestellungen: Optimierung der Planungsprozesse und Incentivierung; Verschlankung der administrativen Prozesse; Forcierung von Compliance Themen; Aufbau eines Risiko-/Chancenmanagements; Innovationsmanagement. Moderatorin, Ideen- und Impulsgeber für internationale „Best Practice“, Anerkannte Gesprächspartnerin und Expertin auf Top-Managementebene sowie in Politik und Wirtschaft. Gemeinsam mit den Vertretern der Konzerne wird die aktuelle Rechtsprechung sowie globale Themen auf Chancen, Risiken und Umsetzbarkeit in der Unternehmenspraxis geprüft und diskutiert.

Michael Schwanz
Michael Schwanz
  • Managing Director
  • HighCoordination GmbH
Mehr erfahren

Michael Schwanz ist seit 2010 geschäftsführender Gesellschafter der HighCoordination GmbH in Radolfzell am Bodensee. Sein Schwerpunkt ist die Leitung des Bereichs BI-Beratung mit den Produkten der Firma Qliktech GmbH und die Geschäftskommunikation nach IBCS (ehemals HICHERT®SUCCESS). 2006 bis 2010 war er Berater für BI-Lösungen mit SAP® BW. Er ist studierter Wirtschaftsinformatiker und leidenschaftlicher Anwender des Pyramidenprinzips nach Barbara Minto.

Ueli Teuscher
Ueli Teuscher
  • Geschäftsführer Schweiz
  • Horváth & Partners
Ralph Treitz
Ralph Treitz
  • Geschäftsführer
  • Trufa GmbH
Oliver Wasem
Oliver Wasem
  • Head Group Controlling
  • Emmi Group
Mehr erfahren

Oliver Wasem leitet das Group Controlling der börsenkotierten Emmi Gruppe seit 2013. Zuvor war er in gleicher Funktion für die Forbo Gruppe tätig. Seine Karriere startete der dipl. Wirtschaftsprüfer 1998 bei Arthur Andersen im Audit und war anschliessend von 2003 bis 2010 für PricewaterhouseCoopers als Consulting Director in Zürich und London tätig.

Martin Zenhäusern
Martin Zenhäusern
  • Inhaber
  • Zenhäusern & Partner AG
Mehr erfahren

Martin Zenhäusern ist Gründer und Inhaber der Zenhäusern & Partner AG sowie der Zenhäusern Akademie AG, beide in Zürich. Er ist persönlicher Berater diverser CEOs und VR-Präsidenten im In- und Ausland, Autor mehrerer Publikationen zum Thema Führung und Kommunikation sowie Verwaltungsrat von KMUs. Vor der Gründung seiner Agentur im Jahr 1995 war er stellv. Direktor einer PR-Agentur und als Journalist tätig. An der Universität Freiburg hat er einen Master in Geschichte, Kommunikationswissenschaften und Journalistik erworben.

Moderation

Christian Braun
Christian Braun
  • Ressort Industrie
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Christian Braun ist Mitarbeiter der Anleger- und Wirtschaftszeitung «Finanz und Wirtschaft». Im Ressort Unternehmen deckt er kotierte Gesellschaften der Industrie und der Chemie ab, beschäftigt sich aber auch mit übergeordneten Finanz- und Unternehmensthemen. Bis Ende 2011 war er zuständig für die Berichterstattung über Deutschland. Davor hatte er mehrere Jahre für die Schweizerische Nationalbank gearbeitet, wo er unter anderem in internationalen Arbeitsgruppen zur Bankenregulierung mitwirkte. Christian Braun hat an der Universität Zürich Ökonomie studiert und dort auch promoviert.

