Themen

Dittli
  • Mark Dittli
  • Chefredaktor
  • Finanz und Wirtschaft
Béguelin
  • Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Passive Anlagestrategien erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil sich die Grundsätze erfolgreichen Investierens wie Diversifikation, tiefe Anlagekosten oder langfristiges Kaufen und Halten mit passiven Investments ideal in die Praxis umsetzen und optimieren lassen.

 

Auch wenn das sogenannte Index Investing auf den ersten Blick sehr einfach und transparent erscheint, erfordert die richtige und erfolgreiche Anwendung in der Praxis dennoch einiges an Fachwissen, und es stellen sich unter anderem die Fragen, wie man mit passiven Produkten erfolgreich sein kann und was die Anleger in Zukunft erwartet.

 

Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Indexing Forum der «Finanz und Wirtschaft». Wir laden Sie ein, vom konzentrierten Fachwissen vor Ort zu profitieren. Unsere renommierten Partner bieten Ihnen die Möglichkeit, aus zahlreichen spannenden Themen zu wählen und diese zu vertiefen. Damit ermöglichen wir Ihnen ein massgeschneidertes, praxisbezogenes und letztlich wertvolles Konferenzerlebnis.

 

Wir freuen uns auf den anregenden Erfahrungsaustausch mit Ihnen.

 

Mark Dittli
Chefredaktor Finanz und Wirtschaft

 

Philippe Béguelin
Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft

Programm

22. Juni 2016
The Dolder Grand
08.15

Registrierung und Kaffee-Empfang

08.45

Begrüssung durch die Moderatoren des Tages

 

Mark Dittli Finanz und Wirtschaft
Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

09.00
Keynote Interview

Low Cost Diversification vs. Actively Seeking Alpha

 

Charles Biderman TrimTabs Asset Management

 

Moderation: Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

09.30
Panel

Index Investing in der Praxis – Wie steigern Indexanlagen die Performance des Portfolios?

 

Fabian Dori Notenstein La Roche Privatbank AG
Anastassios Frangulidis Zürcher Kantonalbank
Dr. Stephan Skaanes PPCmetrics AG
Adrian Wipf BVK

 

Moderation: Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

10.10

Kaffee- und Networking-Pause

10.40
Gespräch

Welche Makrotrends kommen auf Investoren zu, und wie können sie darauf reagieren?

 

Dr. Felix Brill Wellershoff & Partners Ltd.

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

11.10

Wechselzeit

11.20
Parallele Gruppengespräche – Turnus 1

 

Factor Investing and Smart Beta: Implementation Challenges for Institutional Investors

 

Laurent Trottier Amundi

 

2 Faktorstrategien mit Indexfonds: Drei Beispiele aus der Praxis

 

Dr. Valerio Schmitz-Esser Credit Suisse Asset Management

 

3 Commodities Outlook: Has Peak-Bearishness Turned into a Broader Recovery?

 

Dr. Valerio Schmitz-Esser Credit Suisse Asset Management

 

4 Developing Outcome Based Solutions with Smart Beta

 

Katharina Schwaiger BlackRock

 

5 Sustainable Investing mit ETF

 

Raimund Müller UBS AG

 

6 Einfach war gestern – Die Fantasien beflügeln Indexfonds

 

Andreas Nicoli Zürcher Kantonalbank

12.20

Networking-Lunch

13.35
Parallele Gruppengespräche – Turnus 2
14.35

Kaffee- und Networking-Pause

15.05
Video-Botschaft

Thoughts on the Benefits of Index Investing

 

Prof. Eugene F. Fama University of Chicago Booth School of Business

15.20
Impulsvortrag

Steuerliche Aspekte bei der Investition in Indexprodukte

 

David Hürlimann CMS von Erlach Poncet AG

15.40
Panel

Smart Beta – Wie krisenresistent sind diese Produkte?

