Themen

Béguelin
  • Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Krisen offenbaren Schwächen, da ist die Coronaviruspandemie keine Ausnahme. Unternehmen und Regierungen können Probleme weniger gut übertünchen und aussitzen, Mängel kommen zum Vorschein, schlummernde Gefahren werden akut. Umso wichtiger ist es, die Risiken umfassend zu analysieren und zu verstehen. Dabei spielen die Bereiche Umwelt, Soziales und die Führung der Unternehmen und Staaten eine zentrale Rolle.

 

Wie gut die Firmen und Nationen die Krise durchstehen und die Zukunft meistern, hängt von der Governance ab, basierend auf der unternehmerischen, politischen und sozialen Struktur. Dies zu erfassen, ist für Anleger elementar – aber nicht ganz einfach. Unternehmen und Länder legen Rechenschaft ab, Finanzinstitute offerieren kalibrierte Anlageinstrumente. Doch die Massnahmen im Bereich ESG (Environment, Social, Governance) werden nicht standardisiert erhoben und sind schwierig zu messen.

 

Somit muss jeder Investor seinen eigenen Weg finden, und es gibt viele Routen. Anleger können die grössten Risiken aus ihrem Portefeuille verbannen, als Aktionär das Verhalten der Gesellschaften beeinflussen, oder Projekte finanzieren, die sozial und ökologisch nützlich sind.
Auch Skeptikern wird klar, dass all dies – anders als bei früheren Anläufen – kein Modetrend ist, sondern sich etabliert: ESG wird nachhaltig.

 

Wir laden Sie ein, das Fachwissen vor Ort als Kompass zu nutzen für Ihren eigenen Weg in der ESG-Welt. Wir freuen uns, Sie am 29. September 2020 zu begrüssen.

 

Philippe Béguelin
Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft

Programm

29. September 2020
Gottlieb Duttweiler Institut
8.30

Registrierung und Willkommens-Kaffee

9.00

Begrüssung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

9.15
Keynote

Die haben einen Vogel! Wie die ABS es schafft, erfolgreich ihre Werte zu leben

 

Michael Diaz Alternative Bank Schweiz

9.45
Impuls

Aggregate Confusion: The Divergence of ESG Ratings

 

Dr. Julian Kölbel Universität Zürich und Stiftung Abendrot

10.00
Podium

Sustainable Investing in der Praxis

 

Dr. Roger Faust Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG
Dr. Jan Amrit Poser J. Safra Sarasin AG
Reto Tarreghetta Luzerner Pensionskasse

 

Moderation: Ralph Kretschmer EBG Investment Solutions AG

10.45

Kaffee- und Networking-Pause

11.15
Parallele Gruppengespräche – Turnus 1

 

1 Sustainable Global Thematic Credit Investment – Combining Credit Skills and Responsible Investment Expertise
Markus Peters AllianceBernstein

 

2 Responsible Investing – the Question is not If but How
Julie Fardoux Amundi Asset Management

 

Intergrating ESG in a Global Equity Portfolio
Jamie Jenkins BMO Global Asset Management

 

4 Rising interest for Green bonds is a major shift in ESG investing, will it last?
Arnaud-Guilhem Lamy BNP Paribas Asset Management

 

5 The Key Ingredients to Sustainable Investing
Hamish Chamberlayne Janus Henderson Investors

 

SDG-Integration im Pensionskassenwesen
Adrian Doswald LGT Capital Partners AG

 

7 Messung und Steuerung von Klimarisiken in Investmentportfolios: Vom Konzept zur Implementierung
Christian Schütz PIMCO

 

8 Klimawandelrisiken in Portfolios verstehen
Roland Hengerer RobecoSAM

 

9 Impact Investing: Ein assetklassenübergreifender Ansatz für soziale Wertschöpfung und finanziellen Ertrag
Daniel Perroud Blue Orchard Finance Ltd. zusammen mit Schroders

 

10 Nachhaltigkeit und Fixed Income: Nachhaltiger Anlageprozess greift auch auf der Bondseite
Ralph Hüppin Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank

 

11 Sustainable ETFs: Resilient Amidst Market Sell-Offs?
Raimund Müller UBS Asset Management

11.55

Wechselzeit

12.05
Parallele Gruppengespräche – Turnus 2
12.45

Networking-Lunch

14.00
Parallele Gruppengespräche – Turnus 3
14.40

Kaffee- und Networking-Pause

15.10
Impuls

Die Wirkungen des EU-Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums auf die Investmentbranche

 

Michael Schmidt Lloyd Fonds AG und EU-Kommission

15.35
Keynote

Verantwortungsbewusst Investieren bei einer grossen Pensionskasse

 

Patrick Uelfeti Pensionskasse des Bundes PUBLICA und SVVK

16.10
Keynote Interview

Marktentwicklung und regulatorische Trends in Sustainable Finance

 

Sabine Döbeli Swiss Sustainable Finance

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

16.40

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

16.50

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Michael Diaz
Michael Diaz
  • Leiter Anlegen und Mitglied der Geschäftsleitung
  • Alternative Bank Schweiz
Mehr erfahren

Michael Diaz ist Mitglied der Geschäftsleitung der Alternativen Bank Schweiz (ABS) und Leiter Anlegen. Die ABS ist die grösste sozial-ökologische Bank in der Schweiz. Herr Diaz hat an der Universität Zürich Ökonomie und angewandte Ethik studiert und mit jeweils einem Master abgeschlossen. Seine berufliche Laufbahn begann er bei einer grossen Schweizer Bank. Anschliessend war er 18 Jahre in verschiedenen Funktionen und Positionen im Bereich der nachhaltigen Anlagen tätig. Michael Diaz ist Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins CRIC zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage.

