Themen

Schär
  • Prof. Dr. Fabian Schär
  • Managing Director Center for Innovative Finance
  • Universität Basel

Während die Preisentwicklung von Crypto Assets wie Bitcoin oder Ethereum volatil ist, steigt die Anzahl strategischer Digital-Asset-Initiativen bei traditionellen Finanzhäusern und Zentralbanken stetig und ungebremst. Es gilt, den Zukunftsmarkt zu erschliessen und sich zu positionieren.

 

Das Digital Asset Executive Seminar wurde als Format geschaffen, damit Führungspersönlichkeiten aus der Finanzindustrie in einem geschlossenen, vertrauensvollen Rahmen Strategien rund um Digital Assets und DeFi entwickeln, überprüfen und gegenüber massgebenden Trends optimieren können. Dabei werden relevante Entwicklungen rund um die Blockchain-Technologie an sich thematisiert, entscheidende Kernelemente einer Crypto-Strategie vertieft und visionäre Anwendungsfälle wie auch aktuelle Praxisbeispiele diskutiert.

 

Das Executive Seminar ist eine Initiative des Center for Innovative Finance der Universität Basel, dem Finanz und Wirtschaft Forum und Sparkr. Zusammen mit ausgewiesenen Kompetenz- und Erfahrungsträgern aus der Industrie bieten wir einen Rahmen, um die strategischen Opportunitäten von Digital Assets fundiert zu beleuchten und zu hinterfragen.

 

Prof. Fabian Schär
Managing Director Center for Innovative Finance Universität Basel

Programm

3. – 4. Oktober 2023
Hotel Schweizerhof, Zürich
12.45

Registrierung und Willkommens-Kaffee

13.15

Eröffnung des Seminars
Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

13.30
Grundlagen Teil 1

Die Prinzipien der Blockchain verstehen
Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel

15.00

Kaffee- und Networking-Pause

15.30
Grundlagen Teil 2

Smart Contracts und Decentralized Finance (DeFi)
Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel

16.45
CARTE BLANCHE

Tagesaktuelle Themen aus der Welt der Crypto Asset
Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel

17.15

Zusammenfassung und Ausblick auf Tag 2
Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

17.30

Apéro riche und weiterführende Gespräche

8.00

Willkommenskaffee

8.30
Deep Dive Sessions – Turnus 1

 

1 Custody und Storage von Digital Assets

Dr. Lewin Boehnke Crypto Finance

 

 

2 Framework zur regulatorischen und steuerlichen Risikoanalyse verschiedener Tokens

Dr. Andreas Glarner MME Legal | Tax | Compliance
Roland Reding MME Legal | Tax | Compliance

 

 

3 Market Making und Liquidität: Herausforderungen und Lösungsansätze für Digital Assets

Fatih Atalay Swissquote Bank AG

 

 

4 Potenzial und Risiken von Staking aus einer Investorensicht

Thomas Brunner Sygnum Bank AG

9.20

Wechselzeit zwischen Sessions

9.30
Deep Dive Sessions – Turnus 2
10.20

Kaffee- und Networking-Pause

10.50
Deep Dive Sessions – Turnus 3
11.40

Gemeinsames Mittagessen

12.40
Deep Dive Sessions – Turnus 4
13.30

Wechselzeit von den Sessions ins Plenum

13.40
CASE STUDY SESSIONS

Strategien und Learnings aus der Praxis werden durch Impulsreferate geteilt und in der anschliessenden Peer-to-Peer Learning Session eingehend diskutiert.

 

Case Study 1: Unsere Entdeckungsreise: von der Blockchain-Technologie zur Digital Asset Strategie
René Langer Luzerner Kantonalbank

14.10

Case Study 2: Vertrauen und Innovation verbinden: Aktuelle Erkenntnisse aus dem Bereich Tokenisierung

Miryusup Abdullaev Deutsche Börse Digital Exchange

14.35

Case Study 3: Institutional adoption of distributed ledger technology: strategy and examples of Goldman Sachs
Mathew McDermott Goldman Sachs

15.05

Kaffee- und Networking-Pause

15.45
SPOTLIGHT SESSION

Die zwei rund 15-minütigen Impulsreferate werden gefolgt von einer offenen Diskussion und Q&A-Session.