Ute Schröder
Ute Schröder
  • Geschäftsführende Gesellschafterin
  • C4B-Team GmbH & Co. KG
Mehr erfahren

15 Jahre erfolgreicher Aufbau und Pflege von Benchmarking-Circles im Finanz- und Rechnungswesen. Beratung und Unterstützung von Top-Führungskräften aus dem Finanz- und Rechnungswesen namhafter Konzerne, wie Shell AG, Beiersdorf AG, Jungheinrich AG, Fielmann AG. Im Fokus stehen vielfältige aktuelle betriebswirtschaftliche Fragestellungen

– Optimierung der Planungsprozesse und Incentivierung
– Produktion 4.0
– Forcierung von Compliance Themen
– Aufbau eines Risiko-/Chancenmanagements
– Innovationsmanagement…

Moderatorin, Ideen- und Impulsgeber für internationale „Best Practice“ Anerkannte Gesprächspartnerin und Expertin auf Top-Managementebene sowie in Politik und Wirtschaft. Gemeinsam mit den Vertretern der Konzerne wird die aktuelle Rechtsprechung sowie globale Themen auf Chancen, Risiken und Umsetzbarkeit in der Unternehmenspraxis geprüft und diskutiert

ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Als Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung unterstützen wir seit mehr als 15 Jahren mittelständische und grosse Unternehmen in der erfolgreichen Umsetzung ihrer anspruchsvollen Projekte. Wir bieten Ihnen individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste BI-Lösungen an.Im Mittelpunkt steht dabei eine intuitiv, einfach anwendbare Übersicht, welche leicht zu erfassen ist und durch eine hohe Informationsdichte begeistert. Durch unseren Fokus auf aussagekräftige Visualisierung im Geschäftswesen mit Hilfe der IBCS Regeln (Interantional Business Communication Standard, ehemals HICHERT®SUCCESS) ermöglichen wir Ihnen eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Dashboards, indem wir diese für Sie noch einfacher und schneller lesbar gestalten.

Jörg Schönhärl Mehr erfahren

Unser einzigartiger Beratungsansatz kombiniert Strategie und Innovation mit Expertise in der Finanzbranche. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir belastbare, faktenbasierte Innovationsstrategien und neue digitale Geschäftsmodelle. Unsere exklusive Partnerschaft mit erfahrenen FinTech-Gründern und „Digital Developers“ ermöglicht es unseren Kunden, disruptive Innovationen durch den Aufbau von internen und externen Inkubatoren zu realisieren. Zur Entwicklung einzelner Ideen in umsetzungsbereite Konzepte und Prototypen haben wir den Horváth & Partners Innovation Accelerator entwickelt; ein kundenindividuelles Vorgehen auf Basis von Design Thinking und Lean Start-up Prinzipien. Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit mehr als 700 hochqualifizierten Mitarbeitern. Unsere Kernkompetenzen sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Innovation, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Wir stehen für Projektergebnisse, die nachhaltig Nutzen schaffen.

Trufa empowers companies to free up cash and improve profitability. Trufa is a predictive performance management application built for financial and operations professionals. It leverages advanced analytics and statistics to continuously interrogate SAP ERP operational data and processes across the entire business cycle, recommending specific and ongoing actions to free up cash. By targeting root causes, Trufa recommends actions finance teams can take for immediate and sustainable results. Trufa is an easy-to-use business cloud application that requires no dedicated infrastructure, data modeling, data aggregation, or data scientists. Trufa is a privately held company headquartered in San Mateo, CA with offices in Heidelberg and Munich, Germany.

Förderer

Sebastian Folk Mehr erfahren

SAP-Software für das Finanzmanagement eröffnet neue Möglichkeiten für den Umgang mit Marktvolatilität, sich ändernden Vorschriften und erhöhtem Margendruck in einem zunehmend digitalisierten Umfeld. Nutzen Sie die sich wandelnden Geschäftsmodelle der digitalen Welt von heute zu Ihrem Vorteil – mit branchenführender Finanzmanagement- und Buchhaltungssoftware von SAP. Führen Sie hochgradig automatisierte und in Echtzeit erstellte Finanzprozesse und -analysen zusammen und gewinnen Sie über die gesamte Unternehmenslandschaft hinweg zukunftsweisende Erkenntnisse. Im „Office of the CFO“ unterstützen wir Sie in den Bereichen: 