 

Markus Fuchs Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA
Dr. Andreas Homberger Hinder Asset Management AG
Danielle Mair SIX Swiss Exchange
David J. Mark MSCI
Frederik von Ameln Pensionskasse des Bundes PUBLICA

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

16.20
Keynote

Opportunities and Pitfalls in ETF and Index Funds

 

Marc Faber Autor und Herausgeber von «The Gloom, Boom & Doom Report»

17.00

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

 

Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

17.15

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Charles Biderman
Charles Biderman
  • CEO
  • TrimTabs Asset Management
Mehr erfahren

Born in 1946, Charles Biderman’s became Associate Editor of Barron’s Financial Weekly after graduating from the Harvard University Graduate School of Business in 1971. Leaving Barron’s in 1974 through 1977 he orchestrated purchasing two office buildings, six shopping centers and two apartment complexes out of foreclosure. Biderman started what is now TrimTabs Investment Research in 1990 – Goldman Sachs was a minority shareholder until 2011. Starting in 2011 TrimTabs launched three investment vehicles, TrimTabs Float Shrink ETF (TTFS-NYSE), TrimTabs International Free Cash Flow ETF (FCFI-NYSE) and the Turk Capital US Equity Long Short Strategy managed futures program.

Dr. Felix Brill
Dr. Felix Brill
  • CEO
  • Wellershoff & Partners Ltd.
Mehr erfahren

Felix Brill ist CEO der international tätigen Unternehmensberatung Wellershoff & Partners, welche sich auf volkswirtschaftliche Themen und Finanzmarktfragen spezialisiert. Als Gründungspartner hat er die volkswirtschaftliche Analysegruppe der Firma aufgebaut und ist weiterhin für die globale Konjunkturanalyse und die Weiterentwicklung der Analysemethoden verantwortlich. Felix Brill studierte Ökonomie an den Universitäten St. Gallen und Bern sowie an der Stockholm School of Economics. Seine ökonomischen Sporen verdiente er sich als Leiter der Schweizer Konjunkturanalyse bei der UBS. In dieser Funktion war er für die Konjunkturanalyse sowie für die interne und externe Kommunikation von Themen rund um die Schweizer Wirtschaft verantwortlich. Felix Brill nimmt regelmässig in den Medien zu Themen rund um Wirtschaft und Finanzmärkte Stellung. Zitiert wurde er unter anderem auf den Titelseiten der «Financial Times» und der «NZZ». Zudem wird er regelmässig vom Schweizer Radio und Fernsehen interviewt. Ausserdem hält Felix Brill regelmässig Gastvorträge an der ETH Zürich und für das Swiss Finance Institute.

James Butterfill
James Butterfill
  • Executive Director – Head of Research & Investment Strategy
  • ETF Securities
Fabian Dori
Fabian Dori
  • CIO
  • Notenstein La Roche Privatbank AG
Mehr erfahren

Fabian Dori ist seit März 2015 Leiter Investment House (CIO) und Mitglied der Geschäftsleitung bei der heutigen Notenstein La Roche Privatbank. Von Februar 2013 bis Februar 2015 war er Mitglied der Geschäftsleitung von 1741 Asset Management AG und verantwortete das Portfolio Management. Zuvor war er Mitglied der Direktion im Asset Management von Wegelin & Co. Privatbankiers und verantwortlich für das Management quantitativer Multi-Asset-Class Strategien. Fabian Dori, CFA, hält einen Master in Quantitative Economics & Finance der Universität St. Gallen und ist zertifizierter Financial Risk Manager.

Marc Faber
Marc Faber
  • Autor und Herausgeber von «The Gloom, Boom & Doom Report»
Mehr erfahren

Dr. Marc Faber was born in Zurich, Switzerland. He went to school in Geneva and Zurich and finished high school with the Matura. He studied Economics at the University of Zurich and, at the age of 24, obtained a PhD in Economics magna cum laude. Between 1970 and 1978, Dr Faber worked for White Weld &: Company Limited in New York, Zurich and Hong Kong. Since 1973, he has lived in Hong Kong. From 1978 to February 1990, he was the Managing Director of Drexel Burnham Lambert (HK) Ltd. In June 1990, he set up his own business, MARC FABER LIMITED which acts as an investment advisor, fund manager and broker/dealer. Dr Faber publishes a widely read monthly investment newsletter “THE GLOOM BOOM & DOOM” report which highlights unusual investment opportunities, and is the author of several books including “TOMORROW’S GOLD – Asia’s Age of Discovery” which was first published in 2002 and highlights future investment opportunities around the world. “TOMORROW’S GOLD” was for several weeks on Amazon’s best seller list and has been translated into Japanese, Korean, Thai and German. Dr. Faber is also a regular contributor to several leading financial publications around the world. A book on Dr Faber, “RIDING THE MILLENNIAL STORM”, by Nury Vittachi, was published in 1998. A regular speaker at various investment seminars, Dr Faber is well known for his “contrarian” investment approach. He is also associated with a variety of funds.

Prof. Eugene F. Fama
Prof. Eugene F. Fama
  • Nobelpreisträger
  • University of Chicago Booth School of Business
Anastassios Frangulidis
Anastassios Frangulidis
  • Chefökonom und Chefstratege
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Anastassios Frangulidis wurde 1969 in Griechenland geboren und lebt mit seiner Familie in Männedorf. Sein Volkswirtschaftsstudium schloss er an der Universität Zürich ab. 1997 trat er bei der UBS in die Welt der Finanzdienstleister ein, wo er im Bereich Portfoliomanagement beschäftigt war und Mitglied des Anlageausschusses wurde. 1999 wechselte Herr Frangulidis zur Zürcher Kantonalbank. Hier war er in verschiedenen Positionen tätig und wurde 2002 zum Leiter Volkswirtschaft International ernannt. In dieser Funktion leitete er zudem den Anlageausschuss und war für die Sektorstrategie der Bank verantwortlich. 2010 übernahm er als Chefökonom und Chefstratege die Leitung vom Multi Asset Research mit etwa 15 Mitarbeitenden und verantwortet die Anlagestrategie der Zürcher Kantonalbank. Herr Frangulidis ist Mitglied der Direktion und gefragter Ansprechpartner bei Fernsehen, Radio und in der Fachpresse.

Markus Fuchs
Markus Fuchs
  • Geschäftsführer
  • Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA
Mehr erfahren

Markus Fuchs arbeitet seit 1992 in der Fonds- und Asset Management Industrie. Bei der Bank Hoffmann, einer damaligen Tochtergesellschaft der Credit Suisse Group, baute er in den Neunzigerjahren die Abteilung «Products und Fund Services» auf, welche er in der Folge auch leitete. Von 2000 bis 2004 führte er den Bereich Fund Product Management bei der Swiss Life Gruppe als CEO und VR-Delegierter der Swiss Life Funds AG. Anschliessend trat er der UBS AG als Managing Director (Global Wealth Management & Swiss Bank / Products & Services) bei, wo er die Gesamtverantwortung für proprietäre Hedge Fund Produkte innehatte. Im November 2010 stiess er als Senior Counsel zur Swiss Funds Association SFA, wo seine Hauptaktivitäten in den Bereichen Asset Management und Alternative Investments lagen. Im Juli 2013 übernahm er die Geschäftsführung der SFA, welche seit demselben Datum unter dem Namen Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA firmiert. Er schloss sein Wirtschaftsstudium an der Universität Zürich ab und erlangte einen Executive MBA vom IMD International Management Development in Lausanne. Markus Fuchs ist Verwaltungsratsmitglied der Europaen Fund and Asset Management Association EFAMA in Brüssel sowie Vizepräsident der Swiss Fund Data AG. Zudem ist er in diversen Arbeitsgruppen der International Investment Funds Association IIFA in Toronto.

Dr. Andreas Homberger
Dr. Andreas Homberger
  • Head of Research
  • Hinder Asset Management
Mehr erfahren

Andreas Homberger is Head of Research at Hinder Asset Management. Previously he was Chief Investment Officer at Maerki Baumann and Head of Product Development & Management at UBS Investment Solutions. He studied economics in Basel and has obtained his PhD at University St. Gallen. He is a member of the Swiss Society for Financial Market Research.

