Themen

Wittwer Herter
  • Judith Wittwer Herter
  • Nachrichtenchefin und Leiterin Stab/Projekte
  • Tages-Anzeiger

Wer als Arbeitgeber sein Unternehmen zum nachhaltigen Erfolg führen will, braucht Frauen. Die Erkenntnis ist nicht neu. Untersuchungen zeigen seit Jahren, dass sich Firmen mit weiblichen Geschäftsleitungsmitgliedern besser entwickeln. Umso erstaunlicher ist es, dass weibliche Führungskräfte in den hiesigen Firmen noch immer stark untervertreten sind.

 

Was ist zu tun? Das Tages-Anzeiger Forum blickt mit seiner Konferenzreihe in die Arbeitswelt der Zukunft und setzt sich in dieser Durchführung mit der stärkeren ­Einbindung der Frauen in die Schweizer Wirtschaft auseinander. In lösungsorientierten Vorträgen, Gruppengesprächen und Workshops analysieren wir die aktuellen Herausforderungen und identifizieren konkrete Verbesserungsmassnahmen in verschiedenen Themenbereichen.

 

Zusammen mit unseren spannenden Sprecherinnen und Sprechern freue ich mich, Sie am Tages-Anzeiger Forum persönlich kennenzulernen.

 

Judith Wittwer Herter
Nachrichtenchefin und Leiterin Stab/Projekte, Tages-Anzeiger

Programm

17. September 2015
Gottlieb Duttweiler Institut
09.15

Eröffnung durch die Gastgeberinnen des Tages

 

Judith Wittwer Herter Tages-Anzeiger
Helene Aecherli annabelle
Karin Kofler SonntagsZeitung

09.30
Keynote

Resilienzfähigkeit – Parallelen zwischen Führung und Familienarbeit

 

Ursula Nold Migros-Genossenschafts-Bund

10.00
Panel

Frauen – Partnerinnen für den Geschäftserfolg

 

Hans-Ulrich Bigler Schweizerischer Gewerbeverband (SGV)
Hans Hess
 Swissmem
Guido Schilling
 guido schilling ag
Boris Zürcher
 SECO

 

Moderation: Judith Wittwer Herter Tages-Anzeiger

10.45

Kaffee- und Networking-Pause

11.15
Paralellsessions am Vormittag

 

SESSION 1

Frauenförderung in Zeiten von Restrukturierungen und Kostendruck

Christina Waldschmidt Siemens Schweiz AG

 

Moderation: Judith Wittwer Herter Tages-Anzeiger

 

SESSION 2

Diversity – Mehrwert für Mitarbeitende, Kunden und Unternehmen

Yvonne Seitz Axa Winterthur

 

Moderation: Helene Aecherli annabelle

 

SESSION 3

Karrieren nachhaltig managen – Chancen, Herausforderungen und Grenzen

Nadja Lang Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) und Die Schweizerische Post AG

Alexandra Post Quillet Unternehmerin und Verwaltungsrätin

Lucia Waldner Credit Suisse Group

 

Moderation: Karin Kofler SonntagsZeitung

12.00

Networking-Lunch

13.15
Paralellsessions am Nachmittag

 

SESSION 4

Crossmentoring – zum Erfolg begleiten

Elisabeth Grebe LENA 4U GmbH

 

Moderation: Helene Aecherli annabelle

 

SESSION 5

Die Kunst des Networkings

Sandra-Stella Triebl Swiss Ladies Drive GmbH

 

Moderation: Karin Kofler SonntagsZeitung

 

SESSION 6

Selbstständigkeit als Alternative?

Alexandra Post Quillet Unternehmerin und Verwaltungsrätin

 

Moderation: Judith Wittwer Herter Tages-Anzeiger

14.00
Panel

Talente gewinnen, Talente halten – Frauenbiografien und ihre Herausforderungen

 

Rebecca Guntern Sandoz Schweiz und Advance Women
Patrick Warnking Google Switzerland
Dr. Hans C. Werner Swisscom und Schweizerischer Arbeitgeberverband (SAV)

 

Moderation: Helene Aecherli, annabelle

14.45

Kaffee- und Networking-Pause

15.15
Interview

Der richtige Führungsstil zur richtigen Zeit

 

Susanne Ruoff Die Schweizerische Post AG

 

Moderation: Karin Kofler SonntagsZeitung

15.45
Gespräch

Was sind die nächsten Schritte?

 

Nationalrätin Kathrin Bertschy alliance F
Valentin Vogt Schweizerischer Arbeitgeberverband (SAV)

 

Moderation: Judith Wittwer Herter Tages-Anzeiger

16.15
Keynote

Sustaining Success When Your Business Is All About Dealing With Crisis

 

Helen Alderson International Committee of the Red Cross (ICRC)

16.45

Zusammenfassung durch die Gastgeberinnen des Tages

 

Judith Wittwer Herter Tages-Anzeiger
Karin Kofler SonntagsZeitung
Helene Aecherli annabelle

17.00

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Helen Alderson
Helen Alderson
  • Director of Financial Resources and Logistics
  • International Committee of the Red Cross (ICRC)
Nationalrätin Kathrin Bertschy
Nationalrätin Kathrin Bertschy
  • Co-Präsidentin
  • alliance F
Hans-Ulrich Bigler
Hans-Ulrich Bigler
  • Direktor
  • Schweizerischer Gewerbeverband (SGV)
Mehr erfahren

Hans-Ulrich Bigler war vor seinem Amtsantritt beim sgv 2008 während elf Jahren Direktor des Unternehmerverbandes der Schweizer Druckindustrie Viscom und anschliessend zwei Jahre des Unternehmerverbandes der Schweizer Maschinenindustrie Swissmem. Des Weiteren ist er unter anderem Präsident der Stiftung KMU Schweiz, Mitglied der Bildungskommission FDP.Die Liberalen Kanton Zürich sowie Beirat Zukunft Finanzplatz (Beirat des Bundesrates). Hans-Ulrich Bigler ist verheiratet und wohnhaft in Affoltern am Albis.

Elisabeth Grebe
Elisabeth Grebe
  • Gründerin und Geschäftsführerin
  • LENA 4U GmbH
Mehr erfahren

Elisabeth Grebe ist Inhaberin der LENA 4U GmbH. Das 2014 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf die Förderung weiblicher Fach- und Führungskräfte. LENA 4U ist das einzige Schweizer Unternehmen mit einem zertifizierten Mentoring Programm. Zuvor war die Diplom-Wirtschaftsingenieurin über 20 Jahre in Führungspositionen (Kaderfunktionen) im Bereich Procurement und Supply Chain Management von namhaften Industriefirmen tätig.

Rebecca Guntern
Rebecca Guntern
  • Regional Head DACH & Geschäftsführerin, Sandoz Schweiz und Member of the Board, Advance Women
Mehr erfahren

Rebecca Guntern arbeitet bei Sandoz und leitet seit dem 1. Juli in der Funktion Head BACH die Märkte Schweiz, Belgien und Österreich. Sie verfügt über 15 Jahre fundierte Führungserfahrung und war von 2008-2013 CEO von zwei Länderorganisationen (Schweiz & Spanien). In Ihrer letzten Position war Sie als Head Commercial Excellence & Strategic Accounts für die Region Western Europe, Middle East & Africa (WEMEA) verantwortlich.

Hans Hess
Hans Hess
  • Präsident
  • Swissmem
Mehr erfahren

Hans Hess, Dipl. Werkstoff-Ing. der ETH Zürich und MBA der University of Southern California, war seit seinem Studium in exportorientierten industriellen Schweizer Unternehmen tätig und 10 Jahre CEO der Leica Geosystems AG in Heerbrugg. In 2006 gründete er sein Beratungsunternehmen Hanesco AG. Er ist heute Präsident des Verwaltungsrates der börsenkotierten Comet Holding AG in Flamatt sowie der Familiengesellschaft Reichle & deMassari Holding AG in Wetzikon und Mitglied in Verwaltungsräten der börsenkotierten Burckhardt Compression Holding AG und Kaba Holding AG. Seit 2011 ist er auch Präsident des grössten Schweizer Industrieverbandes Swissmem sowie Vize-Präsident des Wirtschaftsdachverbandes economiesuisse.

Nadja Lang
Nadja Lang
  • Geschäftsleiterin, Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) und Verwaltungsrätin, Die Schweizerische Post AG
Mehr erfahren

Nadja Lang ist seit 2012 Geschäftsleiterin der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz). Gleichzeitig ist sie Verwaltungsrätin bei der Schweizerischen Post AG, Energie 360 AG sowie Metron AG. Zuvor arbeitete die Ökonomin als Marketing und Commercial Director für Fairtrade Max Havelaar. Vor Max Havelaar war Nadja Lang bei multinationalen Unternehmen wie Coca-Cola und General Mills in verschiedenen Führungspositionen tätig.

Ursula Nold
Ursula Nold
  • Präsidentin Migros-Genossenschafts-Bund, be-advanced AG, Mitglied Stiftungsrat
  • Bühnen Bern, Mitglied Pestalozzi-Stiftung Zürich
Mehr erfahren

Ursula Nold ist seit 2019 Präsidentin der Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB). Bis 2021 war sie Dozentin für Kader- und Systementwicklung an der Pädagogischen Hochschule Bern. Sie ist zudem Präsidentin des Verwaltungsrats der be-advanced AG sowie Stiftungsrätin der Pestalozzi-Stiftung und der Stiftung Bühnen Bern. Im Januar 2023 wurde sie vom Wirtschaftsmagazin FORBES in die Liste der führenden 50 Frauen über 50 in Europa, Middle East und Africa aufgenommen. Sie ist in Bern wohnhaft, verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Kindern.

Alexandra Post Quillet
Alexandra Post Quillet
  • selbstständige Unternehmerin und Verwaltungsrätin
  • SBB
Mehr erfahren

Alexandra Post Quillet ist selbständige Unternehmerin und Gründerin einer auf Marketing spezialisierten Beratungsfirma. Zuvor war sie für 3 Jahre bei Nestlé und 12 Jahre für Unilever in der Schweiz, Asien und Osteuropa tätig. Zuletzt war sie als Geschäftsführerin verantwortlich für den Bereich Home und Personal Care von Unilever in Polen. Frau Post Quillet ist in Genf und Lausanne aufgewachsen und erlangte einen Master in Betriebswirtschaft der Universität Lausanne. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. 2012 wurde sie in den Verwaltungsrat der SBB gerufen. Zudem sitzt sie im Stiftungsrat der Universität Lausanne und im Verwaltungsrat der HUG Familie.

Susanne Ruoff
Susanne Ruoff
  • CEO
  • Die Schweizerische Post AG
Mehr erfahren

Susanne Ruoff (56) ist seit dem 1. September 2012 Konzernleiterin der Schweizerischen Post AG. Sie absolvierte diverse Studien in Wirtschaft, Telekommunikation und Management im In- und Ausland. Über 20 Jahre lang war sie bei IBM Schweiz in führenden Funktionen tätig, zuletzt in der Geschäftsleitung. Von 2009 bis 2012 führte sie die British Telecom Schweiz AG. Susanne Ruoff ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Crans-Montana.

Guido Schilling
Guido Schilling
  • Managing Partner
  • guido schilling ag
Mehr erfahren

Seit über 25 Jahren berät Guido Schilling als Executive Searcher namhafte Unternehmen, Organisationen und öffentlich-rechtliche Körperschaften. Mit der guido schilling ag hat er sich auf die Besetzung von Verwaltungsratsmandaten und Spitzenpositionen auf höchster Managementebene spezialisiert. Einen wertvollen Beitrag für mehr Transparenz an der Spitze leistet Guido Schilling mit dem schillingreport, in welchem er seit 2006 jährlich die rund 100 grössten Schweizer Unternehmen bezüglich Zusammensetzung der Geschäftsleitung, des Verwaltungsrates und zu verschiedenen Aspekten ihrer Geschäftsleitungs- und VR-Mitglieder untersucht.

Yvonne Seitz
Yvonne Seitz
  • Head Diversity and Family Care
  • Axa Winterthur
Mehr erfahren

Yvonne Seitz leitet bei der AXA Winterthur das Diversity Management. Im Zentrum ihrer Arbeit steht der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Personalpolitik – dazu gehören u.a. Gender- und Age-Diversity sowie flexible Arbeitsmodelle. Zuvor arbeitete die studierte Germanistin während 8 Jahren als Redaktorin, Produzentin und Moderatorin beim Schweizer Fernsehen sowie 3sat. Unter der Federführung von Yvonne Seitz gewann die AXA Winterthur in der Vergangenheit diverse Gleichstellungspreise.

Sandra-Stella Triebl
Sandra-Stella Triebl
  • Inhaberin und CEO
  • Swiss Ladies Drive GmbH
Valentin Vogt
Valentin Vogt
  • Präsident
  • Schweizerischer Arbeitgeberverband (SAV)
Mehr erfahren

Seit April 2011 ist Valentin Vogt Präsident des Verwaltungsrats und Miteigentümer der Burckhardt Compression Holding AG in Winterthur. Von 2000 bis 2011 war er CEO und Delegierter des Verwaltungsrats der Burckhardt Compression AG. Er ist seit Juli 2011 Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands. Er studierte an der Universität St. Gallen mit Vertiefungsrichtung Finanz- und Rechnungswesen und schloss 1984 als lic. oec. HSG ab.

Lucia Waldner
Lucia Waldner
  • Director for International Projects and Innovation
  • Credit Suisse Group
Christina Waldschmidt
Christina Waldschmidt
  • Head Compliance Office
  • Siemens Schweiz AG
Mehr erfahren

Christina Waldschmidt ist seit 5 Jahren Compliance Officer der Siemens Schweiz AG und mit Ihrem Team sowohl für die Schweizer Landesgesellschaft als auch für das internationale Headquarter der Building Technologies, Zug verantwortlich. Ihre internationale Laufbahn im Siemens Konzern begann im Vertrieb und Business Development. Es folgten Management Funktionen im Service, bei HR und im Audit, bevor Sie sich mit viel Leidenschaft dem Thema Compliance widmete. Als Mitglied des Oberen Führungskreises engagiert sich Christina Waldschmidt seit einigen Jahren für das Thema Gender Diversity in der Schweiz, u.a. intern als Coach für das Women’s Network und extern als Member von Advance Women.

Patrick Warnking
Patrick Warnking
  • Country Director
  • Google Schweiz
Mehr erfahren

Seit 2011 ist Patrick Warnking Country Director Google Schweiz. Von 2007 bis 2010 hat er mehrere Teams für Medien, Games, Entertainment und Classified bei Google in Deutschland geleitet. Im Rahmen von Ausbildung und Jobs hat Patrick Warnking in Deutschland, USA, Italien und der Schweiz gelebt. Bei Google Schweiz ist Warnking als Country Director unter anderem zuständig für den Ausbau des Schweizer Marktes und des Grosskundengeschäfts. Die Zürcher Niederlassung ist für Google der grösste Entwicklungsstandort ausserhalb der USA und beschäftigt über 4000 Mitarbeitende aus mehr als 85 Nationen. Als Vorstandsmitglied der Initiative ‘digitalswitzerland’ engagiert sich Warnking seit Jahren gezielt fürs Thema Lebenslanges Lernen, insbesondere betreffend digitaler Fähigkeiten bei Erwachsenen und Jugendlichen, wie auch in der Wirtschaft.

Dr. Hans C. Werner
Dr. Hans C. Werner
  • Leiter Group Human Resources Swisscom
  • und Vorstandsmitglied Schweizerischer Arbeitgeberverband (SAV)
Mehr erfahren

Dr. Hans C. Werner ist seit 2011 Leiter Human Resources bei Swisscom und Mitglied der Konzernleitung von Swisscom. Er schloss das BWL-Studium an der Uni Zürich als Dr. oec. publ. ab und war danach als Wirtschaftslehrer und als Rektor eines Wirtschaftsgymnasiums tätig. 1999 wechselte er in die Privatwirtschaft zum Rückversicherer Swiss Re, wo er verschiedene Funktionen mit zunehmender Verantwortung wahrnahm, zuletzt als Head Global Human Resources. Vor seinem Eintritt bei Swisscom war er beim Aufzugshersteller Schindler in einer internationalen Führungsfunktion im Personalbereich tätig. Er ist Vorstandsmitglied des Schweizerischen Arbeitgeberverbands sowie Präsident des Institutsrats des international institute of management in technology (iimt). Hans Werner ist verheiratet, Vater zweier Söhne und lebt mit seiner Familie in Winterthur.

Boris Zürcher
Boris Zürcher
  • Leiter Direktion für Arbeit
  • SECO
Mehr erfahren

Boris Zürcher (*1964), Dr. rer. pol., ist seit dem 1.8.2013 Leiter der Direktion für Arbeit SECO. Zuvor war er Chefökonom und Direktor von der Basel Economics AG (BAK) in Basel. Von 2007 bis 2012 arbeitete er als Chefökonom und Vizedirektor bei Avenir Suisse (Think Tank for Economic and Social Issues) in Zürich. Ausserdem fungierte er von 2002 bis 2007 als wirtschaftspolitischer Berater der Bundesräte Pascal Couchepin, Joseph Deiss und von Bundesrätin Doris Leuthard im Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement. Von 1999 bis 2002 war er Ressortleiter Arbeitsmarktpolitik im SECO. Nach einer Lehre als Maschinenzeichner, schloss er die berufsbegleitende Matura auf dem zweiten Bildungsweg und Studium der Volkswirtschaft und Soziologie an der Universität Bern ab. Seit 2003 ist er Lehrbeauftragter an der Universität Bern.

Moderation

Helene Aecherli
Helene Aecherli
  • Redaktorin Reportagen
  • annabelle
Karin Kofler
Karin Kofler
  • Autorin Wirtschaft
  • SonntagsZeitung
Judith Wittwer Herter
Judith Wittwer Herter
  • Nachrichtenchefin und Leiterin Stab/Projekte
  • Tages-Anzeiger
ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Roland Cortivo, Lukas Hohl Mehr erfahren

Swisscom ist das führende Telekommunikations- und eines der führenden IT-Unternehmen der Schweiz mit Sitz in Ittigen nahe der Hauptstadt Bern. In den ersten drei Monaten 2020 erzielten 19’100 Mitarbeitende einen Umsatz von CHF 2’737 Millionen. Swisscom gehört zu den nachhaltigsten und innovativsten Unternehmen der Schweiz.Für Innovationsschritte auf Basis der Blockchain Technologie stellt Swisscom Blockchain Infrastruktur bereit und treibt mit diversen Initiativen und ihrer Tochtergesellschaft Swisscom Blockchain die nächsten Digitalisierungsschritte.

Förderer

Elisabeth Grebe Mehr erfahren

LENA ist ein junges Unternehmen und bietet zertifizierte Mentoring-/Crossmentoringprogramme zur Förderung von weiblichen Nachwuchskräften an. LENA-Dienstleistungen für Unternehmen, Verbände und Mitarbeitende bieten effiziente und ökonomische Massnahmen, um gut qualifizierte Mitarbeitende zu HALTEN, zu FÖRDERN, zu ENTWICKELN und zu BEFÖRDERN. «Gender»- Angebote für CEO, Personaler und Führungsteams bieten bessere Unternehmenserfolge.

Caroline Schmuck Mehr erfahren

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt 3,7 Millionen Kundinnen und Kunden. Davon sind 1,8 Millionen Genossenschafter und somit Mitbesitzer ihrer Raiffeisenbank. Zur Raiffeisen Gruppe gehören die 316 genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken mit 1‘032 Bankstellen. Die rechtlich autonomen Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne. Die Notenstein Privatbank AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft. Die Raiffeisen Gruppe verwaltete per 31.12. 2013 Kundenvermögen in der Höhe von 187 Milliarden Franken und Kundenausleihungen von 151 Milliarden Franken. Der Marktanteil im Hypothekargeschäft beträgt 16,3 Prozent, im Sparbereich 18,9 Prozent. Die Bilanzsumme beläuft sich auf 177 Milliarden Franken.

Medienpartner

annabelle – Die Frauenzeitschrift der Schweiz! Sie kümmert sich um alles, was im Leben einer Schweizer Frau von Bedeutung ist – von Kind bis Karriere, von Mode bis Männer. Und dabei ist sie ganz schön schlau und sieht auch noch gut aus. Träumen – ohne dabei die Realität aus den Augen zu verlieren – das ist annabelle. Alle zwei Wochen inspiriert Annabelle mit sinnlichen Bildern und informiert mit starken Texten. Sie ist passionierte Schweizerin, richtet ihren Blick aber auch in die Welt, kurz, auf alle Themen und Menschen, die Frauen bewegen und interessieren.

Isabel Steinhoff Mehr erfahren

Das 2007 lancierte, unabhängige Businessmagazin richtet sich – als erstes seiner Art und mit der bislang höchsten Auflage – an Frauen, die etwas bewegen wollen. Die vierteljährlich erscheinende Premium Publikation ist ein sinnliches Wirtschaftsmagazin, das den heutigen Lebensstil moderner Businessfrauen widerspiegelt. Durch das Redaktionskonzept als Autorenmagazin steht Ladies Drive auf Augenhöhe mit seinen Leserinnen und bleibt so glaubwürdig und authentisch. Von Beginn an sind wir mit zahlreichen Kader- und (Frauen-) Businessorganisationen vernetzt. Der Blog unter www.ladiesdrive.tv erfreut sich reger Beliebtheit. Seit 2009 existiert nebst dem Printprodukt Ladies Drive auch die erfolgreiche Eventreihe der „Bargespräche“. Die Podiumsdiskussionen den grössten Schweizer Städten sind jeweils nach kurzer Zeit ausgebucht. Ladies Drive ist also vielmehr ein Netzwerk und eine Plattform für Female Opinion Leaders.

Gabriela Wettstein Mehr erfahren

Der Mix aus relevanten News und intelligenter Unterhaltung überzeugt Sonntag für Sonntag 635 000 Leserinnen und Leser. Durch News, Recherchen und den Blick auf die aktuellen Brennpunkte der Welt setzt die SonntagsZeitung jede Woche Akzente. Sie berichtet kompetent über die wichtigsten Sportereignisse, greift gesellschaftspolitische Debatten auf und informiert über Interessantes aus Kultur, Wissenschaft und der digitalen Welt. Einen zusätzlichen Mehrwert bringen die regelmässigen themenspezifischen Schwerpunkte innerhalb der Bünde sowie die Sonderproduktionen.

Standort

Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Tel: +41 44 724 61 11
www.gdi.ch

Google Maps Routenplaner

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Pascal Novotny

Pascal Novotny

Managing Director

+41 44 248 58 54 pascal.novotny@fuw-forum.ch
Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Gründer Sparkr

christian@sparkr.ch

Kontaktformular

«Ein Anlass, der vernetzt, zu neuen Denkanstössen anregt und einen motiviert, das «was nun» (das Ziel der Tagung) für sich selbst umzusetzen.»

Karin Hilfiker, Abt. Wald, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Kanton AG

«Die Teilnahme ist immer wieder eine motivierende und inspirierende Erfahrung.»  

Setareh Gharibi, Career Services der Universität Zürich

«Eine Konferenz, die den Blick in die Zukunft in neue Bahnen leiten kann, indem sie Menschen verbindet und Geschichten eine Plattform verleiht.»

Patrizia Kilburger, textklusiv

«Professionell, interessant, top Organisation. Es lohnt sich, den Tag frei zu schaufeln.»

Stephanie Noser, OBC Suisse AG

«Sehr lehrreich und horizonterweiternd.»

Sandra Fenner, Fenner Gärten AG