 

CBDCs und Stablecoins

Dr. Thomas Moser Schweizerische Nationalbank

 

Der Buchgeld-Token: neues Geld für die digitale Schweiz
Dr. August Benz Schweizerische Bankiervereinigung

 

Diskussion und Q&A-Session mit den Referenten

Moderation: Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

16.50

Abschlussrunde und Zusammenfassung

Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

17.00

Apéro und weiterführende Gespräche

GANZES PROGRAMM

Partner-Sprecher

Moderation

Christian Lundsgaard-Hansen
Christian Lundsgaard-Hansen
  • Gründer Sparkr
Mehr erfahren
Prof. Dr. Fabian Schär
Prof. Dr. Fabian Schär
  • Managing Director Center for Innovative Finance
  • Universität Basel
Mehr erfahren

Prof. Dr. Fabian Schär ist Professor für DLT (Blockchain) und Fintech und Geschäftsführer des Center for Innovative Finance der Universität Basel. Er ist Co-Autor des Bestsellers “Bitcoin, Blockchain and Cryptoassets” (MIT Press) und hat mehrere vielzitierte Forschungsbeiträge verfasst. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf öffentlichen Blockchain-Netzwerken, Smart Contracts-basierten Finanzprotokollen (DeFi) und Cryptoassets. Er ist zudem Verwaltungsrat bei der Crypto Fund AG, Mitglied verschiedener internationaler Arbeitsgruppen u.a. beim CEPR und dem WEF und Co-Initiator von einem Projekt zur Sicherung der Integrität von Diplomen auf Blockchain-Basis.

Referenten

Miryusup Abdullaev
Miryusup Abdullaev
  • Managing Director
  • Deutsche Börse Digital Exchange
Mehr erfahren

Miryusup Abdullaev begann seine Karriere in Usbekistan im Exportvertrieb im industriellen Sektor, anschließend war er zwischen 2009 und 2011 im Projektfinanzierungsbereich einer Bank tätig. Nach einem Masterstudium trat Herr Abdullaev im Jahre 2013 in den Bereich Marktsteuerung der Deutsche Börse AG ein, wo er zuletzt als Abteilungsleiter für den Marktbetrieb der Frankfurter Wertpapierbörse verantwortlich war. In dieser Zeit konnte er allseitige Erfahrung im Betrieb eines kritischen Sekundärmarktes inkl. Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Handels an hochvolatilen Tagen bzw. Notfallsituationen sammeln. Seit 2021 hat Herr Abdullaev bei der Deutsche Börse AG zum Aufbau eines regulierten Handelsplatzes für Digital Assets beigetragen und ist im Oktober, 2022 zum Geschäftsführer der dafür gegründeten Tochtergesellschaft Deutsche Börse Digital Exchange mit Verantwortung für Geschäftswachstum bzw. Entwicklung bestellt worden.

Fatih Atalay
Fatih Atalay
  • Head of eFX & FX Trading
  • Swissquote Bank AG
Mehr erfahren

Fatih Atalay ist Head of eFX & FX Trading bei Swissquote und leitet den Handel mit Währungen, Edelmetallen und digitalen Vermögenswerten. Er kam 2011 zu Swissquote und leitete Teams und Initiativen, die entscheidend zur Umwandlung von Swissquote in ein Powerhouse für den elektronischen Handel beigetragen haben. Vor Swissquote sammelte er seine ersten Erfahrungen in Amsterdam und Zug im Market Making von börsennotierten Derivaten und arbeitete während und direkt nach seinem Studium bei UBS und Credit Suisse. Er schloss sein Studium an der Universität Zürich mit einem Master in Finance mit Schwerpunkt Quantitative Finance ab.