David Hürlimann
David Hürlimann
  • dipl. Steuerexperte und Tax Partner
  • CMS von Erlach Poncet AG
Mehr erfahren

David Hürlimann ist hauptsächlich im Steuerrecht tätig. Schwerpunkt bilden das Konzernsteuerrecht, die Planung von Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, Unternehmensumstrukturierungen, das internationale Steuerrecht und buchhalterische Aspekte des Steuerrechts (Tax Accounting). Andere Bereiche seiner steuerlichen Tätigkeit sind bankrelevante Fragestellungen, Lösungen im Bereich von Entschädigungsmodellen für Kadermitarbeiter und Steuerplanung für vermögende natürliche Personen. David Hürlimann schloss sein Studium an den Universitäten Zürich und Genf 1998 ab. Nach zweijähriger Tätigkeit als Gerichtssekretär am Bezirksgericht Zürich erwarb er im Jahr 2001 das Zürcher Anwaltspatent. Von 2001 bis 2005 war er als Steueranwalt bei der Zürcher Anwaltskanzlei Homburger tätig. Im Jahr 2004 erwarb er das eidgenössische Steuerexpertendiplom. Im Anschluss an seine Tätigkeit bei Homburger war er von 2006 bis 2008 Leiter der Steuerabteilung (Head Corporate Taxes) des börsenkotierten schweizerischen Industriekonzerns Sulzer. Im Jahr 2008 hat sich David Hürlimann als Partner unserer Firma angeschlossen.

Danielle Mair
Danielle Mair
  • Senior ETFs & ETPs Sales Manager
  • SIX Swiss Exchange
Mehr erfahren

Danielle Mair ist seit Anfang 2011 bei SIX Swiss Exchange tätig. Als Sales Manager ist sie zuständig für die Betreuung bestehender und die Akquisition neuer Produktemittenten und Market Maker im Bereich ETFs und ETPs. Danielle Mair besitzt ein lic. Phil. I der Universität Zürich.

David J. Mark
David J. Mark
  • Executive Director
  • MSCI
Mehr erfahren

David Mark ist Executive Director bei MSCI und verantwortet das Index-Geschäft mit Asset Owners und Consultants im deutschsprachigen Europa. Er berät Kunden in Zusammenhang mit Benchmarking und stellt sicher, dass sie die neuesten Index-Entwicklungen kennen. Er ist seit 2010 bei MSCI und seit 1995 mit Indizes beschäftigt. Vor MSCI war er Chief Executive bei iBoxx (später International Index Co), wo er die iBoxx und iTraxx Indizes aufbaute und die Firma leitete. Davor war er Geschäftsführer bei WM (Performancemessung), er gründete das Büro von State Street Global Advisors in Deutschland und war Direktor bei der Bank in Liechtenstein. David ist Brite, hat längere Zeit in Holland und Belgien gelebt, und wohnt mit Familie seit über 20 Jahren in der Nähe von Frankfurt. Er hat einen BA der University of Exeter.

Andreas Nicoli
Andreas Nicoli
  • Leiter Produktspezialisten Index Solutions
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Andreas Nicoli leitet bei der Zürcher Kantonalbank seit Dezember 2010 die Produktspezialisten für indexierte Anlagelösungen und ist als stellvertretender Bereichsleiter tätig. Nach seinem Eintritt im Jahr 2001 bei State Street Global Advisors (SSgA) war er für die Umsetzung der Business-to-Business Strategie im Fondsvertrieb sowie die Kundenbetreuung von Vertriebspartnern in der Schweiz verantwortlich. Im 2004 übernahm er bei SSgA die Verantwortung über verschiedene Marketing- und Verkaufsaktivitäten für institutionelle Kunden sowie Consultants in der Schweiz. Zwei Jahre später wechselte Andreas Nicoli zur Credit Suisse, wo er im Bereich Index Solution die Tätigkeit als Senior Marketing Officer und Client Portfolio Manager einnahm. 2008 übernahm er die Leitung des Bereichs Index Mandates und war stellvertretender Leiter des Gesamtbereichs Index Solutions bei der Credit Suisse. Andreas Nicoli hat an der Universität Zürich Volks- und Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzmarkttheorie studiert und ist CFA Charterholder.

Dr. Valerio Schmitz-Esser
Dr. Valerio Schmitz-Esser
  • Leiter Index Solutions
  • Credit Suisse Asset Management
Mehr erfahren

Herr Dr. Valerio Schmitz-Esser leitet den Bereich Index Solutions im Asset Management der Credit Suisse in Zürich seit 2010. Er ist seit 2000 im indexierten Portfoliomanagement der Credit Suisse tätig und war unter anderem verantwortlich für die Bereiche „Research and Active Strategies“ sowie „Client Solutions“. Herr Dr. Schmitz-Esser durchlief von 1989 bis 1991 eine Banklehre bei der Vereins- und Westbank in Hamburg/Deutschland. Von 1991 bis 1996 studierte er Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Freiburg/Schweiz und Siena/Italien und wurde 2000 an der Universität Freiburg/Schweiz zum Dr. rer. pol. promoviert. Während des Studiums absolvierte Herr Dr. Schmitz-Esser Praktika bei der Ersten Invest Consult in Wien, der Bayerischen Vereinsbank in München sowie der Münchener Rück in Singapur. Im Sommer 2003 schloss er die Ausbildung zum Chartered Financial Analyst (CFA) erfolgreich ab.

Katharina Schwaiger
Katharina Schwaiger
  • iShares Product Research and Innovation
  • BlackRock
Mehr erfahren

Katharina Schwaiger, PhD, is a member of the European iShares Product Research and Innovation group at BlackRock. Her current responsibilities include the research of index based strategies to be implemented across ETFs, mutual funds and segregated mandates across equity, fixed income and multi-asset. Dr. Schwaiger’s service with the firm dates back to 2013 when she joined as a member of the Risk & Quantitative Analysis (RQA) group. At RQA she was responsible for the risk management and quantitative analysis of Fundamental Equity portfolios in EMEA. Prior to joining BlackRock in 2013, she has worked as a Financial Engineer in the City of London, as a Quantitative Researcher at a London-based hedge fund and as an Assistant Professor in Operational Research at the London School of Economics (LSE). She’s a regular contributor to academic and industry-led journals and editor of Asset and Liability Management Handbook (Palgrave Macmillan). She earned a BSc degree in Financial Mathematics in 2005, and a PhD degree in Mathematics/Operational Research from Brunel University in 2009.

Dr. Stephan Skaanes
Dr. Stephan Skaanes
  • Partner und Mitglied der Geschäftsleitung
  • PPCmetrics
Mehr erfahren

Stephan Skaanes studierte an der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt „Banking and Finance“ und doktorierte zum Thema „Einflussfaktoren auf die strategische Asset Allocation Schweizer Pensionskassen“. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Pensionskassenberatung und absolvierte diverse Weiterbildungen (CFA, CAIA Charterholder sowie FRM Financial Risk Manager). Seit 2010 ist Stephan Skaanes Partner und Mitglied der Geschäftsleitung der PPCmetrics AG und Leiter des Fachbereichs Invest-ment Consulting & Controlling. Nebenbei ist er Lehrbeauftragter der Universität Zürich und der Fachschule für Personalvorsorge.

Laurent Trottier
Laurent Trottier
  • Global Head of ETF, Indexing and Smart Beta Management
  • Amundi
Mehr erfahren

Laurent Trottier was appointed Global Head of Index and Smart beta management at Amundi in
September 2014. Laurent was Head of Index Management at Amundi since 2005 and started his career in the Group in 2002 as a passive equity portfolio manager at Crédit Lyonnais Asset Management (CLAM), which merged with Crédit Agricole Asset Management (CAAM) in July 2004. Prior to that position, Laurent Trottier was a portfolio manager at State Street Banque SA (1999-2002). Laurent Trottier is a CFA Charter holder (2002) and has an engineering degree (1999) from ENSIMAG (modelling and economics decision specialization). He also holds a post-graduate degree in finance from the University of Grenoble.

Adrian Wipf
Adrian Wipf
  • Leiter Asset Management und Mitglied der Geschäftsleitung
  • BVK
Mehr erfahren

Seit 2011 ist Adrian Wipf Leiter Asset Management der BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich und verantwortlich für den Bereich Kapitalanlagen und Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor war Adrian Wipf bei verschiedenen Schweizer Finanzinstitutionen in Führungsfunktionen tätig, u.a. für die Ecofin-Gruppe, Swisscanto Asset Management AG und Julius Bär Investment Funds Services AG. Der Betriebsökonom FH hat sich nebenberuflich zum Finanzanalytiker und Vermögensverwalter und zum Chartered Alternative Analyst (CAIA) weitergebildet.

Frederik von Ameln
Frederik von Ameln
  • Portfolio Manager und Stratege Pensionskasse des Bundes
  • PUBLICA
Mehr erfahren

Frederik von Ameln ist seit April 2014 Portfolio Manager und Stratege im Asset Management bei der Pensionskasse des Bundes PUBLICA. Er ist mitverantwortlich für die Aktienstrategie, sowie Anlagen in Rohstoffe und Währungen. Zuvor war er 8 Jahre bei Swisscanto als Portfolio Manager für quantitative aktive und passive Aktienportfolios tätig, und leitete zuletzt das Team Indexing & Replication. Sein beruflichen Werdegang begann bei UBS AG im Kreditportfolio Management, sowie bei der Winterthur Group im Risk Management. Er ist Diplom Statistiker (TU Dortmund) und CFA Charterholder 

Moderation

Philippe Béguelin
Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Mark Dittli
Mark Dittli
  • Chefredaktor
  • Finanz und Wirtschaft
ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Marco Strohmeier Mehr erfahren

With more than €133 billion1 in assets under management, Amundi ETF, Indexing and Smart Beta is one of Amundi’s strategic business areas and is a key growth driver for the Group. With more than €133 billion1 in assets under management, Amundi ETF, Indexing and Smart Beta is one of Amundi’s strategic business areas and is a key growth driver for the Group. Amundi ETF, Indexing and Smart Beta business line provides investors – whether institutionals or distributors – with robust, innovative, and cost-efficient solutions, leveraging Amundi Group’s scale and large resources. The platform also offers investors fully customized solutions (ESG, Low Carbon, specific exclusions, risk constraints, etc.).  With over 30 years of benchmark construction and replication expertise, Amundi is a trusted name in ETF & Index management among the world’s largest institutions. The team is also recognized for its ability to develop Smart Beta & Factor Investing solutions, with more than 10-year track-record.

All figures and data are provided by Amundi ETF, Indexing & Smart Beta at 31/12/2019

Sebastian Kautz Mehr erfahren

Der Bereich Index Solutions von Credit Suisse Asset Management ist seit 1994 auf indexierte Vermögensverwaltung spezialisiert und mittlerweile der grösste Anbieter von Indexfonds in der Schweiz. Mit der Kombination von Wissen, Erfahrung und Technologie macht Index Solutions ausgewählte Indizes weltweit investierbar. Dank dem Anspruch an höchstmögliche Präzision ist Credit Suisse Index Solutions mittlerweile auch ein europaweit führender Anbieter von Indexfonds. Seit März 2020 ergänzen auch Exchange Traded Funds (ETFs) die Fondspalette. So verwaltet Credit Suisse Asset Management mittlerweile über 402 Mia. Schweizer Franken (per 31.12.2022).

ETF Securities – The intelligent alternative. The ETF Securities Group is one of the world’s leading innovators of Exchange Traded Products (ETPs) and provides specialist investment solutions to investors around the world, enabling them to intelligently build and diversify their portfolios.We are pioneers in specialist investments, having developed the world’s first gold exchange traded product. Today we offer one of the most innovative ranges of specialist ETPs covering commodities, FX, equities and fixed income. Using that pioneering spirit, our unrivalled expertise and by working with best-in-class third parties, we seek out the most interesting investment opportunities and make them accessible to investors as the intelligent alternative. 

Stefan Richner, Raimund Müller Mehr erfahren

Bei UBS Asset Management wollen wir Ihnen Ideen, Insights und Transparenz als Grundlage für Ihre Entscheidungen liefern, damit Sie Ihre Anlageprioritäten und Werte umsetzen können – ohne Kompromisse. Wir pflegen eine Partnerschaftskultur, die in unserer DNA verankert ist und auf dauerhaften Beziehungen fusst, die stets auf die Anforderungen Ihrer Anlagen und Ihres Geschäftsfelds zugeschnitten sind.Mittels einem Ökosystem voller Ideen und Expertise finden wir die richtige Lösung für Sie. Für Ihren Erfolg setzen wir anspruchsvolle Standards, betreiben solide Anlageprozesse und messen erstklassiger Kundenbetreuung hohe Bedeutung bei – jeweils unterlegt mit der Sicherheit des gesamten UBS-Konzerns.

Asset Management der Zürcher Kantonalbank Mehr erfahren

Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Produktmarke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anlegerinnen und Anleger, Firmen und Institutionen. Als Pionierin im Bereich nachhaltiger Anlagen verpflichtet sich das Asset Management dem Pariser Klimaabkommen und setzt in allen traditionellen, aktiven Anlagefonds ein verbindliches CO2-Reduktionsziel um.

BlackRock hilft Anlegern, eine bessere finanzielle Zukunft aufzubauen. Als Treuhänder und führender Anbieter von Finanztechnologien bieten wir unseren Kunden bedarfsgerechte Lösungen für die Planung ihrer wichtigsten Ziele. iShares ist ein weltweit führender Anbieter von Exchange Traded Funds (ETFs). iShares verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung und fühlt sich privaten und institutionellen Investoren aller Grössen verpflichtet. Das Unternehmen bietet weltweit mehr als 900 Fonds auf verschiedene Anlageklassen und Investmentstrategien an und verwaltete darin zum Stichtag 31.12.2018 über 1’700 Mrd. US$. iShares hilft Kunden auf der ganzen Welt, Portfolios aufzubauen, spezielle Anlageziele zu verfolgen und Marktmeinungen umzusetzen. Die Fonds von iShares profitieren von der Portfolio- und Risikomanagement-Expertise des Vermögensverwalters BlackRock, der im Auftrag seiner Kunden mehr Geld verwaltet als jede andere Investmentgesellschaft (5.98 Billionen US$ AUM am 31.12.2018).

Co-Partner

State Street Global Advisors (SSGA) zählt zu den weltweit führenden Vermögensverwaltern für anspruchsvolle Investoren, die einen disziplinierten Investmentprozess und eine starke globale Investmentplattform mit Zugang zu allen wichtigen Assetklassen, Kapitalisierungsgrößen und Anlagestilen suchen. SSGA ist der Investment-Management-Zweig von State Street, einem der weltweit führenden Finanzdienstleister für institutionelle Investoren.

Förderer

Gewisse Dinge müssen einfach auf Anhieb sitzen. Zum Beispiel Ihr Anzug. Alferano ist der Schweizer Marktführer für feinste Massbekleidung für Männer. Individuell und ganz persönlich. Für Menschen, denen gerade die Details wichtig sind. Wir lassen für Sie nähen – auf Ihre persönlichen Masse und gemäss Ihren Wünschen. Sparen Sie Zeit und Wege: Wir kommen ganz bequem zu Ihnen ins Büro oder nach Hause. Genau dann, wenn Sie es wünschen. Befreiender kann es nicht sein, sich gut anzuziehen. Alferano – a matter of style.

Kooperationspartner

Etfinfo.com ist eine der führenden Plattformen für börsengehandelte Indexfonds (ETFs) in Europa und Asien und bietet verlässliche Informationen wie Fondsdaten und Fondsdokumente direkt vom Anbieter sowie ETF-spezifisches Fachwissen. Die Daten und Informationen sind frei zugänglich und stehen interessierten Anlegern kostenlos zur Verfügung.Etfinfo.com deckt 25 Länder in Europa und Asien ab und sorgt für mehr Transparenz und Effizienz im europäischen sowie im asiatischen Markt. Die Plattform www.etfinfo.com wurde im Jahr 2009 lanciert und wird von FE fundinfo betrieben, die auch eine der führenden internationalen Informationsplattformen für Fondsinformationen betreibt: www.fundinfo.com.

Standort

The Dolder Grand
Kurhausstrasse 65
8032 Zürich
Tel.: +41 44 456 60 00
www.thedoldergrand.com

Google Maps Routenplaner

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Gründer Sparkr

christian@sparkr.ch
Sabrina Utzinger

Sabrina Utzinger

Manager Conferences

+41 44 248 58 18 info@fuw-forum.ch

Kontaktformular

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA

«Interessante Veranstaltung mit vielfältigen Themen und spannenden Referaten!»

Beyzade Han, Belvior Capital AG

«Eine tolle Veranstaltung. Das Forum schafft es jedes Jahr aufs Neue, aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.»

Jan Bopp, J. Safra Sarasin