Themen

Dittli
  • Mark Dittli
  • Chefredaktor
  • Finanz und Wirtschaft
Béguelin
  • Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Die Grundsteine erfolgreichen Investierens sind breite Diversifikation, das Vermeiden hoher Anlagekosten sowie langfristiges Kaufen und Halten. Das ist wissenschaftlich erwiesen und in der Finanzbranche anerkannt. Nicht überall bekannt ist allerdings, dass sich diese Grundsätze mit einer passiven Anlagestrategie ideal umsetzen und optimieren lassen.

 

Passives Anlegen – auch Index Investing genannt – findet in der Praxis mithilfe von Indexfonds, Exchange Traded Funds (ETF) oder Exchange Traded Products (ETP) statt. Nun steckt aber auch bei diesen vermeintlich einfachen Investitionsvehikeln der Teufel im Detail, und es stellen sich beispielsweise die Fragen, wann sich welches Produkt auf welchen Index am besten eignet, wo unerwartete Kosten auftauchen und welche Rolle passive Produkte in einem aktiv verwalteten Portfolio spielen.

 

Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Indexing Forum «Index-Anlagen in einem aktiven Portfolio» der «Finanz und Wirtschaft». Wir laden Sie ein, vom konzentrierten Fachwissen vor Ort zu profitieren, um sich in der mittlerweile unübersichtlichen Welt des Index Investing einen Überblick zu verschaffen.

 

Mark Dittli
Chefredaktor Finanz und Wirtschaft

 

Philippe Béguelin
Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft

Programm

17. März 2015
The Dolder Grand
8.15

Registrierung und Willkommens-Kaffee

8.45

Begrüssung durch die Moderatoren des Tages

 

Mark Dittli Finanz und Wirtschaft
Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

9.00
Keynote

The Strong Case for Indexing and its Role in Wealth Management

 

Burton G. Malkiel US-Ökonom und Autor

9.45
Panel

Anlagestrategien im Portfolio umsetzen: Instrumente und Konzepte

 

Dr. Andreas Homberger Hinder Asset Management AG
Markus Hübscher Pensionskasse SBB
Philipp Ochsner IndexInvestor AG
Christoph Schenk Zürcher Kantonalbank

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

10.30

Kaffee- und Networkingpause

11.00
Gespräch

Indexing – was bringt die Zukunft?

 

Markus Fuchs Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA

 

Moderation: Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

11.30
Parallele Gruppengespräche – Turnus 1

Unsere Partner bieten Gruppengespräche zu relevanten Themen an:

 

1 How to be active with your passive allocation?

 

Laurent Trottier Amundi

 

2 Erfolgreiche Anlagestrategien auf Basis der technischen Analyse

 

Sophia Wurm Commerzbank AG

 

3 Eine Frage des Gewichts: alternative Gewichtungen in Aktien- und Obligationenindizes

 

Dr. Valerio Schmitz-Esser Credit Suisse Asset Management

 

4 Steuerliche Einflüsse auf die Performance von Exchange Traded Funds (ETFs)

 

Philip Knüppel Deutsche Asset & Wealth Management

 

5 Bipolare Rohstoffwelt: Amerikas Energierevolution und Chinas Rohstoffhunger

 

Bernhard Wenger ETF Securities

 

6 Expertenpanel – ETFs im Praxistest

 

Sven Württemberger iShares

 

7 «Get ahead of Uncertainty – Lead the Known Unknowns» Positioning the portfolio in a world of divergent economies, de-coupling of policies and significant downside risks

 

Antoine Lesné State Street Global Advisors / SPDR ETFs

 

8 Ertragsstarke Anlagen für Ihr Portfolio

 

Raimund Müller UBS Global Asset Management

 

9 The test of time – what does the future hold for investors?

 

Kenneth E. Volpert Vanguard International

 

10 «Modulare Index-Fonds: Das Baukasten-System in der Praxis»

 

Andreas Nicoli Zürcher Kantonalbank

12.30

Networking-Lunch

14.00
Parallele Gruppengespräche – Turnus 2
15.00

Kaffee- und Networkingpause

15.30
Impulsvortrag

Die Nachsteuerrendite im Fokus der Investoren

 

Markus Weber Deloitte AG

16.00
Panel

Wie smart ist Smart Beta? Regelbasierte Anlagestrategien auf dem Prüfstand

 

Marco Bagutti Stiftung Auffangeinrichtung BVG
Prof. Dr. Markus Leippold Universität Zürich
Alain Picard SIX Swiss Exchange
Matthias Weber ifund services AG

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

16.45
Keynote

John Mauldin Finanzexperte, Blogger und Bestseller-Autor

 

Moderation: Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

17.15

Zusammenfassung des Tages

 

Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

17.30

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Moderation

Philippe Béguelin
Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Mark Dittli
Mark Dittli
  • Editor in Chief
  • Finanz und Wirtschaft

Referenten

Marco Bagutti
Marco Bagutti
  • Leiter Kapitalanlagen
  • Stiftung Auffangeinrichtung BVG
Mehr erfahren

Marco Bagutti leitet seit Dezember 2008 den Fachbereich Kapitalanlagen der Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Bei der ASGA und PK ABB ist er Mitglied des Anlagekomitees, bei der «Schweizer Personalvorsorge» hat der die Fachverantwortung für das Ressort Kapitalanlagen. Vor 2008 war er 15 Jahre im Bereich der Institutionellen Vermögensverwaltung als Portfoliomanager und Kundenverantwortlicher für Pictet & Cie und andere Vermögensverwalter tätig. Ende der Achtzigerjahre gehörte er zu den ersten Optionenhändlern an der neugegründeten SOFFEX. Marco Bagutti ist seit 1992 CFA Charter Holder. Er ist Gründungsmitglied der CFA Society Switzerland und diente während 10 Jahren in deren Vorstand, 3 davon als deren Präsident.

Markus Fuchs
Markus Fuchs
  • Geschäftsführer
  • Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA
Mehr erfahren

Markus Fuchs arbeitet seit 1992 in der Fonds- und Asset Management Industrie. Bei der Bank Hoffmann, einer damaligen Tochtergesellschaft der Credit Suisse Group, baute er in den Neunzigerjahren die Abteilung «Products und Fund Services» auf, welche er in der Folge auch leitete. Von 2000 bis 2004 führte er den Bereich Fund Product Management bei der Swiss Life Gruppe als CEO und VR-Delegierter der Swiss Life Funds AG. Anschliessend trat er der UBS AG als Managing Director (Global Wealth Management & Swiss Bank / Products & Services) bei, wo er die Gesamtverantwortung für proprietäre Hedge Fund Produkte innehatte. Im November 2010 stiess er als Senior Counsel zur Swiss Funds Association SFA, wo seine Hauptaktivitäten in den Bereichen Asset Management und Alternative Investments lagen. Im Juli 2013 übernahm er die Geschäftsführung der SFA, welche seit demselben Datum unter dem Namen Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA firmiert. Er schloss sein Wirtschaftsstudium an der Universität Zürich ab und erlangte einen Executive MBA vom IMD International Management Development in Lausanne. Markus Fuchs ist Verwaltungsratsmitglied der Europaen Fund and Asset Management Association EFAMA in Brüssel sowie Vizepräsident der Swiss Fund Data AG. Zudem ist er in diversen Arbeitsgruppen der International Investment Funds Association IIFA in Toronto.

Dr. Andreas Homberger
Dr. Andreas Homberger
  • Head of Research
  • Hinder Asset Management
Mehr erfahren

Andreas Homberger is Head of Research at Hinder Asset Management. Previously he was Chief Investment Officer at Maerki Baumann and Head of Product Development & Management at UBS Investment Solutions. He studied economics in Basel and has obtained his PhD at University St. Gallen. He is a member of the Swiss Society for Financial Market Research.

Markus Hübscher
Markus Hübscher
  • Geschäftsführer
  • Pensionskasse SBB
Mehr erfahren

Markus Hübscher ist seit November 2009 Geschäftsführer der Pensionskasse SBB. Zuvor hat er das neu gegründete Büro von Barclays Global Investors, Schweiz (AG) als Länderchef geführt (heute BlackRock). Vor seiner Rolle bei BGI war Markus Hübscher über 20 Jahre für die Credit Suisse in verschiedenen führenden Funktionen tätig. Zuletzt leitete er die Quantitative Strategies Group, welche verantwortlich war für die Verwaltung von indexierten und aktiven, quantitativ verwalteten Vermögen für Schweizerische und internationale institutionelle Investoren. Markus Hübscher hat an der Universität in Bern Ökonomie und Informatik studiert und mit dem Titel lic. rer. pol. abgeschlossen. Er besitzt ein Eidgenössisches Diplom des Finanzanalytikers und Vermögensverwalters (AZEK).

Philip Knüppel
Philip Knüppel
  • Head of Passive Switzerland & Austria
  • Deutsche Asset & Wealth Management
Prof. Dr. Markus Leippold
Prof. Dr. Markus Leippold
  • Financial Engineering
  • Universität Zürich
Antoine Lesné
Antoine Lesné
  • Head of ETF Sales Strategy EMEA
  • State Street Global Advisors / SPDR ETFs
Burton G. Malkiel
Burton G. Malkiel
  • US-Ökonom und Autor («A Random Walk Down Wall Street»)
John Mauldin
John Mauldin
  • Finanzexperte, Blogger und Bestseller-Autor («Thoughts from the Frontline»)
Andreas Nicoli
Andreas Nicoli
  • Leiter Produktspezialisten Index Solutions
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Andreas Nicoli leitet bei der Zürcher Kantonalbank seit Dezember 2010 die Produktspezialisten für indexierte Anlagelösungen und ist als stellvertretender Bereichsleiter tätig. Nach seinem Eintritt im Jahr 2001 bei State Street Global Advisors (SSgA) war er für die Umsetzung der Business-to-Business Strategie im Fondsvertrieb sowie die Kundenbetreuung von Vertriebspartnern in der Schweiz verantwortlich. Im 2004 übernahm er bei SSgA die Verantwortung über verschiedene Marketing- und Verkaufsaktivitäten für institutionelle Kunden sowie Consultants in der Schweiz. Zwei Jahre später wechselte Andreas Nicoli zur Credit Suisse, wo er im Bereich Index Solution die Tätigkeit als Senior Marketing Officer und Client Portfolio Manager einnahm. 2008 übernahm er die Leitung des Bereichs Index Mandates und war stellvertretender Leiter des Gesamtbereichs Index Solutions bei der Credit Suisse. Andreas Nicoli hat an der Universität Zürich Volks- und Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzmarkttheorie studiert und ist CFA Charterholder.

Philipp Ochsner
Philipp Ochsner
  • CFO
  • IndexInvestor AG
Mehr erfahren

Philipp P. Ochsner (lic. oec. HSG) gründete aus der Finanzkrise heraus die heutige IndexInvestor AG, eine unabhängige Honorarverwaltung, welche die anvertrauten Vermögen evidenzbasiert verwaltet. In seinem neuen Buch mit dem Titel “Vermögen schützen” hat er wegweisende wissenschaftliche Studien pointiert zusammengefasst und beschreibt einen Weg, wie Vermögen evidenzbasiert verwaltet werden können. Mit der IndexInvestor AG gewann Philipp P. Ochsner die Preise Wealth Manager of the Year 2014, 2015 & 2016 – Switzerland, von Fenice Media. In den Jahren 2013 und 2014 war er Chairman des ETF & Indexing Investments Summit in London.

Alain Picard
Alain Picard
  • Head Product Management
  • SIX Swiss Exchange
Christoph Schenk
Christoph Schenk
  • CIO
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Christoph Schenk ist seit 2014 Chief Investment Officer bei der Zürcher Kantonalbank. Der studierte Betriebs- und Volkswirtschafter (Universität Bern) und Chartered Financial Analyst (CFA) blickt auf eine 20-jährige Erfahrung im Anlagegeschäft zurück und bekleidete Führungspositionen unter anderem bei ABB, UBS und Credit Suisse. Neben einigen Mandaten im Stiftungs- und Verwaltungsrat, doziert Christoph Schenk nebenamtlich im Fach Wirtschaft an der Hochschule Luzern.

Dr. Valerio Schmitz-Esser
Dr. Valerio Schmitz-Esser
  • Leiter Index Solutions
  • Credit Suisse Asset Management
Mehr erfahren

Herr Dr. Valerio Schmitz-Esser leitet den Bereich Index Solutions im Asset Management der Credit Suisse in Zürich seit 2010. Er ist seit 2000 im indexierten Portfoliomanagement der Credit Suisse tätig und war unter anderem verantwortlich für die Bereiche „Research and Active Strategies“ sowie „Client Solutions“. Herr Dr. Schmitz-Esser durchlief von 1989 bis 1991 eine Banklehre bei der Vereins- und Westbank in Hamburg/Deutschland. Von 1991 bis 1996 studierte er Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Freiburg/Schweiz und Siena/Italien und wurde 2000 an der Universität Freiburg/Schweiz zum Dr. rer. pol. promoviert. Während des Studiums absolvierte Herr Dr. Schmitz-Esser Praktika bei der Ersten Invest Consult in Wien, der Bayerischen Vereinsbank in München sowie der Münchener Rück in Singapur. Im Sommer 2003 schloss er die Ausbildung zum Chartered Financial Analyst (CFA) erfolgreich ab.

Laurent Trottier
Laurent Trottier
  • Global Head of ETF, Indexing and Smart Beta Management
  • Amundi
Mehr erfahren

Laurent Trottier was appointed Global Head of Index and Smart beta management at Amundi in
September 2014. Laurent was Head of Index Management at Amundi since 2005 and started his career in the Group in 2002 as a passive equity portfolio manager at Crédit Lyonnais Asset Management (CLAM), which merged with Crédit Agricole Asset Management (CAAM) in July 2004. Prior to that position, Laurent Trottier was a portfolio manager at State Street Banque SA (1999-2002). Laurent Trottier is a CFA Charter holder (2002) and has an engineering degree (1999) from ENSIMAG (modelling and economics decision specialization). He also holds a post-graduate degree in finance from the University of Grenoble.

Kenneth E. Volpert
Kenneth E. Volpert
  • Head of Investments, Europe and Global Head of Fixed Income Indexing
  • Vanguard International
Markus Weber
Markus Weber
  • Partner Tax and Financial Services
  • Deloitte AG
Matthias Weber
Matthias Weber
  • Head of Research und Partner
  • ifund services AG
Bernhard Wenger
Bernhard Wenger
  • Head of European Distribution
  • ETF Securities
Sophia Wurm
Sophia Wurm
  • Technical Analysis & Index Research
  • Commerzbank AG
Sven Württemberger
Sven Württemberger
  • Head of iShares German-speaking Sales Switzerland
  • iShares
ALLE SPEAKER

Partner

Partner

The Amundi ETF, Indexing and Smart Beta business line is one of the group’s strategic business areas and totalizes 64bn US$ AuM.¹Built on strong commitments on cost efficiency, innovation and transparency, the Amundi ETF platform is the 5th largest ETF provider in Europe² with 100 ETFs and more than 450 listings across Europe.On Indexing and Smart Beta, innovation and customization are at the core of the client-oriented approach. The objective is to provide investors with robust, flexible and highly cost efficient solutions, leveraging on Amundi pricing power and extensive resources, including first class research capabilities in SRI and Factor investing.

¹ Source: Amundi ETF, Indexing & Smart Beta as of 31/12/2016 
² Source: Deutsche Bank European Monthly ETF market review, December 2016

Sebastian Kautz Mehr erfahren

Der Bereich Index Solutions von Credit Suisse Asset Management ist seit 1994 auf indexierte Vermögensverwaltung spezialisiert und mittlerweile der grösste Anbieter von Indexfonds in der Schweiz. Mit der Kombination von Wissen, Erfahrung und Technologie macht Index Solutions ausgewählte Indizes weltweit investierbar. Dank dem Anspruch an höchstmögliche Präzision ist Credit Suisse Index Solutions mittlerweile auch ein europaweit führender Anbieter von Indexfonds. Seit März 2020 ergänzen auch Exchange Traded Funds (ETFs) die Fondspalette. So verwaltet Credit Suisse Asset Management mittlerweile über 402 Mia. Schweizer Franken (per 31.12.2022).

Sven Württemberger Mehr erfahren

Xtrackers, das ETF-Geschäft der Deutschen Asset Management (Deutsche AM) begann 2007 als Spezialist von synthetisch replizierenden ETFs. Zehn Jahre später haben wir uns mit einem verwalteten Vermögen von aktuell über 58 Mrd. Euro zu einem der größten und etabliertesten ETF-Anbieter in Europa entwickelt.Mit rund 180 ETFs bieten wir unsern Anlegern eine breite Palette von gleichermaßen effizienten wie qualitativ hochwertigen, börsengehandelten Index Trackers – dies auf alle wichtigen Anlageklassen ob Aktien und Renten. Heute sind unsere Xtrackers Exchange Traded Funds (ETFs) an acht Börsen weltweit gelistet. 

ETF Securities – The intelligent alternative. The ETF Securities Group is one of the world’s leading innovators of Exchange Traded Products (ETPs) and provides specialist investment solutions to investors around the world, enabling them to intelligently build and diversify their portfolios.We are pioneers in specialist investments, having developed the world’s first gold exchange traded product. Today we offer one of the most innovative ranges of specialist ETPs covering commodities, FX, equities and fixed income. Using that pioneering spirit, our unrivalled expertise and by working with best-in-class third parties, we seek out the most interesting investment opportunities and make them accessible to investors as the intelligent alternative. 

For four decades, State Street Global Advisors has served the world’s governments, institutions and financial advisors. With a rigorous, risk-aware approach built on research, analysis and market-tested experience, we build from a breadth of active and index strategies to create cost-effective solutions. As stewards, we help portfolio companies see that what is fair for people and sustainable for the planet can deliver long-term performance. And, as pioneers in index, ETF, and ESG investing, we are always inventing new ways to invest. As a result, we have become the world’s third largest asset manager with nearly US $3.9 trillion* under our care.

Stefan Richner, Raimund Müller Mehr erfahren

Bei UBS Asset Management wollen wir Ihnen Ideen, Insights und Transparenz als Grundlage für Ihre Entscheidungen liefern, damit Sie Ihre Anlageprioritäten und Werte umsetzen können – ohne Kompromisse. Wir pflegen eine Partnerschaftskultur, die in unserer DNA verankert ist und auf dauerhaften Beziehungen fusst, die stets auf die Anforderungen Ihrer Anlagen und Ihres Geschäftsfelds zugeschnitten sind.Mittels einem Ökosystem voller Ideen und Expertise finden wir die richtige Lösung für Sie. Für Ihren Erfolg setzen wir anspruchsvolle Standards, betreiben solide Anlageprozesse und messen erstklassiger Kundenbetreuung hohe Bedeutung bei – jeweils unterlegt mit der Sicherheit des gesamten UBS-Konzerns.

Vanguard ist ein etwas anderer Fondsmanager. Unsere Gründung im Jahr 1975 geht auf eine einfache, aber revolutionäre Idee zurück: Das Unternehmen sollte Fonds ausschliesslich im Sinne der Fondsanleger verwalten. Mit dieser Philosophie und kosteneffizienten, unkomplizierten Anlagelösungen konnten bereits Millionen Menschen weltweit ihre Ziele erreichen.

Zürcher Kantonalbank Verkauf Strukturierte Produkte Mehr erfahren

Die Zürcher Kantonalbank ist eine der führenden Universalbanken der Schweiz und weist eine langjährige Erfahrung im Derivatebereich auf. Wir offerieren ein umfassendes Produktangebot von kotierten Hebelprodukten. Ebenso bieten wir kotierte Anlageprodukte aus den Kategorien Kapitalschutz, Renditeoptimierung und Partizipation an. Das Produktuniversum umfasst standardisierte Produkte wie Barrier Reverse Convertibles, Bonus-Zertifikate und Tracker-Zertifikate sowie diverse massgeschneiderte, individuelle Anlagelösungen.

BlackRock hilft Anlegern, eine bessere finanzielle Zukunft aufzubauen. Als Treuhänder und führender Anbieter von Finanztechnologien bieten wir unseren Kunden bedarfsgerechte Lösungen für die Planung ihrer wichtigsten Ziele. iShares ist ein weltweit führender Anbieter von Exchange Traded Funds (ETFs). iShares verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung und fühlt sich privaten und institutionellen Investoren aller Grössen verpflichtet. Das Unternehmen bietet weltweit mehr als 900 Fonds auf verschiedene Anlageklassen und Investmentstrategien an und verwaltete darin zum Stichtag 31.12.2018 über 1’700 Mrd. US$. iShares hilft Kunden auf der ganzen Welt, Portfolios aufzubauen, spezielle Anlageziele zu verfolgen und Marktmeinungen umzusetzen. Die Fonds von iShares profitieren von der Portfolio- und Risikomanagement-Expertise des Vermögensverwalters BlackRock, der im Auftrag seiner Kunden mehr Geld verwaltet als jede andere Investmentgesellschaft (5.98 Billionen US$ AUM am 31.12.2018).

Kooperationspartner

SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (121 Banken) und erwirtschaftete 2020 mit rund 3’500 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,38 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 439,6 Millionen Schweizer Franken.

Etfinfo.com ist eine der führenden Plattformen für börsengehandelte Indexfonds (ETFs) in Europa und Asien und bietet verlässliche Informationen wie Fondsdaten und Fondsdokumente direkt vom Anbieter sowie ETF-spezifisches Fachwissen. Die Daten und Informationen sind frei zugänglich und stehen interessierten Anlegern kostenlos zur Verfügung.Etfinfo.com deckt 25 Länder in Europa und Asien ab und sorgt für mehr Transparenz und Effizienz im europäischen sowie im asiatischen Markt. Die Plattform www.etfinfo.com wurde im Jahr 2009 lanciert und wird von FE fundinfo betrieben, die auch eine der führenden internationalen Informationsplattformen für Fondsinformationen betreibt: www.fundinfo.com.

Standort

The Dolder Grand
Kurhausstrasse 65
8032 Zürich
Tel.: +41 44 456 60 00
www.thedoldergrand.com

Google Maps Routenplaner

DIE ZIELGRUPPE

Das Indexing Forum richtet sich an investitionsrelevante Entscheider (z.B. Portfolio Manager, Investment Advisors, Analysten, Mitglieder der Anlagekommission) oder Kundenberater aus Banken, Pensionskassen, Vermögensverwaltern, Family Offices, Versicherungen und Stiftungen.

Kontakt

Pascal Novotny

Pascal Novotny

Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Kontaktformular

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA

«Interessante Veranstaltung mit vielfältigen Themen und spannenden Referaten!»

Beyzade Han, Belvior Capital AG

«Eine tolle Veranstaltung. Das Forum schafft es jedes Jahr aufs Neue, aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.»

Jan Bopp, J. Safra Sarasin