Themen

Progin
  • Jonathan Progin
  • Redaktor
  • Finanz und Wirtschaft

Inmitten geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten beweisen Private Markets ihre bemerkenswerte Resilienz. Während die Börsen täglichen Schwankungen unterliegen, können Privatmarktanlagen ihren Wert stabiler halten. Zudem zeigt die zunehmende Nachfrage, dass nicht börsennotierte Investments als eigenständige Anlageklasse an Bedeutung gewinnen. Private Assets sind aus langfristigen Portfoliostrategien nicht mehr wegzudenken.

Doch die derzeitigen Turbulenzen gehen nicht spurlos an Private Markets vorbei: Wie wirken sich Inflation, Trumps Zinspolitik und geopolitische Spannungen auf Anlagen aus? Welche Allokationsstrategien sind in diesem anspruchsvollen Marktumfeld besonders erfolgversprechend? Und wo finden sich überhaupt Investmentopportunitäten?

Diese und weitere Fragen werden wir am «Alternative Investments Forum» am 23. Oktober 2025 diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit für vertiefende Gespräche mit führenden Experten und erweitern Sie Ihr Netzwerk. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.

Jonathan Progin
Redaktor Finanz und Wirtschaft

Programm

23. Oktober 2025
Zurich Marriott Hotel
08.00

Registrierung und Willkommens-Kaffee

08.30

Begrüssung durch den Moderator des Tages

 

Jonathan Progin Finanz und Wirtschaft

08.45
KEYNOTE

Das amerikanische Experiment – Kann die US-Regierung die (Welt-)Wirtschaft auf einen neuen Kurs bringen?

Jens Korte New York German Press

09.15
PODIUM

Private Markets und Makrotrends: Erfolgreiche Anlagestrategien in volatilen Zeiten

 

Daniel Emmenegger Asga Pensionskasse
Manuel Ferreira Zürcher Kantonalbank
Andreas Fischer Zurich Schweiz
Dr. Frank Härtel Bank J. Safra Sarasin

 

Moderation: Jonathan Progin Finanz und Wirtschaft

10.00

Kaffee- und Networking-Pause

10.30
PARALLELE GRUPPENGESPRÄCHE – TURNUS 1
  1. Warum Sekundärinvestitionen ideal für private Vermögensportfolios sind

    Erfahren Sie mehr über Secondar... Mehr Laden

    Roman Eggler Coller Capital
  2. From Bricks to Balance Sheets: Inside a U.S. Private Real Estate Evergreen Strategy

    Discover how institutional-quali... Mehr Laden

    Richard Schaupp Clarion Partners (A Franklin Templeton affiliated Company)
11.05

Wechselzeit

11.15
PARALLELE GRUPPENGESPRÄCHE – TURNUS 2
  1. Redefining Private Markets Access for the Next Private Wealth Generation

    Traditionally, Private Markets h... Mehr Laden

    Victor Jung Hamilton Lane
  2. Unlocking Opportunities: Navigating Secondary Investments in Today’s Market

    Secondary investments are emergi... Mehr Laden

    David Atterbury HarbourVest Partners
11.50

Wechselzeit

12.00
PARALLELE GRUPPENGESPRÄCHE – TURNUS 3
  1. Unlock High-Yield Opportunities – Private Debt in Microfinance with Bonds in CHF, EUR & USD

    Learn how experienced investors ... Mehr Laden

    Michele Mattioda Mikro Kapital
  2. Filling the Big-Bank Void: Direct Lending’s Continued Rise

    Discover how to strengthen risk-... Mehr Laden

    Elise Moulinier PGIM Private Capital
12.35

Networking-Lunch

13.50
KEYNOTE-INTERVIEW

The Power of Resilience: Lessons from the Court

 

Toni Nadal Rafa Nadal Academy

 

Moderation: Jonathan Progin Finanz und Wirtschaft

14.30

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

 

Jonathan Progin Finanz und Wirtschaft

14.45

Ausklang der Konferenz mit Networking und Drinks

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Daniel Emmenegger
Daniel Emmenegger
  • Head Investment Strategy & Research
  • Asga Pensionskasse
Mehr erfahren

Daniel Emmenegger leitet das Strategie & Research Team bei der Asga Pensionskasse und ist verantwortlich für die Erarbeitung der strategischen Grundlagen der Anlagen, inklusive der Steuerungsparameter für die einzelnen Anlagekategorien und der Nachhaltigkeitsüberlegungen. Er ist Mitglied der Anlagekommission der Asga Pensionskasse und hält einen Master of Science in Economics von der Universität Lausanne.

Manuel Ferreira
Manuel Ferreira
  • Head of Investment Strategy & Economic Research
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Manuel Ferreira leitet seit 2016 die beiden Teams «Investment Strategy & Economic Research» bei der Zürcher Kantonalbank, welche für die volkswirtschaftliche Analyse sowie für die anlagestrategische Meinungsbildung zu sämtlichen Anlageklassen zuständig sind. Als Chefstratege verantwortet Manuel Ferreira die anlagepolitischen Entscheidungen der Bank. Zuvor war er in den Bereichen Quant-Research, Asset Management und Anlagestrategie tätig und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Manuel Ferreira hat an der Universität Bern Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Makroökonomie, Ökonometrie und Finance studiert.

Andreas Fischer
Andreas Fischer
  • CIO
  • Zurich Versicherung Schweiz
Mehr erfahren

Andi Fischer ist seit 1. November 2018 Chief Investment Officer in der Schweiz. Er ist im Jahr 2009 als Regional Investment Manager zu Zurich gestossen, verantwortlich für die Regionen Südeuropa und Afrika. In den folgenden Jahren wurde ihm zusätzliche Verantwortung für die Länder Österreich, Irland und die Treasury Abteilung der Zürich Gruppe übertragen. Zudem hat er über die letzten 18 Monate in Barcelona ein Kreditanalyse-Team aufgebaut. Von Mitte 2017 bis Anfang 2018 war Andi Fischer interimsmässig in Barcelona als CIO Spanien tätig. Vor seiner Zeit bei Zurich hatte er verschiedene Positionen als Sales Manager bei führenden Globalen Investmentbanken inne. Er hat seine berufliche Karriere im Bereich Regulatory Reporting bei der Goldman Sachs Bank in Zürich begonnen. Andi Fischer hat einen Master in Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich und ist CFA Charterholder.

Dr. Frank Härtel
Dr. Frank Härtel
  • Head Asset Allocation
  • Bank J. Safra Sarasin
Mehr erfahren

Frank Härtel ist seit 2012 bei Bank J. Safra Sarasin und leitet als Executive Director den Bereich Asset Allocation im CIO Office. Seit 1997 ist er in der Finanzindustrie tätig und zuvor in den Bereichen Investment Solutions und Investment Research sowohl für private als auch institutionelle Kunden bei GMO, LGT und UBS beschäftigt gewesen. Er ist eidg. dipl. Finanzanalyst und Portfolio Manager (AZEK) und promovierte an der HSG in Operations Research. Zudem verfügt er über einen Master of Science in Mathematics (Syracuse University USA) und ein Diplom in Wirtschaftsmathematik (Universität Ulm).

Jens Korte
Jens Korte
  • President & Senior Correspondent
  • New York German Press
Mehr erfahren

Seit Ende der 90er Jahre lebt und arbeitet Jens Korte in New York. Er berichtet täglich für Radio und Fernsehen über die wirtschaftlichen Entwicklungen der grössten Volkswirtschaft der Welt. Zu den Kunden gehören das Schweizer Fernsehen und Radio (SRF 4), die deutschen Nachrichtensender ntv und Deutsche Welle sowie die nzz. Nach dem Abitur und einer Lehre zum Industriekaufmann bei der Hoechst AG studierte Jens Korte Volkswirtschaftslehre in Berlin. Anschliessend zog es ihn nach New York. Als Korrespondent erlebte er den dotcom Boom, die Terrroranschläge 2001, die Finanzkrise, den folgenden Aufschwung und schliesslich die Pandemie, die im Frühjahr 2020 New York so stark traf wie zu diesem Zeitpunkt keine andere Region auf der Welt. Nach Clinton, Bush Jr., Obama, Trump, Joe Biden und schon wieder Trump ist es jetzt der 6. Präsident, den Jens Korte vor Ort erlebt und verfolgt. Jens Korte gründete 2003 seine eigene Firma newyorkgermanpress. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Jens Korte hat eine Gastprofessur an der PHW in Bern. Seit 2022 Mitglied des Board der GISNY (German International School New York).

Toni Nadal
Toni Nadal
  • International Tennis Coach and Ambassador
  • Rafa Nadal Academy
Mehr erfahren

Toni Nadal is a Spanish tennis coach who began his career as Head Coach at the Manacor Tennis Club, where he guided many of his pupils to top positions in the Spanish rankings. He was Rafa Nadal’s mentor and coach for 27 years and is currently the Head Coach at the Rafa Nadal Academy. He emphasizes that a sportsman should develop technical skills, character, and the right set of values. As a coach, he boasts one of the best track records in tennis history, with a total of 74 tournament wins, including 16 Grand Slam titles 10 Roland Garros, 3 US Open, 2 Wimbledon, and 1 Australian Open along with 4 Davis Cups and 2 Olympic Games. Today, Toni Nadal continues his coaching work at the Rafa Nadal Academy and also works as a speaker for sports coaches, universities, and companies, addressing topics such as dealing with adversity, attitude, simplicity, self-demand, respect, commitment, self-improvement, coping with failure, and not glorifying success.

Moderation

Jonathan Progin
Jonathan Progin
  • Redaktor
  • Finanz und Wirtschaft

Partner-Sprecher

David Atterbury
David Atterbury
  • Managing Director, Head of EMEA
  • HarbourVest Partners
Mehr erfahren

David Atterbury oversees HarbourVest’s operations in Europe, the Middle East, and Africa (EMEA) as Head of EMEA, ensuring regional alignment and business excellence. He also leads the firm’s London office, co-heads secondary investment activities, and sits on the Secondary Investment Committee. Since joining HarbourVest in 2004, David has managed key European secondary transactions, including Absolute Private Equity and SVG Capital plc, and serves on multiple European fund advisory boards. Previously, he was Director of Private Equity at Abbey National Treasury Services and worked at PricewaterhouseCoopers, including a year at Bridgepoint Capital in London.

Roman Eggler
Roman Eggler
  • Managing Director, Head of DACH Private Wealth Distribution
  • Coller Capital
Mehr erfahren

Roman Eggler is the Managing Director and Head of DACH Private Wealth Distribution in the firm’s Zurich office. Before joining Coller Capital, Roman was a Managing Director in the Client Solutions Group within Goldman Sachs Asset Management, with responsibility for the Switzerland Third Party Wealth Business. Prior to joining Goldman Sachs, Roman worked at Deutsche Bank as a senior sales manager in Asset & Wealth Management for wholesale clients in Switzerland. Previously, he was at POLARIS Investment Advisory, EWM Global, and IBM Global Business Services. Roman holds a BA HSG in Business Administration and an MA HSG in Marketing, Services and Communication Management, both from the University of St.Gallen. He is a Chartered Alternative Investment Analyst and completed the Oxford Private Markets Programme at Saïd Business School, University of Oxford.

Victor Jung
Victor Jung
  • Managing Director, Head of Digital Assets
  • Hamilton Lane
Mehr erfahren

Victor Jung is a Managing Director and Head of Digital Assets based in Zurich where he leads technology and digital initiatives in relation to products, assets, clients, distribution channels, and applying diverse technologies. Prior joining Hamilton Lane, Victor was Head of Liquid Private Markets and Distribution Partners APAC and Head of Client Solutions Southeast Asia, Hong Kong and Taiwan for Partners Group based in Singapore. Victor started his career at KB Asset Management as an investment manager in the Alternative Investment Division. Victor is a thought leader in the fintech/wealth tech industry having led market’s first digitized private markets solutions via partnerships with leading fintechs throughout his career. Victor received a B.A. in Politics and International Relations from Korea University. He is a Certified Commercial Investment Member (CCIM).

Michele Mattioda
Michele Mattioda
  • Investors Relations Management Director
  • Mikro Kapital
Mehr erfahren

Mr. Mattioda holds a Master’s degree in Automotive Engineering earned at Turin Polytechnic. He started his career in the automotive field in FCA and Bosch. He was involved in startup projects for sustainable mobility at the university, as a project manager. Later he moved to General Invest in Zürich, part of Mikro Kapital group, to support the Swiss Asset Manager focusing on HNWI investors for wealth planning through the use of various financial investment strategies and as well on institutional investors for due diligence on Mikro Kapital Group. Following the development of Mikro Kapital group he moved to the headquarters in Luxembourg in 2020 as investor relations manager, coordinating all funding opportunities. In 2022 he was appointed a member of the Management board.

Elise Moulinier
Elise Moulinier
  • Senior Principal
  • PGIM Private Capital
Mehr erfahren

Elise Moulinier is a Senior Principal for PGIM Private Capital, located in Paris. She leads a team responsible for marketing, originating and managing direct lending investments in French and European middle-market corporates. She joined PGIM in 2022 from Allianz Global Investors in Paris where she was a Director and Senior Portfolio Manager since 2018. At Allianz Global Investors, Elise focused on senior debt and direct lending investments in France and Iberia and was responsible for coverage of PE funds and advisors in these markets. Prior to that, Elise spent more than a decade at HSBC in France in various roles ranging from corporate and investment banking to mid-market leveraged finance. She received a MA in Finance from Emlyon Business School.

Richard Schaupp
Richard Schaupp
  • Managing Director, Portfolio Manager
  • Clarion Partners (A Franklin Templeton affiliated Company)
Mehr erfahren

Richard Schaupp is an equity owner and Managing Director with Clarion Partners and is a Portfolio Manager for the Clarion Partners Real Estate Income Fund (CPREX) and Clarion Ventures Qualified Opportunity Zone Partners (CV QOZP). As lead Portfolio Manager, Rick has overall responsibility for the management and portfolio strategy of these relationships. He also leads product development for private wealth clients. From 2005-2012, Rick was the assistant portfolio manager for the Clarion Ventures series and a separate account relationship. Rick has participated in the acquisition, asset management, and development management of over $4.0BN of real estate. He originally joined Clarion Partners in 2000 and began working in the real estate industry in 1995.

ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Coller Capital is a global leader in the secondary market for private assets, renowned for being a pioneer and innovator in the asset class. Founded in 1990, Coller provides investment and liquidity solutions to private market investors worldwide, and currently manages $40 billion in private equity, private credit, and other private market vehicles. With headquarters in London and offices across North America, Europe, and Asia-Pacific, our multinational team offers a truly global reach.Coller has exclusively focused on secondary investing since inception and today boasts one of the largest dedicated investment teams in the asset class. Coller’s Private Wealth Secondaries Solutions (PWSS) business offers perpetual funds to eligible private wealth investors globally.

Maximilian Beeck, Claire Tobler Mehr erfahren

At Franklin Templeton, we offer clients a gateway to investment excellence backed by a global organization and a consistent client experience. We’ve broadened our capabilities by attracting leading public and private market managers. With USD 1.5 trillion* in assets, we are among the world’s largest asset managers.
Alternatives by Franklin Templeton breaks down barriers to alternative investments, offering access to private credit, private equity, real estate, hedge funds, and digital assets. With over 40 years of experience and USD 252 billion* in alternative assets, we are a trusted partner in this dynamic space. *As of 31 March 2025.

Hamilton Lane is a leading private markets investment management firm providing innovative solutions to sophisticated investors around the world. Dedicated exclusively to private markets investing for over 34 years, the firm currently employs more than 740+ professionals operating in 22 offices throughout North America, Europe, Asia Pacific and the Middle East. As of 31 December 2024, Hamilton Lane manages and supervises $955+ billion on behalf of clients. Hamilton Lane specializes in building flexible investment programs that provide clients access to the full spectrum of private markets strategies, sectors, and geographies.

Alexander Eschmann Mehr erfahren

HarbourVest is an independent, global private markets firm with 40+ years of experience and more than $143 billion assets under management as of December 31, 2024. Our interwoven platform provides clients global access and has been investing in private markets for four decades across primary, secondary, direct co-investments, infrastructure/real assets, and private credit.

Mikro Kapital specialises in impact finance and microfinance, operating through a Luxembourg securitisation fund that gathers resources from European institutional and professional investors. It issues fixed-coupon, fixed-maturity debt securities linked to microfinance risks. The fund invests in local portfolio companies across emerging countries in Europe, Central Asia, and the APAC region, supporting MSMEs and promoting real economic growth. Mikro Kapital offers investors a unique opportunity to diversify into resilient sectors largely unaffected by financial market volatility. Full value chain control gives Mikro Kapital a competitive edge in risk management and performance. Impakt Kapital Services is the official distributor of Mikro Kapital.

Rochus Appert Mehr erfahren

Bei PGIM Investments denken wir global und handeln lokal. Wir bieten Zugang zu aktive Anlagestrategien und streben eine beständige Outperformance an. Durch unsere Kenntnis der lokalen Märkte können wir den Kundenbedürfnissen gerecht werden. Wir sind Teil von PGIM, der globalen Vermögensverwaltungssparte von Prudential Financial, Inc. (PFI) – einem weltweit führenden Anbieter mit einem verwalteten Vermögen (AUM) von über USD 1,4 Bio. Privatanleger und Unternehmen vertrauen unserem Unternehmen seit 150 Jahren. Dank unserer Grösse und Anlageerfahrung können wir unseren Kunden eine diversifizierte Palette von aktiv verwalteten Lösungen in einem breiten Spektrum von Anlageklassen und -stilen anbieten.

Kooperationspartner

Adrian Schatzmann Mehr erfahren

Die Asset Management Association Switzerland ist die repräsentative Branchenorganisation der Schweizer Asset Management Industrie. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als führendes Asset Management Zentrum mit hohen Standards für Qualität, Performance und Nachhaltigkeit zu stärken. Dabei unterstützt sie ihre Mitglieder darin, die Schweizer Asset Management Industrie weiter auszubauen und langfristig Wert für die Anlegerinnen und Anleger zu schaffen.Die Asset Management Association Switzerland ist ein aktives Mitglied der European Fund and Asset Management Association (EFAMA) und der weltweit tätigen The International Investment Funds Association (IIFA). 1992 in Basel gegründet, zählt die Asset Management Association Switzerland heute nahezu 200 Mitglieder.

Louise Bergholtz Mehr erfahren

CFA Society Switzerland boasts over 3,400 members in Switzerland, against barely 100 at inception in 1996. It is the largest CFA Institute society in continental Europe and the ninth largest globally. With more than 1,500 candidates taking the rigorous Chartered Financial Analyst® (CFA®) exam in Switzerland each year, the society’s impact on the Swiss investment community is self-evident.Formerly known as the Swiss Society of Investment Professionals, CFA Society Switzerland is a non-profit organization set up in 1996 as an association under Swiss Law and run by a board of volunteers. It was the first society of CFA charterholders in the EMEA region to be directly affiliated with the CFA Institute.

  • The mission of CFA Society Switzerland is to lead the investment profession in Switzerland by fostering the highest standards of integrity, knowledge and professionalism in the investment management industry for the ultimate benefit of society.
  • The vision of CFA Society Switzerland is aligned to that of the CFA Institute as to:
  • Serve all finance professionals seeking investment management-related education, knowledge, professional development, connection, or inspiration.
  • Lead the investment profession’s thinking in the areas of ethics, capital market integrity, and excellence of practice.

CFA Society Switzerland works actively with other CFA Societies worldwide to meet these objectives. CFA Institute and all CFA Societies worldwide promote the values found in the CFA Institute Code of Ethics and Standards of Professional Conduct.

Nirmala Alther Mehr erfahren

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentiert sie nahezu alle Banken des Landes. Das Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertritt der Verband die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.

Prof. Dr. Maurice Pedergnana Mehr erfahren

Die Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA) ist die Interessenvertretung der Schweizer Private Equity-, Venture Capital- und Corporate Finance-Branche. Die SECA hat das Ziel, die Private Equity- und Corporate Finance-Aktivitäten in der Schweiz zu fördern. Zu den Mitgliedern der SECA gehören Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Banken, Corporate-Finance-Berater, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberater, Rechtsanwälte und private Investoren.

Marianne Bonato Mehr erfahren

Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3’000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

Catherine Sorg Mehr erfahren

Die Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten ist die Standesorganisation der unabhängigen Pensionskassen-Expertinnen und -Experten in der Schweiz und besteht seit 1970. Sie umfasst zur Zeit 149 Aktivmitglieder. Die Mitglieder beraten die schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen in mathematischen, juristischen, administrativen und anlagetechnischen Belangen. Die fachliche Kompetenz der Mitglieder ist auch bei der Weiterentwicklung der Sozialversicherungen gefragt.

Der Verband Schweizerischer Vermögensverwalter | VSV ist mit über 2’500 Mitgliedern der führende Branchenverband der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz. Er wurde 1986 mit dem Ziel gegründet, die wirtschaftliche Bedeutung und die Anerkennung des Berufsstandes des unabhängigen Vermögensverwalters zu fördern.Als Interessenvertreter engagiert sich der Verband für das Ansehen der Branche und den Schutz der Anleger. Zudem ist er schweizweit in der Aus- und Weiterbildung aktiv und unterstützt die Mitglieder bei juristischen Fragestellungen, so wie in der erfolgreichen Geschäftsführung durch die Eruierung von und Verhandlung mit verschiedensten Anbietern von Branchenlösungen.

Christian Bretscher Mehr erfahren

Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt. Mitglieder des Zürcher Bankenverbandes sind rund 40 Banken mit insgesamt 50’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als assoziierte Mitglieder gehören ihm auch die wichtigsten Versicherungsgesellschaften auf dem Platz Zürich an.

Medien

28. Oktober 2025, www.shows.acast.com

Gast-Podcast mit Toni Nadal: «Tennis muss sich verändern»

24. Oktober 2025, www.fuw.ch

Private Equity interessiert Kunden und Pensionskassen trotz Volatilität

Alternative Investments Forum 2025
Adapting to Change
23. Oktober 2025, Zurich Mariott Hotel

Standort

Zurich Marriott Hotel
Neumühlequai 42
8006 Zürich
Tel.: +41 44 360 70 70
www.zurichmarriott.ch

Google Maps Routenplaner

ZIELGRUPPE
Als Zielgruppe definiert das Finanz und Wirtschaft Forum investitionsrelevante Entscheider und Kundenberater aus Banken, Vermögensverwaltungen, Family Offices, Versicherungen, Pensionskassen und gemeinnützigen Stiftungen aus der Schweiz und Liechtenstein.

 

DER EINTRITT
Der Eintritt ist kostenlos. Damit die Anmeldung zur Konferenz Gültigkeit hat, ist die Wahl eines Gruppengesprächs der Partnerunternehmen pro Turnus Pflicht. Die Stornierung der Teilnahme ist bis 24 Stunden vor Konferenzbeginn konsequenzfrei möglich. Danach sowie bei Nichtteilnahme an den Gruppengesprächen und dem Panel der Partnerunternehmen fällt eine Gebühr von CHF 250.00 an.

 

AUSBILDUNGSPUNKTE
Pensionskassen-Experten können für die Teilnahme am Forum 1 Credit Point (maximal 5 Credit Points) der SKPE (Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten) pro Teilnahme-Stunde erwerben.

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Yvette Kern

Yvette Kern

Manager Conferences

+41 44 248 58 18 yvette.kern@fuw-forum.ch
Nadine Vonlanthen

Nadine Vonlanthen

Manager Conference Development

+41 44 248 58 19 nadine.vonlanthen@fuw-forum.ch

Kontaktformular

«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»

PD Dr. med. Daniel M. Frey, GZO Spital Wetzikon AG

«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»

Jens Eckstein, Unispital Basel

«Tolle Location, super Service, spannende Themen.»

Anonym

«Vielen Dank für den tollen Anlass. Unbedingt beibehalten! Ohne Covid wird das Event noch besser und wir als Biotech wollen mit unseren Anti-Covid Projekten einen Beitrag leisten, damit Wirtschaft und Gesellschaft wieder zur Normalität zurückkehren können.»

Andreas Emmenegger, Molecular Partners AG