Facebook Twitter Linkedin Xing Googleplus Whatsapp E-Mail

Bankenstrategie

CIO CIRCLE 2025 Erfolgreich investieren

Das «Key Visual» der Konferenz «CIO CIRCLE 2025»
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor

Themen

Schwalbe

Jan Schwalbe
Chefredaktor
Finanz und Wirtschaft

Novotny

Pascal Novotny
Managing Director
Finanz und Wirtschaft Forum

Die steigenden Zinsen und die hartnäckige Inflation sind ein Anzeichen für die Rache der Geldpolitik der letzten Jahrzehnte. In diesem Umfeld sind volatile Märkte und geopolitische Unsicherheit keine Seltenheit. Investoren stehen nun vor der Herausforderung, wie sie ihre Anlagen sicher gestalten. Wie können Unternehmen und Investoren angesichts schwankender Märkte und geopolitischer Herausforderungen ihr Portfolio absichern und Risiken minimieren? Wie sollen Unternehmen auf die steigenden Zinsen reagieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen der «CIO Circle».

 

Der «CIO Circle» erweitert das Angebot der «Finanz und Wirtschaft» mit einem kuratierten, kompakten Omni-Channel-Angebot mit führenden Experten. Es ist das ideale Format für die kompakte Auseinandersetzung mit diversen Marktprognosen und Anlagestrategien – immer mit dem geschärften Blick für strategische Chancen und Risiken – und bildet den Community-Gedanken.

 

Der «CIO Circle» umfasst Teilelemente, die Investoren in ihren Anlageentscheidungen unterstützen. Es sind dies:

 

Umfrage «CIO Circle Meinungen»

Die Vergleichsseite umfasst eine Umfrage unter den Mitgliedern des «CIO Circle» zu diversen aktuellen Anlageopportunitäten.

 

Videoformat «Börsen-Cocktail»

Im Kurzinterview stehen die Experten unseren Journalisten der FuW Rede und Antwort. Nicht nur Aktientipps sollen serviert werden, sondern auch Vorschläge zum taktischen Investieren.

 

Research «CIO Circle View»

In dieser Sektion stehen Research-Inputs im Fokus: Die brennendsten Fragen zu Anlageentscheidungen, geopolitischen Ereignissen und vielem mehr werden zur Verfügung gestellt. Diese Beiträge bieten somit auch langfristig und über das ganze Jahr hinweg eine Gedankenstütze und erhalten in der neu geschaffenen Sammlung ihren On-Demand-Platz.

 

Webinar «CIO Circle Outlook»

Beim Webinar bieten die CIO Anlageideen, Navigationshilfen und Entscheidungsgrundlagen für den Key Investment Outlook. Zuschauern werden damit spannende Einblicke auf virtueller Basis geboten – entweder live oder im Anschluss on demand über fuw.ch und fuw-forum.ch.

 

Wir freuen uns, Ihnen dieses neue Angebot zu präsentieren, und wünschen Ihnen viel Spass dabei.

 

Jan Schwalbe
Chefredaktor Finanz und Wirtschaft

 

Pascal Novotny
Managing Director Finanz und Wirtschaft Forum

Speakers

Partner

Partner

  • Als Vermögensverwaltung eines renommierten Versicherungsunternehmens bietet Baloise die Stabilität und Sicherheit aus über 160 Jahren Erfahrung im Management von Risiken gepaart mit weitsichtigen und massgeschneiderten Anlagestrategien. Seit 2001 ist diese Anlagekompetenz im Asset Management von Baloise gebündelt. Mit einer Kombination von Performance- und Sicherheitsbewusstsein verwalten unsere Anlagespezialisten rund CHF 54 Mrd. an Assets (per 31.12.2023).

    Neben fondsbasierten Investitionsmöglichkeiten bietet Baloise Vermögensverwaltungsmandate für Pensionskassen und andere institutionelle Investoren an. Durch den breit abgestützten Marktzugang zu den Anlageklassen Private Assets, Immobilien, Aktien und Obligationen ist Baloise in der Lage die optimalen Voraussetzungen zur Erreichung der langfristigen Ertragsziele der Kunden zu schaffen.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Andreas Müller
    Tel.: +41 58 285 70 05
    E-Mail: andreasgeorg.mueller@baloise.com
    Website: www.baloise.ch

  • Wir sind die grösste Bank im Baselbiet und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Im Jahr 2022 arbeiteten insgesamt 913 Personen bei uns; 43 davon in einer Lehre oder in einem Praktikum. Unser Grundkapital beträgt 217 Millionen CHF. Davon befinden sich 160 Millionen CHF im Besitz des Kantons Basel-Landschaft.

    Die restlichen 57 Millionen CHF sind in Form von BLKB-Zertifikaten von je 100 Franken Nennwert auf dem Kapitalmarkt verteilt. Das alleinige Stimmrecht liegt beim Kanton Basel-Landschaft, der gemäss Gesetz für die Verbindlichkeiten der Bank haftet (Staatsgarantie). Seit über 150 Jahren übernehmen wir Verantwortung für die Menschen in der Region. Wir sind Ansprechpartnerin für Private, Unternehmen, Gemeinden und den Kanton und leisten mit unserem verantwortungsbewussten Handeln einen Beitrag zur positiven Entwicklung dieser Region. Mit insgesamt 24 Niederlassungen sind wir neben dem Kanton Basel-Landschaft auch im solothurnischen Breitenbach, in der Stadt Basel sowie im Fricktal mit Filialen in Rheinfelden und Frick präsent.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Anja Kapust
    Tel.: +41 61 925 84 04
    E-Mail: anja.kapust@blkb.ch
    Website: www.blkb.ch

  • Aufbauend auf der 200-jährigen Bankentradition der Familie Stern verwaltet die Investment Partnerschaft J. Stern & Co. im Dezember 2024 2,1 Milliarden US-Dollar für die Familie Stern und andere langfristige Investoren, darunter weitere Familien, Unternehmer, Vermögensverwalter, Trustees, Stiftungen und Institutionen. Das unabhängige Geschäft mit Büros in London, New York, Zürich und Malta befindet sich im Besitz der Teilhaber und der Familie Stern. J. Stern & Co. verwaltet drei Kern Investmentstrategien im Auftrag langfristiger Investoren - die Flaggschiff-Strategie World Stars Global Equity seit Oktober 2012, die Multi-Asset Income Strategie seit Januar 2015 und die Emerging Market Debt Stars Strategie seit Juli 2020.

    Das Unternehmen investiert in eine breite Palette von Vermögenswerten mit einem langfristigen Horizont und konzentriert sich ausschliesslich auf Qualität. Die Anlageentscheidungen basieren auf den eigenen unabhängigen Anlageanalysen und der Überzeugung, dass globale Qualitätsunternehmen im Laufe der Zeit langfristig und dauerhaft an Wert gewinnen werden. Der Ansatz des Unternehmens befolgt eine Reihe von Leitprinzipien und Werten, die von der Familie Stern vor mehr als 80 Jahren definiert und seither befolgt werden. In die Investmentstrategien von J. Stern & Co. kann über die UCITs Fonds oder durch individuell verwaltete Kundenportfolios investiert werden. Dies gemeinsam mit der Familie Stern und den Teilhabern des Unternehmens, die über 20 % der AUM des Unternehmens halten. Dadurch wird eine starke Interessengleichheit gewährleistet.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Nicole De Rossi
    Tel: +41 44 552 80 77
    Email: nderossi@jsternco.ch
    Website: www.jsternco.com

  • Die LGT ist eine internationale Privatbank im Besitz der Fürstenfamilie von Liechtenstein. Mit über 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die LGT an mehr als 30 Standorten in Europa, Asien, Australien und dem Mittleren Osten präsent. Sie bietet Privatanlegerinnen und -anlegern umfassende Investmentlösungen und ist spezialisiert auf die Betreuung von Familienvermögen und Unternehmern. Neben klassischen Anlagedienstleistungen offeriert die LGT auch Zusatzangebote wie Vermögensplanung, Immobilienfinanzierungen, Impact Investments oder Philanthropieberatung.

    Website: www.lgt.com

  • PostFinance gehört mit 106 Milliarden Franken Kundenvermögen und jährlich über einer Milliarde Transaktionen im Zahlungsverkehr zu den führenden Finanzinstituten der Schweiz. Rund 2,5 Millionen Kund:innen vertrauen ihr, wenn es um ihr Geld geht. Als diversifizierte, innovationsgetriebene Finanzdienstleisterin bietet sie ihren Kund:innen frische Lösungen und smarte Innovationen rund ums Geld. Dabei setzt sie auf zukunftsweisende Tools und Technologien, die speziell für den Markt in der Schweiz entwickelt oder adaptiert werden.

    Kontakt: Cynthia Hofmann
    Tel.: +41 58 338 30 32
    E-Mail: medien@postfinance.ch
    Website: www.postfinance.ch

  • Twelve Capital ist ein unabhängiger Investment Manager, der sich auf Versicherungsanlagen für institutionelle Kunden spezialisiert hat. Die Anlageexpertise umfasst die gesamte Bilanz, einschliesslich Versicherungsanleihen, Insurance Private Debt, Katastrophenanleihen, Private Insurance-Linked Securities und Equity. Darüber hinaus werden Multi Asset Portfolios angeboten. Das Unternehmen wurde im Oktober 2010 gegründet und befindet sich im Besitz der Mitarbeiter. Bürostandorte sind in Zürich, London und München.

    Kontakt: Kathrin Verbeck
    Tel.: +41 44 550 81 53
    E-Mail: marketing@twelvecapital.com
    Website: www.twelvecapital.com

  • Union Bancaire Privée (UBP) was founded in 1969 with a vision from the outset to offer investors an astute and innovative wealth management service. Today, we continue to channel our entrepreneurial spirit and apply our conviction-driven investment expertise to preserve and grow our clients’ assets for the long term.
    As a pure-play wealth and asset manager, UBP is dedicated solely to providing our clients with top-tier investment solutions and premium services.

    With strong client relationships at the heart of our process, our conviction-driven approach is designed to develop and tailor innovative solutions across traditional and alternative investments. Backed by award-winning franchises, we stay ahead of market trends to achieve your long-term goals. Our comprehensive services include direct access to our experts and trading floor, along with wealth planning, family offices and credit.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Janine Haffter
    Tel.: +41 58 819 42 38 
    E-Mail: janine.haffter@ubp.ch
    Website: www.ubp.com

  • Die 1892 gegründete Zuger Kantonalbank ist das führende Finanzinstitut in der Wirtschaftsregion Zug. Sie ist eine spezialgesetzliche Aktiengesellschaft. Ihre an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotierten Namenaktien sind zu 50 Prozent im Besitz des Kantons. Die weiteren 50 Prozent verteilen sich auf rund 11’000 Privataktionärinnen und -aktionäre. In total 14 Geschäftsstellen im ganzen Kanton Zug und mit rund 530 Mitarbeitenden bietet die Zuger Kantonalbank das gesamte Geschäftsspektrum einer Universalbank an. Per 30. Juni 2024 weist die Zuger Kantonalbank eine Bilanzsumme von 19,0 Mrd. Franken aus.

    Website: www.zugerkb.ch

  • Die Zürcher Kantonalbank ist eine führende Universalbank im Wirtschaftsraum Zürich mit nationaler Verankerung und internationaler Ausstrahlung. Sie ist eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich und wird von den Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch mit der Bestnote (AAA bzw. Aaa) eingestuft. Mit konzernweit über 6‘400 Mitarbeitenden bietet die Zürcher Kantonalbank ihren Kundinnen und Kunden eine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette.

    Zu den Kerngeschäften der Bank zählen das Finanzierungsgeschäft, das Vermögensverwaltungsgeschäft, der Handel und der Kapitalmarkt sowie das Passiv-, Zahlungsverkehrs- und Kartengeschäft. Die Zürcher Kantonalbank bietet ihrer Kundschaft und ihren Vertriebspartnern umfassende Produkte und Dienstleistungen im Anlage- und Vorsorgebereich an.

    Mehr erfahren

    Tel.: +41 844 843 823
    Website: www.zkb.ch

Free Content

DIE ZIELGRUPPE
Der «CIO Circle» der Finanz und Wirtschaft richtet sich an ein breites Gros institutioneller Fondsanleger, Investment Officers und Consultants, Portfolio Manager, Finanz-Analysten und andere Entscheidungsträger von Banken, Asset Management Firmen, unabhängigen Vermögensverwaltungen, Family Offices, Stiftungen, Versicherungen und Pensionskassen. Zudem werden alle weiteren interessierten Akteure der Finanzindustrie sowie vermögende Privatpersonen (HNWI) und Finanz und Wirtschaft Abonnenten angesprochen.

Kontakt

Testimonial

Testimonial-Bild

«Eine sehr wertvolle Möglichkeit, das Neztwerk zu pflegen und sich gleichzeitig mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen.»

Testimonial-Bild

«Die beste Konferenz die ich in den letzten Jahren besucht habe.»

Testimonial-Bild

«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»

Testimonial-Bild

«Top, ein spannender und gut organisierter Anlass!»

Testimonial-Bild

«Hochwertige und praxisnahe Beiträge in einem fachlich interessierten und interessanten Umfeld»