Dr. August Benz
Dr. August Benz
  • Stv. CEO sowie Leiter Private Banking und Asset Management
  • Schweizerische Bankiervereinigung
Mehr erfahren

Dr. August Benz ist Leiter des Geschäftsbereichs Private Banking und Asset Management und stv. CEO der SBVg. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören zudem die Themen Digitalisierung, Sustainable Finance und Europa. Er verfügt über ausgewiesene Praxiserfahrung im Bankengeschäft und ist mit den verschiedenen Aspekten der Finanzmarktregulierung vertraut.

Dr. Lewin Boehnke
Dr. Lewin Boehnke
  • Chief Strategy Officer
  • Crypto Finance AG
Mehr erfahren

Dr. Lewin Boehnke übernimmt innerhalb der Gruppe zwei Funktionen als Head of Research der Crypto Finance AG und CTO der Crypto Finance (Infrastructure Services) AG. In beide Rollen bringt er die technologische Erfahrung und den analytischen Verstand als theoretischer und “computational” Physiker an mehreren Universitäten ein. Er hat mehrere Projekte im Bereich Crypto Assets durchgeführt, seit er im Jahr 2011 begonnen hat, sich mit Crypto Assets zu beschäftigen, darunter Mining und die Entwicklung von Crypto Trading-Bots. Dr. Boehnke hat einen Doktortitel in theoretischer Physik der Universität Hamburg.

Thomas Brunner
Thomas Brunner
  • Head Accounts & Custody
  • Sygnum Bank AG
Mehr erfahren

Thomas Brunner leitet die Business Unit “Accounts & Custody” bei der Sygnum Bank. In dieser Rolle verantwortet er insbesondere Dienstleistungen rund um Digital Assets Custody und Staking. Bevor er 2021 bei Sygnum eingestiegen ist, hat er mehr als 15 Jahre bei Schweizer Banken wie Julius Bär und Vontobel und als Berater bei PwC u.a. in den Bereichen Strategieentwicklung, Innovation und Digitalisierung gearbeitet. Er hat einen MBA der INSEAD Business School und einen MSc in Informatik der ETH Zürich.

Dr. Andreas Glarner
Dr. Andreas Glarner
  • Legal Partner
  • MME Legal | Tax | Compliance
Mehr erfahren

Dr. Andreas Glarner advises international technology and financial market companies with a focus on FinTech, DLT, Blockchain, Decentralized Finance (DeFi), NFT and Gaming. He is an expert on questions at the interface between technology and (financial market) regulations and supports his clients to design technology setups to achieve particular business goals in compliance with regulatory requirements. Andreas has been listed as a leading individual and national leader in FinTech / Technology by Legal 500, WWL and Chambers.

René Langer
René Langer
  • Leiter Trading Services / Financial Institutions
  • Luzerner Kantonalbank
Mehr erfahren

Als Leiter Trading Services ist René Langer bei der Luzerner Kantonalbank AG verantwortlich für die Execution, die Sicherstellung des Betriebs der Handelsapplikationen und sämtlicher Weiterentwicklungen im Handel. In seiner Funktion als Projektleiter konnte er diverse Produkteinführungen im Handelsumfeld begleiten und ist nun zuständig für die technische Implementierung von Digital Assets bei der LUKB. Dadurch verfügt er über ein tiefes Wissen über sämtliche Tradingprozesse (Front-to-Back) und die Sicherstellung der Regulationskonformität im Handel. René Langer ist Vertreter der LUKB in der Expertengruppe \»Digital Assets\’\‘ in der Swiss Blockchain Federation. Er besitzt einen Master of Science in Betriebswirtschaft von der Hochschule Mittweida (D).

Mathew McDermott
Mathew McDermott
  • Global Head of Digital Assets
  • Goldman Sachs
Mehr erfahren

Mathew is global head of Digital Assets. He serves as a member of the Goldman Sachs International Asset and Liability Committee and the Goldman Sachs International Bank Management Committee. Previously, Mathew was global head of Cross Asset Financing. He joined the firm as a vice president in 2005 in the European Special Situations Group in London and was named managing director in 2010. Prior to joining the firm, Mathew worked at Morgan Stanley in the Securitized Products Group, focusing on structuring, financing and risk management. Mathew is a board member of the International Securities Lending Association. Mathew earned a BA (Hons) in Accounting and Finance at Nottingham. He has been a member of the Chartered Institute of Management Accountants since 1999.

Dr. Thomas Moser
Dr. Thomas Moser
  • Stellvertretendes Mitglied des Direktoriums
  • Schweizerische Nationalbank
Mehr erfahren

Thomas Moser ist Stellvertretendes Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank. Er ist auch Mitglied des geschäftsleitenden Ausschusses des Schweizerischen Instituts für Banken und Finanzen der Universität St. Gallen, ein Gastprofessor an der Universität Luzern und Mitglied des Verwaltungsrats der Orell Füssli Holding AG. Von 2006 bis 2009 war er Exekutivdirektor beim IWF in Washington, D.C.,USA. Er schloss seine Studien an der Universität Zürich mit einem Master und mit einem Doktorat der Wirtschaftswissenschaften ab.

Roland Reding
Roland Reding
  • Tax Partner
  • MME Legal | Tax | Compliance
Mehr erfahren

Roland Reding verfügt über umfassendes Spezialwissen in der Steuerberatung von Banken, Brokers / Dealers, Fund / Asset Managers, Investment Fonds, Personalvorsorgeeinrichtungen, Stiftungen / Trusts, Kreditkartenunternehmen, Leasingunternehmen, Finanzierungvehikeln und weiteren Unternehmen in der Finanzindustrie. Dabei kann er auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in allen relevanten steuerlichen Aspekten zurückblicken: Mehrwertsteuer, Gewinnsteuer, Stempelabgaben, Verrechnungssteuer, Verrechnungspreise und ausländische Quellensteuern.

Prof. Dr. Fabian Schär
Prof. Dr. Fabian Schär
  • Professor of DLT (Blockchain) & FinTech,
  • University of Basel
Mehr erfahren

Fabian Schär is a Professor of Distributed Ledger Technology (Blockchain) and Fintech at the Faculty of Business and Economics at the University of Basel. In addition, he serves as the Managing Director of the University’s Center for Innovative Finance, a board member of the research network Responsible Digital Society and a Swiss Finance Institute Affiliate Professor. He has co-authored the bestselling book Bitcoin, Blockchain, and Cryptoassets, published by MIT Press and has also published several well-cited articles in reputable scientific journals. Professor Schär‘s research lies at the intersection of economics and computer science, with a particular focus on public blockchains, blockchain-based financial infrastructure, decentralized finance (DeFi) protocols, and financial privacy. His work has been featured in The Economist, the Financial Times, and Forbes, and he has been listed in the NZZ ranking of the most influential economists in Switzerland. He serves as a technical advisor to the Bank for International Settlement‘s Committee on Payments and Market Infrastructures (CPMI), a visiting scholar at the International Monetary Fund (IMF), and has worked as a visiting lecturer at several central banks. In addition, he has been a member of World Economic Forum working groups and an invited expert to hearings by numerous central banks, the Financial Stability Board (FSB), the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), and the International Organization of Securities Commissions (IOSCO). He has spoken at over 200 events, including various G20, BIS, and IMF conferences.

ALLE SPEAKER

Partner

Kooperationspartner

Nirmala Alther Mehr erfahren

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentiert sie nahezu alle Banken des Landes. Das Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertritt der Verband die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.

Christian Lundsgaard-Hansen Mehr erfahren

Sparkr ist eine Schweizer Agentur für Innovation, Ökosysteme und Zukunftskompetenzen. Sparkr leitet Innovationsprojekte und baut Ökosysteme wie die Swiss FinTech Awards. Ferner bietet Sparkr massgeschneiderte Studien, Workshops oder Sparring Sessions an für Kunden, welche die Zukunft geprägt von Digitalisierung, technologischem und gesellschaftlichem Wandel zu ihrem Vorteil nutzen wollen.

Christian Leugger Mehr erfahren

Die Gruppe der Kantonalbanken umfasst 24 Institute mit Niederlassungen in 26 Kantonen. Sie ist damit gesamtschweizerisch präsent und nimmt mit rund 19‘000 Mitarbeitenden sowie 640 Geschäftsstellen eine führende Rolle auf dem hiesigen Bankenplatz ein. Ihr Marktanteil im Inlandgeschäft liegt bei rund 30 Prozent. 1907 haben sich die Kantonalbanken im Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) zusammengeschlossen. 1971 wurde in Basel eine Geschäftsstelle eingerichtet. Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, setzt sich für eine Stärkung der Stellung der Kantonalbanken in der Schweiz ein und fördert deren Zusammenarbeit.

Dr. Brigitte Guggisberg Mehr erfahren

Der Förderverein unterstützt angewandte Forschungsprojekte von hoher gesellschaftlicher und unternehmerischer Relevanz am WWZ. Er ist in der Wirtschaft breit verankert und wird von den führenden Unternehmen der Nordwestschweiz getragen.

Akademischer Partner

Driving Financial Innovation – The «Center for Innovative Finance» (CIF) of the University of Basel is dedicated to researching practical issues in the fields of Fintech, Digital Banking and Innovative Finance. Our research focuses on the scientific analysis and practical implementation of blockchain projects, venturing and innovative financial solutions.With this research focus, the CIF is unique in Switzerland and makes a decisive contribution to the research and application of future-oriented technologies – also in the context of societal consequences. In pursuing these objectives, great importance is attached to comprehensive, interdisciplinary analysis.

Case Studies

Miryusup Abdullaev Mehr erfahren

Die Deutsche Börse Digital Exchange ermöglicht als ein regulierter Handelsplatz einen sicheren und effizienten Einstieg in den Handel mit Kryptowährungen und weiterer Digital Assets, unter Berücksichtigung höchster Infrastruktur- und Compliance-Standards. Unter dem Dach der Gruppe Deutsche Börse und gemeinsam mit unseren Partnern von Crypto Finance bietet der Handelsplatz unter anderem Lösungen für Marktdaten, Handel, Abwicklung und institutioneller Verwahrung. Basierend auf unserer umfassenden Expertise und in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Aufsichtsbehörden treiben wir den Aufbau von stabilen und leistungsstarken Marktinfrastrukturen voran und ebnen so den Weg zu einem verlässlichen Ökosystem für digitale Vermögenswerte.

Maximilian Bicker Mehr erfahren

Goldman Sachs is a leading global financial institution that delivers a broad range of financial services to a large and diversified client base that includes corporations, financial institutions, governments and individuals. Founded in 1869, the firm is headquartered in New York and maintains offices in all major financial centers around the world.

Daniel von Arx Mehr erfahren

Die 1850 gegründete Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) ist mit rund 1’300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die führende Bank im Kanton Luzern. Sie betreibt insgesamt 23 Geschäftsstellen und gehört zu den grössten Schweizer Kantonalbanken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung, die Vorsorge sowie die Vermögensberatung und -verwaltung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kunden, Mitarbeitende, Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl. Zum Konzern LUKB gehören vier 100%-Tochtergesellschaften: LUKB Expert Fondsleitung AG, LUKB Wachstumskapital AG, Gewerbe Finanz Luzern AG und Refinum AG. Die LUKB ist seit 2001 eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5 % des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5 % befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA von Standard & Poor’s (kurzfristiges Rating A-1+).

Knowledge Partner

Dr. Lewin Boehnke Mehr erfahren

Die Crypto Finance bietet institutionellen und professionellen Anleger:innen ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Crypto Assets an. Dazu gehören eines der ersten FINMA-bewilligten Wertpapierhäuser mit 24/7 Brokerage Dienstleistungen, Storage Infrastruktur und Tokenisierungslösungen sowie der erste FINMA-bewilligte Verwalter von Kollektivvermögen für Crypto Assets mit einem aktiven und regelbasierten alternativen Anlagefondsangebot.Mit einem Team von über 70 Mitarbeitenden hat die Crypto Finance Gruppe ihren Sitz in der Schweiz und eine regionale Präsenz in Singapur. Seit ihrer Gründung 2017 wurde die Gruppe bereits mehrmals ausgezeichnet, unter anderem als Crypto Valley Top 50 Blockchain Unternehmen, Top 100 Schweizer Start-up sowie als Gewinner des Swiss FinTech Award 2019.

Andreas Glarner Mehr erfahren

MME Legal | Tax | Compliance ist ein innovatives, state-of-the art Beratungsunternehmen für Recht, Steuern und Compliance am Puls der Zeit mit Büros in Zürich und Zug. Wir unterstützen und vertreten Unternehmen und Privatpersonen in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Unsere Partner betreuen unsere Klienten persönlich und setzen sich für sie ein: unkompliziert und beharrlich – in der Schweiz und international. Schnell und effizient bieten wir gesamtheitliche, umfassende und interdisziplinäre Dienstleistungen. Alle unsere qualifizierten Berater verfügen über internationale Erfahrung und erarbeiten massgeschneiderte und unternehmerische Lösungen. MME ist führend in den Bereichen Crypto, Blockchain und Fintech. Zu der Kundenbasis gehören sowohl etablierte internationale Institutionen wie auch innovativste Startups mit dem Potenzial, den Markt zu revolutionieren.

Simon Morgenthaler Mehr erfahren

Als führende Anbieterin von Online-Finanzdienstleistungen bietet Swissquote innovative Lösungen und Analysetools für die unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse ihrer Kunden. Auf der benutzerfreundlichen Plattform stehen neben verschiedenen Dienstleistungen zum Online Trading auch Lösungen für eForex, Robo-Advisory und eHypotheken zur Verfügung. Zusätzlich zum kostengünstigen Service für Privatkunden bietet Swissquote auch spezielle Dienstleistungen für unabhängige Vermögensverwalter und Firmenkunden an. Swissquote Bank AG besitzt eine Banklizenz der Eidg. Finanzmarktaufsicht (FINMA), deren Aufsicht sie untersteht und ist Mitglied der Schweizerischen Bankiervereinigung. Die Muttergesellschaft, Swissquote Group Holding AG, ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Symbol SQN).

Thomas Brunner Mehr erfahren

Sygnum ist die weltweit erste Bank für digitale Assets und ein Spezialist für digitale Vermögenswerte mit globaler Reichweite. Mit der Schweizer Banklizenz und einer Lizenz für Kapitalmarktdienstleitungen (Capital Market Services, CMS) in Singapur ermöglicht es Sygnum institutionellen und privaten qualifizierten Investoren, Unternehmen, Banken und anderen Finanzinstituten, mit vollem Vertrauen in digitale Assets zu investieren.Sygnum betreibt eine unabhängig kontrollierte, skalierbare und zukunftssichere, regulierte Bankenplattform. Sygnum’s interdisziplinäres Team, bestehend aus Experten für Banking, Investments und Distributed-Ledger-Technology (DLT), gestaltet aktiv die Entwicklung eines vertrauenswürdigen Ökosystems für digitale Assets. Das Unternehmen gründet auf der Tradition des Schweizer und Singapurer Finanzplatzes und ist weltweit tätig.

Standort

Hotel Schweizerhof Zürich
Bahnhofplatz 7
8001 Zürich
Tel. +41 44 218 88 88
www.hotelschweizerhof.com

Google Maps Routenplaner

Kontakt

Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Anduena Murtaj

Anduena Murtaj

Kontaktformular

«Die Fintech Awards sind ein Must für alle, denen die Schweizer Fintech-Startupszene am Herzen liegt.»

Stefan Klauser, ETH Zürich

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Thomas Glesti, UBS Switzerland AG

«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»

PD Dr. med. Daniel M. Frey, GZO Spital Wetzikon AG

«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»

Jens Eckstein, Unispital Basel

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA