Begrüssung durch den Moderator des Nachmittags
Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft
Bankenstrategie
4. Februar 2021 | 15. November 2022, 16. November 2022
Die 15. Ausgabe von «Vision Bank – Vision Finanzplatz Schweiz» mussten wir in Anbetracht der aktuellen Sicherheitsmassnahmen, welche in der gegenwärtigen Situation bezüglich COVID-19 vom Bund und Kanton ZH vorgegeben sind, leider absagen. Doch umso mehr freut es uns, Ihnen nun ein verkürztes Alternativprogramm in Form eines kostenlosen Webinars mit unseren drei Referenten vorzustellen.
Seien Sie dabei, wenn Renaud de Planta über Investment Leadership und Unabhängigkeit bei der Pictet Gruppe spricht, Arunan Tharmarajah von TransferWise uns näher bringt, wieso wir mehr auf unsere Kunden hören sollten und Jörg Gasser von der Schweizerischen Bankiervereinigung erklärt wieso die Stabilität als Standortvorteil gilt.
Ich freue mich, Sie auf diesem Weg zu begrüssen.
Jan Schwalbe
Chefredaktor Finanz und Wirtschaft
Begrüssung durch den Moderator des Nachmittags
Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft
Investment Leadership und Unabhängigkeit
Renaud de Planta Pictet Gruppe
Moderation: Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft
Why your Customer is your Number One Advisor
Arunan Tharmarajah TransferWise
Stabilität als Standortvorteil
Jörg Gasser Schweizerische Bankiervereinigung
Zusammenfassung durch den Moderator des Nachmittags
Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft
Jörg Gasser besitzt langjährige Erfahrung und einen breiten Leistungsausweis in der nationalen
wie internationalen Politik, Diplomatie und der Finanzmarktpolitik. Jörg Gasser begann seine berufliche Laufbahn beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und war im Nahen und Mittleren Osten im Einsatz. In leitenden Funktionen bei der Eidgenossenschaft, darunter als politischer Berater im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) sowie als Generalsekretär des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) und danach des Eidgenössischen Finanzdepartments (EFD), setzte er sich unter anderem für einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort und Finanzplatz ein, Zuletzt war er Staatssekretär des Eidgenössischen Finanzdepartementes und Vorsteher des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen (SIF). In dieser Position prägte er die Gestaltung des Schweizer Finanzplatzes massgeblich mit. Die Zeitschrift Bilanz ernannte ihn 2018 zum «Digital Shaper», zu einem der führenden Köpfe für Digitalisierung in der Schweiz. Jörg Gasser besitzt ein Lizentiat in Volkswirtschaft und internationalen Beziehungen der Universität Zürich und einen Bachelor of Science in Astronomie der Technischen Universität Melbourne. Jörg Gasser ist seit Mai 2019 CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung.
Arunan Tharmarajah is the Head of European Banking at TransferWise. Prior to joining TransferWise, Arunan worked as an Associate Director in the Barclays Global Transaction Banking team focusing on correspondent banks in the Americas. He has also worked in a variety of Cash Management roles covering both banks and non-bank corporates.
Renaud de Planta ist seit dem 1. September 2019 Senior Managing Partner der Pictet-Gruppe und seit seinem Eintritt bei Pictet im Jahr 1998 geschäftsführender Teilhaber der Pictet-Gruppe. Er beaufsichtigt die Abteilungen Finanzen, Steuern, Interne Revision und Kommunikation der Gruppe. Renaud ist zudem Chairman von Pictet Asset Management, dem institutionellen Zweig der Pictet-Gruppe und leitete diese Abteilung von 1998 bis 2016. Zuvor war Renaud 12 Jahre bei der UBS tätig, wo er verschiedene Managementpositionen innehatte, und beendete dort seine Karriere als Leiter der Abteilung Aktienderivate bei UBS Warburg in London. Renaud besitzt einen MBA der Universität Chicago und einen Doktortitel (PhD) in Finanzwirtschaft der Universität St. Gallen.
Jan Schwalbe ist Chefredakteur der Schweizer Wirtschaftszeitung «Finanz und Wirtschaft». Seit mehr als 20 Jahren berichtet er über Wirtschaft und Finanzen und hat unzählige Interviews mit internationalen Wirtschaftsführern, Ökonomen und Strategen geführt. Seine Artikel wurden in Businessweek, Bloomberg News, «Finanz und Wirtschaft» und The Daily Telegraph veröffentlicht. Bevor er seine Position als Chefredakteur antrat, war er Leiter des Zürcher Büros von Bloomberg News und arbeitete für CNN Money. Jan Schwalbe war Mitglied des Vorstands der Foreign Press Association in New York und über ein Jahrzehnt lang Korrespondent in New York und London.
Avaloq ist ein global führender Anbieter von digitalen Banking-Lösungen. Das Unternehmen bietet seine Kernbankenplattform und Vermögensverwaltungstechnologi
ti&m steht für technology, innovation & management. Wir sind Marktführer für Digitalisierungs- und Security-Produkte sowie Innovationsprojekte in der Schweiz und in den Finanzzentren der EU.Dabei integrieren wir für unsere anspruchsvollen Kunden vertikal die gesamte IT-Wertschöpfungskette. In unseren Niederlassungen in Zürich, Bern, Lausanne und Frankfurt am Main beschäftigen wir über 250 exzellente Ingenieure, Designer und Berater. Weitere Niederlassungen in Europa werden folgen. Die Grundlage unseres Wachstums sind unsere Stärke und unsere Werte: Mut, Ideenreichtum, Agilität und unternehmerisches Flair, gepaart mit Nachhaltigkeit und Swissness.
Capco, ein Unternehmen der Wipro Gruppe, ist eine globale Technologie- und Managementberatung, die sich auf die Gestaltung der digitalen Transformation in der Finanzindustrie spezialisiert hat. Mit einem wachsenden Kundenportfolio, von mehr als 100 globalen Organisationen, agiert Capco an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie. Indem Capco zukunftsorientierte Denkweisen mit umfassender Branchenkenntnis kombiniert, liefert das Unternehmen datengestützte End-to-End-Lösungen.Darüber hinaus treibt Capco digitale Anwendungen für das Bank- und Zahlungsverkehrswesen, die Kapitalmärkte, Wealth- und Asset-Management, den Versicherungs- und den Energiesektor voran. Capcos Innovationskraft wird durch seine Innovation Labs, seine preisgekrönte Be Yourself At Work-Kultur und seine Mitarbeitervielfalt zum Leben erweckt. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.capco.com oder folgen Sie uns auf Twitter, Facebook, YouTube, LinkedIn, Instagram und Xing.
Die ACRON AG ist ein Initiator von Immobilieninvestments. Das Unternehmen wurde 1981 gegründet. Jedes von ACRON konzipierte Immobilienprojekt basiert auf einer Single-Asset Struktur zum Vertrieb in der Schweiz, Österreich, Deutschland und in den USA.
Ein Schwerpunkt sind Hotelimmobilien, die 40 Prozent der aktuellen Investments der ACRON Gruppe ausmachen. Das Transaktionsvolumen des Unternehmens beläuft sich per Juli 2019 auf knapp 1.9 Mrd. CHF. Klienten der ACRON sind private Einzelinvestoren und Familien aus der ganzen Welt. Die ACRON Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich (CH) sowie Tochtergesellschaften in Luxemburg (LU), Düsseldorf (D), Dallas (US) und Sâo Paulo (BR). www.acron.ch, www.acronusa.com
Der SIX ConventionPoint empfängt seine Kunden aus Finanz und Wirtschaft im dynamischen Zürich-West mit einem der modernsten Auditorien der Stadt. Der überhohe, repräsentative Raum ist flexibel nutzbar, beherbergt bis zu 260 Personen, überzeugt mit modernster Technologie, hervorragender Akustik, professioneller Betreuung und herzlichem Service. Alle Break-out- und Seminarräume verfügen über raumhohe Fensterflächen und bedarfsgerechte, funktionale Ausstattung. Erfahrene und passionierte Gastronomen bereiten das Catering vor Ort frisch, individuell und wunschgemäss zu.
IGUV – Interessengemeinschaft unabhängiger Vermögensverwalter verbindet die Interessen von unabhängigen Vermögensverwaltern, Banken, Compliance- und IT-Dienstleistern sowie für zuliefernde Kooperationspartner. Als nicht gewinnorientierte und unabhängige Organisation (NPO) in der Rechtsform eines Vereines und als Branchenorganisation, erbringt die 2020 gegründete IGUV spezielle Lösungen, Beratung und Support für ihre Mitglieder zu den Kernthemen Regulierung, Digitalisierung und Kostenoptimierung.
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentiert sie nahezu alle Banken des Landes. Das Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertritt der Verband die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.
Die Gruppe der Kantonalbanken umfasst 24 Institute mit Niederlassungen in 26 Kantonen. Sie ist damit gesamtschweizerisch präsent und nimmt mit rund 19‘000 Mitarbeitenden sowie 640 Geschäftsstellen eine führende Rolle auf dem hiesigen Bankenplatz ein. Ihr Marktanteil im Inlandgeschäft liegt bei rund 30 Prozent. 1907 haben sich die Kantonalbanken im Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) zusammengeschlossen. 1971 wurde in Basel eine Geschäftsstelle eingerichtet. Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, setzt sich für eine Stärkung der Stellung der Kantonalbanken in der Schweiz ein und fördert deren Zusammenarbeit.
Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt. Mitglieder des Zürcher Bankenverbandes sind rund 40 Banken mit insgesamt 50’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als assoziierte Mitglieder gehören ihm auch die wichtigsten Versicherungsgesellschaften auf dem Platz Zürich an.
«Die Fintech Awards sind ein Must für alle, denen die Schweizer Fintech-Startupszene am Herzen liegt.»
Stefan Klauser, ETH Zürich
«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»
Thomas Glesti, UBS Switzerland AG
«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»
PD Dr. med. Daniel M. Frey, GZO Spital Wetzikon AG
«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»
Jens Eckstein, Unispital Basel
«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»
Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA