Dominik Balmer
Nachrichtenressort
SonntagsZeitung
Andrea Bleicher
Redaktionsleiterin
SonntagsZeitung
Die Digitalisierung transformiert eine Industrie nach der anderen und fordert auch traditionelle und neue Akteure im Gesundheitswesen auf, über zukunftsfähige Strategien und Geschäftsmodelle nachzudenken und sich die Frage zu stellen, wie die Beziehungen zwischen Leistungserbringer, Kostenträger und Patienten unter den neuen digitalen Prämissen aussehen werden.
Was passiert zum Beispiel, wenn Menschen dank immer raffinierteren Sensoren in Smartphones und Wearables und hochentwickelter künstlicher Intelligenz in der Cloud gar keinen Arzt, geschweige denn eine Praxis aufsuchen müssen? Wie werden Spitäler, Praxen oder Versicherer in zehn Jahren aufgestellt sein? Und wer wird überhaupt noch Geld verdienen?
Nach dem erfolgreichen und anregenden Auftakt von 2015 lädt das Tages-Anzeiger Forum «Health 2.016» zum zweiten Mal Entscheidungsträger, Praktiker und Visionäre aus den relevanten Gesundheitsinstitutionen ein, um die tiefschürfenden ökonomischen und kulturellen Umwälzungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen offen wie kritisch zu diskutieren und nächste Schritte zu identifizieren.
Dominik Balmer
Nachrichtenressort SonntagsZeitung
Andrea Bleicher
Redaktionsleiterin SonntagsZeitung
Registrierung und Willkommens-Kaffee
Begrüssung durch die Moderation des Tages
Dominik Balmer SonntagsZeitung
Andrea Bleicher SonntagsZeitung
Hacking Healthcare − Thesen und Antithesen zum datenbasierten Gesundheitssystem
Dr. Stephan Sigrist W.I.R.E
Strategien und Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft
Dr. Werner Kübler Universitätsspital Basel und H+
Marcel Napierala Medbase Gruppe
Volker Schmidt CSS Versicherung
Stefan Wild TopPharm Apotheken und IG-eHealth
Moderation: Andrea Bleicher SonntagsZeitung
Kaffee- und Networkingpause
Ein dynamischer Arbeitsplatz – optimiert für das Gesundheitswesen
Steven Rodenburg uniQconsulting AG
In kurzen Vorträgen werden Visionen für die Gesundheitsindustrie von morgen präsentiert:
Diagnostik mit dem Smartphone – Vorteile und Herausforderungen der Dezentralisierung
Prof. Walter Karlen ETH Zürich
Neue Wege im Gesundheitswesen – Innovation oder Oxymoron?
Dr. Christian Köpe Galenica AG
Bioprinting – Nasen und Ohren aus dem 3D-Drucker
Prof. Marcy Zenobi-Wong ETH Zürich
Networking-Lunch
Die Patienten im Auge des eHealth-Sturms
Christopher Bensch Philips AG
Patient, User, Kunde – Wie verändern sich die Beziehungen zum Patienten durch die Digitalisierung?
Stefano Santinelli Swisscom Health AG
Fabian Schwab Spitex AareBielersee und Swiss Nurse Leaders
Dr. Urs Stoffel Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
Erika Ziltener Schweizerische Patientenstellen und Patientenstelle Zürich
Moderation: Dominik Balmer SonntagsZeitung
Kaffee- und Networkingpause
Kritische Erfolgsfaktoren für die Etablierung und Operationalisierung eines E-Health Ecosystems mit ePD / EPDG
Martin Fuchs Post CH AG
Integration der Gesundheitsakteure – Wege zur Realisierung der personalisierten Medizin
Markus Gautschi Schweizerische Vereinigung der Spitaldirektorinnen und -direktoren SVS und Hochgebirgsklinik Davos
Dr. Gerhard Schilling mfe – Haus- und Kinderärzte Schweiz
Pascal Strupler Bundesamt für Gesundheit BAG
Pius Zängerle curafutura
Moderation: Dominik Balmer SonntagsZeitung
Real World Data – Pharma und Gesundheitssysteme im digitalen Wandel
Michael Seewald Novartis Pharma AG
Wie künstliche Intelligenz die Arbeit im Gesundheitswesen verändern wird
Haig A. Peter IBM Research THINKLab – Zurich
Zusammenfassung durch die Moderation des Tages
Networking-Apéro
Markus Gautschi ist Präsident der Schweizerischen Vereinigung der Spitaldirektorinnen und Spitaldirektoren und seit September 2015 Direktor der Hochgebirgsklinik Davos. Vorher war er CEO der Psychiatrischen Dienste Aargau AG. Von 2001 bis 2013 führte er als Direktor das See-Spital in Horgen und Kilchberg. In dieser Zeit fusionierte er die Spitäler Wädenswil und Horgen zum Spital Zimmerberg und später das Spital Zimmerberg und das Spital Sanitas zum See-Spital.
