Themen

Béguelin
  • Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Immer mehr private und institutionelle Investoren tasten sich vor und berücksichtigen Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Für ESG-Faktoren bei Aktien und Anleihen gibt es jedoch keine anerkannten Massstäbe – im Unterschied zu angestammten Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis, der Dividendenrendite oder dem Bonitätsrating. ESG-Massnahmen der Unternehmen werden nicht standardisiert erfasst und sind schwierig zu messen.

 

Jeder Investor muss deshalb seinen eigenen Weg finden, und es gibt viele Routen. Anleger können die schlimmsten Übeltäter – etwa Hersteller von Personenminen – aus ihrem Portefeuille verbannen und damit das Reputationsrisiko senken. Sie können als Aktionär im Dialog mit der Unternehmensführung und via Stimmrecht an der Generalversammlung das Verhalten der Gesellschaften beeinflussen. Oder sie können Projekte finanzieren, die sozial oder ökologisch nützlich sind.

 

Die Chancen stehen gut, dass die steigende Aufmerksamkeit – anders als bei früheren Anläufen – kein Modetrend ist, sondern sich etabliert: ESG wird nachhaltig. Doch Kritiker monieren, heute sei am meisten Geld dort investiert, wo für die Nachhaltigkeit am wenigsten Wirkung erzielt werde. Statt für Environment, Social und Governance stehe ESG bei Anbietern manchmal bloss für «ein super Geschäft» oder bei Anlegern für «ein sauberes Gewissen».

 

Nutzen Sie das Fachwissen vor Ort als Kompass für Ihren eigenen Weg in der ESG-Welt. Erörtern Sie spezifische Themen in kleinem Rahmen mit unseren Partnern und lassen Sie sich als PK-Vertreter auch noch Credit-Points dafür anrechnen. Wir freuen uns, Sie am 9. Mai 2019 zu begrüssen.

 

Philippe Béguelin
Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft

Programm

9. Mai 2019
Gottlieb Duttweiler Institut
8.30

Registrierung und Willkommens-Kaffee

9.00

Begrüssung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

9.15
keynote

Echte nachhaltige Anlagen: Status quo und Next Steps

 

Prof. Dr. Timo Busch Universität Hamburg, Universität Zürich

10.00
impuls

Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien als treuhänderische Sorgfaltspflicht?

 

Hanspeter Konrad ASIP

10.15
Podium

Nachhaltige Investments in der Praxis

 

Ulla Enne Nest Sammelstiftung
Marc Giesbrecht Bank Lombard Odier & Co AG
Manuela Guillebeau comPlan Pensionskasse Swisscom
Pascal Zbinden Swiss Re

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

11.00

Kaffee- und Networking-Pause

11.30
Parallele Gruppengespräche – Turnus 1

1 Add Value Through Pragmatic ESG Integration in Global Portfolios
Daniel C. Roarty AllianceBernstein

 

2 The Evolution of ESG and its Integration Curve
Frédéric Hoogveld Amundi

 

3 The Value of ESG Integration and Engagement in Global Emerging Markets Equities
Gokce Bulut BMO Global Asset Management

 

4 Developing a Robust Approach to Sustainable Investment: From Theory to Practice

Sheila Ter Laag BNP Paribas Asset Management

 

Multi-Asset-Class-Lösungen: Wie kann Nachhaltigkeit über das gesamte Portfolio umfassend integriert werden?
Werner von Baum LGT Capital Partners

 

6 Sustainable Development Goal (SDG) Bonds – A Powerful Framework Creating Opportunities for Sustainable Investing in Fixed Income Markets
Ketish Pothalingam  PIMCO

 

7 Integration von Nachhaltigkeit in fundamentalen und quantitativen Portfolios
Fabio Pellizzari RobecoSAM

 

8 Can we Ever Eliminate Climate Change Risk from a Portfolio?
Andrew Howard Schroders

 

9 Ohne Emotionen nachhaltig anlegen
Dr. Gerhard Wagner Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank

 

10 Sustainable Investing with ETFs: Returns with Impact
Raimund Müller UBS Asset Management

12.10

Wechselzeit

12.20
Parallele Gruppengespräche – Turnus 2
13.00

Networking-Lunch

14.10
Parallele Gruppengespräche – Turnus 3
14.50

Kaffee- und Networking-Pause

15.20
Podium

Ist nachhaltiges Anlegen sinnvoll?

 

Dr. Jan Koller c-alm AG
Laurent Schlaefli Profond Vorsorgeeinrichtung
Fabian Thommen TRANSPARENTA Sammelstiftung

 

Moderation: Ralph Kretschmer EBG Investment Solutions AG

15.50
Keynote

Our Journey to a Sustainable Investment Approach

 

Emma Jane Joyce Ireland Strategic Investment Fund

16.30

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

16.45

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Partner-Sprecher

Moderation

Philippe Béguelin
Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Ralph Kretschmer
Ralph Kretschmer
  • Gründer & Managing Partner
  • EBG Investment Solutions AG
Mehr erfahren

Gründer und Managing Partner von EBG Investment Solutions AG in Zürich, einer unabhängigen Anlageberaterin und Vermögensverwalterin für Privatmarktanlagen mit globalem Fokus auf das Mittelstands-/KMU-Segment und Nachhaltigkeit als Treiber von Rendite und Impact. 30 Jahre Erfahrung in Environmental Finance und Investment, davon 10 Jahre in Due Diligence und Manager Selection in den Bereichen Sustainable Private Equity, Clean Infrastructure, Sustainable Timberland, Affordable/Green Real Estate und Microfinance. 12 Jahre Director Investment Banking (Corporate Finance, M&A) der Credit Suisse in Zürich und London. Lic.oec.HSG, Universität St. Gallen; Chartered Financial Analyst (CFA).

Referenten

Gokce Bulut
Gokce Bulut
  • Portfolio Manager
  • BMO Global Asset Management
Mehr erfahren

Gokce Bulut joined LGM Investments in May 2017. While with LGM he has worked as an analyst on the Frontier Fund and is now the Portfolio Manager for the Responsible GEM Strategy. Prior to LGM, Gokce worked for First State Stewart Asia in Hong Kong and Stewart Investors in Edinburgh. He started as a Global Emerging Markets generalist with wide research and investment responsibilities and expanded his coverage to Asia Pacific Markets and Global Equities. During his time in Edinburgh, Gokce gained a significant amount of experience in responsible investing by being very involved in idea generation across the sustainable strategies. He was appointed as a representative on the Responsible Investment Committee of First State Investment. While in Hong Kong, he progressed to running a successful internal GEM fund and also led an initiative to establish a company engagement sub-group, improving sustainability integration across the funds. He received his undergraduate degree from Copenhagen Business School and post graduate degree from University of Durham.

Prof. Dr. Timo Busch
Prof. Dr. Timo Busch
  • Chair of Management and Sustainability Universität Hamburg,
  • Center for Sustainable Finance and Private Wealth Universität Zürich
Mehr erfahren

Timo Busch hat eine Professur für Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg und ist Senior Fellow an dem Center for Sustainable Finance and Private Wealth der Universität Zürich. Ferner hat er einen Lehrauftrag an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Seine Forschungsarbeiten fokussieren auf die Themen Klimawandel, Business Case von Nachhaltigkeit sowie nachhaltiger Finanzmarkt.

Ulla Enne
Ulla Enne
  • Leiterin Investment Operations & Responsible Investing
  • Nest Sammelstiftung
Mehr erfahren

After having completed her studies in international relations at the institute of international and development studies in Geneva, Ulla worked six years in Private Banking. While working in Private Banking she pursued the MAS program in Finance at the University of Zurich. During these studies she focused on socially responsible investments (SRI) in general and more specifically on microfinance. After completing the master of advanced studies in Finance she deepened her knowledge in the field of SRI during a yearlong assistantship at the Center for Microfinance, Department of Banking and Finance at the University of Zurich. Since 2014 she works at Nest, first as SRI specialist in the investment team and since 2018 as Head Responsible Investing & Investment Operations. Nest is a pioneer in ethical and ecological investing among pension companies in Switzerland. Sustainability is an integral part of the investment strategy at Nest since its foundation 40 years ago. Ulla represents Nest at the association Swiss Sustainable Finance (SSF) as the work group leader of the SSF work group institutional asset owners.

Marc Giesbrecht
Marc Giesbrecht
  • Head of Investment Offering
  • Bank Lombard Odier & Co AG
Mehr erfahren

Bevor Marc Giesbrecht die Verantwortung als Head of Investment Offering bei der Privatbank Lombard Odier übernahm, war er Head of Investments bei Lombard Odier Europe (Private Bank). Bevor er zu Lombard Odier stiess, arbeitete Marc Giesbrecht bei Goldman Sachs in der AIMS Group als Senior Teammitglied des Client Portfolio Solutions Teams, wo er Investmentdienstleistungen für private und institutionelle Beratungs- und Vermögensverwaltungskunden erbrachte. Das Angebot umfasste Lösungen für das gesamte Spektrum der Anlageklassen: Public Equity, Fixed Income, Hedge Funds, Private Equity und Immobilien. Davor arbeitete er bei der HSBC Private Bank, wo er Teil des Hedge-Fonds-Kreditteams war. In seiner letzten Funktion war Marc Giesbrecht für die Hedge-Fonds-Analyse für Kreditzwecke verantwortlich. Vor seinem Wechsel zur HSBC Private Bank arbeitete er bei ING im Bereich Equity Research. Marc Giesbrecht hat einen MSc in Management von der City University (London), ein Diplôme Grande Ecole von der ESCP-EAP (Paris) und ein Diplomkaufmann der ESCP Europäische Wirtschaftshochschule (Berlin).

Manuela Guillebeau
Manuela Guillebeau
  • Anlagespezialistin comPlan
  • Pensionskasse Swisscom
Mehr erfahren

Manuela Guillebeau begann ihre berufliche Karriere bei der Claas KGaA mbH in Deutschland, wo sie für drei Jahre als Group Accountant tätig war. Seit 2015 arbeitet sie als Anlagespezialistin im Asset Management Team von comPlan, Pensionskasse der Swisscom. Zu Ihren Verantwortungsbereichen gehört die Überwachung der externen Vermögensverwalter, insbesondere für die Immobilienallokation im Ausland. Zudem ist sie für die Umsetzung der ESG-Strategie bei comPlan verantwortlich. Sie studierte Betriebswirtschaft an der Universität in Fribourg und hält einen Masterabschluss in Finance & Accounting. Sie hat alle drei Levels des CFA Programms erfolgreich abgeschlossen. Manuela Guillebeau started her professional path at Claas KGaA mbH in Germany, where she worked as Group Accountant for three years. Since 2015 she has been working as an investment specialist in the asset management team of comPlan, Swisscom`s pension fund. Her responsibilities include the supervision of external asset managers, in particular for the allocation of foreign real estate. She is also responsible for implementing the ESG strategy at comPlan. She graduated in business administration in the University of Fribourg and holds a Master`s degree in Accounting & Finance. She successfully completed all three levels of the CFA program.

Frédéric Hoogveld
Frédéric Hoogveld
  • Head of Investment Specialists, Index and Smart Beta
  • Amundi
Mehr erfahren

Frédéric Hoogveld, is Head of Investment Specialists, Index and Smart Beta at Amundi since 2015. He joined Amundi in 2011 as an Investment Specialist on European equities. In 2014 he joined Amundi’s Index and Smart Beta team, where he focuses on Smart Beta and Low Carbon solutions. Prior to that, Frédéric worked as an equity quant analyst for a number of asset managers, designing long-only and long-short factor investment strategies. He started his career as a consultant for Factset Research Systems. Frederic holds a Master’s degree in Engineering from Ecole Centrale de Nantes as well as a Master’s degree in Corporate Finance from La Sorbonne University and a MBA from INSEAD. Frederic is both a CFA and a CAIA charterholder.

Andrew Howard
Andrew Howard
  • Head of Sustainable Research
  • Schroders plc
Mehr erfahren

Andrew is responsible for thought leadership and ESG integration at Schroders, with oversight of ESG analysts and our engagement process. Andrew spent six years at Goldman Sachs as Managing Director and Head of GS SUSTAIN Research, leading the team’s integration of environmental, social and governance (ESG) factors with industrial, competitive and financial analysis. Andrew also worked as a consultant at McKinsey & Co in New York where he advised financial institutions and was involved in the firms’ Business in Society work with Global Witness, a development-focused NGO. Previously he was Head of European Mining Research at Deutsche Bank where he led a team of four London-based analysts and worked with global colleagues to create a global sector research product. Andrew was voted #1 Pan European mining analyst in the 2002 Extel Survey and #1 European Metals analyst in the 1998 Extel survey. Andrew started his investment career in 1997 as an Analyst covering the Steel & Mining sectors at Dresdner Kleinwort Benson.

Emma Jane Joyce
Emma Jane Joyce
  • Head of Responsible Investment
  • Ireland Strategic Investment Fund
Mehr erfahren

Emma Jane is Head of Responsible Investment with the Ireland Strategic Investment Fund (ISIF) where she heads up the design and implementation of the Fund’s Sustainability and Responsible Investment Strategy. She represents the NTMA on number of sustainability platforms including SIF Ireland and the CDP Ireland Network (past Chair). Emma Jane has extensive investment experience and has held a variety of investment roles within the National Treasury Management Agency (NTMA). Emma Jane joined the NTMA from Mercer Investment Consulting. She is a graduate of both Trinity College Dublin (BA Mod Genetics) and the UCD Michael Smurfit Graduate School of Business (MSc in Management).

Dr. Jan Koller
Dr. Jan Koller
  • Senior Consultant
  • c-alm AG
Mehr erfahren

Dr. Jan Koller ist promovierter Ökonom und Berater für institutionelle Anleger bei der c-alm AG, zu deren Kunden mehr als die Hälfte der 20 grössten Schweizer Pensionskassen zählen. Als Verantwortlicher für den Bereich nachhaltige Anlagen unterstützt er die Kunden bei der Erarbeitung von nachhaltigen Strategien und begleitet sie bei der Umsetzung.

Hanspeter Konrad
Hanspeter Konrad
  • Direktor
  • ASIP
Mehr erfahren

Hanspeter Konrad, lic.iur. Rechtsanwalt, 9.7.1958, verheiratet, 2 erwachsene Kinder 15 Jahre verantwortlich für Vorsorge und Versicherungen im Sulzer Konzern; heute Berater und Stiftungsrat der Sulzer Vorsorgesysteme. Seit 1. April 2004 Direktor des Schweizerischen Pensionskassenverbandes (ASIP: Association suisse des Institutions de Prévoyance; Fach- / Interessenverband der beruflichen Vorsorge in der Schweiz); Während 12 Jahren Mitglied der Eidg. Kommission für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV/IV-Kommission) sowie Mitglied der Eidg. Kommission für die berufliche Vorsorge (BVG Kommission); H. Konrad vertritt den ASIP in weiteren Fachkommissionen und ist als Dozent in verschiedenen Institutionen tätig (u.a. IFZ in Zug).

Sheila Ter Laag
Sheila Ter Laag
  • ESG Specialist
  • BNP Paribas Asset Management
Mehr erfahren

Sheila Ter Laag is an ESG specialist within the Sustainability Centre. She is in charge of communicating with clients and externally on the Centre’s innovative research, policy, investment stewardship and industry engagement activities, as well as supporting investment teams in integrating and reporting on ESG factors. BNP Paribas AM is an important player in this space with 230 billion euros in assets under management in sustainable portfolios, a number which continues to grow. Previously, Sheila held roles as Investment Specialist for convertible bonds and European equities, and prior to that, developed the client base in the Netherlands and Belgium. Before joining BNP Paribas AM in 2005, Sheila worked for Fortis Investments in client facing and marketing roles since 1997. She started her career at Banque de Neuflize and holds a Bachelor degree from Oxford University.

Fabio Pellizzari
Fabio Pellizzari
  • Executive Director, Head of Products & Engineering
  • RobecoSAM
Mehr erfahren

Fabio Pellizzari ist Head of Products & Engineering und verantwortlich für die Pflege der bestehenden Produktpalette von RobecoSAM, die Entwicklung und Umsetzung neuer Strategien und Produkte sowie die Überwachung der Produkt-Pipeline von RobecoSAM. Darüber hinaus leitet er die Quantitative Research und ESG Country Rankings Teams. Neben seiner aktuellen Rolle ist Fabio Pellizzari zudem Head of Strategic Product Management bei Robeco. Er hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Universität Zürich mit Spezialgebiet Innovationsmanagement. Er ist seit 2008 bei RobecoSAM.

Ketish Pothalingam
Ketish Pothalingam
  • Senior Portfolio Manager
  • PIMCO
Mehr erfahren

Mr. Pothalingam is an executive vice president in the London office, a portfolio manager focusing on U.K. credit investing and a senior member of PIMCO’s ESG (environmental, social and governance) portfolio management group. Prior to joining PIMCO in 2009, he was a credit fund manager with Threadneedle Investments in London. Before that, he was with Lehman Brothers in London as executive director, responsible for sterling credit trading. He previously spent 11 years with HSBC Holdings in London and Tokyo. He has 32 years of investment and financial services experience and holds an undergraduate degree from University College London and a diploma (niveau moyen) from L`Institut D`Etudes Francaises de Tours. He holds the Investment Management Certificate and is a member of the UK Society of Investment Professionals.

Daniel C. Roarty
Daniel C. Roarty
  • Chief Investment Officer Sustainable Thematic Equities
  • AllianceBernstein
Mehr erfahren

Daniel C. Roarty was appointed Chief Investment Officer of AB’s Sustainable Thematic Equities team, which manages a suite of geographically diverse strategies dedicated to the achievement of the United Nations (UN) Sustainable Development Goals (SDGs), in 2013. Since assuming this role, he has become a thought leader in socially responsible investing, utilizing the SDGs as a road map for identifying thematic investment opportunities. Roarty is an active part of the sustainable investing community, acting as a subject-matter expert around the globe, including speaking at the 2018 Sustainable Investing Conference at the UN. He joined the firm in 2011 as global technology sector head on the Global/International Research Growth team and was named team lead in early 2012. Roarty previously spent nine years at Nuveen Investments, where he co-managed both a large-cap and a multi-cap growth strategy. His research experience includes coverage of technology, industrials and financials stocks at Morgan Stanley and Goldman Sachs. Roarty holds a BS in finance from Fairfield University and an MBA from the Wharton School at the University of Pennsylvania. He is a CFA charter holder.

Laurent Schlaefli
Laurent Schlaefli
  • CEO
  • Profond Vorsorgeeinrichtung
Mehr erfahren

Laurent Schlaefli, Geschäftsführer Profond; eidg. dipl. Betriebsökonom und EMBA der HEC Paris; über 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche, unter anderem in leitenden Positionen bei der Winterthur, Zurich, Swiss Life und Generali in verschiedenen Führungs-, Strategie- und Vertriebsfunktionen.

Fabian Thommen
Fabian Thommen
  • Geschäftsführer
  • TRANSPARENTA Sammelstiftung
Mehr erfahren

Fabian Thommen ist eidg. dipl. Pensionskassenleiter und seit 2005 für die DR. WECHSLER & PARTNER Experten für berufliche Vorsorge AG mit Sitz in Aesch BL tätig. Das Unternehmen erbringt umfassende Beratungs- und Verwaltungsdienstleistungen für firmeneigene Pensionskassen und Sammeleinrichtungen. Seit 2018 ist er CEO des Unternehmens, das auch Mitgründerin und Geschäftsstelle der TRANSPARENTA Pensionskasse ist. Im 2011 übernahm er die Geschäftsführung von TRANSPARENTA.

Dr. Gerhard Wagner
Dr. Gerhard Wagner
  • Head of Sustainable Impact Investments Equities
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Gerhard Wagner (1968) ist Senior Portfoliomanager für verschiedene Sustainable Aktienstrategien und verantwortet die Positionierung dieser Produktlinie. Herr Wagner ist ein Experte in der Bewirtschaftung von nachhaltigen Anlagen. Von 2001 bis 2007 arbeitete der als Portfoliomanager für nachhaltige Anlagen bei der UBS. Von 1994 bis 2001 arbeitete er als Wissenschaftler an der ETH/EAWAG im Bereich Klimaphysik. Gerhard Wagner schloss sein Physikstudium an der Universität Konstanz ab. Anschliessend doktorierte er in Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) an der ETH Zürich. Im Jahr 2006 erwarb er das Diplom zum Chartered Financial Analyst.

Pascal Zbinden
Pascal Zbinden
  • Co-Head SAA & Markets Group Asset Management
  • Swiss Re
Mehr erfahren

Pascal Zbinden ist Co-Head SAA & Markets bei der Asset Management Abteilung von Swiss Re und Teil des Asset Management Executive Teams. In seiner Funktion ist er mitverantwortlich für die Organisationseinheit `Strategic Asset Allocation (SAA) and Markets` mit direkter Führungsverantwortung für die SAA und dessen Implementation in den Aktien- und Kreditmärkten. Vor seiner jetzigen Position, war Herr Zbinden in verschiedenen Funktionen innerhalb der Swiss Re tätig: Zuletzt als Head CIO Office für die vorherigen fünf Jahre mit Verantwortung für die Investment Strategie, die Asset Allocation, das Portfolio Steering, und das Portfolio Analytics. Zuvor war Herr Zbinden Leiter des Asset Management Bereichs der Admin Re Geschäftseinheit für knapp zwei Jahre. Frühere Funktionen waren u.a. Head Portfolio Steering und Head Investment Framework. Herr Zbinden kam 2001 als Finanzanalyst in der Geschäftseinheit Capital Partners zur Swiss Re.
Herr Zbinden hat einen Master of Arts HSG von der Universität St. Gallen und ist ein CFA® Charterholder.

Werner von Baum
Werner von Baum
  • Managing Partner
  • LGT Capital Partners
Mehr erfahren

Werner von Baum ist Managing Partner und Chief Risk Officer bei LGT Capital Partners und leitet das Risk Management & Compliance Team. In seiner Funktion ist Werner von Baum firmen- und anlageklassenübergreifend für die unabhängige Überwachung sämtlicher klassischer und dediziert nachhaltiger Portfolios verantwortlich. Herr von Baum ist ebenfalls Mitglied des ESG Committees, das innerhalb LGT Capital Partners die strategische Ausrichtung bezüglich der nachhaltigen Unternehmensführung wie auch der nachhaltigen Portfolioverwaltung mitbestimmt. Das ESG Committee unterstützt die Portfoliomanagementeinheiten in der strategischen Weiterentwicklung der Investmentprozesse, diskutiert die generelle ESG-Ausrichtung unserer Portfolios und hat zudem eine wichtige Governance-Funktion in allen Nachhaltigkeitsfragen. Bevor er 2005 zu LGT stiess, arbeitete Herr von Baum für HypoVereinsbank in München, wo er den Corporate Origination und High Yield Capital Markets Bereich aufgebaut und geleitet hat und 2002 zum Managing Director wurde. Vor seiner Zeit bei HypoVereinsbank arbeitete Herr von Baum für Bankers Trust in London (seit 1991), wo er verschiedene Positionen im Marketing, Structuring sowie Handel von festverzinslichen Anlagen, Währungen und Aktien Derivaten hatte. Herr von Baum startete seine Karriere 1989 bei Salomon Brothers in New York und Frankfurt als Aktien Derivate Händler. Herr von Baum hält einen Abschluss in Wirtschaft und ein Diplom der European Business School (Frankfurt, London, Paris). Er ist FSA registriert in Grossbritannien und ist Series 3, 7 & 63 lizenziert in den Vereinigten Staaten.

ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Bruno Str ederal{ssle} Mehr erfahren

AllianceBernstein ist eine führende Kapitalanlagegesellschaft mit einem verwalteten Kundenvermögen von 806 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. September 2024). Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Expertise in den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative Anlagen und Multi-Asset-Strategien wollen wir differenzierte Erkenntnisse und Lösungen liefern, die den Erfolg der Anleger vorantreiben. In unserem globalen Netzwerk setzen wir alles daran, bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, darunter institutionelle, vermögende und private Anleger. Wir setzen auf Innovation, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen und Chancen im Anlagebereich zu meistern. Und wir übernehmen Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens – von der Art, wie wir arbeiten und handeln, bis hin zu den Lösungen, die wir für unsere Kunden entwickeln.

Stephanie Vuilleumier Mehr erfahren

Amundi ist mit mehr als 1.4 Billionen Euro Beständen der größte Vermögensverwalter in Europa und zählt weltweit zu den zehn größten Fondsgesellschaften. Zu unseren mehr als 100 Millionen Kunden weltweit zählen Privat- und Unternehmenskunden sowie institutionelle Kunden. Dies zeigt die Fähigkeit von Amundi, das Vertrauen privater und öffentlicher Anleger auf der ganzen Welt zu gewinnen. Amundi stützt sich auf seine weitreichende Erfahrung und seine engen Partnerschaften mit Vermögensverwaltern, Vertriebsplattformen und Privatkunden in Europa, Asien-Pazifik und Nordamerika, um maßgeschneiderte Produkte, innovative Services und qualitativ hochwertige Kundenberatung zu bieten, die auf die Bedürfnisse und Risikoprofile unserer Privatanleger ausgerichtet sind. Wir nutzen unsere weitreichende Expertise und unsere auf Research basierende Anlagekultur, um unseren institutionellen Kunden und Unternehmenskunden weltweit ganzheitliche objektive Anlagelösungen und hochwertige Services zu bieten.

BMO Global Asset Management ist ein globaler Vermögensverwalter, der in mehr als 25 Städten in 14 Ländern vertreten ist. Unsere vier großen Investmentzentren in Toronto, Chicago, London und Hongkong werden von einem globalen Netzwerk spezialisierter Manager ergänzt. Nachhaltiges Investieren steht bei uns seit 36 Jahren im Mittelpunkt: 1984 lancierten wir den ersten europäischen Ethikfonds, waren Gründungsmitglied der UN PRI und feiern dieses Jahr 20 Jahre Engagement. Unsere umfassende Palette von ESG-Spezialfonds und -Dienstleistungen ist dementsprechend robust aufgestellt. BMO Global Asset Management ist Teil der BMO Financial Group, einem diversifizierten Finanzdienstleister mit Sitz in Nordamerika, der über 45.000 Mitarbeiter beschäftigt.

BNP Paribas Easy is BNP Paribas Asset Management’s range of ETFs and index funds, covering three areas of expertise: ESG*, Smart Beta and the Essential range. It allows institutional and retail investors to benefit from exposure to the main asset classes (equities, bonds, commodities and listed real estate) and geographical areas. The BNP Paribas Easy team is a pioneer in the development of numerous types of index management expertise. It was one of the first asset management teams to launch ETFs on low carbon, the circular economy and listed real estate. Its capacity for innovation and the quality of its management are regularly rewarded. BNP Paribas Asset Management has been a member of the Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) since 2003 and a signatory of the Principles for Responsible Investment (PRI) since 2006. It has applied the Principles of the UN Global Compact since 2012, making it a reference asset manager. Created in 2017, BNP Paribas Asset Management’s Sustainability Centre brings together all of our expertise in ESG engagement, integration and research. A dedicated team of 24 experts is in charge of ESG research and implements an active and independent voting policy with the aim of promoting the use or adoption of good governance practices by companies. In 2018, at the end of the annual review by the PRI, BNP Paribas Asset Management’s ESG expertise was again recognised with an A+ score earned for its integration of ESG criteria constituting the basis for the extra-financial analysis implemented in investment processes. BNP Paribas Asset Management is one of the three largest providers of ESG ETFs in Europe (Source: Bloomberg; May 2020).

Zohra Lemar, Laura Willson Mehr erfahren

Janus Henderson is a global asset manager with more than 340 investment professionals and expertise across all major asset classes. Our individual, intermediary and institutional clients span the globe and entrust us with more than 282,0 bn CHF of their assets*. Our commitment to active management offers clients the opportunity to outperform passive strategies over the course of market cycles. Through times of both market calm and growing uncertainty, our managers apply their experience weighing risk versus reward potential – seeking to ensure clients are on the right side of change.
* Source: Janus Henderson Investors. Staff and AUM data as at 30 September 2023. AUM data excludes Exchange-Traded Note (‘ETN’) assets

Sebastian Kistner Mehr erfahren

LGT Capital Partners ist ein führendes Investmenthaus, das auf alternative Anlagen spezialisiert ist. Die Firma verwaltet über USD 95 Mrd. für mehr als 700 institutionelle Kunden in 44 Ländern. Ein grosses internationales Team von mehr als 750 Spezialisten zeichnet für das Management einer Reihe von Anlagelösungen aus den Bereichen Private Markets, Liquid Alternatives und Multi-Asset-Lösungen verantwortlich.

Umberto Prandi Mehr erfahren

Gegründet 1971 im kalifornischen Newport Beach in den USA ist PIMCO heute mit Niederlassungen in zwölf Staaten in Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika eine der weltweit führenden Investmentgesellschaften. PIMCO bietet ein breites Spektrum von Anlagelösungen an, darunter Anleihen, Aktien, Alternative Anlagen sowie Rohstoffe und verfügt über eine langjährige Expertise sowie globale Ressourcen über alle Sektoren des globalen Anleihenmarktes hinweg. Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen sind ein zunehmend kritischer Faktor für das Verständnis globaler Volkswirtschaften und Märkte. Ziel von PIMCO ist es, sowohl die nachhaltigkeitsrelevanten Zusammenhänge die dem Wirtschaftswachstum zugrunde liegen, als auch die daraus resultierenden Veränderungen, und letztlich die Auswirkungen auf die langfristige finanzielle Solidität von Unternehmen und Kapitalmärkten zu verstehen. Deshalb haben wir sowohl Ansätze für ESG-basiertes Investieren als auch für Socially Responsible Investing (SRI) definiert. Im Sinne von ESG ist es unser Ziel, sowohl die zentralen Nachhaltigkeitsthemen, die das Wachstum prägen zu nutzen, als auch sicherzustellen, dass unsere Kunden ausreichend für die in ihren Portfolios enthaltenen ESG-Risiken entschädigt werden. Wir bewerten Risikofaktoren aus der Top-Down- (d.h. makroökonomisch) und aus der Bottom- Up-Perspektive (d.h. Einzeltitelspezifisch) in einem Prozess, der unser ganzes verwaltetes Vermögen umfasst. Dabei ist die Analyse von ESG Kriterien ein integraler Bestandteil von PIMCOs Kredit- und Länderanalyseprozess. PIMCO verwaltet seit 1991 dediziert sozialverantwortliche Strategien und arbeitet gezielt daran die ESG-Analyse durch unsere Länderanalyse und themenbezogene Analyse in unseren Investmentprozess für alle Strategien einzubinden. Heute bietet PIMCO eine solide Anlageplattform, die auf unserer Überzeugung basiert, dass ESG-Integration unerlässlich ist, um die risikoadjustierte Rendite langfristig zu optimieren. In Europa haben wir eine Reihe von dedizierten ESG-Fonds aufgelegt, die ESG-fokussierten Portfolioaufbau mit aktivem Engagement und transparenter Berichterstattung verbinden. PIMCO’s verwaltet unter anderem dedizierte-ESG Portfolios in den Bereichen Climate Bond, Global Bond ESG, Global Investment Grade Credit ESG und Socially Responsible Emerging Markets Bond Strategien.

Christian Bosshard Mehr erfahren

Founded in 1995, RobecoSAM is an investment specialist focused exclusively on Sustainable Investing. It provides asset management, impact analysis and investing, sustainability assessments, as well as ESG data, ratings, and benchmarking. Serving institutional asset owners and financial intermediaries the company’s asset management capabilities feature a strong track record in sustainability-themed strategies, together with expertise in strategies focused on the UN Sustainable Development Goals (SDGs).RobecoSAM was first to treat ESG as a standalone factor using its Smart ESG methodology. As of June 30, 2019, RobecoSAM had client assets under management, advice and/or license of approximately USD 24.3 billion. RobecoSAM ist ein Anlagespezialist und fokussiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1995 exklusiv auf Sustainable Investing. Die Expertise umfasst Asset Management, Impact-Investing und -Analysen, Nachhaltigkeitsbewertungen sowie ESG-Daten, -Ratings und -Benchmarking. RobecoSAM ermöglicht institutionellen Anlegern und Finanzintermediären den Zugang zu langjährig erfolgreichen Investmentlösungen in Nachhaltigkeitsthemen sowie Anlagelösungen, welche die Erreichung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) unterstützen. Mit der selbstentwickelten Smart ESG-Methodik übernahm RobecoSAM auch eine Pionierrolle in der Anwendung von ESG-Daten in Faktormodellen. Per 30. Juni 2019 verwaltete RobecoSAM Kundenvermögen (inkl. Beratungs- und Lizenzvereinbarungen) in Höhe von USD 24,3 Milliarden.

Dominik Brunner Mehr erfahren

Schroders verwaltet als weltweit tätiger Asset Manager aktiv Gelder für institutionelle und private Anleger:innen. In unserer Rolle als Asset Manager prägen wir nicht nur die Art und Weise, wie wir Kapital einsetzen, sondern auch welchen Einfluss wir auf den Planeten nehmen. Ein tiefgreifendes Verständnis für die Auswirkungen zu haben, die Unternehmen auf die Umwelt und die Gesellschaft ausüben, ist deshalb eine wichtige Voraussetzung, um risikoadjustierte Renditen zu erzielen.Der Erfolg von Schroders fusst auf mehr als 219 Jahren Erfahrung und Expertise in der Vermögensverwaltung. Wir arbeiten mit unseren Kund:innen zusammen, um Lösungen in den Geschäftsbereichen Private Assets & Alternatives, Solutions, Mutual Funds, Institutional und Wealth Management zu entwickeln. Mit 60 Investment-Teams weltweit verwaltet Schroders derzeit rund CHF 826 Milliarden* und beschäftigt mehr als 6’100 Mitarbeiter:innen an 38 Standorten. Schroders ist an der Londoner Börse kotiert und Mitglied des FTSE 100. Beinahe die Hälfte der stimmberechtigten Aktien wird von der Gründerfamilie Schroder gehalten. Unabhängigkeit und langfristiges Denken stehen im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie – Werte, die sich in unserer stabilen Eigentümerstruktur spiegeln. Schroders ist seit mehr als einem halben Jahrhundert in der Schweiz präsent – mit drei unterschiedlich ausgerichteten Unternehmen erfüllt Schroders die vielfältigen Bedürfnisse der Kund:innen:

  • Schroder Investment Management (Switzerland) AG bietet institutionellen und privaten Anleger:innen eine breite Palette von in- und ausländischen Fonds an sowie massgeschneiderte Mandatslösungen.
  •  Schroder & Co Bank AG offeriert massgeschneiderte Wealth-Management-Dienstleistungen für Privatanleger:innen, Family Offices, externe Vermögensverwalter und Wohltätigkeits-organisationen.
  • Schroders Capital Management (Switzerland) AG bietet Private Equity-Anlagedienstleistungen weltweit für institutionelle Anleger:innen wie Pensionskassen und Versicherungen und ermöglicht den Zugang zu ausgewählten Private Equity-Bereichen über Primär- und Sekundärinvestitionen, sowie Direkt-/Co-Investments.

In der Schweiz beschäftigt Schroders ca. 500 Mitarbeiter:innen. Die Höhe der lokal verwalteten Vermögen beträgt CHF 40.1 Milliarden.* Weitere Informationen zu Schroders finden Sie unter: www.schroders.ch
 *Stand: 30. Juni 2023
**Stand: 30. Dezember 2022

Stefan Richner, Raimund Müller Mehr erfahren

Bei UBS Asset Management wollen wir Ihnen Ideen, Insights und Transparenz als Grundlage für Ihre Entscheidungen liefern, damit Sie Ihre Anlageprioritäten und Werte umsetzen können – ohne Kompromisse. Wir pflegen eine Partnerschaftskultur, die in unserer DNA verankert ist und auf dauerhaften Beziehungen fusst, die stets auf die Anforderungen Ihrer Anlagen und Ihres Geschäftsfelds zugeschnitten sind.Mittels einem Ökosystem voller Ideen und Expertise finden wir die richtige Lösung für Sie. Für Ihren Erfolg setzen wir anspruchsvolle Standards, betreiben solide Anlageprozesse und messen erstklassiger Kundenbetreuung hohe Bedeutung bei – jeweils unterlegt mit der Sicherheit des gesamten UBS-Konzerns.

Asset Management der Zürcher Kantonalbank Mehr erfahren

Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Produktmarke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anlegerinnen und Anleger, Firmen und Institutionen. Als Pionierin im Bereich nachhaltiger Anlagen verpflichtet sich das Asset Management dem Pariser Klimaabkommen und setzt in allen traditionellen, aktiven Anlagefonds ein verbindliches CO2-Reduktionsziel um.

Kooperationspartner

Hanspeter Konrad Mehr erfahren

Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP mit Sitz in Zürich ist der Dachverband für rund 960 Pensionskassen. Er vertritt über die Mitglieder rund zwei Drittel der Versicherten in der beruflichen Vorsorge sowie ein Vorsorgevermögen von über CHF 550 Mia. Der ASIP bezweckt die Erhaltung und Förderung der beruflichen Vorsorge auf freiheitlicher und dezentraler Basis und setzt sich für das Drei-Säulen-Konzept in ausgewogener Gewichtung ein.

Catherine Sorg Mehr erfahren

Die Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten ist die Standesorganisation der unabhängigen Pensionskassen-Expertinnen und -Experten in der Schweiz und besteht seit 1970. Sie umfasst zur Zeit 149 Aktivmitglieder. Die Mitglieder beraten die schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen in mathematischen, juristischen, administrativen und anlagetechnischen Belangen. Die fachliche Kompetenz der Mitglieder ist auch bei der Weiterentwicklung der Sozialversicherungen gefragt.

Knowledge Partner 2

Nachhaltige Privatmarkt-Anlagen sind unsere Passion. Nachhaltigkeit und Impact haben einen zunehmend positiven Einfluss auf Rendite & Risiko und verbessern die Diversifikation des Portfolios. Wir fokussieren auf differenzierende Opportunitäten mit bewährten Investment-Teams im attraktiven KMU-Bereich.Das Anlage-Spektrum umfasst u.a. Sustainable Private Equity, Erneuerbare Energie- und Soziale Infrastruktur, sowie Nachhaltige Forstwirtschaft. Im Zentrum stehen die individuellen Bedürfnisse unserer institutionellen Kunden: Ein globaler, aktiver Portfolio-Aufbau und ein zielgerichtetes Sourcing, sowie eine umfassende, rigorose Due Diligence mit tiefgreifender Integration von Nachhaltigkeit & Impact in die Anlage- und Asset Management-Prozesse. EBG arbeitet seit über 10 Jahren ausschliesslich als unabhängiger Buyside-Partner und ist nicht im Produktevertrieb tätig.

Standort

Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Tel: +41 44 724 61 11
www.gdi.ch

Google Maps Routenplaner

DIE ZIELGRUPPE

Das Forum «Nachhaltig Investieren» richtet sich an investitionsrelevante Entscheider (z.B. Stiftungsräte, Mitglieder der Anlagekommission, Leiter Anlagen) aus Pensionskassen, Family Offices, Versicherungen und gemeinnützigen Stiftungen. Zudem angesprochen sind Portfolio-Manager, Investment Advisors, Analysten und Kundenberater aus Banken und unabhängige Vermögensverwaltern. Ein Anspruch auf Teilnahme an der Konferenz besteht nicht.

Kontakt

Christina Schallert

Christina Schallert

Yvette Kern

Yvette Kern

Kontaktformular

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Thomas Glesti, UBS Switzerland AG

«Eine gelungene Mischung von praktischen, erprobten und internationaler Erfahrungen und akademischem Input.»

Silvia Kauer, Kauer Consulting GmbH

«Guter, interessanter und hilfreicher Event»

René Weber, EW Asset Management AG

«Die Eventlocation und Organisation des Anlasses waren ausgezeichnet!»

Jessica Nideröst, Rahn+Bodmer Co.