Sabine Döbeli
Sabine Döbeli
  • CEO
  • Swiss Sustainable Finance
Mehr erfahren

Sabine Döbeli ist seit über 20 Jahren und in verschiedenen Funktionen im Bereich Sustainable
Finance tätig. Als CEO von Swiss Sustainable Finance, einer Organisation die unter Ihrer Leitung
gegründet wurde, wirkt sie auf eine Stärkung der Schweiz als führendes Zentrum für nachhaltige
Finanzen hin. Zuvor war sie bei Vontobel als Leiterin Nachhaltigkeit tätig und koordinierte das
gruppenweite Nachhaltigkeitsmanagement sowie die Bereitstellung nachhaltiger Anlagen. Bei der
Zürcher Kantonalbank baute sie ein internes Nachhaltigkeitsresearch-Team auf und wirkte bei der
Lancierung verschiedener nachhaltiger Anlageprodukte mit.

Dr. Roger Faust
Dr. Roger Faust
  • CIO
  • Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG
Mehr erfahren

Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Promotion an der Universität St. Gallen war Roger Faust für die Allianz in verschiedenen Funktionen in der Schweiz und Singapur tätig. Gleichzeitig war er an der Universität St. Gallen als Dozent engagiert. Roger Faust ist Stiftungsratspräsident der Allianz Suisse Anlagestiftung, Verwaltungsrat der Allianz Suisse Immobilien AG und seit 1. Januar 2018 Chief Investment Officer (CIO) der Allianz Suisse.

Dr. Julian Kölbel
Dr. Julian Kölbel
  • Ökonom und Umweltwissenschafter, Center for Sustainable Finance and Private Wealth Universität Zürich
  • und Mitglied Anlageausschuss Stiftung Abendrot
Mehr erfahren

Dr. Julian Kölbel ist Postdoc und BMW Herbert Quandt Foundation Fellow am Center for Sustainable Finance and Private Wealth (CSP) an der Universität Zürich. Seine Forschung behandelt die Wirkung nachhaltiger Anlagen auf die Realwirtschaft, die Analyse von Umwelt- und Sozialkennzahlen (ESG Ratings), sowie die Effekte des Klimawandels auf Risiko und Return. Julian Kölbel hat an der ETH Zürich und in Oxford studiert, und hat als Postdoc am Massachusetts Institute of Technology gearbeitet. Auch in der Praxis setzt er sich mich nachhaltigen Anlagen auseinander. Er hat bei der Bank Vontobel und bei dem Datenprovider RepRisk AG gearbeitet und ist aktuell Mitglied im Anlageausschuss Wertschriften bei der Sammelstiftung Abendrot.

Dr. Jan Amrit Poser
Dr. Jan Amrit Poser
  • Chefstratege und Leiter Nachhaltigkeit
  • J. Safra Sarasin AG
Mehr erfahren

Aufgewachsen in Bonn und Genf. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in St. Gallen und Freiburg im Breisgau promovierte er am ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München. Nach seiner Promotion im Jahr 1998 ging er zum Internationalen Währungsfonds nach Washington. 1999 Rückkehr in die Schweiz in die Länderrisikoanalye-Abteilung einer Schweizer Grossbank, wo er für Russland und Osteuropa verantwortlich zeichnete. Seit 2001 war er für die damalige Bank Sarasin und heutige Bank J. Safra Sarasin in verschiedenen Funktionen tätig; zunächst als Währungsanalyst, dann als Chefökonom, Leiter Research und Leiter Asset Management. Seit dem Jahr 2013 ist er für den nachhaltigen Anlageprozess und den Claim der Nachhaltigkeit der Bank J. Safra Sarasin verantwortlich. Jan Amrit Poser ist als profilierter Kommentator über Nachhaltigkeits-, Wirtschafts- und Finanzthemen in den Medien bekannt.

Michael Schmidt
Michael Schmidt
  • CFA Vorstand
  • und CIO Lloyd Fonds AG und Mitglied High Level Expert Group on Sustainable Finance EU-Kommission
Mehr erfahren

Michael Schmidt ist seit April 2019 Vorstand und Chief Investment Officer (CIO) der Lloyd Fonds AG und verantwortlich für die drei neuen Produktlinien der Gesellschaft: eine eigene, aktiv gemanagte Publikumsfonds-Linie, digitales Portfolio-Management und individuelle Vermögensverwaltung. Zuvor, von 2016 bis 2019, war Michael Schmidt Mitglied der Geschäftsführung der Deka Investment GmbH und dort für den Bereich „Asset Servicing und Alternative Investments“ zuständig. Von 2009 bis 2014 gehörte Michael Schmidt der Geschäftsführung der Union Investment Privatfonds GmbH an und leitete das Portfoliomanagement Aktien der Union Investment Gruppe. Davor arbeitete der Bankkaufmann, Diplom-Betriebswirt und CFA-Charterholder, 14 Jahre im Asset Management der Deutschen Bank in verschiedenen Fach- und Führungspositionen des Portfoliomanagements. Michael Schmidt ist ferner ehrenamtlich tätig als Mitglied des Vorstands der DVFA Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e.V. und Leiter der DVFA Kommission Corporate Governance. Er ist zudem Mitglied des Sustainability Advisory Council der Deutschen Post DHL. Zudem war er Mitglied der High Level Expert Group on Sustainable Finance („HLEG“) der EU- Kommission. Seit Juni 2019 ist er Mitglied des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung.

Reto Tarreghetta
Reto Tarreghetta
  • CEO
  • Luzerner Pensionskasse
Mehr erfahren

Reto Tarreghetta, Dipl. Ing. ETH Zürich, ist seit dem 1. März 2018 Geschäftsführer der Luzerner Pensionskasse (LUPK). Seine Berufskarriere startete er bei The Boston Consulting Group. Danach war er in der Finanzdienstleistungsindustrie tätig, unter anderem bei Credit Suisse, Julius Bär und der Swisscanto Gruppe, wo er langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung war und den Vertrieb und das Marketing in der Schweiz verantwortete.

Patrick Uelfeti
Patrick Uelfeti
  • Deputy CIO
  • Pensionskasse des Bundes PUBLICA
Mehr erfahren

Patrick Uelfeti ist stellvertretender Leiter Asset Management der Pensionskasse des Bundes PUBLICA. Seine Aufgaben umfassen das Portfoliomanagement, die Selektion und Überwachung externer Manager, sowie die Weiterentwicklung und Umsetzung der Anlagestrategie.

Patrick Uelfeti ist seit 2010 im Asset Management von PUBLICA tätig. Zuvor war er bei der Schweizer Privatbank Clariden Leu (vormals Bank Leu) in verschiedenen Funktionen im Research tätig. Zuletzt als Leiter Aktien- und Fondsresearch. Er begann seine berufliche Karriere als Ökonom bei der amerikanischen Botschaft in Bern. Seine Ausbildung als Volkswirt hat er an der Universität Genf mit einem Bachelor und an der HEC Lausanne mit einem Master of Science in Economics abgeschlossen. Von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat er ein Master in Umwelttechnik und –management erworben. Er ist CFA Charterholder, Gastdozent an der FHNW, Vorstandsmitglied des Schweizer Vereins für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen, SVVK-ASIR und im Beirat von Arkadiko Partners.

Moderation

Philippe Béguelin
Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Ralph Kretschmer
Ralph Kretschmer
  • Gründer & Managing Partner
  • EBG Investment Solutions AG
Mehr erfahren

Gründer und Managing Partner von EBG Investment Solutions AG in Zürich, einer unabhängigen Anlageberaterin und Vermögensverwalterin für Privatmarktanlagen mit globalem Fokus auf das Mittelstands-/KMU-Segment und Nachhaltigkeit als Treiber von Rendite und Impact. 30 Jahre Erfahrung in Environmental Finance und Investment, davon 10 Jahre in Due Diligence und Manager Selection in den Bereichen Sustainable Private Equity, Clean Infrastructure, Sustainable Timberland, Affordable/Green Real Estate und Microfinance. 12 Jahre Director Investment Banking (Corporate Finance, M&A) der Credit Suisse in Zürich und London. Lic.oec.HSG, Universität St. Gallen; Chartered Financial Analyst (CFA).

Partner-Sprecher

Hamish Chamberlayne
Hamish Chamberlayne
  • Head of Global Sustainable Equities
  • Janus Henderson Investors
Mehr erfahren

Hamish Chamberlayne is Head of Global Sustainable Equities at Janus Henderson Investors. He is also Portfolio Manager of the Janus Henderson Global Sustainable Equity and Institutional Global Responsible Managed strategies, a role he has had since 2013. He was an investment manager with the firm from 2012. Hamish joined Henderson as an investment analyst in 2011 from Gartmore, where he was an equity analyst with the global equity team. Prior to this, from 2004 to 2007 he worked as a senior auditor at PricewaterhouseCoopers, where he covered a variety of sectors, including energy, technology, and communications. He began his career at Burlington Consultants in 2003 performing commercial due diligence on businesses identified as acquisition targets by private equity houses. Hamish graduated with a master’s degree in chemistry from New College, Oxford University. He holds the Chartered Financial Analyst designation and is a qualified accountant. He has 18 years of financial industry experience.

Adrian Doswald
Adrian Doswald
  • Executive Director Multi Asset Solutions/Sustainable Equities und Mitglied des LGT ESG Komitee
  • LGT Capital Partners AG
Mehr erfahren

Adrian Doswald ist Executive Director und Senior Product Specialist für Multi-Asset Lösungen und Nachhaltige Aktienanlagen bei LGT Capital Partners AG.Adrian Doswald ist Executive Director und Senior Product Specialist für Multi-Asset Lösungen und Nachhaltige Aktienanlagen bei LGT Capital Partners AG. Vor seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2007 war er Senior Performance Analyst bei Vontobel Asset Management in Zürich. Herr Doswald trat der LGT als Senior Investment Advisor und GIPS Officer bei, der für Multi-Asset Lösungen, Anleihen-, Rohstoff- und Aktienprodukte verantwortlich war. Seit 2014 ist er Senior Product Specialist und verantwortlich für die globale Vermarktung von Multi-Asset Lösungen und nachhaltigen Aktienportfolios. Zudem ist er Mitglied des LGT ESG Komitees. Herr Doswald hat einen Abschluss als Wirtschaftsinformatiker FH mit Vertiefung Banking & Finance der Fachhochschule Zürich (HWZ). Er ist ein Certified International Investment Analyst (CIIA) und ein Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA).

Julie Fardoux
Julie Fardoux
  • Head of ESG External Relations
  • Amundi Asset Management
Roland Hengerer
Roland Hengerer
  • Senior Analyst Sustainable Investing Research
  • RobecoSAM
Mehr erfahren

Roland Hengerer is a Senior Analyst within RobecoSAM’s Sustainability Investing Research Team responsible for covering Utilities, and the Renewable Energies sectors. Prior to joining RobecoSAM, he worked for the Chinese solar energy leader Trina Solar and for the German solar pioneer Solon AG as a project / business development manager for integrated energy systems. He started his professional career as a management consultant for Accenture in France focusing on emerging technologies. Roland earned Master’s degrees in physics at the University of Würzburg (Germany) and at SUNY Stony Brook (New York). He also holds a PhD from the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Lausanne (Switzerland), and an MBA from IMD (Switzerland). He joined RobecoSAM in 2014.

Ralph Hüppin
Ralph Hüppin
  • Mitglied der Direktion, Senior Portfoliomanager
  • Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Ralph Hüppin ist Mitglied der Direktion und Senior Portfoliomanager für Obligationen CHF Portfolios und institutionelle Mandate bei der Zürcher Kantonalbank. Ausserdem ist er Mitglied des ESG Komitee. Vor seinem Eintritt in die Zürcher Kantonalbank im Jahr 2012 (ex Swisscanto) war Herr Hüppin für die Vontobel Asset Management tätig, wo er zwei Jahre als Senior Portfolio Manager im Bereich Schweizer Franken Bonds arbeitete. Davor war er während zwei Jahren bei der Deutschen Asset Management und während acht Jahren ebenfalls bei der Zürcher Kantonalbank im Portfolio Management tätig. Sein Wirtschaftsstudium (lic. oec. publ.) schloss Ralph Hüppin an der Universität Zürich ab. Im Jahr 2003 erwarb er das Diplom zum Chartered Financial Analyst (CFA).

Jamie Jenkins
Jamie Jenkins
  • Managing Director, co-Head of Global Equities, Responsible Global ESG Equities
  • BMO Global Asset Management
Mehr erfahren

Jamie Jenkins is Co-Head of the Global Equities team, Lead Portfolio Manager of the BMO Responsible Global Equity Fund and Lead Portfolio Manager of BMO SDG Global Equity Fund. Jamie joined the firm in 2000. Prior to joining the firm, Jamie worked at Hill Samuel Asset Management as a Japanese Equities Fund Manager. He holds an MA in History from the University of Edinburgh, has IMC and IIMR qualifications and is a member of the CFA Society of the UK.

Arnaud-Guilhem Lamy
Arnaud-Guilhem Lamy
  • Strategy Head – Euro Aggregate Products
  • BNP Paribas Asset Management
Mehr erfahren

Arnaud-Guilhem Lamy is responsible for defining and steering the strategies within the euro sovereign and aggregate portfolios and is responsible for the risk allocation of the aggregate portfolios for the whole team. In addition, Arnaud-Guilhem Lamy is the Socially Responsible Investing specialist within the management team. As such he is responsible for the portfolios, open-ended funds and mandates managed according to the SRI approach. Arnaud-Guilhem is the portfolio manager of 2 flagship funds: BNPF Paribas Sustainable Bond Euro and BNPF Paribas Sustainable Enhanced Bond 12 M. Prior to joining BNP Paribas Asset Management in 2010, Arnaud-Guilhem was a senior Euro bond portfolio manager at Fortis Investments in London (2007-2010), responsible for ABS and covered bonds.  He was a credit analyst at Société Générale Asset Management (2005-2007), after having started his career at Crédit Foncier de France in 2001, as a securitization specialist. Arnaud-Guilhem has taught securitization and covered bonds management techniques and then Bank funding strategies at the University of Evry (France) since 2006.  He has also been a lecturer at Sorbonne University (France) since 2016 for a Monetary Policy & Fixed Income Portfolio Management courseArnaud-Guilhem holds a diploma in Finance and Economics from the Ecole Nationale de la Statistique et de l’Administration Economique (ENSAE, France, 2001). He also holds a Masters Degree in Applied mathematics from the University of Dauphine (Paris, France, 1999).

Raimund Müller
Raimund Müller
  • Head ETF & Index Fund Sales Switzerland & Liechtenstein
  • UBS Asset Management
Mehr erfahren

Executive Director, Leiter UBS Passive & ETF Specialist Sales Schweiz & Liechtenstein. Raimund Müller verfügt über eine 16-jährige Erfahrung in der Finanzindustrie mit besonderer Expertise in der Betreuung institutioneller Anleger. Seit 2012 ist er für die UBS AG im Asset Management in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zur UBS AG arbeitete er in der Betreuung institutioneller Anleger im Asset Management der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified International Investment Analyst. Er beendete seine Studien an der Curtin University of Technology in Perth mit einem Master of Economics und Finance und an der ZHAW in Winterthur mit einem Bachelor of Business Administration.

Daniel Perroud
Daniel Perroud
  • Global Head of Business Development Blue Orchard Finance Ltd.
  • zusammen mit Schroders
Mehr erfahren

Daniel Perroud hat ein über 20 jähriges, fundiertes Wissen der Industrie und umfangreiche Erfahrung im Business Development für traditionelle und alternative Anlagen. Er hatte bereits mehrere verantwortungsvolle Positionen in anerkannten Unternehmen wie Harcourt Investments, Muzinich & Co. sowie Franklin Templeton inne. Daniel hält ein Master of Law Diplom von der Universität Fribourg (Schweiz) und hat ein Executive Program of Finance an der INSEAD in Fontainebleau besucht.

Christian Schütz
Christian Schütz
  • Senior Vice President Credit Research
  • PIMCO
Mehr erfahren

Christian Schütz ist Senior Vice President und Kreditanalyst in der Niederlassung München und ist dort für die Analyse der europäischen Versorgungs- und Energiesektoren verantwortlich. Er ist auch Mitglied der globalen Nachhaltigkeitsinitiative von PIMCO und hilft bei der Überwachung der Integration von ESG-Faktoren (Environmental, Social and Governance) in die Kreditanalyse. Bevor er 2007 zu PIMCO kam, arbeitete er über zwei Jahre lang als Trainee und Werksstudent im Team für europäische Kreditpapiere. Er ist seit 15 Jahren in der Investmentbranche tätig und besitzt einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre der Katholischen Universität Eichstätt – WFI School of Business.

ALLE SPEAKER

Partner

Knowledge Partner

Nachhaltige Privatmarkt-Anlagen sind unsere Passion. Nachhaltigkeit und Impact haben einen zunehmend positiven Einfluss auf Rendite & Risiko und verbessern die Diversifikation des Portfolios. Wir fokussieren auf differenzierende Opportunitäten mit bewährten Investment-Teams im attraktiven KMU-Bereich.Das Anlage-Spektrum umfasst u.a. Sustainable Private Equity, Erneuerbare Energie- und Soziale Infrastruktur, sowie Nachhaltige Forstwirtschaft. Im Zentrum stehen die individuellen Bedürfnisse unserer institutionellen Kunden: Ein globaler, aktiver Portfolio-Aufbau und ein zielgerichtetes Sourcing, sowie eine umfassende, rigorose Due Diligence mit tiefgreifender Integration von Nachhaltigkeit & Impact in die Anlage- und Asset Management-Prozesse. EBG arbeitet seit über 10 Jahren ausschliesslich als unabhängiger Buyside-Partner und ist nicht im Produktevertrieb tätig.

Partner

Bruno Straessle Mehr erfahren

AllianceBernstein ist eine führende Kapitalanlagegesellschaft mit einem verwalteten Kundenvermögen von 806 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. September 2024). Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Expertise in den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative Anlagen und Multi-Asset-Strategien wollen wir differenzierte Erkenntnisse und Lösungen liefern, die den Erfolg der Anleger vorantreiben. In unserem globalen Netzwerk setzen wir alles daran, bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, darunter institutionelle, vermögende und private Anleger. Wir setzen auf Innovation, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen und Chancen im Anlagebereich zu meistern. Und wir übernehmen Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens – von der Art, wie wir arbeiten und handeln, bis hin zu den Lösungen, die wir für unsere Kunden entwickeln.

Stephanie Vuilleumier Mehr erfahren

Amundi ist mit mehr als 1.4 Billionen Euro Beständen der größte Vermögensverwalter in Europa und zählt weltweit zu den zehn größten Fondsgesellschaften. Zu unseren mehr als 100 Millionen Kunden weltweit zählen Privat- und Unternehmenskunden sowie institutionelle Kunden. Dies zeigt die Fähigkeit von Amundi, das Vertrauen privater und öffentlicher Anleger auf der ganzen Welt zu gewinnen. Amundi stützt sich auf seine weitreichende Erfahrung und seine engen Partnerschaften mit Vermögensverwaltern, Vertriebsplattformen und Privatkunden in Europa, Asien-Pazifik und Nordamerika, um maßgeschneiderte Produkte, innovative Services und qualitativ hochwertige Kundenberatung zu bieten, die auf die Bedürfnisse und Risikoprofile unserer Privatanleger ausgerichtet sind. Wir nutzen unsere weitreichende Expertise und unsere auf Research basierende Anlagekultur, um unseren institutionellen Kunden und Unternehmenskunden weltweit ganzheitliche objektive Anlagelösungen und hochwertige Services zu bieten.

BMO Global Asset Management ist ein globaler Vermögensverwalter, der in mehr als 25 Städten in 14 Ländern vertreten ist. Unsere vier großen Investmentzentren in Toronto, Chicago, London und Hongkong werden von einem globalen Netzwerk spezialisierter Manager ergänzt. Nachhaltiges Investieren steht bei uns seit 36 Jahren im Mittelpunkt: 1984 lancierten wir den ersten europäischen Ethikfonds, waren Gründungsmitglied der UN PRI und feiern dieses Jahr 20 Jahre Engagement. Unsere umfassende Palette von ESG-Spezialfonds und -Dienstleistungen ist dementsprechend robust aufgestellt. BMO Global Asset Management ist Teil der BMO Financial Group, einem diversifizierten Finanzdienstleister mit Sitz in Nordamerika, der über 45.000 Mitarbeiter beschäftigt.

BNP Paribas Easy is BNP Paribas Asset Management’s range of ETFs and index funds, covering three areas of expertise: ESG*, Smart Beta and the Essential range. It allows institutional and retail investors to benefit from exposure to the main asset classes (equities, bonds, commodities and listed real estate) and geographical areas. The BNP Paribas Easy team is a pioneer in the development of numerous types of index management expertise. It was one of the first asset management teams to launch ETFs on low carbon, the circular economy and listed real estate. Its capacity for innovation and the quality of its management are regularly rewarded. BNP Paribas Asset Management has been a member of the Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) since 2003 and a signatory of the Principles for Responsible Investment (PRI) since 2006. It has applied the Principles of the UN Global Compact since 2012, making it a reference asset manager. Created in 2017, BNP Paribas Asset Management’s Sustainability Centre brings together all of our expertise in ESG engagement, integration and research. A dedicated team of 24 experts is in charge of ESG research and implements an active and independent voting policy with the aim of promoting the use or adoption of good governance practices by companies. In 2018, at the end of the annual review by the PRI, BNP Paribas Asset Management’s ESG expertise was again recognised with an A+ score earned for its integration of ESG criteria constituting the basis for the extra-financial analysis implemented in investment processes. BNP Paribas Asset Management is one of the three largest providers of ESG ETFs in Europe (Source: Bloomberg; May 2020).

Janus Henderson is a global asset manager with more than 340 investment professionals and expertise across all major asset classes. Our individual, intermediary and institutional clients span the globe and entrust us with more than 282,0 bn CHF of their assets*. Our commitment to active management offers clients the opportunity to outperform passive strategies over the course of market cycles. Through times of both market calm and growing uncertainty, our managers apply their experience weighing risk versus reward potential – seeking to ensure clients are on the right side of change. * Source: Janus Henderson Investors. Staff and AUM data as at 30 September 2023. AUM data excludes Exchange-Traded Note (‘ETN’) assets

Sebastian Kistner Mehr erfahren

LGT Capital Partners ist ein führendes Investmenthaus, das auf alternative Anlagen spezialisiert ist. Die Firma verwaltet über USD 95 Mrd. für mehr als 700 institutionelle Kunden in 44 Ländern. Ein grosses internationales Team von mehr als 750 Spezialisten zeichnet für das Management einer Reihe von Anlagelösungen aus den Bereichen Private Markets, Liquid Alternatives und Multi-Asset-Lösungen verantwortlich.

Umberto Prandi Mehr erfahren

Gegründet 1971 im kalifornischen Newport Beach in den USA ist PIMCO heute mit Niederlassungen in zwölf Staaten in Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika eine der weltweit führenden Investmentgesellschaften. PIMCO bietet ein breites Spektrum von Anlagelösungen an, darunter Anleihen, Aktien, Alternative Anlagen sowie Rohstoffe und verfügt über eine langjährige Expertise sowie globale Ressourcen über alle Sektoren des globalen Anleihenmarktes hinweg. Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen sind ein zunehmend kritischer Faktor für das Verständnis globaler Volkswirtschaften und Märkte. Ziel von PIMCO ist es, sowohl die nachhaltigkeitsrelevanten Zusammenhänge die dem Wirtschaftswachstum zugrunde liegen, als auch die daraus resultierenden Veränderungen, und letztlich die Auswirkungen auf die langfristige finanzielle Solidität von Unternehmen und Kapitalmärkten zu verstehen. Deshalb haben wir sowohl Ansätze für ESG-basiertes Investieren als auch für Socially Responsible Investing (SRI) definiert. Im Sinne von ESG ist es unser Ziel, sowohl die zentralen Nachhaltigkeitsthemen, die das Wachstum prägen zu nutzen, als auch sicherzustellen, dass unsere Kunden ausreichend für die in ihren Portfolios enthaltenen ESG-Risiken entschädigt werden. Wir bewerten Risikofaktoren aus der Top-Down- (d.h. makroökonomisch) und aus der Bottom- Up-Perspektive (d.h. Einzeltitelspezifisch) in einem Prozess, der unser ganzes verwaltetes Vermögen umfasst. Dabei ist die Analyse von ESG Kriterien ein integraler Bestandteil von PIMCOs Kredit- und Länderanalyseprozess. PIMCO verwaltet seit 1991 dediziert sozialverantwortliche Strategien und arbeitet gezielt daran die ESG-Analyse durch unsere Länderanalyse und themenbezogene Analyse in unseren Investmentprozess für alle Strategien einzubinden. Heute bietet PIMCO eine solide Anlageplattform, die auf unserer Überzeugung basiert, dass ESG-Integration unerlässlich ist, um die risikoadjustierte Rendite langfristig zu optimieren. In Europa haben wir eine Reihe von dedizierten ESG-Fonds aufgelegt, die ESG-fokussierten Portfolioaufbau mit aktivem Engagement und transparenter Berichterstattung verbinden. PIMCO’s verwaltet unter anderem dedizierte-ESG Portfolios in den Bereichen Climate Bond, Global Bond ESG, Global Investment Grade Credit ESG und Socially Responsible Emerging Markets Bond Strategien.

Christian Bosshard Mehr erfahren

Founded in 1995, RobecoSAM is an investment specialist focused exclusively on Sustainable Investing. It provides asset management, impact analysis and investing, sustainability assessments, as well as ESG data, ratings, and benchmarking. Serving institutional asset owners and financial intermediaries the company’s asset management capabilities feature a strong track record in sustainability-themed strategies, together with expertise in strategies focused on the UN Sustainable Development Goals (SDGs).RobecoSAM was first to treat ESG as a standalone factor using its Smart ESG methodology. As of June 30, 2019, RobecoSAM had client assets under management, advice and/or license of approximately USD 24.3 billion. RobecoSAM ist ein Anlagespezialist und fokussiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1995 exklusiv auf Sustainable Investing. Die Expertise umfasst Asset Management, Impact-Investing und -Analysen, Nachhaltigkeitsbewertungen sowie ESG-Daten, -Ratings und -Benchmarking. RobecoSAM ermöglicht institutionellen Anlegern und Finanzintermediären den Zugang zu langjährig erfolgreichen Investmentlösungen in Nachhaltigkeitsthemen sowie Anlagelösungen, welche die Erreichung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) unterstützen. Mit der selbstentwickelten Smart ESG-Methodik übernahm RobecoSAM auch eine Pionierrolle in der Anwendung von ESG-Daten in Faktormodellen. Per 30. Juni 2019 verwaltete RobecoSAM Kundenvermögen (inkl. Beratungs- und Lizenzvereinbarungen) in Höhe von USD 24,3 Milliarden.

Dominik Brunner Mehr erfahren

Schroders verwaltet als weltweit tätiger Asset Manager aktiv Gelder für institutionelle und private Anleger:innen. In unserer Rolle als Asset Manager prägen wir nicht nur die Art und Weise, wie wir Kapital einsetzen, sondern auch welchen Einfluss wir auf den Planeten nehmen. Ein tiefgreifendes Verständnis für die Auswirkungen zu haben, die Unternehmen auf die Umwelt und die Gesellschaft ausüben, ist deshalb eine wichtige Voraussetzung, um risikoadjustierte Renditen zu erzielen.Der Erfolg von Schroders fusst auf mehr als 219 Jahren Erfahrung und Expertise in der Vermögensverwaltung. Wir arbeiten mit unseren Kund:innen zusammen, um Lösungen in den Geschäftsbereichen Private Assets & Alternatives, Solutions, Mutual Funds, Institutional und Wealth Management zu entwickeln. Mit 60 Investment-Teams weltweit verwaltet Schroders derzeit rund CHF 826 Milliarden* und beschäftigt mehr als 6’100 Mitarbeiter:innen an 38 Standorten. Schroders ist an der Londoner Börse kotiert und Mitglied des FTSE 100. Beinahe die Hälfte der stimmberechtigten Aktien wird von der Gründerfamilie Schroder gehalten. Unabhängigkeit und langfristiges Denken stehen im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie – Werte, die sich in unserer stabilen Eigentümerstruktur spiegeln. Schroders ist seit mehr als einem halben Jahrhundert in der Schweiz präsent – mit drei unterschiedlich ausgerichteten Unternehmen erfüllt Schroders die vielfältigen Bedürfnisse der Kund:innen:

  • Schroder Investment Management (Switzerland) AG bietet institutionellen und privaten Anleger:innen eine breite Palette von in- und ausländischen Fonds an sowie massgeschneiderte Mandatslösungen.
  •  Schroder & Co Bank AG offeriert massgeschneiderte Wealth-Management-Dienstleistungen für Privatanleger:innen, Family Offices, externe Vermögensverwalter und Wohltätigkeits-organisationen.
  • Schroders Capital Management (Switzerland) AG bietet Private Equity-Anlagedienstleistungen weltweit für institutionelle Anleger:innen wie Pensionskassen und Versicherungen und ermöglicht den Zugang zu ausgewählten Private Equity-Bereichen über Primär- und Sekundärinvestitionen, sowie Direkt-/Co-Investments.

In der Schweiz beschäftigt Schroders ca. 500 Mitarbeiter:innen. Die Höhe der lokal verwalteten Vermögen beträgt CHF 40.1 Milliarden.* Weitere Informationen zu Schroders finden Sie unter: www.schroders.ch
 *Stand: 30. Juni 2023
**Stand: 30. Dezember 2022

Stefan Richner, Raimund Müller Mehr erfahren

Bei UBS Asset Management wollen wir Ihnen Ideen, Insights und Transparenz als Grundlage für Ihre Entscheidungen liefern, damit Sie Ihre Anlageprioritäten und Werte umsetzen können – ohne Kompromisse. Wir pflegen eine Partnerschaftskultur, die in unserer DNA verankert ist und auf dauerhaften Beziehungen fusst, die stets auf die Anforderungen Ihrer Anlagen und Ihres Geschäftsfelds zugeschnitten sind.Mittels einem Ökosystem voller Ideen und Expertise finden wir die richtige Lösung für Sie. Für Ihren Erfolg setzen wir anspruchsvolle Standards, betreiben solide Anlageprozesse und messen erstklassiger Kundenbetreuung hohe Bedeutung bei – jeweils unterlegt mit der Sicherheit des gesamten UBS-Konzerns.

Asset Management der Zürcher Kantonalbank Mehr erfahren

Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Produktmarke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anlegerinnen und Anleger, Firmen und Institutionen. Als Pionierin im Bereich nachhaltiger Anlagen verpflichtet sich das Asset Management dem Pariser Klimaabkommen und setzt in allen traditionellen, aktiven Anlagefonds ein verbindliches CO2-Reduktionsziel um.

Kooperationspartner

Hanspeter Konrad Mehr erfahren

Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP mit Sitz in Zürich ist der Dachverband für rund 960 Pensionskassen. Er vertritt über die Mitglieder rund zwei Drittel der Versicherten in der beruflichen Vorsorge sowie ein Vorsorgevermögen von über CHF 550 Mia. Der ASIP bezweckt die Erhaltung und Förderung der beruflichen Vorsorge auf freiheitlicher und dezentraler Basis und setzt sich für das Drei-Säulen-Konzept in ausgewogener Gewichtung ein.

SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (121 Banken) und erwirtschaftete 2020 mit rund 3’500 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,38 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 439,6 Millionen Schweizer Franken.

Catherine Sorg Mehr erfahren

Die Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten ist die Standesorganisation der unabhängigen Pensionskassen-Expertinnen und -Experten in der Schweiz und besteht seit 1970. Sie umfasst zur Zeit 149 Aktivmitglieder. Die Mitglieder beraten die schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen in mathematischen, juristischen, administrativen und anlagetechnischen Belangen. Die fachliche Kompetenz der Mitglieder ist auch bei der Weiterentwicklung der Sozialversicherungen gefragt.

Standort

Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Tel: +41 44 724 61 11
www.gdi.ch

Google Maps Routenplaner

DIE ZIELGRUPPE
Das Forum «Nachhaltig investieren» richtet sich an investitionsrelevante Entscheider (z.B. Stiftungsräte, Mitglieder der Anlagekommission, Leiter Anlagen) aus Pensionskassen, Family Offices, Versicherungen und gemeinnützigen Stiftungen. Zudem angesprochen sind Portfolio-Manager, Investment Advisors, Analysten und Kundenberater aus Banken und unabhängigen Vermögensverwaltern. Ein Anspruch auf Teilnahme an der Konferenz besteht nicht.

DER EINTRITT
Der Eintritt ist kostenlos. Damit die Anmeldung zur Konferenz Gültigkeit hat, ist die Wahl von drei Gruppengesprächen der Partnerunternehmen Pflicht. Die Stornierung der Konferenzteilnahme ist bis 24 Stunden vor Konferenzbeginn kostenfrei möglich. Danach sowie bei Nichtteilnahme an den drei Gruppengesprächen wird eine Gebühr von CHF 250.– in Rechnung gestellt.

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Yvette Kern

Yvette Kern

Manager Conferences

+41 44 248 58 18 yvette.kern@fuw-forum.ch
Malte Stegner

Malte Stegner

Manager Conference Development

+41 44 248 58 57 malte.stegner@fuw-forum.ch

Kontaktformular

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Thomas Glesti, UBS Switzerland AG

«Eine gelungene Mischung von praktischen, erprobten und internationaler Erfahrungen und akademischem Input.»

Silvia Kauer, Kauer Consulting GmbH

«Guter, interessanter und hilfreicher Event»

René Weber, EW Asset Management AG

«Die Eventlocation und Organisation des Anlasses waren ausgezeichnet!»

Jessica Nideröst, Rahn+Bodmer Co.