  • Financial planning and analysis
  • Accounting and financial close
  • Treasury and financial risk management
  • Finance operations
  • Enterprise risk and compliance management
  • Enterprise risk and compliance management

SAP befindet sich im Zentrum der gegenwärtigen Technologierevolution und entwickelt Innovationen, die nicht nur unseren Kunden helfen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, sondern auch das Leben von Menschen auf der ganzen Welt verbessern. Als Marktführer im Bereich Unternehmenssoftware hilft SAP Unternehmen jeder Größenordnung und Branche, Komplexität zu verringern, neue Möglichkeiten für Innovation und Wachstum zu schaffen und sich im Wettbewerb zu behaupten. Ungefähr 300.000 Kunden sind dank der Anwendungen und Dienstleistungen von SAP in der Lage, rentabel zu wirtschaften, sich ständig neuen Anforderungen anzupassen und nachhaltig zu wachsen.

Veranstaltungspartner

Mit über 8000 Mitgliedern ist veb.ch der grösste schweizerische Verband in Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen. veb.ch ist Schweizer Marktleader in der zertifizierten Ausbildung bei Swiss GAAP FER. Ergänzt wird das vielseitige Weiterbildungsprogramm mit spannenden Zertifikatslehrgängen, Tagesseminaren und Kursen zu aktuellen Themen. 

Kooperationspartner

Jörg Dannheim Mehr erfahren

C4B-Team ist seit 1998 ein unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen für Management- und Businessberatung das sich auf die Moderation und Organisation von Benchmarking Circle für Führungskräfte aus dem Rechnungswesen und Controlling spezialisiert hat.Die C4B Benchmarking Circle werden seit 2004 in Deutschland und der Schweiz kontinuierlich ausgebaut und bieten Ihnen das, was unbezahlbar ist: Von den Erfahrungen anderer zu lernen. Sie zeichnen sich durch eine vertrauensvolle, partnerschaftliche und langfristige Zusammenarbeit aus. Wir verstehen uns als Plattform zum Vernetzen und Vergleichen im Finance. Schauen Sie auch in unseren C4B BLOG 

Standort

Radisson Blu Hotel Zurich Airport
8058 Zürich-Flughafen
Tel: +41 44 800 40 40
www.radissonblu.com/hotel-zurichairport

Google Maps Routenplaner

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Gründer Sparkr

christian@sparkr.ch
Sabrina Utzinger

Sabrina Utzinger

Manager Conferences

+41 44 248 58 18 info@fuw-forum.ch

Kontaktformular

«Sehr gute Veranstaltung – aktuelle, zukunftsgerichtete Themen in Verbindung mit sehr guten Praxisbeispielen.»

Marco Kaspar, Omya International AG

«Eine interessante, kompakte und anregende Mischung aus Praxisproblemen, Lösungen und Input-Referaten, die das breite Spektrum des Controlling-Berufs abdeckt und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, Kontakte zu knüpfen.»

Kristina Krämer, Universität St. Gallen

«Das Finanz- und Wirtschaft Forum «Unternehmenssteuerung» ermöglicht einen sehr interessanten Austausch zwischen Finanzexperten von unterschiedlichen Branchen. Die Vorträge und Paneldiskussionen bringen aufgrund der Praxisnähe viele Inputs für den beruflichen Alltag.»

Christine Muntwyler, Dätwyler Cabling Solutions AG

«Inhaltsstark, mit interessantem Publikum zum gegenseitigen Austausch und super organisiert.»

Anonym

«Die Konferenz bietet sehr viele spannende fachliche Vorträge im Finanzbereich von Führungskräften. Alle Führungskräfte teilen sehr offen Ihre Erfahrungen und Learnings allen Teilnehmern mit. Des Weiteren bietet die Konferenz eine hervorragende Möglichkeiten zum Netzwerken unter CFO und Controllern.»

Ute Schröder, C4B-Team GmbH&Co.KG