Themen

Béguelin
  • Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Die Bekämpfung des Klimawandels gilt als die grösste Herausforderung unserer Zeit. Während Zielsetzungen und Ansprüche an eine grüne Wirtschaft breite Unterstützung geniessen, erscheint ihre Umsetzung oft etwas weniger attraktiv. Es gilt, mit ökonomischer Vernunft zu handeln, Vorschriften allein helfen wenig. Wenn Nachhaltigkeit auf Wachstum trifft, kann Grosses entstehen.

Im Zentrum der Konferenz «Beyond Sustainability 2025» steht die Energiewende in der Schweiz. Welche Investitionsmöglichkeiten bietet die Stromspeicherung? Welche Umsetzungsvarianten im Portfolio existieren für nachhaltiges Investieren? Was ist machbares, auch für Pensionskassenanlagen kompatibles und sinnvolles Impact Investing mit angemessenen Renditeversprechen?

Erweitern Sie Ihr wertvolles Netzwerk und lassen Sie sich von den Besten der Branche inspirieren. Seien Sie dabei, und diskutieren Sie mit Experten über Investitionen mit ökonomischer Vernunft, damit wir mehr messbaren, sozialen und ökologischen Mehrwert für Menschen, Gesellschaft und Umwelt erreichen. Wir freuen uns, Sie persönlich am 22. Mai 2025 begrüssen zu dürfen.

Philippe Béguelin
Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft

Programm

22. Mai 2025
Gottlieb Duttweiler Institut
8.30

Registrierung und Willkommens-Kaffee

9.00

Begrüssung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

9.10
Keynote

Transition to a low carbon Economy: Investment Trends

 

Mark Daly BloombergNEF

9.40
Impuls

Nachhaltig investieren: erfolgreich, BVV-2-kompatibel und  transparent

 

Dr. Nils Herold Fachstelle Wertschriften Abendrot

9.55
Podium

Praxis heute: Erfahrungswerte nachhaltiges Investieren

 

Dr. Florian Bitsch Helvetia Versicherungen
Andreas Holzer Basellandschaftliche Kantonalbank
Dr. Benita von Lindeiner c-alm

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

10.35

Kaffee- und Networking-Pause

11.05
Parallele Gruppengespräche – Turnus 1

 

1 Alternative Private Credit Solutions for Renewables

Jonathan Hunt AB CarVal

 

2 Erneuerbare Energieinfrastruktur – Förderung der Energiewende auf einer neuen Ebene

Yves Grebenarov EBL Infrastruktur Management AG

 

3 Engagement: Driving Returns and Impact

Will Pomroy Federated Hermes

 

4 The Alpha of Real World Decarbonisation – Engage With High Emitters Which Have Credible Transition Plans

Alexandra Christiansen Nordea Asset Management

 

5 Decarbonisation – What Investors Get Wrong

Raj Shant Jennison Associates zusammen mit PGIM Investments

 

6 Game Over ESG? Auswirkungen auf die Wirtschaft und Chancen für Schweizer Investoren

Eveline Maechler UBS Asset Management

 

7 Sustainable Finance im Wandel: Navigieren durch ESG Fatigue und neue Regulierungen

Fabio Pellizzari Swisscanto managed by Zürcher Kantonalbank

11.40

Wechselzeit

11.50
PARALLELE GRUPPENGESPRÄCHE – TURNUS 2
12.25

Networking-Lunch

13.55
PARALLELE GRUPPENGESPRÄCHE – TURNUS 3
14.30

Wechselzeit

14.40
PARALLELE PODIEN – TURNUS 4

 

8 Driving the Energy Transition: Strategies for Decarbonisation and Real-World Impact

 

Harry Granqvist Nordea Asset Management
Yves Grebenarov EBL Infrastruktur Management AG
Jonathan Hunt AB CarVal
Raj Shant Jennison Associates zusammen mit PGIM Investments

 

Moderation: Jacqueline Oh Zürcher Kantonalbank

 

9 ESG in Transition: New Paths for Sustainable Finance

 

Dr. Karsten Güttler UBS Asset Management
Fabio Pellizzari Swisscanto managed by Zürcher Kantonalbank
Will Pomroy Federated Hermes

 

Moderation: Dimitri Senik  CFA Society Switzerland

15.15

Kaffee- und Networking-Pause

15.45
IMPULS

Der Schlüssel für EV: neue Batteriekonzepte

 

Prof. Dr. Maximilian Fichtner Universität Ulm und Helmholtz-Instituts Ulm

16.15
IMPULS

Energiewende Schweiz: ein praxisnahes Beispiel

 

Martin Everts AMAG Energy & Mobility

16.30
Keynote

The New Normal: Common Sense, ESG and Finding Alpha

 

Stuart Kirk Columnist and Advisor

17.05

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

17.15

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Dr. Florian Bitsch
Dr. Florian Bitsch
  • Lead Sustainable Investment Officer
  • Helvetia Versicherungen
Mehr erfahren

Florian Bitsch is Lead Sustainable Investment Officer within the Group Asset Management function at Helvetia Versicherungen, a position he has held since 2023. In this role, Mr Bitsch is responsible for developing and implementing the insurance group’s strategy for responsible investing, including active owernship through engagement and voting. Prior to joining Helvetia, Mr Bitsch spent over 10 years at BlackRock in various roles, most recently as head of Portfolio Consulting for institutional investors across Europe. He brings extensive experience in investment strategy, investment risk management and responsible investing. Florian Bitsch holds a graduate degree in economics, a doctorate in financial management from the Technical University of Munich, and was a Visiting Fellow at Harvard University.

Mark Daly
Mark Daly
  • Head of Technology & Innovation
  • BloombergNEF
Martin Everts
Martin Everts
  • Managing Director
  • AMAG Energy & Mobility
Mehr erfahren

Dr. Martin P. Everts ist Managing Director Energy & Mobility bei der AMAG Group AG. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet er die Geschäftsbereiche Energie und Elektromobilität sowie die Tochtergesellschaften Helion Energy AG und Clyde Mobility AG. Vor seiner Tätigkeit bei der AMAG Gruppe war Martin Everts in verschiedenen leitenden Funktionen bei der Axpo Holding AG tätig. In seiner letzten Position als Leiter Strategie & Transformation verantwortete er die Entwicklung der Konzernstrategie, die Energiewirtschaft sowie die Bereiche Technologiemanagement, Digitalisierung und Innovation. Neben seiner Haupttätigkeit ist Martin Everts unternehmerisch aktiv und war in verschiedenen Startups tätig. Er ist auch in der Lehre und Forschung engagiert und hat er mehrere Publikationen zu Themen der internationalen Energiewirtschaft veröffentlicht.

Prof. Dr. Maximilian Fichtner
Prof. Dr. Maximilian Fichtner
  • Universität Ulm und geschäftsführender Direktor
  • des Helmholtz-Instituts Ulm
Mehr erfahren

Er ist ein deutscher Chemiker und Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm und geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU). Zugleich leitet er die Abteilung Energiespeichersysteme am Institut für Nanotechnologie des KIT (Karlsruher Institut für Technologie). Er ist auch wissenschaftlicher Direktor von CELEST (Center for Electrochemical Energy Storage Ulm-Karlsruhe) und Sprecher des Exzellenzcluster POLiS (Post Lithium Storage Cluster of Exellence)

Dr. Nils Herold
Dr. Nils Herold
  • Fachstelle Wertschriften
  • Abendrot
Mehr erfahren

Nils Herold studierte und promovierte in Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) an der Universität Basel. Er hat sich viele Jahre im Bereich der nachhaltigen und wirkungsorientierten Finanzanlagen engagiert – bei einer Grossbank, einer Kantonalbank sowie einer Nachhaltigkeits-Ratingagentur. Seit 2023 arbeitet Nils Herold in der Fachstelle Wertschriften bei der Stiftung Abendrot und gestaltet die Vermögensanlagen der Pensionskasse mit.

Andreas Holzer
Andreas Holzer
  • Fachlead Sustainable Finance
  • Basellandschaftliche Kantonalbank
Mehr erfahren

ESG-Spezialist mit 23 Jahren Erfahrung im Asset Management als Investmentanalyst und Produktspezialist. Zurzeit Fachlead Sustainable Finance bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank mit Fokus auf die strategische und operative Entwicklung von ESG in den Bereichen Finanzieren und Anlegen.

Stuart Kirk
Stuart Kirk
  • Columnist and
  • Advisor
Mehr erfahren

Stuart Kirk is a well-known investment writer, commentator, public speaker, and consultant, having worked for almost three decades in wide-range of senior roles in finance and journalism. He currently writes a weekend column in the Financial Times as well as appearing regularly in newspapers and magazines around the world. Stuart has previously been the head of research and head of responsible investment at HSBC Asset Management, head of research at DWS, and head of multi-asset and thematic research at Deutsche Bank. He also edited the Financial Times’ Lex column during the financial crisis, worked as a management consultant at Oliver Wyman, and ran global equity portfolios at Morgan Grenfell. Stuart has a master’s degree in economics from the University of Cambridge where he was President of the Union Society.

Dr. Benita von Lindeiner
Dr. Benita von Lindeiner
  • Partnerin
  • c-alm
Mehr erfahren

Dr. Benita von Lindeiner, Partnerin, ist seit 2011 bei der c-alm AG im Bereich ALM Analysen und Anlageberatung/Controlling tätig. Sie studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Köln, Lausanne und Bonn. Sie doktorierte als Stipendiatin der Gottlieb-Daimler und Carl-Benz Stiftung in Finanzwissenschaften an der Universität St. Gallen und hat das Doktorandenprogramm der Schweizerischen Nationalbank absolviert. Von 2007 bis 2011 war sie bei der Partners Group AG im Private Markets Research und als Investment Consultant tätig und am Aufbau des Investitionsbereiches Private Infrastructure beteiligt.

Moderation

Philippe Béguelin
Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Jacqueline Oh
Jacqueline Oh
  • Senior Stewardship Specialist
  • Zürcher Kantonalbank
Dimitri Senik
Dimitri Senik
  • CFA, Chair of the ESG Committee of
  • CFA Society Switzerland
Mehr erfahren

Dimitri Senik leads the Investor Trust Services at PwC Switzerland. With 28 years of professional experience, he provides assurance and advisory services to investment managers and investors with respect to investment process and governance, investment performance and risk management, compliance with the Global Investment Performance Standards (GIPS), and ESG Investing. Dimitri Senik is also a member of the Investment Committee of the Pension Funds of PwC Switzerland. He has been a long-standing volunteer in the global standard-setting bodies of CFA Institute and currently chairs the global GIPS Technical Committee and the ESG Examination Subcommittee of CFA Institute and also the ESG Committee of CFA Society Switzerland. Dimitri Senik is a CFA Charterholder, Chartered Certified Accountant and a holder of the CFA Institute Certificate in ESG Investing.

Partner-Sprecher

Alexandra Christiansen
Alexandra Christiansen
  • Portfolio Manager
  • Nordea Asset Management
Mehr erfahren

Alexandra joined the Fundamental Equities team in November 2021 and is a Portfolio Manager on the Sustainable Thematic team in Fundamental Equities. Prior to this, Alexandra was an Analyst at both Blackrock and Nordea covering Energy, Materials, Telecoms and Utilities. Most recently she has been a generalist investor at Oldfield Partners. Alexandra earned a BA from Cambridge University in 2007. She is a CFA® charterholder.

Harry Granqvist
Harry Granqvist
  • Senior ESG Analyst
  • Nordea Asset Management
Mehr erfahren

Harry is a senior ESG analyst focusing on climate and emerging markets. He joined Nordea in 2017 and prior to that worked with energy analytics and transition strategies in the UK. Harry holds a BA in Philosophy, Politics and Economics from the University of Oxford and an MSc in Environmental Policy and Regulation from the London School of Economics.

Yves Grebenarov
Yves Grebenarov
  • CEO EBL Infrastruktur Management AG,
  • Mitglied der Geschäftsleitung EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)
Mehr erfahren

Yves Grebenarov ist seit 2016 für die Sparte Stromproduktion der EBL zuständig und seit 2021 Mitglied der Geschäftsleitung. Seit 2021 ist er zudem CEO der EBL Infrastruktur Management AG, eine von der FINMA regulierten Verwalterin von Kollektivvermögen. Nach seinem Wirtschaftsstudium an der Universität Bern war er beim Berner Energieversorger BKW Länderverantwortlicher Windenergie Deutschland. Er hält ein CAS in Corporate Finance und ein Excecutive MBA in Mergers & Acquisition von der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Dr. Karsten Güttler
Dr. Karsten Güttler
  • Managing Director, Head ESG Investment Specialists
  • UBS Asset Management
Mehr erfahren

Dr. Karsten Güttler, Head ESG Investment Specialists UBS Asset Management
Karsten Güttler arbeitet seit Januar 2018 für UBS Asset Management (UBS AM) im Bereich Sustainable Investing (SI) und leitet das globale SI Anlagespezialisten-Team. In seiner Funktion repräsentiert er die Lösungen im Bereich nachhaltiger Anlagen gegenüber Kunden und ist für methodische Fragen rund um SI zuständig. Darüber hinaus ist er auch in die Entwicklung neuer Nachhaltigkeitslösungen involviert. Dies umfasst sowohl individualisierte Strategien wie auch Kollektivanlagen bzw. Fonds. Vor UBS AM arbeitete er in der Wealth Management Division von UBS als Leiter Beratung und Vertrieb für SI im UHNW Segment. In dieser Rolle war er neben der Entwicklung von Nachhaltigkeitslösungen auch für die entsprechende Beratung vermögender Kunden sowie die Umsetzung in Portfolios zuständig. Bevor er 2011 zu UBS stiess, arbeitete Karsten für die Commerzbank AG, die Financial Institutions Practice der Boston Consulting Group und für die Credit Suisse AG. Karsten hat eine Banklehre absolviert, ist Diplomkaufmann mit Schwerpunkt Banking & Finance der Handelshochschule Leipzig und promovierte zum Dr. der Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen. Darüber hinaus studierte er an der Tulane University in New Orleans, USA und der University of Bradford, UK.

Jonathan Hunt
Jonathan Hunt
  • Principal, Co-Head of Energy Transition
  • AB CarVal
Mehr erfahren

Herr Hunt ist Geschäftsführer von AB CarVal und verantwortlich für die Beschaffung und Verwaltung von Investitionen in die Energiewende in Europa. Bevor er 2015 zu AB CarVal kam, war Herr Hunt Direktor im globalen Kreditverkaufsteam von KPMG, wo er zuletzt das Team in Irland leitete und den Verkauf von Kreditportfolios im Wert von über 30 Milliarden Euro für Regierungen und europäische Finanzinstitute überwachte. Darüber hinaus beriet er Fonds beim Erwerb von Kreditportfolios. Bevor Herr Hunt 2010 zu KPMG kam, arbeitete er für die Portfolio Advisory Group von PriceWaterhouseCoopers in London. Herr Hunt erhielt seinen BSc. in Naturwissenschaften von der Durham University und ist Wirtschaftsprüfer.

Eveline Maechler
Eveline Maechler
  • Sustainable Investment Specialist
  • UBS Asset Management
Mehr erfahren

Eveline Maechler verstärkt seit Januar 2020 das Sustainable Investing & Impact Team von UBS Asset Management und betreut Kunden in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Als Investment Specialist ist sie verantwortlich für die Vertretung der nachhaltigen Anlagemöglichkeiten gegenüber institutionellen und Wholesale-Kunden über alle Anlageklassen hinweg sowie für die Entwicklung neuer Lösungen für nachhaltiges Investieren (SI). Eveline begann ihre Karriere 2015 bei UBS Wealth Management. Bevor sie 2019 zu UBS zurückkehrte, arbeitete Eveline als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität St. Gallen und im institutionellen Kundengeschäft für Blackrock. Eveline hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschafts-wissenschaften und einen Master-Abschluss in Banking & Finance der Universität St. Gallen (HSG). Sie besitzt das CFA-Zertifikat für ESG-Investitionen, das CFA-Zertifikat für Klima und Investitionen und das CFA-Zertifikat für Impact Investing.

Fabio Pellizzari
Fabio Pellizzari
  • Leiter Sustainability Asset Management, Mitglied der Direktion
  • Swisscanto managed by Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Fabio Pellizzari arbeitet seit 2020 im Asset Management der Zürcher Kantonalbank als Head of ESG Strategy & Development. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Nachhaltigkeitsstrategie, deren Umsetzung sowie Weiterentwicklung über alle Anlageklassen hinweg.Vor seinem Wechsel zur Zürcher Kantonalbank war Pellizzari während mehr als zwölf Jahren in verschiedenen Funktionen für RobecoSAM und Robeco aktiv, wo er zuletzt für die Gruppe das Strategische Produktmanagement leitete. Fabio Pellizzari hat einen Master of Arts Abschluss in Betriebswirtschaft der Universität Zürich mit Schwerpunkt auf Technologie- und Innovationsmanagement. Vor seinem Studium arbeitete er in verschiedenen Funktionen beim Schweizerischen Bankverein und bei der Bank Julius Bär.

Will Pomroy
Will Pomroy
  • Head of Impact Engagement – Equities and Lead Engager Small & Mid Cap Equities
  • Federated Hermes
Mehr erfahren

Will joined Federated Hermes in 2015 and, in addition to overseeing and leading the engagement programme for the SDG Engagement Equity strategy, provides ESG analysis for, and engagement with, stocks in the firm’s small- and mid-cap strategies. He also promotes and supports the planning, execution and reporting of engagement and impact for our Sustainable and Impact equity strategies. Will has over a decade of experience in the responsible investment space having, among his previous roles, led the stewardship and corporate governance activity of the UK’s National Association of Pension Funds (now known as the Pensions and Lifetime Savings Association). Prior to entering the world of responsible investment, Will worked as a senior parliamentary researcher in the UK Parliament. He chairs the Corporate Governance Expert Group of the Quoted Companies Alliance and is a member of PRI SDG Advisory Committee. Will holds an MSc in Public Policy and Management from Birkbeck College at the University of London and a BSc (Hons) in Forensic Science from the University of West of England. He also holds the Investment Management Certificate and the Certificates in ESG Investing Climate and Investing (CCI), all from the CFA UK.

Raj Shant
Raj Shant
  • Managing Director, Client Portfolio Manager Jennison Associates
  • zusammen mit PGIM Investments
Mehr erfahren

Raj Shant is a Client Portfolio Manager who supports Jennison’s distribution and client relationships across Europe, the Middle East, and Africa. Based in London, he joined the firm in 2019. Previously, Raj spent 17 years with Newton Investment Management, initially as head of European equities and later as a global equity portfolio manager and portfolio specialist. In Raj’s final year at Newton, he was also head of sustainable investing. Before that, he was head of European equities at Credit Suisse Asset Management. He began his career in investment banking and equity analysis. Raj earned a BA with honors in economics and management from Leeds University. He holds the Investment Management Certificate from CFA Society UK.

ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Bruno Straessle Mehr erfahren

AllianceBernstein ist eine führende Kapitalanlagegesellschaft mit einem verwalteten Kundenvermögen von 806 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. September 2024). Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Expertise in den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative Anlagen und Multi-Asset-Strategien wollen wir differenzierte Erkenntnisse und Lösungen liefern, die den Erfolg der Anleger vorantreiben. In unserem globalen Netzwerk setzen wir alles daran, bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, darunter institutionelle, vermögende und private Anleger. Wir setzen auf Innovation, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen und Chancen im Anlagebereich zu meistern. Und wir übernehmen Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens – von der Art, wie wir arbeiten und handeln, bis hin zu den Lösungen, die wir für unsere Kunden entwickeln.

Corinne Heusser Mehr erfahren

Die EBL In­fra­struk­tur Ma­nage­ment AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und bringt als Anbieterin von Fonds­lö­sun­gen qua­li­fi­zier­te In­ves­to­ren und An­la­ge­mög­lich­kei­ten der En­er­giein­fra­struk­tur zu­sam­men. Die von der EBL In­fra­struk­tur Ma­nage­ment AG strukturier­ten In­ves­ti­ti­ons­ve­hi­kel zeich­nen sich durch eine kla­re Stra­te­gie, nach­hal­ti­ge Er­trä­ge und ei­nen di­rek­ten und po­si­ti­ven Einfluss auf die Nach­hal­tig­keit der En­er­gie­sys­teme aus.

Federated Hermes ist ein weltweit führender Anbieter von aktiven, verantwortungsbewussten Anlagen mit 830 Mrd. USD verwaltetem Vermögen (31. Dezember 2024). Geleitet von der Überzeugung, dass verantwortungsbewusstes Investieren der beste Weg ist, um langfristigen Wohlstand zu schaffen, bieten wir spezialisierte Fähigkeiten in den Bereichen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und private Märkte sowie Multi-Asset-Strategien und bewährtes Liquiditätsmanagement. Durch unsere weltweit führenden Stewardship-Dienstleistungen engagieren wir uns bei Unternehmen in strategischen und Nachhaltigkeitsfragen, um die langfristige Leistung und die treuhänderischen Interessen der Investoren zu fördern. Unsere Ziele sind es, Menschen zu helfen, besser zu investieren und in den Ruhestand zu gehen, unseren Kunden zu helfen, bessere risikoadjustierte Renditen zu erzielen und, wo möglich, zu positiven Ergebnissen beizutragen, die der gesamten Welt zugutekommen.

Nordea Asset Management (NAM) gehört mit einem verwalteten Vermögen von EUR 264 Mrd.* zur Nordea Gruppe, dem größten Finanzdienstleister in der nordischen Region (verwaltetes Vermögen EUR 400 Mrd. *per 30.06.2024). NAM bietet europäischen sowie globalen Investoren eine breite Palette von Investmentfonds an. Wir betreuen eine große Anzahl an Kunden und Vertriebspartnern wie Banken, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen. Der Erfolg von Nordea basiert auf einem nachhaltigen und einzigartigem Multi-Boutique Ansatz, welcher die Expertise spezialisierter interner Boutiquen mit exklusiven externen Kompetenzen verbindet. Dies erlaubt uns, zum Wohle unserer Kunden ein stabiles Alpha zu generieren. Die Lösungen von NAM erstrecken sich über alle Anlageklassen, von festverzinslichen Anlagen bis hin zu Multi-Asset Lösungen, und über alle Regionen hinweg, sowohl lokal, in Europa als auch global.

Rochus Appert Mehr erfahren

Bei PGIM Investments denken wir global und handeln lokal. Wir bieten Zugang zu aktive Anlagestrategien und streben eine beständige Outperformance an. Durch unsere Kenntnis der lokalen Märkte können wir den Kundenbedürfnissen gerecht werden. Wir sind Teil von PGIM, der globalen Vermögensverwaltungssparte von Prudential Financial, Inc. (PFI) – einem weltweit führenden Anbieter mit einem verwalteten Vermögen (AUM) von über USD 1,4 Bio. Privatanleger und Unternehmen vertrauen unserem Unternehmen seit 150 Jahren. Dank unserer Grösse und Anlageerfahrung können wir unseren Kunden eine diversifizierte Palette von aktiv verwalteten Lösungen in einem breiten Spektrum von Anlageklassen und -stilen anbieten.

Raimund Müller Mehr erfahren

Indexorientierte Anlageinstrumente sind seit mehr als 35 Jahren eine Kernkompetenz von UBS Asset Management. Als führende Fondsgesellschaft in Europa hat UBS bereits im Jahr 2001 den ersten ETF aufgelegt. Auch heute zählt UBS zu den führenden ETF-Anbietern in Europa und hat eine dominante Stellung bei währungsgesicherten ETFs. Das ETF-Angebot von UBS umfasst mehr als 330 Produkte, mit denen Anleger ihre Investments auf transparente und flexible Weise über alle wichtigen Märkte und Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und alternative Investments diversifizieren können.

Maurus Cavelti Mehr erfahren

Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Marke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Mit seinem seit 1996 bestehenden Nachhaltigkeitsresearch nimmt das Asset Management auch heute noch eine Vorreiterrolle im Thema Nachhaltigkeit ein. Diese langjährige Erfahrung kombiniert mit unserem etablierten, systematischen Investmentansatz bildet eine einzigarte Symbiose zweier erfolgreichen Kernkompetenzen.

Kooperationspartner

Mirjam Martinz Mehr erfahren

Created in 2016, the Alliance brings together the largest independent wealth managers in Switzerland. Allied through the exchange of know-how and best practices, members share the goal of shaping the future of independent wealth management. Today, the Alliance counts 36 members, representing collectively more than CHF 100Bn AUM and 1’100 employees.

Louise Bergholtz Mehr erfahren

CFA Society Switzerland boasts over 3,400 members in Switzerland, against barely 100 at inception in 1996. It is the largest CFA Institute society in continental Europe and the ninth largest globally. With more than 1,500 candidates taking the rigorous Chartered Financial Analyst® (CFA®) exam in Switzerland each year, the society’s impact on the Swiss investment community is self-evident.Formerly known as the Swiss Society of Investment Professionals, CFA Society Switzerland is a non-profit organization set up in 1996 as an association under Swiss Law and run by a board of volunteers. It was the first society of CFA charterholders in the EMEA region to be directly affiliated with the CFA Institute.

  • The mission of CFA Society Switzerland is to lead the investment profession in Switzerland by fostering the highest standards of integrity, knowledge and professionalism in the investment management industry for the ultimate benefit of society.
  • The vision of CFA Society Switzerland is aligned to that of the CFA Institute as to:
  • Serve all finance professionals seeking investment management-related education, knowledge, professional development, connection, or inspiration.
  • Lead the investment profession’s thinking in the areas of ethics, capital market integrity, and excellence of practice.

CFA Society Switzerland works actively with other CFA Societies worldwide to meet these objectives. CFA Institute and all CFA Societies worldwide promote the values found in the CFA Institute Code of Ethics and Standards of Professional Conduct.

Marianne Bonato Mehr erfahren

Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3’000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

Dr. Thomas Dübendorfer Mehr erfahren

SICTIC is the largest Business Angel network in Switzerland, a non-profit association, connecting the most innovative early stage startups to smart money investors. With presence throughout Switzerland, SICTIC organizes monthly pitching and matchmaking events to help get Swiss startups funded.

SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (121 Banken) und erwirtschaftete 2020 mit rund 3’500 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,38 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 439,6 Millionen Schweizer Franken.

Nirmala Alther Mehr erfahren

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentiert sie nahezu alle Banken des Landes. Das Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertritt der Verband die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.

Veronica Baker Mehr erfahren

Swiss Sustainable Finance (SSF) stärkt die Positionierung der Schweiz als führende Stimme und Akteurin im Bereich nachhaltige Finanzen durch Information, Ausbildung und die Förderung von Wachstum. Die 2014 gegründete Organisation hat Vertretungen in Zürich, Genf und Lugano. Zurzeit vereinigt SSF über 160 Mitglieder und Netzwerkpartner, darunter Finanzdienstleister, Investoren, Universitäten und Hochschulen, Ämter und andere Organisationen.

Medien

26. Mai 2025, www.fuw.ch

Nachhaltige Zielkonflikte

Nachhaltige Zielkonflikte

Die Teilnehmer debattierten über Risiko, Rendite und ethische Grundsätze
für das Portfolio, den Ausschluss von Rüstungsaktien und preisgünstige Wohnungen.

Artikel als PDF herunterladen

24. Mai 2025, Nr. 40, Seite 19, Finanz und Wirtschaft

Beyond Sustainability 2025
Mit ökonomischer Vernunft

22. Mai 2025, Gottlieb Duttweiler Institut

9. Mai 2025, www.fuw.ch

Nachhaltig und breit aufgestellt mit einem europäischen Aktienkorb

Nachhaltigkeit trifft auf Wachstum

Das Ziel einer grünen Wirtschaft geniesst breite Unterstützung, die Umsetzung von Massnahmen erscheint oft etwas weniger
attraktiv. Es gilt, mit ökonomischer Vernunft zu handeln, Vorschriften allein helfen wenig. Im Zentrum des FuW Forum «Beyond Sustainability» stehen Umsetzungsvarianten im Portfolio für nachhaltiges Investieren. Wenn Nachhaltigkeit auf Wachstum trifft, kann Grosses entstehen.

Artikel als PDF herunterladen

3. Mai 2025, Nr. 34, Seite 10, Finanz und Wirtschaft

Standort

Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Tel: +41 44 724 61 11
www.gdi.ch

Google Maps Routenplaner

DIE ZIELGRUPPE
Das Forum «Beyond Sustainability» richtet sich an investitionsrelevante Entscheider und Kundenberater aus Banken, Vermögensverwaltungen, Family Offices, Versicherungen, Pensionskassen und gemeinnützige Stiftungen aus der Schweiz und Liechtenstein. Ein Anspruch auf Teilnahme an der Konferenz besteht nicht.

AUSBILDUNGSPUNKTE
Pensionskassen-Experten können für die Teilnahme am Forum Credit Points der SKPE (Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten) erwerben. Die Teilnehmer erhalten 1 Credit Point (maximal 5 Credit Points) pro Teilnahmestunde.

DER EINTRITT
Der Eintritt ist kostenlos. Damit die Anmeldung zur Konferenz Gültigkeit hat, ist die Wahl von 3 Gruppengesprächen sowie einem Podiumsgespräch der Partnerunternehmen Pflicht. Die Stornierung der Teilnahme ist bis 24 Stunden vor Konferenzbeginn konsequenzfrei möglich. Danach sowie bei Nichtteilnahme an den 3 Gruppengesprächen sowie einem Podiumsgespräch der Partnerunternehmen fällt eine Gebühr von CHF 250.00 an.

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Gregory Walzel

Gregory Walzel

Manager Conferences

+41 44 248 58 22 gregory.walzel@fuw-forum.ch
Thomas Kreuger

Thomas Kreuger

Freelancer Conference Development & Gründer ESG Advisory

+41 44 552 22 45 thomas.kreuger@esgadvisory.ch

Kontaktformular

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Thomas Glesti, UBS Switzerland AG

«Eine gelungene Mischung von praktischen, erprobten und internationaler Erfahrungen und akademischem Input.»

Silvia Kauer, Kauer Consulting GmbH

«Guter, interessanter und hilfreicher Event»

René Weber, EW Asset Management AG

«Die Eventlocation und Organisation des Anlasses waren ausgezeichnet!»

Jessica Nideröst, Rahn+Bodmer Co.