Themen

Schär
  • Prof. Dr. Fabian Schär
  • Managing Director Center for Innovative Finance
  • Universität Basel

Die Blockchain-Technologie bietet ein breites Portfolio von strategisch hoch relevanten Anwendungen für die traditionelle Finanzindustrie: Jenseits von Crypto-Währungen bringt ein dezentralisiertes Finanzwesen (DeFi) weitreichende Implikationen mit sich. Die Geschäftsfelder reichen von der Tokenisierung verschiedener Anlagewerte, über die Disruption vom klassischen Anlagefond bis hin zur notwendigen Weiterentwicklung des Kerngeschäfts von Finanzhäusern und Finanzinfrastrukturbetreibern.

 

Die Geschäftschancen wirken gleichermassen vielversprechend wie die Risiken Unsicherheit auslösen können. Kurz gefasst: Digital Assets und Blockchain sorgen für strategische Umwälzungen, die in Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen proaktiv adressiert werden müssen. Es gilt, sich im Zukunftsmarkt erfolgreich zu positionieren.

 

Das Digital Asset Executive Seminar wurde als Format geschaffen, damit Führungspersönlichkeiten aus der Finanzindustrie in einem geschlossenen, vertrauensvollen Rahmen Strategien rund um Digital Assets und DeFi entwickeln, überprüfen und gegenüber massgebenden Trends optimieren können. Dabei werden relevante Entwicklungen rund um die Blockchain-Technologie an sich thematisiert, entscheidende Kernelemente einer DeFi-Strategie vertieft und visionäre Anwendungsfälle wie auch aktuelle Praxisbeispiele diskutiert.

 

Das Executive Seminar ist eine Initiative des Center for Innovative Finance der Universität Basel, dem Finanz und Wirtschaft Forum und Sparkr. Zusammen mit ausgewiesenen Kompetenz- und Erfahrungsträgern aus der Industrie bieten wir einen Rahmen, um die strategischen Opportunitäten von Digital Assets und DeFi fundiert zu beleuchten und zu hinterfragen.

 

Prof. Fabian Schär
Managing Director Center for Innovative Finance Universität Basel

Programm

22. – 23. Oktober 2024
Google Europaallee
12.45

Registrierung und Willkommens-Kaffee

13.15

Eröffnung des Seminars
Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr
Roi Y. Tavor Google Cloud

13.30
EINFÜHRUNG TEIL 1

Die Prinzipien und strategischen Implikationen der Blockchain verstehen
Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel

15.00

Kaffee- und Networking-Pause

15.30
EINFÜHRUNG TEIL 2

Smart Contracts und Decentralized Finance (DeFi)
Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel

16.45
CARTE BLANCHE

Tagesaktuelle Themen aus der DeFi-Welt
Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel

17.45

Zusammenfassung und Ausblick auf Tag 2
Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

18.00

Apéro riche und weiterführende Gespräche

8.30

Willkommens-Kaffee

9.00
Deep Dive Sessions – Turnus 1

 

1 Tokenisierte Wertpapiere an der Schnittstelle von DeFi & TradFi: Handel und Abwicklung von Digital Assetss

Matthias Müller BX Digital & BX Swiss AG
Andreas Ruflin BX Digital & BX Swiss AG

 

 

2 Framework zur regulatorischen und steuerlichen Risikoanalyse verschiedener Tokens

Dominik Hofmann MME Legal | Tax | Compliance
Eric Sutter MME Legal | Tax | Compliance

 

 

3 Demystifying DeFi: Use Cases and Question Marks of Decentralized Finance Platforms

Carlos Martin Doncel Swissquote Bank AG

 

9.50

Wechselzeit

10.00
Deep Dive Sessions – Turnus 2
10.50

Wechselzeit

11.00
Deep Dive Sessions – Turnus 3
11.50

Gemeinsames Mittagessen

13.15
INDUSTRY INSIGHTS

Strategien und Einblicke aus der Praxis werden durch kurze Impulsreferate geteilt und im Anschluss offen diskutiert.