Urs Stoffel wurde im Juni 2012 von der Ärztekammer als Mitglied des Zentralvorstands gewählt, in welchem er für das Departement «eHealth – Sicherheitsinfrastruktur und Datenerhebung» verantwortlich ist. 1952 geboren und in Zürich aufgewachsen, erwarb er zunächst das Handelsdiplom und arbeitete als kaufmännischer Angestellter. Anschliessend holte er die eidgenössische Matura auf dem zweiten Bildungsweg nach und schloss 1984 sein Medizinstudium an der Universität Zürich mit dem Staatsexamen ab. Nachdem er sich zum Facharzt für Allgemeine Chirurgie mit Schwerpunkt Viszeralchirurgie weitergebildet hatte, arbeitete er als Oberarzt und Leitender Arzt in den Chirurgischen Kliniken der Spitäler Wetzikon und Uster. Seit 1996 führt er eine chirurgische Doppelpraxis in Zürich und ist als Belegarzt an verschiedenen Kliniken im Kanton Zürich operativ tätig. Urs Stoffel ist in der Standespolitik versiert: Der Ärztegesellschaft des Kantons Zürich stand er von 2002 bis 2014 als Präsident vor und amtete daneben von 2006 bis 2011 als Co-Präsident der Konferenz der Kantonalen Ärztegesellschaften KKA-CCM. Er ist verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Töchtern und lebt in Kilchberg ZH.
BAG-Direktor Pascal Strupler, (1959; lic. iur. und Diplom am Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP, Lausanne) hat nach Abschluss seines Jurastudiums an der Universität Bern eine Laufbahn in der Bundesverwaltung eingeschlagen. Sie führte ihn durch vier Departemente in diversen Funktionen vom Finanzdepartement (EFD) über das Staatssekretariat für Wirtschaft (WBF) und nach einem Aufenthalt an der Schweizer Botschaft in Moskau ins Integrationsbüro (EDA). Er arbeitete anschliessend im Volkswirtschaftsdepartement als Persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Pascal Couchepin und schliesslich im Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) acht Jahre als Generalsekretär. Seit Januar 2010 ist er Direktor des Bundesamtes für Gesundheit.
Christopher Bensch ist seit 2016 Director Strategy & New Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung der Philips AG in Zürich. Nach seiner Ausbildung zum Dipl.-Ing. für Medical Engineering arbeitete er während 6 Jahren im International Produktmanagement des Bereichs Computer Assisted Surgery für die Zimmer GmbH in Winterthur. Anschliessend wechselte er 2007 zur Philips AG, wo er in verschiedenen Vertriebs- und Managementfunktion für die Bereiche Healthcare Informatics, Patient Care & Monitoring Solutions in der Schweiz, Österreich und Deutschland verantwortlich war. Zusätzlich schloss er 2015 seine berufsbegleitende Ausbildung zum executive MBA HSG in General Management an der Universität St. Gallen ab.
Martin Fuchs ist seit 15 Jahren in der IT-Industrie und im E-Health-Markt tätig. Unter anderem war er bei SAP, vision4health, Siemens und der deutschen InterComponentWare, dort während sechs Jahren Managing Director. Deren Softwarelösung verbessert die prozessorientierte Kommunikation und Datenintegrität durch die Vernetzung verschiedener Akteure im Gesundheitswesen. In dieser Funktion hat er den Aufbau des Europageschäftes vorangetrieben und das Global Marketing des Unternehmens verantwortet. 2014 bis 2016 war Martin Fuchs bei der HINT AG verantwortlich für Innovation, Marketing und Sales. Er ist studierter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und lebt in Lenzburg.
Walter Karlen ist Assistenzprofessor am Departement für Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich wo er seit Oktober 2014 das Labor für Mobile Gesundheitssysteme leitet. Er hat einen Masterabschluss in Mikrotechnik und einen Doktortitel in Informatik, Kommunikation und Informationswissenschaften der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL). Während seines Doktorats arbeitete er als Forschungsassistent am Labor für Intelligente Systeme und als wissenschaftlicher Berater für physiologische Überwachung in extremen Verhältnissen für die Solar Impulse S.A. Danach war er sowohl an der Universität Stellenbosch, Südafrika und an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada als Forscher tätig. Dort entwickelte er biomedizischen Sensoren und Algorithmen für patientennahe diagnostische Anwendungen.
Werner Kübler hat an der Universität Zürich Humanmedizin studiert und 1989 in experimenteller Immunologie promoviert. Nach kurzer klinischer Tätigkeit wechselte er ins Projektmanagement und in Führungsaufgaben von Non-Profit-Organisationen, mit kürzeren beruflichen Stationen in Afrika und Asien. Von 1996-1999 war er Stabschef und Mitglied der Geschäftsleitung eines Bun-desamtes (Untergruppe Logistik des Generalstabs im EMD/VBS). Zweitabschluss als M.B.A an der Universität Rochester. Von 2000-2003 war er bei der Helbling Gruppe als Unternehmensbe-rater und Manager in den Bereichen Industrie, öffentliche Hand und Gesundheitswesen tätig.
Werner Kübler wurde 2003 in die Spitalleitung des Universitätsspitals Basels berufen und leitete dort den Bereich Medizinische Querschnittsfunktionen. Auf Anfang 2008 wurde er zum Spitaldi-rektor gewählt.
Daneben ist Werner Kübler Vizepräsident von H+, der Spitzenorganisation der öffentlichen und privaten Schweizer Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen; Vorstandsmitglied des Schweizerischen Arbeitgeberverbands; Vorstandsmitglied der Vereinigung Nordwestschweizeri-scher Spitäler VNS sowie Mitglied des Verwaltungsrates & Vizepräsident der SwissDRG AG.
Neben den beruflichen Aufgaben ehrenamtliche Tätigkeit als Mitgründer und Stiftungsratspräsi-dent eines Beschäftigungs- und Wiedereingliederungsprogramms, Behördenamt als Kirchge-meindepräsident und militärische Funktionen, zuletzt als stellvertretender Kommandant einer Infanteriebrigade.
Marcel Napierala, geboren 1974, absolvierte nach seiner Ausbildung zum diplomierten Physiotherapeuten an der HES-SO (1994 – 1998) ein Betriebswirtschaftsstudium an der FH Nordwestschweiz (2000 – 2004). Im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit war er als Konditions- und Rehabilitationstrainer bei verschiedenen Sportmannschaften und Einzelsportlern tätig (1999 – 2004). Er ist Mitgründer der Medbase (2001). 2015 folgte die Zusammenführung der Medizinischen Zentren von Medbase und Santémed zur Bildung einer der grössten ambulanten medizinischen Versorgungsstruktur in der Schweiz. Aktuell ist Marcel Napierala als CEO der Medbase Gruppe (medbase.ch / santemed.ch) tätig.
Stefano Santinelli ist CEO der Swisscom Health AG, VRP der Datasport AG, der HNET AG & Mitglied des Verwaltungsrats der Medgate AG & von local.ch. Er ist ein ausgewiesener Experte im Online Business, Social Media & Marketing. Er ist diplomierter Ingenieur in Computer Science an der ETH Zürich und verfügt über einen MBA Abschluss der Business School Rochester.
Dr. med. Gerhard Schilling ist Co-Präsident des Instituts für Praxisinformatik (IPI), war bis vor kurzem im Vorstand von „Hausärzte Schweiz (mfe)“ tätig und für das Ressort eHealth verantwortlich. Er hat eine über 30-jährige Praxiserfahrung als Hausarzt und seine Einzelpraxis in Stein am Rhein mit einem ortsansässigen Kollegen vor einiger Zeit zu einem regionalen Ärztezentrum erweitert.
Volker Schmidt (43) begann seine berufliche Laufbahn nach einer kaufmännischen Ausbildung bei der Colonia Lebensversicherung in der Versicherungsbranche. Dieser ist er mit Ausnahme eines kurzen Ausflugs in die Unternehmensberatung bis heute treu geblieben Er studierte Betriebswirtschaft in Köln und absolvierte einen MA. in Ökonomie & Management und einen MSc. in Wirtschaftspsychologie. Aktuell verantwortet er in der CSS Versicherung den Konzernbereich Versicherungstechnik & Informatik und ist Geschäftsführer des Tochterunternehmens Sanagate.
Fabian Schwab ist seit dem 1.6.2016 Geschäftsführer der Spitex AareBielersee. Davor war er 14 Jahre lang Leiter Pflege und Therapien und Mitglied der Geschäftsleitung am Spitalzentrum Biel. Er war Mitglied im Vorstand von H+, die Spitäler der Schweiz und ist ebenfalls im Vorstand der Swiss Nurse Leaders.
Michael Seewald ist seit 2015 „Vice President, Head Real World Evidence“ der Novartis Pharma AG in Basel. In seiner akademischen Laufbahn hat er Artikel in führenden Zeitschriften wie Nature und EMBO Journal publiziert. In seiner Industriekarriere hat Michael Seewald Positionen mit global wachsender Verantwortung in den Bereichen Forschung, Finanzen, Strategie, Marketing, und Entwicklung eingenommen.
Der Gründer und Leiter des Think Tanks W.I.R.E. analysiert seit vielen Jahren interdisziplinär Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft und beschäftigt sich schwergewichtig mit Trends im Gesundheitssystem und in den Life Sciences sowie mit Themen wie der Digitalisierung, der Urbanisierung oder neuen Produktionsformen wie dem 3D-Druck. Er ist Herausgeber der Buchreihe ABSTRAKT und Autor verschiedener Publikationen sowie Keynote-Referent an internationalen Tagungen. Mit W.I.R.E. berät er Unternehmen und Institutionen in Politik und Wissenschaft bei der Entwicklung von langfristigen Strategien und Innovationsprojekten. Nach seinem Biochemie-Studium an der ETH Zürich war er vorerst in der medizinischen Forschung von Hoffman-La Roche tätig. Danach arbeitete er als Unternehmensberater bei Roland Berger Strategy Consultants und am Gottlieb Duttweiler Institute. Er ist im Stiftungsrat des Schweizerischen Allergiezentrums AHA sowie von Science & Cité.
Im November 2013 übernahm Stefan Wild (*1961) als CEO die Leitung der Geschäftsstelle von TopPharm. TopPharm vertritt als Genossenschaft die grösste Deutschschweizer Gruppierung von selbstständig und unabhängig arbeitenden Apothekerinnen und Apothekern. Zuvor war Stefan Wild Direktor des World Demographic & Ageing Forums und ist als selbstständig Erwerbender Gründer und Geschäftsinhaber der Wild GNP GmbH. Seit über 25 Jahren vernetzt er sich im Schweizer Gesundheitswesen in Politik und Wirtschaft, mit Krankenkassen, Patienten/Konsumenten und Medien. 2010 vertrat Wild die economiesuisse in der vom Bundesrat eingesetzten e-Health Expertengruppe für das neue elektronische Patientendossiergesetz. Er hat an den Universitäten Basel und Lausanne studiert, wo er einerseits als Turn- und Sportlehrer, andererseits als Apotheker abschloss.
Pius Zängerle ist seit Anfang 2015 Direktor von curafutura, dem Verband der innovativen Krankenversicherer mit den Mitgliedern Helsana, CSS, Sanitas und KPT. Vor seinem Wechsel zu curafutura war er Inhaber und Geschäftsführer einer Beratungsfirma mit Sitz in Luzern, spezialisiert auf die strategische Beratung und Führung von Unternehmen der Wirtschaft und der Verwaltung. Pius Zängerle hat an der ETH Zürich Mathematik studiert und von der Universität St. Gallen einen Masterabschluss in Ökonomie.
Marcy Zenobi-Wong ist seit 2012 Assistenzprofessorin im Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH Zürich. Sie hat an der Stanford University auf dem Gebiet der Maschineneningenieur-Wissenschaften doktoriert, sich aber seither immer mehr mit Zusammenhängen von Biologie und Technologie beschäftigt. Sie hält unter anderem Vorlesungen auf den Gebieten der Biomedizinischen Technik, der Biofabrikation-Verfahrungstechniken und der Gewebe-Technologie.
Studium der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Germanistik an der Universität Zürich mit Lizentiat der Philosophischen Fakultät im 2000, diplomierte Pflegefachfrau im 1988, Dozentin für Politik und für das Gesundheitswesen und während 16 Jahren Kantonsrätin ZH bis 2015.
Sie ist Präsidentin des Dachverbandes Schweizerischer Patientenstellen seit 2001 und seit 2008 Leiterin der Patientenstelle Zürich. Sie arbeitet in verschiedenen Gremien des Bundes, Kantons oder Fachverbänden mit und publiziert Artikel zum Thema Patientinnen und Patientenrechte und ist Mitautorin des Buches „Die Wucht der Diagnose“ aus dem Alltag der Patientenstelle.
Galenica Santé, eine Geschäftseinheit der Galenica Gruppe, ist eine führende Anbieterin in der Schweiz von Produkten und Dienstleistungen für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden.
Die Gesellschaften im Geschäftsbereich Products & Brands entwickeln und vermarkten Produkte für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden – angefangen bei führenden Marken wie Algifor®, Triofan® oder Perskindol® bis hin zu innovativen Produkten, die in Lizenz vertrieben werden.
Der Geschäftsbereich Retail entwickelt und fördert mit den Formaten Amavita, Sun Store, Winconcept, MediService und der Beteiligung an Coop Vitality das grösste Apothekennetzwerk der Schweiz.
Die Unternehmen des Geschäftsbereichs Services garantieren die flächendeckende Versorgung aller Partner im Schweizer Gesundheitsmarkt und bieten spezialisierte Datenbanken sowie Softwarelösungen für die Bedürfnisse eines vernetzten Gesundheitsmarktes an.
Kontakt: Media Relations
Tel.: +41 58 852 85 17
E-Mail: media@galenica.com
Website: www.galenica.com
Philips ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens ist es, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Gesundheitskontinuums zu begleiten:
Kontakt: Suzy Chisholm
Tel.: +41 75 432 44 22
E-Mail: suzy.chisholm@philips.com
Website: www.philips.ch
Die Post übernimmt an der Schnittstelle zwischen physischer und digitaler Welt den Transport von sensiblen Gesundheitsdaten; seien dies Patientendossiers, Überweisungen oder Rezepte. Mit ihrer E-Health Kollaborationsplattform vernetzt die Post alle Akteure im Gesundheitswesen.
Kontakt: Martin Fuchs
E-Mail: martin.fuchs.1@post.ch
Website: www.post.ch/ehealth
eHealth
Mit ICT zum Gesundheitswesen beitragen
Mit innovativen ICT-Lösungen kann Swisscom dazu beitragen, dass das Gesundheitswesen effizienter und wirtschaftlicher wird. Patienten profitieren von Komfort und Qualitätssteigerungen bei gleichzeitig tieferen Kosten, Krankenkassen, Kliniken und Ärzte von optimierten Prozessen und sicheren digitalen Lösungen. Bereits heute zählen über 1600 Ärzte und 100 Spitäler auf die mobilen Applikationen und digitalen Lösungen von Swisscom für das Gesundheitswesen. Swisscom sieht weiter grosses Potenzial in der Vernetzung und Digitalisierung. Zusammengefasst: Dank unseren innovativen ICT-basierten Lösungen sparen Ärzte, Spitäler und Versicherer wertvolle Zeit und Kosten. Patienten bekommen Einblick in ihre Daten und profitieren von der effizienten Zusammenarbeit ihrer Leistungserbringer.
Kontakt: Ivana Sambo
Tel.: +41 58 221 62 05
E-Mail: ivana.sambo@swisscom.com
Website: www.swisscom.ch/de/business/health.html
uniQconsulting AG ist ein technologieführendes IT-Beratungs-, Dienstleistungs- und Lösungs-Unternehmen für IT-Infrastrukturen. Als Spezialist im Datacenter-, Storage-, Virtual Desktop Bereich beraten wir Kunden aus dem Gesundheitsbereich, Schulen, öffentliche Verwaltungen sowie Handel und Industrie.
Kontakt: René Tenger
Tel.: +41 44 838 64 64
E-Mail: rtenger@uniQconsulting.ch
Website: www.uniQconsulting.ch
Curafutura – das sind die Krankenversicherer CSS Versicherung, Helsana, Sanitas und KPT. curafutura setzt sich ein für ein solidarisch gestaltetes und wettbewerblich organisiertes Gesundheitssystem. In ihrer Charta bekennt sich curafutura zum Wettbewerb im schweizerischen Gesundheitswesen – als Grundlage von Qualität und Innovation. Für die massvolle Regulierung des Systems, im Einklang mit einer wirksamen Governance sowie einer nachhaltigen Finanzierung. curafutura setzt Auf eine starke Tarifpartnerschaft mit den Leistungserbringern zugunsten von Qualität und Effizienz in der medizinischen Versorgung.
Kontakt: Ralph Kreuzer
Tel.: +41 31 310 01 85
E-Mail: ralph.kreuzer@curafutura.ch
Website: www.curafutura.ch
Die IG eHealth unterstützt die digitale Transformation im Gesundheitswesen (eHealth), damit Qualitäts- und Sicherheitslücken in der Behandlung verhindert und administrative Prozesse verbessert werden. Sie setzt sich für bessere Rahmenbedingungen von eHealth in der Schweiz ein und leistet fachliche Unterstützung bei der Erarbeitung der gesetzlichen Grundlagen. Sie vertritt die Industrie im «Beirat der Umsetzer und User» von eHealthSuisse (ehemals Projektleitungsgremium) und steht im Kontakt mit allen relevanten Stakeholdern im Gesundheitswesen.
Kontakt: Walter Stüdeli
Tel.: +41 31 560 00 24
E-Mail: info@ig-ehealth.ch
Website: www.ig-ehealth.ch
Die FMH setzt sich für eine qualitativ hochstehende und gut zugängliche ärztliche Versorgung ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängiger Berufsverband der Ärzteschaft in der Schweiz vertritt die FMH deren Anliegen gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Kontakt: FMH Abteilung Kommunikation
Tel.: +41 31 359 11 11
E-Mail: kommunikation@fmh.ch
Website: www.fmh.ch
H+ Die Spitäler der Schweiz ist der nationale Spitzenverband der öffentlichen und privaten Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen. Ihm sind 205 Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen als Aktivmitglieder an 435 Standorten sowie 138 Verbände, Behörden, Institutionen, Firmen und Einzelpersonen als Partnerschaftsmitglieder angeschlossen.
Kontakt: Dorit Djelid
Tel.: +41 31 335 11 63
E-Mail: dorit.djelid@hplus.ch
Website: www.hplus.ch
«mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz» setzt sich mit seiner strategischen Standespolitik für die Hausarztmedizin ein. Durch gezieltes Lobbying vertritt der Verband seine Interessen bei den Entscheidungsträgern in Politik und beim Bund.
Kontakt: Reto Wiesli
Tel.: +41 31 508 36 10
E-Mail: gs@hausaerzteschweiz.ch
Website: www.hausaerzteschweiz.ch
pharmaSuisse setzt sich als Dachorganisation der Apothekerinnen und Apotheker schweizweit für optimale Rahmenbedingungen ein und informiert die Öffentlichkeit über Themen des Gesundheitswesens. Zudem sorgt der Verband für apotheker- und bevölkerungsbezogene Dienstleistungen wie beispielsweise eine fachgerechte pharmazeutische Beratung und Begleitung. Dem Verband gehören rund 6‘900 Mitglieder an und sind 1‘500 Apotheken angeschlossen.
Kontakt: Stéphanie Logassi Kury
Tel.: +41 31 978 58 58
E-Mail: kommunikation@pharmaSuisse.org
Website: www.pharmaSuisse.org
Die Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Informatik (SGMI) ist ein Verein zur Förderung von Studium, Entwicklung und Nutzung der Informatik im Gesundheitswesen. Seit 30 Jahren werden dabei Aus-, Weiter- und Fortbildung auf allen Stufen unterstützt, Kontakte zwischen den Akteuren im Umfeld der medizinischen Informatik gefördert und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Schwestervereinigungen gepflegt.
Kontakt: Dr. Marc Oertle
E-Mail: marc.oertle@spitalstsag.ch
Website: www.sgmi-ssim.org
Swiss Nurse Leaders ist die Vereinigung der Pflegedienstleiterinnen und Pflegedienstleiter, Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Schweiz. Die Vereinigung positioniert sich als repräsentative Organisation der Pflegeverantwortlichen gegenüber Verbänden, Institutionen, Behörden und der Öffentlichkeit. Swiss Nurse Leaders agiert als mitgestaltende, nationale Akteurin im Gesundheitswesen.
Kontakt: Ruth Schweingruber
Geschäftsführerin
Tel.: +41 31 306 93 75
Mobile: +41 79 883 98 08
E-Mail: ruth.schweingruber@swissnurseleaders.ch
Website: www.swissnurseleaders.ch
«Die Veranstaltung gibt einen aktuellen Überblick zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen und der damit verbundenen Herausforderungen für die Beteiligten.»
«Interessanter Einblick in die Digitalisierung der Gesundheitsbranche und deren Herausforderungen.»