 

Digital Assets Market Views Ahead of Top-Down Volatility
Manuel Villegas Franceschi Bank Julius Bär

 

 

Strategische Opportunitäten im Schweizer Digital Asset Ökosystem heute und morgen
Andrea Luca Aerni Schweizerische Bankiervereinigung

14.15

Helvetia III: Erkenntnisse und Opportunitäten von digitalen Franken und Anleihen

Benjamin Heck Zürcher Kantonalbank

14.45

Kaffee- und Networking-Pause

15.30

DLT: Das Ende des Anlagefonds?
Malte Holzberger UBS Asset Management

16.00

The Future of Banking is Web3: Executing a 3-Tier Digital Asset Strategy
Colla Rensch
Syz Group

16.30

Abschlussrunde und Zusammenfassung

Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

16.45

Apéro und weiterführende Gespräche

GANZES PROGRAMM

Partner-Sprecher

Moderation

Christian Lundsgaard-Hansen
Christian Lundsgaard-Hansen
  • Gründer Sparkr
Mehr erfahren
Prof. Dr. Fabian Schär
Prof. Dr. Fabian Schär
  • Managing Director Center for Innovative Finance
  • Universität Basel
Mehr erfahren

Prof. Dr. Fabian Schär ist Professor für DLT (Blockchain) und Fintech und Geschäftsführer des Center for Innovative Finance der Universität Basel. Er ist Co-Autor des Bestsellers “Bitcoin, Blockchain and Cryptoassets” (MIT Press) und hat mehrere vielzitierte Forschungsbeiträge verfasst. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf öffentlichen Blockchain-Netzwerken, Smart Contracts-basierten Finanzprotokollen (DeFi) und Cryptoassets. Er ist zudem Verwaltungsrat bei der Crypto Fund AG, Mitglied verschiedener internationaler Arbeitsgruppen u.a. beim CEPR und dem WEF und Co-Initiator von einem Projekt zur Sicherung der Integrität von Diplomen auf Blockchain-Basis.

Referenten

Andrea Aerni
Andrea Aerni
  • Policy Advisor Digital Finance
  • Schweizerische Bankiervereinigung
Mehr erfahren

Andrea ist seit Oktober 2020 bei der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) und mitverantwortlich für den Bereich Digital Finance. In seiner Funktion trägt er die Themenverantwortung für digitale Vermögenswerte und ist eng in die Arbeiten zu digitalen Währungen involviert. Weiter verfolgt er die wirtschaftlichen, regulatorischen und technischen Entwicklungen in den Themen Cloud Banking, Künstliche Intelligenz, Elektronische Identität und Open Finance und analysiert deren Auswirkungen auf die Schweizer Bankenbranche. Davor war er bei einer Privatbank in Hamburg, beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten und beim Swiss Business Hub GCC in Dubai tätig. Andrea hat einen Master of Arts in International Relations and Governance und einen Bachelor of Arts in International Affairs von der Universität St. Gallen (HSG).

Carlos Martin Doncel
Carlos Martin Doncel
  • Product Manager Digital Assets
  • Swissquote Bank AG
Benjamin Heck
Benjamin Heck
  • Head of Syndicate
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Benjamin Heck ist seit 2023 bei der ZKB im Kapitalmarktbereich tätig. Heute ist er Head of Syndicate. Er ist seit 2003 im CHF Kapitalmarktbereich tätig und hat unter anderem den Erstlingsbond an der SDX als Syndikatsleiter mitbegleitet. Weitere Digital Bonds sind im Laufe der Zeit dazugekommen, zuletzt auch solche die unter dem Projekt Helvetia III begeben wurden. Benjamin Heck hat einen M.A. in Economic & Finance der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz, ist ein CFA Charterholder und FRM.

Dominik Hofmann
Dominik Hofmann
  • Legal Partner
  • MME Legal | Tax | Compliance
Mehr erfahren

Dominik Hofmann berät national und international ausgerichtete Technologieunternehmen und Finanzinstitute in regulatorischen und privatrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen, FinTech, DLT und Blockchain. Er ist insbesondere in den Bereichen Finanzmarkt-, Gesellschafts- und Vertragsrecht tätig und verfügt über fundierte Kenntnisse der Blockchain- und DLT-Technologie sowie der sich in diesem Zusammenhang stellenden Rechtsfragen.

Malte Holzberger
Malte Holzberger
  • Lead Digital Assets
  • UBS Asset Management
Mehr erfahren

Malte is the Digital Assets Lead for UBS’ Asset Management franchise. In this role he helps the business in navigating and building cutting edge investment solutions leveraging Distributed Ledger Technology. In addition, Malte is leading the group-wide activities around Research and Intelligence in the field of Digital Asset. Before taking on his current role, for the last 15 years, Malte has held various senior client facing and product roles in the institutional segment for UBS Asset Management as well as other tier 1 global banks and asset managers. Malte holds a Master’s Degree in Business and Finance from the University of Applied Sciences Northwestern Switzerland and INSEEC Business School, Paris as well as the Digital Transformation and Business degree from IMD Business School in Lausanne. Lastly, he was co-initiator of an academic driven “initial token offering” called “ZeroValueToken” back in 2017.

Matthias Müller
Matthias Müller
  • Chief Commercial Officer & Member of the Executive Committee
  • BX Digital & BX Swiss AG
Mehr erfahren

Matthias Müller is Chief Commercial Officer and Member of the Executive Board at BX Swiss and BX Digital. In this role at BX Digital, he is responsible for the development of the exchange ecosystem for Digital Assets, including the onboarding of new issuers and trading participants. He has 17 years of stock exchange experience, having started his career in the financial sector at UBS and Credit Suisse. Before joining BX Swiss in 2018, he was responsible for the group-wide innovation management at SIX Group. Matthias holds a bachelor\’s degree in business administration from the HWZ in Zurich and an advanced federal diploma in financial market operations from AZEK.

Colla Rensch
Colla Rensch
  • Head of Alternatives, Funds & Quant Research
  • Syz Group
Mehr erfahren

Colla Rensch currently serves as a Head of Alternatives, Funds & Quant Research at Bank Syz which he joined in September 2022. His previous experience spans 7 years at elite hedge funds like BlueCrest and Caxton, where he worked as a trader and quantitative researcher.

Andreas Ruflin
Andreas Ruflin
  • CDO
  • BX Digital
Mehr erfahren

Andreas Ruflin hat in den letzten 20 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette der Finanzdienstleistungsbranche vom Front- bis zum Backoffice durchlaufen. Seine Karriere begann mit Systemen für den Wertpapierhandel im Front-Office, führte über Dienstleistungen im Middle- und Back-Office bis hin zur Finanzmarktinfrastruktur. Vor etwa drei Jahren wurde Andreas von der Börse Stuttgart Gruppe beauftragt, Handels- und Abwicklungsdienstleistungen für digitale Vermögenswerte zu entwickeln. Vor einem Jahr gründete die Gruppe Börse Stuttgart die Tochtergesellschaft BX Digital AG in der Schweiz. Andreas Ruflin ist dort als Chief Digital Officer für das Dienstleistungsangebot, die Infrastruktur und den Betrieb verantwortlich.

Prof. Dr. Fabian Schär
Prof. Dr. Fabian Schär
  • Managing Director Center for Innovative Finance
  • Universität Basel
Mehr erfahren

Prof. Dr. Fabian Schär ist Professor für DLT (Blockchain) und Fintech und Geschäftsführer des Center for Innovative Finance der Universität Basel. Er ist Co-Autor des Bestsellers “Bitcoin, Blockchain and Cryptoassets” (MIT Press) und hat mehrere vielzitierte Forschungsbeiträge verfasst. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf öffentlichen Blockchain-Netzwerken, Smart Contracts-basierten Finanzprotokollen (DeFi) und Cryptoassets. Er ist zudem Verwaltungsrat bei der Crypto Fund AG, Mitglied verschiedener internationaler Arbeitsgruppen u.a. beim CEPR und dem WEF und Co-Initiator von einem Projekt zur Sicherung der Integrität von Diplomen auf Blockchain-Basis.

Eric Sutter
Eric Sutter
  • Senior Tax Advisor
  • MME Legal | Tax | Compliance
Mehr erfahren

Eric Sutter ist ein erfahrener Senior Tax Advisor bei MME und berät Unternehmen mit grossem Engagement und Fachkompetenz in allen steuerlichen Fragen, sowohl national als auch international. Sein Schwerpunkt liegt dabei besonders auf Unternehmen, die im Bereich Blockchain- und DLT-Technologie tätig sind, wo er innovative Steuerlösungen und strukturelle Ansätze entwickelt. Bevor er 2021 zu MME stiess, sammelte Eric fundierte Erfahrung bei einer renommierten Big-4-Gesellschaft. Dort spezialisierte er sich auf Beratungsmandate, M&A-Projekte sowie vielfältige Compliance-Aufgaben. Seine Ausbildung als eidgenössisch diplomierter Steuerexperte sowie ein Bachelor in Betriebsökonomie mit Schwerpunkt Finanzmanagement und Controlling bilden die Grundlage seiner Tätigkeit.

Roi Y. Tavor
Roi Y. Tavor
  • Managing Director
  • Google Cloud Switzerland & Austria
Mehr erfahren

Roi Tavor is the Managing Director of the region Switzerland and Austria at Google Cloud as of June 2022. Roi joined Google Cloud in Zurich as Head of Financial Services in November of 2021; in this role Roi led the sales activities for financial services companies and engages with numerous global banks and insurance companies based in Switzerland to strategically drive cloud adoption, support the industry’s digital transformation and enhance customer satisfaction. Roi has more than 15 years of financial services experience as an entrepreneur and as a senior executive at Google and Swiss Bank Julius Baer. Before Roi joined Google Cloud, he co-founded Nummo, a data-driven open banking application for the US market. Prior to that Roi spent over a decade with bank Julius Baer, where he served as one of the firm’s senior executives and a member of the Management Advisory Board. As Managing Director he held various positions including Deputy Region Head Intermediaries and Head Intermediaries Americas and Africa. Roi is an attorney and graduated from the University of Basel in Switzerland with a law degree in 2002. He also holds a Master’s of Laws (LL.M.) degree from Benjamin N. Cardozo School of Law in New York City. In his free time Roi enjoys swimming, squash and classical music, and as a husband and father of a daughter and two sons he is spending a lot of time with his family.

Manuel Villegas Franceschi
Manuel Villegas Franceschi
  • Next Generation Research
  • Bank Julius Baer
Mehr erfahren

Manuel works with the Next Generation Research and Digital Assets Development teams at Julius Baer, where he takes care of the research for digital assets and future of finance thematic equities. He first got involved with digital assets in late 2015 due to the inflationary situation in LatAm, and has worked in traditional finance in Switzerland, the United States, and Venezuela. He is an economist and holds a master’s degree in management and economics from the University of Zurich and a postgraduate degree in financial engineering from the Universidad Metropolitana.

ALLE SPEAKER

Partner

Kooperationspartner

Adrian Schatzmann Mehr erfahren

Die Asset Management Association Switzerland ist die repräsentative Branchenorganisation der Schweizer Asset Management Industrie. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als führendes Asset Management Zentrum mit hohen Standards für Qualität, Performance und Nachhaltigkeit zu stärken. Dabei unterstützt sie ihre Mitglieder darin, die Schweizer Asset Management Industrie weiter auszubauen und langfristig Wert für die Anlegerinnen und Anleger zu schaffen.Die Asset Management Association Switzerland ist ein aktives Mitglied der European Fund and Asset Management Association (EFAMA) und der weltweit tätigen The International Investment Funds Association (IIFA). 1992 in Basel gegründet, zählt die Asset Management Association Switzerland heute nahezu 200 Mitglieder.

Nirmala Alther Mehr erfahren

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentiert sie nahezu alle Banken des Landes. Das Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertritt der Verband die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.

Christian Lundsgaard-Hansen Mehr erfahren

Sparkr ist eine Schweizer Agentur für Innovation, Ökosysteme und Zukunftskompetenzen. Sparkr leitet Innovationsprojekte und baut Ökosysteme wie die Swiss FinTech Awards. Ferner bietet Sparkr massgeschneiderte Studien, Workshops oder Sparring Sessions an für Kunden, welche die Zukunft geprägt von Digitalisierung, technologischem und gesellschaftlichem Wandel zu ihrem Vorteil nutzen wollen.

Christian Leugger Mehr erfahren

Die Gruppe der Kantonalbanken umfasst 24 Institute mit Niederlassungen in 26 Kantonen. Sie ist damit gesamtschweizerisch präsent und nimmt mit rund 19‘000 Mitarbeitenden sowie 640 Geschäftsstellen eine führende Rolle auf dem hiesigen Bankenplatz ein. Ihr Marktanteil im Inlandgeschäft liegt bei rund 30 Prozent. 1907 haben sich die Kantonalbanken im Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) zusammengeschlossen. 1971 wurde in Basel eine Geschäftsstelle eingerichtet. Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, setzt sich für eine Stärkung der Stellung der Kantonalbanken in der Schweiz ein und fördert deren Zusammenarbeit.

Dr. Brigitte Guggisberg Mehr erfahren

Der Förderverein unterstützt angewandte Forschungsprojekte von hoher gesellschaftlicher und unternehmerischer Relevanz am WWZ. Er ist in der Wirtschaft breit verankert und wird von den führenden Unternehmen der Nordwestschweiz getragen.

Akademischer Partner

Driving Financial Innovation – The «Center for Innovative Finance» (CIF) of the University of Basel is dedicated to researching practical issues in the fields of Fintech, Digital Banking and Innovative Finance. Our research focuses on the scientific analysis and practical implementation of blockchain projects, venturing and innovative financial solutions.With this research focus, the CIF is unique in Switzerland and makes a decisive contribution to the research and application of future-oriented technologies – also in the context of societal consequences. In pursuing these objectives, great importance is attached to comprehensive, interdisciplinary analysis.

Knowledge Partner

Die BX Digital ist die erste regulierte Finanzmarktinfrastruktur in der Schweiz mit Handel- und Abwicklungssystem für digitale Vermögenswerte auf der öffentlichen Blockchain. Das in Zürich ansässige Unternehmen ist Teil der Gruppe Börse Stuttgart, der sechstgrössten Börsengruppe in Europa. Die Plattform verfügt über die DLT-Handelssystemlizenz, bietet höchste Sicherheitsstandards und profitiert von der langjährigen Erfahrung der Schweizer Börse BX Swiss im Betrieb regulierter Handelsplätze. Die Handelsteilnehmer profitieren von der direkten Kontrolle über die digitalen Vermögenswerte und einer schnellen und zuverlässigen Abwicklung in Schweizer Franken dank geprüftem DvP Smart Contract und der Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank.

Andreas Glarner Mehr erfahren

MME Legal | Tax | Compliance ist ein innovatives, state-of-the art Beratungsunternehmen für Recht, Steuern und Compliance am Puls der Zeit mit Büros in Zürich und Zug. Wir unterstützen und vertreten Unternehmen und Privatpersonen in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Unsere Partner betreuen unsere Klienten persönlich und setzen sich für sie ein: unkompliziert und beharrlich – in der Schweiz und international. Schnell und effizient bieten wir gesamtheitliche, umfassende und interdisziplinäre Dienstleistungen. Alle unsere qualifizierten Berater verfügen über internationale Erfahrung und erarbeiten massgeschneiderte und unternehmerische Lösungen. MME ist führend in den Bereichen Crypto, Blockchain und Fintech. Zu der Kundenbasis gehören sowohl etablierte internationale Institutionen wie auch innovativste Startups mit dem Potenzial, den Markt zu revolutionieren.

Simon Morgenthaler Mehr erfahren

Als führende Anbieterin von Online-Finanzdienstleistungen bietet Swissquote innovative Lösungen und Analysetools für die unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse ihrer Kunden. Auf der benutzerfreundlichen Plattform stehen neben verschiedenen Dienstleistungen zum Online Trading auch Lösungen für eForex, Robo-Advisory und eHypotheken zur Verfügung. Zusätzlich zum kostengünstigen Service für Privatkunden bietet Swissquote auch spezielle Dienstleistungen für unabhängige Vermögensverwalter und Firmenkunden an. Swissquote Bank AG besitzt eine Banklizenz der Eidg. Finanzmarktaufsicht (FINMA), deren Aufsicht sie untersteht und ist Mitglied der Schweizerischen Bankiervereinigung. Die Muttergesellschaft, Swissquote Group Holding AG, ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Symbol SQN).

Standort

Google Europaallee 
Europaallee 20
8004 Zürich

Google Maps Routenplaner

Kontakt

Yvette Kern

Yvette Kern

Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Kontaktformular

«Die Fintech Awards sind ein Must für alle, denen die Schweizer Fintech-Startupszene am Herzen liegt.»

Stefan Klauser, ETH Zürich

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Thomas Glesti, UBS Switzerland AG

«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»

PD Dr. med. Daniel M. Frey, GZO Spital Wetzikon AG

«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»

Jens Eckstein, Unispital Basel

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA