Themen

Martin
  • Damien Martin
  • Leiter Beilagen / Redaktor
  • Finanz und Wirtschaft

Die Schweizer Fintech-Szene zeugt von viel Innovation und Unternehmergeist. Gerade in Zeiten tiefgreifender technologischer Umwälzungen, wie der Integration von Web3 und künstlicher Intelligenz, ist der hiesige Finanzplatz auf diese Impulse angewiesen. Denn: Die internationale Konkurrenz schläft nicht, und die Anforderungen an nachhaltiges Wachstum und resiliente Geschäftsmodelle steigen stetig. Umso wichtiger ist die zielführende und effiziente Zusammenarbeit zwischen etablierten Akteuren und Fintechs als Motor für den Fortschritt und Garant eines konkurrenzfähigen Sektors.

Das «FinTech Forum» bietet eine Plattform für diese zukunftsweisende Kooperation und bringt führende Experten und Entscheidungsträger aus verschiedenen Bereichen zusammen, die über die wichtigsten Themen der Branche diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit für wertvolle Networking-Möglichkeiten und den Austausch mit Fachleuten. Wir freuen uns, Sie am 11. Juni 2025 persönlich begrüssen zu dürfen.

Damien Martin
Leiter Beilagen/Redaktor Finanz und Wirtschaft

Programm

11. Juni 2025
Gottlieb Duttweiler Institut
9.00

Registrierung und Willkommens-Kaffee

9.30

Begrüssung durch den Moderator des Tages

 

Damien Martin Finanz und Wirtschaft

9.40
KEYNOTE

Quantum Computing – How Tomorrow’s Technologies Impact Today’s Economy

 

Damir Bogdan QuantumBasel

10.10

Wechselzeit

10.20
PARALLELE SPOTLIGHTS / DEEP DIVES
  1. The Web3 Tipping Point: What it Means for Banks and Corporates

    Are we on the brink of mainstrea... Mehr Laden

    Francesco Adiliberti Keyrock
    Anton Golub Freedx
    Andreas Iten Tenity
    Julian Liniger Relai
    Moderation:
    Maximilian Plank Tenity
  2. Swiss Fintech Awards 2025: die besten Startups der Schweiz

    Start-ups sind Innovationstreibe... Mehr Laden

    Moderation:
    Christian Lundsgaard-Hansen
  3. AI in the Financial Industry: New Paths to Efficiency and Customer Satisfaction

    Artificial intelligence is openi... Mehr Laden

    Steve Blanchet Pictet Group
    Silja Haffter Zürcher Kantonalbank
    Silvan Melchior Zühlke
    Patrik Schär Selma.com
    Moderation:
    Damien Martin Finanz und Wirtschaft
  4. Back to Growth: Nachhaltiges Wachsen in dynamischen Märkten

    Im zunehmend dynamischen und wet... Mehr Laden

    Matthias Pfeifer Bank WIR
    Dr. Jan-Philip Schade Kaspar&
    Sven Wiederkehr Glarner Kantonalbank
    Dr. Stephan Zwahlen Maerki Baumann & Co. AG
    Moderation:
    Jörg Schönhärl Horváth
11.20

Kaffee- und Networking-Pause

11.50
Parallele Workshops – Turnus 1
  1. AI in Financial Services: Harnessing Innovation While Securing Your Business

    Learn how to harness AI’s pote... Mehr Laden

    Farooq Sheikh Cloudflare
  2. Automatisierung über KI – Wie und wo erhalten Finanzdienstleister einen Mehrwert

    In diesem Workshop wird aufgezei... Mehr Laden

    Dr. Ante Plazibat finnova AG Bankware
    Samuel Scheidegger finnova AG Bankware
  3. Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit durch FinTechs: Praxisnahe Einblicke in moderne Ansätze und Technologien für Banken

    In einem herausfordernden Marktu... Mehr Laden

    Peter Brugger Horváth
    Dr. Joachim Degel BGK GmbH & Co. KG Stuttgart / Basel
    Michael Eidel Yapeal
    Jörg Schönhärl Horváth
    Thomas Stüssi Trenda
    Geert Van Kerckhoven Oper Credits
  4. Vertriebsstrategien im Open Banking Kontext

    Der Einfluss von Open Banking ge... Mehr Laden

    Dr. Men-Andri Benz Simon-Kucher & Partners
    Mike Hofmann SIX BBS AG
    Philipp Kaupke Simon-Kucher & Partners
  5. Die E-ID und elektronische Unterschriften in der Finanzindustrie: Wer haftet, wenn’s ernst wird?

    Was bedeutet eine digitale Unter... Mehr Laden

    Michel Lapiccirella Swisscom
    Andreas Tölke Swisscom
    Roman Zoun Swisscom
  6. Banking on AI Excellence: A path to a true Competitive edge

    AI holds massive promise for fin... Mehr Laden

    Moderation:
    Patrick Machado Critical Software
    Daniel Stein Critical Software
12.35

Networking-Lunch

14.05
Parallele Workshops – Turnus 2
14.50

Kaffee- und Networking-Pause

15.20
Parallele Workshops – Turnus 3
16.05

Wechselzeit

16.15
KEYNOTE-INTERVIEW

A Network for Cross-Border Payments and the Future of the Partnership Ecosystem

 

Manuel Sandhofer Wise

16.45

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

Damien Martin Finanz und Wirtschaft

16.55

Ausklang der Konferenz mit Networking und Drinks

 

 SWISS FINTECH AWARDS NIGHT 2025

 

 

 

Die Swiss FinTech Awards heissen geladene Gäste herzlich willkommen zum Sommerfest im Park des Gottlieb Duttweiler Instituts. Bei einem geselligen Mix aus Networking, vielfältiger Kulinarik, Drinks und inspirierenden Gästen zeichnet die Fintech Community ihre Innovatoren und Influencer aus.

Die Teilnahme an der Swiss FinTech Awards Night ist nur auf Einladung möglich. Sie können Ihr Teilnahmeinteresse sehr gerne bei der Online-Anmeldung für die Konferenz angeben. Eine Garantie auf die Teilnahme besteht nicht.

17.30

Registrierung und Willkommens-Apéro

 

Starten Sie in den Sommerabend mit erfrischenden Getränken und führen Sie angeregte Gespräche mit geladenen Gästen.

18.15
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG DER SWISS FINTECH AWARDS NIGHT

Begrüssung und Danksagung durch den Moderator des Abends

 

Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

18.30
FIRESIDE CHAT

Anja Blacha Abenteurerin und Bergsteigerin

 

Anja Blacha hat die höchsten Berge der Welt bestiegen und ist als erste Frau von der Küste der Antarktis bis zum Südpol gelaufen, ganz allein und ohne Fremdhilfe. Dabei hat sie Eisstürme und mentale Talsolen gleichermassen durchschritten und überstanden. Blacha bestieg die höchsten Berge jedes Kontinents mit einer hundertprozentigen Ersterfolgsquote – und dies innert knapp drei Jahren. Die gebürtige Deutsche lebt seit knapp zehn Jahren in der Schweiz, hat Wirtschaft und Philosophie studiert und vor ihrer Zeit als Extremsportlerin als Managerin gearbeitet. Wie meistert Anja Blacha solche Expeditionen? Wie setzt sie sich ihre Ziele und balanciert die dazugehörigen Risiken? Wie trainiert die Extremsportlerin ihre Willenskraft? Wir dürfen uns auf einen bewegenden Fireside Chat freuen.

 

Moderation: Christian Lundsgaard-Hansen  Sparkr

 

 

19.15
PREISVERLEIHUNG

Das Schweizer Fintech-Ökosystem zeichnet die Gewinner der Awards aus in den Kategorien “Fintech Influencer of the Year”, “Early Stage Start-up of the Year” sowie “Growth Stage Start-up of the Year”.

 

Moderation: Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

19.45

Abendessen und Networking

 

Vernetzen Sie sich und geniessen Sie die kulinarische Köstlichkeiten der vielfältigen Marktstände.

GANZES PROGRAMM

Speaker

Moderation

Christian Lundsgaard-Hansen
Christian Lundsgaard-Hansen
  • Gründer Sparkr
Mehr erfahren
Damien Martin
Damien Martin
  • Leiter Beilagen / Redaktor
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Damien Martin schreibt seit April 2024 für die «Finanz und Wirtschaft» als Redaktor im Ressort Märkte und ist zusätzlich verantwortlich für alle redaktionellen Beilagen. Nach mehreren Jahren im Devisen- und Geldmarkthandel bei einer Schweizer Universalbank wechselte er in die Kommunikationsbranche und beriet nationale und internationale Vermögensverwalter sowie Banken für ihre Positionierung im Markt, bevor er zur FuW-Redaktion stiess. Er hat sein Studium in Betriebsökonomie und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Nordwestschweiz abgeschlossen.

Maximilian Plank
Maximilian Plank
  • Venture Partner
  • Tenity
Jörg Schönhärl
Jörg Schönhärl
  • Partner, Head Strategy & Innovation
  • Horváth
Mehr erfahren

Jörg Schönhärl ist ein international erfahrener Experte in der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien, der Suche nach neuen Geschäftsfeldern und dem Aufbau von Innovationsmanagement-Systemen für mittelständische Unternehmen und Konzerne. In seiner Zeit vor Horváth & Partners war er für unterschiedliche Beratungshäuser als Geschäftsführer und Partner tätig und hat u.a. mit einem Spin-off der ETH eine Beratungs-Boutique rund um die Beratungsfelder Innovations- und Technologiemanagement ins Leben gerufen und erfolgreich verkauft.

Referenten

Francesco Adiliberti
Francesco Adiliberti
  • Chief Operating Officer
  • Keyrock
Anja Blacha
Anja Blacha
  • Abenteurerin und Bergsteigerin
Mehr erfahren

Anja Blacha hat die höchsten Berge der Welt bestiegen und ist als erste Frau von der Küste der Antarktis bis zum Südpol gelaufen, ganz allein und ohne Fremdhilfe. Dabei hat sie Eisstürme und mentale Talsolen gleichermassen durchschritten und überstanden. Blacha bestieg die höchsten Berge jedes Kontinents mit einer hundertprozentigen Ersterfolgsquote – und dies innert knapp drei Jahren. Die gebürtige Deutsche lebt seit knapp zehn Jahren in der Schweiz, hat Wirtschaft und Philosophie studiert und vor ihrer Zeit als Extremsportlerin als Managerin gearbeitet. Wie meistert Anja Blacha solche Expeditionen? Wie setzt sie sich ihre Ziele und balanciert die dazugehörigen Risiken? Wie trainiert die Extremsportlerin ihre Willenskraft? Wir dürfen uns auf einen bewegenden Fireside Chat freuen.

Steve Blanchet
Steve Blanchet
  • Head of Group Technology Strategy and Innovation
  • Pictet Group
Mehr erfahren

Steve Blanchet ist Head of Group Technology Strategy and Innovation bei der Pictet-Gruppe in Genf, wo er für die Implementierung von innovativen Projekten wie beispielsweise ein KI-Zentrum und ein ChatGPT-basiertes Tool für Mitarbeiter verantwortlich ist. Bevor er zu Pictet stiess, war Steve Blanchet in verschiedenen Führungspositionen bei Capital One tätig, zuletzt als Head of Digital Strategy & Analytics. Seine Karriere begann bei McKinsey & Company in Washington, wo er strategische Projekte für führende Unternehmen in den Bereichen Finanzen, Technologie und HR leitete. Steve Blanchet hat einen Masterabschluss in Physik von der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) und einen Doktortitel in theoretischer Physik von der Technischen Universität München. Seit Juni 2024 ist Steve Blanchet zudem Mitglied der Expertenkommission Digitalisierung bei Swiss Banking.

Damir Bodgan
Damir Bodgan
  • CEO
  • QuantumBasel
Mehr erfahren

Damir Bogdan ist CEO von QuantumBasel und leitet auch Actvide AG, ein Beratungsunternehmen für digitale Transformation. Zuvor war er langjähriger CIO und Leiter der Operationen bei Raiffeisen. Er hat eine umfangreiche Erfahrung im IT-Sektor und ist in verschiedenen Vorstandspositionen tätig. Zudem ist er Senior-Berater an der Universität St. Gallen und ein aktives Mitglied in Schweizer Startup-Gremien. Als gefragter Keynote-Speaker und Panellist behandelt er Themen wie Quantencomputing, KI und digitale Transformation.

Anton Golub
Anton Golub
  • Chief of Business
  • Freedx
Mehr erfahren

Anton Golub is a leading expert in crypto trading, derivatives, and liquidity, shaping top exchanges and financial infrastructure for 10+ years. As Chief Business Officer at Freedx, he drives business development of institutional liquidity & trading. He co-founded flovtec, scaling it into one of leading liquidity provider, and played a key role in building Trust Square, Swiss largest blockchain hub. A pioneer in blockchain adoption, Anton has led major regulatory and industry advancements while advising top Web3 startups and DAOs.

Silja Haffter
Silja Haffter
  • Product Manager AI
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Silja Haffter ist Product Managerin für Künstliche Intelligenz bei der Zürcher Kantonalbank und treibt den strategischen Ausbau von Daten- und KI-Fähigkeiten aus der IT-Organisation der Bank heraus voran. Mit ihrer vorherigen Tätigkeit als Managerin im Bereich Analytics & AI bei PwC Schweiz und einem Doktortitel in Mathematik der EPFL bringt sie eine fundierte analytische Basis sowie nachweisliche Erfahrung in der Umsetzung wirkungsvoller, datengetriebener Lösungen mit.

Andreas Iten
Andreas Iten
  • CEO & Co-Founder / Managing Partner
  • Tenity
Mehr erfahren

Andreas Iten is a seasoned innovation and entrepreneurship strategist, boasting extensive experience across startups, corporate innovation, information technology, and venture capital. Educated in Zurich and St. Gallen, Switzerland, Andreas has cultivated over three decades of expertise within renowned institutions in the ICT, airline & transportation, and financial sectors. From 2015, Andreas spearheaded technology innovation as the Chief Information Officer for the Financial Information division at SIX, a key player in operating and developing infrastructure services for the Swiss and Spanish Stock Exchanges. Notable achievements include co-founding the SIXHackathon, Europe\’s premier Fintech coding contest, and establishing TENITY, a global innovation ecosystem and early-stage investor dedicated to catalyzing innovation and shaping the future of finance. With offices spanning Switzerland, Singapore, the UK, Estonia, and Turkey, TENITY manages over USD 100 million in assets under management as a venture capital investor. Presently, Andreas serves as the global CEO of TENITY, advises on investments for SIX FinTech Ventures (a USD 50 million CVC fund), and occupies multiple board seats in burgeoning Fintech enterprises. His expertise lies in startup innovation within the finance and insurance sectors, fostering innovation ecosystems, and generating entrepreneurial opportunities through emerging technologies, digital innovation, business transformation methodologies, and venture capital. A dynamic public speaker and active presence on social media, Andreas remains committed to driving impactful innovation initiatives across the global financial landscape.

Julian Liniger
Julian Liniger
  • CEO
  • Relai
Mehr erfahren

Julian Liniger ist ein Schweizer Jungunternehmer im Bereich Fintech und Crypto. Er ist der CEO und Mitbegründer der Schweizer Bitcoin App Relai und gehört zu Forbes‘ „30 Under 30“ des Jahres 2022. Nach seinem Bachelor-Abschluss in Psychologie und seinem Master in Betriebswirtschaftslehre arbeitete er im Bankwesen und in der Unternehmensberatung. Er hat mehrere Unternehmen mitgegründet, darunter CCFE, den führenden Blockchain-Lehrgang für die Finanzbranche in der Schweiz. Julian ist ein begeisterter Surfer, reist gerne um die Welt und trainiert viermal pro Woche CrossFit.

Silvan Melchior
Silvan Melchior
  • Principal Data Scientist
  • Zühlke
Matthias Pfeifer
Matthias Pfeifer
  • CEO
  • Bank WIR
Mehr erfahren

Matthias Pfeifer ist seit März 2025 CEO der Bank WIR. Neben der operativen Gesamtverantwortung für die Bank bekleidet er das Amt als Stiftungsratspräsident der TERZO Vorsorgestiftung sowie der Freizügigkeitsstiftung der Bank WIR, welche auch die Kunden von VIAC umfassen. Zudem ist er Verwaltungsrat bei der IG Leasing AG und der Vermando AG – einem Schweizer PropTech-Unternehmen. Er war massgeblich verantwortlich für den Aufbau der Partnerschaft mit dem erfolgreichen Schweizer Fintech amnis treasury services AG. Matthias Pfeifer ist seit 6 Jahren Teil der Geschäftsleitung der Bank WIR und verantwortete bis Ende 2024 den Vertrieb der Bank. Davor arbeitete er 18 Jahre für die UBS in verschiedenen Funktionen im Bereich Corporate & Institutional Clients. Matthias Pfeifer verfügt über einen Master in Corporate Finance CFO und einen Master in Digital Business HWZ.

Manuel Sandhofer
Manuel Sandhofer
  • General Manager EMEA
  • - Wise Platform Wise
Mehr erfahren

Manuel Sandhofer is the General Manager, EMEA and Brazil at Wise Platform, Wise’s global payments infrastructure for banks, financial institutions and enterprises around the world. With over 15 years of experience in financial technology and payments, Manuel leads and scales Wise Platform’s strategic partnerships, growth, and commercial strategy across EMEA and Brazil including the partnerships with Monzo, N26 and Nubank. Prior to joining Wise, he built out the European Commercial function at Nium and held senior roles at Payoneer and UniCredit.

Dr. Jan-Philip Schade
Dr. Jan-Philip Schade
  • CEO und Co-Founder
  • Kaspar&
Mehr erfahren

Jan-Philip Schade ist Co-Founder und CEO von Kaspar&, einem Spin-off der Universität St.Gallen (HSG) und ETH Zürich. Vor der Gründung absolvierte er einen PhD in Finance an der Universität St.Gallen und forschte zu Themen im Bereich FinTech und Asset Management. Später arbeitete er mehrere Jahre in der Vermögensverwaltung wo er sich auf die Ausgestaltung institutioneller Anlagestrategien konzentrierte und später erste digitale Anlagelösungen entwickelte. Zusammen mit seinen Gründern führte er später Kaspar& von einer reinen endrundenorientierten Spar- und Anlageapp zu einer umfassenden B2B Plattform für Banken, welche es heute erlaubt Kunden auf vielfältige Weise für das Bank- und Anlagegeschäft zu aktivieren.

Patrik Schär
Patrik Schär
  • CEO und Gründer
  • Selma.com
Mehr erfahren

Patrik ist ist Gründer und CEO von Selma Finance. Er war für über 10 Jahre in der Schweizer Wealth Management Industrie tätig und zudem Advisor für verschiedene Startups am Startup Bootcamp in Kopenhagen. Patrik ist ist ein CFA charterholder, hält einen BSc in Banking und Finance der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und einen MSc in Business, Language and Culture der Copenhagen Business School (CBS). Seine akademische und professionelle Karriere verleihen ihm ein umfangreiches Wissen an der Schnittstelle zwischen Finanzen, Technologie und kulturellem Verständnis. Mit Selma arbeitet Patrik an der Zukunft der digitalen Kundenberatung im Wealth Management und personalisiert und automatisiert Kundeninteraktionen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.

Sven Wiederkehr
Sven Wiederkehr
  • CEO
  • Glarner Kantonalbank
Mehr erfahren

Sven Wiederkehr ist CEO der Glarner Kantonalbank. Seit 2020 führt er die für ihre digitalen Produkte (z.B. Hypomat, freeME) bekannte Universalbank. Unter dem Namen «bitubi» ist die Glarner Kantonalbank zudem im Bereich der Softwareentwicklung und im Outsourcing von Kreditdienstleistungen aktiv. Frühere Arbeitsstationen umfassen die Swisscanto Asset Management AG sowie McKinsey & Co. Ausbildungsseitig verfügt Sven Wiederkehr über Abschlüsse der Universität St. Gallen und der Stanford University. Er bekleidet diverse Mandate und ist u.a. Mitglied des Verwaltungsrats der Credit Exchange AG in Zürich, einem digitalen B2B Marktplatz für Schweizer Hypotheken.

Dr. Stephan Zwahlen
Dr. Stephan Zwahlen
  • CEO
  • Maerki Baumann & Co. AG
Mehr erfahren

Dr. Stephan A. Zwahlen (geb. 1978) trat 2009 in die Geschäftsleitung von Maerki Baumann & Co. AG ein, bevor er 2011 zum Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung und 2016 zum CEO ernannt wurde. In 2007 war er bei Maerki Baumann für die Gründung der ersten unabhängigen Transaktionsbank der Schweiz zuständig. Danach arbeitete Zwahlen im internationalen Mandatsgeschäft der UBS Global Wealth Management. Ab 2009 befasste er sich mit der Transformation von Maerki Baumann zu einer modernen, agilen Privatbank. In 2019 war er die treibende Kraft hinter der Etablierung der Krypto-Strategie von Maerki Baumann. Zwahlen studierte und promovierte in Betriebswirtschaft mit Fokus auf Banking & Finance an der Universität St.Gallen. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität St.Gallen und Stiftungsrat des Swiss Finance Instituts und Vorstandsmitglied verschiedener Branchenverbände.

Partner-Sprecher

Dr. Men-Andri Benz
Dr. Men-Andri Benz
  • Partner
  • Simon-Kucher & Partners
Mehr erfahren

Dr. Men-Andri Benz ist Partner in der Financial Services Practice bei Simon-Kucher in Zürich und verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung. Er ist verantwortlich für die Schweizer Aktivitäten in den Bereichen Retail Banking, Fintech, sowie Real Estate. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen Pricing- und Sales-Strategien, innovative Preismodelle, Angebotsdesign, Loyalitätsprogramme, G2M Strategien von Innovationen, und Dynamic Pricing. Men-Andri verfügt über langjährige Erfahrung in der Optimierung von Einlagen- und Finanzierungsprodukten, Paymentlösungen, sowie Wealth & Asset Management Angeboten. Er ist Autor verschiedener Publikationen in Fachzeitschriften und Zeitungen, regelmässiger Referent an Banking- und Finance-Konferenzen, sowie externer Dozent an der Universität Zürich. Er studierte Mikro- und Makroökonomie an der Universität Zürich (Schweiz), an welcher er auch einen Doktortitel in strategischem Management erhielt.

Peter Brugger
Peter Brugger
  • Senior Project Manager
  • Horváth
Mehr erfahren

Peter Brugger hat nach seiner betriebswirtschaftlichen Ausbildung an der ESADE und Universität St.Gallen als einer der ersten Mitarbeiter das BMI Lab, eine Boutique-Beratung für Geschäftsmodellinnovation und Spin-Off der HSG gegründet von Prof. Oliver Gassmann und Prof. Karolin Frankenberger, aufgebaut. In seinen Rollen beim BMI Lab hat Peter in verschiedensten Industrien innovative Geschäftsmodelle entwickelt, im Markt getestet und implementiert. Bei Horváth hat er seinen Fokus auf Geschäftsmodelle gesetzt, die nicht nur auf wirtschaftliche, sondern auch ökologische und soziale Ziele einzahlen (Triple Bottom Line) und Unternehmen dabei helfen, ihre Transformation zum nachhaltigen Player zu verwirklichen.

Dr. Joachim Degel
Dr. Joachim Degel
  • Co-Owner, Executive Director
  • BGK GmbH & Co. KG Stuttgart / Basel
Mehr erfahren

Dr. Joachim Degel ist Co-Owner der BGK GmbH & Co. KG mit Sitz in Stuttgart und Basel und seit Jahrzehnten tief in der Finanzbranche verwurzelt. Seit 1994 beschäftigt er sich mit Innovation, Prozessen und IT im Finanzsektor und treibt die digitale Transformation mit Leidenschaft voran. In verschiedenen Rollen hat er praxisnahe Strategien entwickelt, um Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit gezielt zu stärken und die Integration moderner Technologien möglich gemacht. Sein Fokus liegt darauf, traditionelle Banken mit innovativen FinTech-Lösungen zu verbinden – immer mit dem Anspruch, durch schnelle und praxisnahe Ansätze spürbare Effizienzsteigerungen zu erzielen.

Michael Eidel
Michael Eidel
  • CEO
  • Yapeal
Mehr erfahren

Michael Eidel ist ein Veteran der Finanzindustrie mit über 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen leitenden Positionen. Nach einigen Jahren im Management Consulting war er für das internationale Transaktionsbanken-Geschäft einer Schweizer und einer australischen Bank verantwortlich. Darüber hinaus hat er als CEO von FinTech Firmen digitale Geschäftsmodelle skaliert und international expandiert. Seine Expertise liegt in der Nutzung von neuen Technologien zur Lösung von Geschäfts-Herausforderungen, seine Leidenschaft ist die Entwicklung und Vermarktung innovativer, radikal nützlicher Services für seine Kunden. Michael Eidel war auch viele Jahre als Verwaltungsrat aktiv und ist als Investor und Advisor in Start-ups engagiert.

Stefan Hirzel
Stefan Hirzel
  • Managing Director Banking Schweiz
  • Zühlke
Mehr erfahren

Stefan Hirzel arbeitet seit 2013 bei Zühlke und ist verantwortlich für das Bankgeschäft der Zühlke Schweiz. Er ist Technologie begeistert, ein leidenschaftlicher Unternehmer und verfolgt dabei das Ziel, die Finanzindustrie zu innovieren.

Mike Hofmann
Mike Hofmann
  • Head Sales & Business Development bLink
  • SIX BBS AG
Mehr erfahren

Als Verantwortlicher für Sales & Business Development für die Plattform bLink von SIX treibt Mike Hofmann das Thema Open Banking in der Schweiz aktiv voran. Mike verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche und arbeitete für führende internationale Finanzinstitute in Zürich, New York und Hongkong. Nach einer kreativen Auszeit, in der er UX-Design studierte, arbeitete er für ein führendes Innovations- und Technologieunternehmen und stiess 2020 zu SIX. Mike hält einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Bern und absolvierte einen CAS in Data & Machine Learning an der ETH Zürich.

Philipp Kaupke
Philipp Kaupke
  • Partner
  • Simon-Kucher & Partners
Mehr erfahren

Philipp Kaupke ist Partner bei Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants im Competence Center Financial Services im Büro in Zürich. Philipp Kaupke ist Experte für Vertriebsstrukturen und Up-/Cross-Selling-Taktiken, Monetarisstrategien, profitorientierte Produktkonzeptionen, Go-To-Market Strategien und Vertriebsincentivierungs-Optimierungen. In seiner Tätigkeit für Simon-Kucher leitet er Projekte mit Fokus Europa und Asien. Seine Spezialisierungen beinhalten u.a. Programmleitungsaufgaben in hybriden Programmumgebungen aus agilen und Wasserfallprojekten mit mehr als 250 Projektmitgliedern. Seine Projekterfahrung umfasst verschiedene Finanzdienstleister in der Schweiz, Liechtenstein, Singapur, Hong Kong und Deutschland. Philipp Kaupke ist Mitglied des Gründungsteams des Simon-Kucher Hong Kong Office. Vor seiner Zeit bei Simon-Kucher & Partners sammelte er Erfahrung als Controller bei einem Family-Office in der Schweiz, sowie in der Beratung im Bereich Turnaround und M&A. Philipp Kaupke studierte an der Universität St. Gallen sowie der HEC Paris und hält einen Master in International Business der HEC Paris und einen Bachelor der Betriebswirtschaftslehre der Universität St. Gallen.

Michel Lapiccirella
Michel Lapiccirella
  • Stream Lead Digital Signing
  • Swisscom
Mehr erfahren

Michel Lapiccirella ist seit über 16 Jahren in verschiedenen Rollen bei Swisscom tätig und verantwortet seit 2024 den Bereich Swisscom Sign im Wachstumsfeld Digital Trust. Zuvor war er unter anderem für Sicherheitsprodukte im B2C-Markt verantwortlich und bringt dadurch vielfältige Erfahrungen in die Weiterentwicklung innovativer Lösungen ein.

Patrick Machado
Patrick Machado
  • Chief Technology Officer BFSI
  • Critical Software
Mehr erfahren

Patrick is the Chief Technology Officer for Digital Engineering Services at Critical Software, where he shapes and executes an innovation-driven technology strategy. With a strong background in software architecture and hands-on development, he leads teams toward high-quality engineering outcomes and continuous technical evolution. Over nearly two decades, Patrick has risen through the ranks, combining strategic vision with deep technical expertise. He excels at translating complex technology strategies into actionable plans that resonate with both engineering teams and executive leadership. Innovation, agility, and architecture are key pillars of his approach. His greatest impact lies in building a culture of learning and collaboration, where technology thrives and teams are empowered to lead.

Jerry Napitupulu
Jerry Napitupulu
  • Principal Security Consultant
  • Zühlke
Dr. Ante Plazibat
Dr. Ante Plazibat
  • Head Emerging Business & Digital Assets
  • finnova AG Bankware
Mehr erfahren

Dr. Ante Plazibat beschäftigt sich seit rund zehn Jahren mit disruptiven Technologien im Finanzsektor. Im Rahmen seiner Promotion analysierte er die Auswirkungen von Blockchain und Künstlicher Intelligenz auf die Finanzbranche und zeigte auf, wie Finanzinstitute mit neuen Fähigkeiten die Brücke zwischen der traditionellen und der zukünftigen Finanzwelt schlagen können. Neben seiner Forschungstätigkeit leitete er verschiedene Beratungsmandate zum Thema Blockchain im DACH-Raum. Er publiziert und lehrt an verschiedenen Hochschulen zu technologischer Innovation im Finanzsektor. Ante Plazibat ist seit Anfang 2021 als Head Business Architecture & Innovation bei Finnova tätig.

Benjamin Rothenberger
Benjamin Rothenberger
  • Lead Security Consultant
  • Zühlke
Samuel Scheidegger
Samuel Scheidegger
  • CPO
  • finnova AG Bankware
Mehr erfahren

Samuel Scheidegger stiess Februar 2023 als Chief Product Officer zu Finnova. In seiner beruflichen Laufbahn war er in verschiedenen IT-Management-Positionen tätig, dies unter anderem bei der Bank Julius Bär, der Esprit Netzwerk AG und der Credit Suisse, sowie langjähriges Geschäftsleitungsmitglied der ti&m AG. Samuel Scheidegger studierte Informatik an der Berner Fachhochschule und hält einen Dual Degree der University of Rochester (MBA) und der Universität Bern (Executive MBA).

Jörg Schönhärl
Jörg Schönhärl
  • Partner, Head Strategy & Innovation
  • Horváth
Mehr erfahren

Jörg Schönhärl ist ein international erfahrener Experte in der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien, der Suche nach neuen Geschäftsfeldern und dem Aufbau von Innovationsmanagement-Systemen für mittelständische Unternehmen und Konzerne. In seiner Zeit vor Horváth & Partners war er für unterschiedliche Beratungshäuser als Geschäftsführer und Partner tätig und hat u.a. mit einem Spin-off der ETH eine Beratungs-Boutique rund um die Beratungsfelder Innovations- und Technologiemanagement ins Leben gerufen und erfolgreich verkauft.

Farooq Sheikh
Farooq Sheikh
  • Global Head Financial Services
  • Cloudflare
Mehr erfahren

Farooq Sheikh joined Cloudflare in 2024 as the Global Head of Financial Services. A seasoned operating executive, he brings more than two decades of experience at Unqork and Oliver Wyman, where he advised the leadership and boards of some of the world\’s most important companies. Prior to Cloudflare, Farooq supported global companies on technology and transformation topics, including leading go-to-market at Unqork as well as building the Digital Advisory business at Oliver Wyman. In his role at Cloudflare, Farooq leads the company\’s efforts to build industry verticals and to expand Cloudflare’s presence across C-suite and boardrooms. Farooq completed his executive education from the Wharton School at the University of Pennsylvania and from INSEAD.

Daniel Stein
Daniel Stein
  • Director Product Management BFSI
  • Critical Software
Mehr erfahren

Daniel serves as Director of Product Management at Critical Software, helping clients create real value for both their customers and their businesses. While customer centricity, agility, and digital transformation are core to his approach, he always prioritizes pragmatism and execution over theory. With 18 years of experience in banking and fintech, from Goldman Sachs to Smava, and more than nine years in IT product management, he brings a wealth of experience and perspective to every initiative.

Thomas Stüssi
Thomas Stüssi
  • Co-Founder
  • Trenda
Mehr erfahren

Thomas Stüssi ist Co-Founder und Co-CEO von Trenda. Vor der Gründung von Trenda absolvierte er das Masterstudium in Banking & Finance an der Universität Zürich/Shanghai und war rund 15 Jahre im Banking tätig, mit Stationen bei Banken sowie in der Unternehmensberatung. Trenda bietet Akteuren der Schweizer Finanzindustrie die Innovations- und Benchmarking-Plattform der nächsten Generation, die derzeit über 50 Banken, Beratungsfirmen und Provider mit relevanten und datengestützten Insights versorgt, um in einem herausfordernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Andreas Tölke
Andreas Tölke
  • Head of FinTech & Digital Trust
  • Swisscom
Mehr erfahren

Andreas Tölke kam 2020 zu Swisscom und ist verantwortlich für den Bereich FinTech & Digital Trust. Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen bei der Credit Suisse tätig. Er verfügt über einen Abschluss in Betriebswirtschaft der ZHAW School of Management and Law und einen Executive MBA der Universität St. Gallen.

Geert Van Kerckhoven
Geert Van Kerckhoven
  • Co-Founder
  • Oper Credits
Mehr erfahren

Geert Van Kerckhoven ist Mitbegründer und CEO von Oper Credits, einem Fintech-Unternehmen, das die Hypothekenbranche revolutioniert. Geert Van Kerckhoven blickt auf eine mehr als 15-jährige Karriere an der Schnittstelle von Bankwesen und Technologie zurück und hat mit namhaften Unternehmen wie BNP Paribas, ING und EY zusammengearbeitet. Seine umfassende Erfahrung in der digitalen Transformation hat seine Vision für einen effizienteren und kundenfreundlicheren Hypothekenprozess geprägt. Im Jahr 2018 gründete Geert zusammen mit seinem Mitgründer Wouter Lachat Oper Credits. Gemeinsam nutzten sie ihr Fachwissen, um ein vollständig digitales, optimiertes Hypothekenerlebnis zu schaffen. Unter der Leitung von Geert hat sich Oper zu einem europaweiten SaaS-Unternehmen entwickelt, das ein digitales Hypothekenvolumen von über 1,5 Milliarden Euro abwickelt. Das Unternehmen bietet eine White-Label SaaS-Lösung für Banken und Finanzinstitute an.

Roman Zoun
Roman Zoun
  • Stream Lead Wallet / SSI
  • Swisscom
Mehr erfahren

Roman Zoun ist seit 2024 bei Swisscom tätig und verantwortet den Value Stream «Digital Wallet». Mit einem starken Hintergrund in den Bereichen Identity und Access, Informationssicherheit, künstliche Intelligenz und Self-Sovereign Identity (SSI) bringt Roman umfassende Erfahrung aus verschiedenen Sektoren ein.

ALLE SPEAKER

Partner

Knowledge Partner

Kontakt: Sebastian Guenther
Website: www.accenture.com

Mehr erfahren

Accenture ist ein weltweit führendes Dienstleistungsunternehmen, das ein breites Portfolio von Services und Lösungen in den Bereichen Strategie, Consulting, Digital, Technologie und Operations anbietet.Mit umfassender Erfahrung und spezialisierten Fähigkeiten über mehr als 40 Branchen und alle Unternehmensfunktionen hinweg – gestützt auf das weltweit größte Delivery-Netzwerk – arbeitet Accenture an der Schnittstelle von Business und Technologie, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern und nachhaltigen Wert für ihre Stakeholder zu schaffen. Mit rund 425.000 Mitarbeitern, die für Kunden in über 120 Ländern tätig sind, treibt Accenture Innovationen voran, um die Art und Weise, wie die Welt lebt und arbeitet, zu verbessern.

Partner

Jörg Schönhärl Mehr erfahren

Unser einzigartiger Beratungsansatz verbindet Strategie und Innovation mit Expertise in der Finanzbranche. Praxisnah denken wir die Strategieansätze unserer Kunden neu und entwickeln gemeinsam belastbare, faktenbasierte Innovationsstrategien oder neue digitale Geschäftsmodelle. Dabei greifen wir auch auf unser Ökosystem an exklusiven Partnerunternehmen zurück – darunter viele erfahrene FinTech-Gründer und «Digital Developers». Horváth ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit mehr als 1300 hochqualifizierten Mitarbeitern. Wir sind überzeugt, dass erfolgreiche, zukunftssichernde Veränderungen in Unternehmen oder Organisationen auf einem ganzheitlichen Ansatz basieren. Nebst Strategy & Innovation sind Processes & Technology sowie Organization & People dabei die wesentlichen Themenfelder und Stellschrauben. Unsere Beratungsteams verfügen über hohe fachliche Expertise in all diesen Bereichen. Ergänzt um die langjährige Erfahrung und Kenntnis verschiedenster Branchen transformieren wir gesamte Organisationen sowie einzelne Bereiche oder Funktionen, sei es in den Enabling Functions wie Finanzen oder IT oder in den Core Business Functions wie Einkauf, Produktion und Logistik.

Stefan Hirzel Mehr erfahren

Zühlke ist ein globaler Partner für Transformation und Innovation mit Wurzeln im Engineering. Kunden setzen auf uns, um ihr Business von morgen zu planen und zu entwickeln. Unsere multidisziplinären Teams sind spezialisiert auf Strategien rund um Technologie, Business Innovation, Digital Solutions und Application Services. Wir sind besonders stark in hoch-komplexen, regulierten Branchen wie dem Finanzsektor. Dort helfen wir unseren Kunden, effektiver und resilienter zu werden – mit Business-Strategie, Technologie, Branchen-Knowhow sowie Kompetenz für die Umsetzung und den Betrieb innovativer Lösungen.

Co-Partner

Cloudflare, Inc. (NYSE: NET) ist der führende Anbieter im Bereich der Connectivity Cloud mit der Mission, das Internet besser zu machen. Als Unternehmen versetzt Cloudflare Organisationen in die Lage, ihre Mitarbeitenden, Anwendungen und Netzwerke überall schneller und sicherer zu machen und gleichzeitig Komplexität und Kosten zu reduzieren. Aufbauend auf einem der größten und am besten vernetzten Netzwerke der Welt blockiert Cloudflare für seine Kunden täglich Milliarden von Online-Bedrohungen. Millionen von Organisationen vertrauen auf Cloudflare – von den größten Marken über Unternehmer und kleine Unternehmen bis hin zu gemeinnützigen Einrichtungen, Hilfsorganisationen und Behörden auf der ganzen Welt.

Founded in 1998, Critical Software is an international technology company with 1,400+ employees across Portugal, Germany, the UK, and the USA. We specialise in developing business, mission, and safety-critical systems for sectors including finance, space, energy, and transportation. In banking, we help clients modernise legacy systems, deliver innovative payments and lending solutions, and meet evolving regulatory demands. With deep technology expertise, we design secure, scalable architectures that leverage cloud and AI, solving complex challenges and enabling future-ready, resilient financial services.

Finnova ist ein führender Anbieter von Bankensoftware auf dem Finanzplatz Schweiz. Wir unterstützen Banken und Outsourcing-Provider mit effizienten, innovativen und regulatorisch konformen IT-Lösungen, um gerade in herausfordernden Zeiten Wachstum im Banking zu realisieren. Deshalb vertrauen bereits über 100 Banken auf uns. Finnova wurde 1974 gegründet und beschäftigt rund 500 Mitarbeitende am Hauptsitz in Lenzburg und an den Standorten Chur, Seewen und Genf. Ihre Standardlösung Finnova Banking Software steht zurzeit bei rund 80 Universal- und 20 Privatbanken im Einsatz. Diese profitieren von der hohen Funktionalitätsbreite und Parametrierbarkeit von Finnova ermöglicht die effiziente Umsetzung von bankstrategischen Anforderungen sowie die kosten- und die zeitgerechte Implementierung.

Daniel Bühler Mehr erfahren

Mimacom enables you to stay ahead in a fast-changing digital world. Mimacom is a software development and consulting company that enables world-leading brands to drive digital transformation and stay ahead in a fast-changing digital world. With expertise in Digital Product Engineering, Automation Fabric, and Digital Foundation, we deliver solutions for customers that make processes easier, faster, and more effective, reaching more than 50 million users every day. Our team of over 400 talented individuals located across Europe and North America provides the right expertise, creative innovation, and tailored technology to support our customers in exploiting their competitive edge.

Simon-Kucher ist eine globale Unternehmensberatung mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden in über 30 Ländern. Unser Fokus: „Unlocking Better Growth“. Wir helfen unseren Kunden, „besser“ zu wachsen, indem wir jeden Aspekt ihrer Unternehmensstrategie optimieren, von Vertrieb und Marketing bis hin zu Produkten und Monetarisierung.

Swisscom ist das führende ICT-Unternehmen der Schweiz und mit Fastweb die Nummer 2 in Italien. Privat- und Geschäftskunden bietet das Unternehmen Mobile, Internet, TV sowie umfassende IT-Dienste. Swisscom ist das nachhaltigste Telekommunikationsunternehmen der Welt und gehört zu 51% der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Als «Innovators of Trust» ermöglicht und gestaltet Swisscom die digitale Zukunft. Unser Ziel ist es, Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen, denn Vertrauen und Innovation stecken tief in unserer DNA. Swisscom hegt den Anspruch, die digitale Welt von morgen mittels rechtssicheren, vertrauensvollen und kundenzentrieten Lösungen mitzugestalten.

Förderer

G+D Netcetera ist ein führendes Schweizer Softwareunternehmen mit zukunftsweisenden digitalen Lösungen für Digital Banking, Payment, Mobility, Healthcare und Publishing. G+D Netcetera ermöglicht Unternehmen Wachstumschancen und schafft für sie neue Möglichkeiten in der digitalen Welt. Mit ihren Fachkenntnissen und über 25 Jahren Erfolgsbilanz entwickelt das Unternehmen zukunftssichere und skalierbare Software, die echten Mehrwert für ihre Kunden und die Verbraucher:innen bringt. G+D Netcetera ist Expertin für nahtlose und sichere User Journeys in hochsicheren und Datenschutz getriebenen Umgebungen. 1996 gegründet, beschäftigt G+D Netcetera rund 800 Expert:innen an ihrem Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und den verschiedenen Standorten in Europa. Seit 2020 ist das Unternehmen als Trusted Software Division das digitale Powerhouse innerhalb des Konzerns für SecurityTech Giesecke+Devrient (G+D). G+D ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in München und schafft mit integrierten Sicherheitstechnologien Vertrauen im digitalen Zeitalter.

Kooperationspartner

Innovation Zurich – die Plattform für Vernetzung, Orientierung und Neuigkeiten rund um Innovation – ist eine Initiative der Standortförderung des Kantons Zürichs, dem Innovationspark Zürich und der Greater Zurich Area. Die Standortförderung unterstützt Unternehmen bei Innovationsthemen, bei generellen Fragen zum Standort Zürich oder zur Gründung von Unternehmen.

Dr. Thomas Dübendorfer Mehr erfahren

SICTIC is the largest Business Angel network in Switzerland, a non-profit association, connecting the most innovative early stage startups to smart money investors. With presence throughout Switzerland, SICTIC organizes monthly pitching and matchmaking events to help get Swiss startups funded.

Nirmala Alther Mehr erfahren

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentiert sie nahezu alle Banken des Landes. Das Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertritt der Verband die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.

Christian Lundsgaard-Hansen Mehr erfahren

Sparkr ist eine Schweizer Agentur für Innovation, Ökosysteme und Zukunftskompetenzen. Sparkr leitet Innovationsprojekte und baut Ökosysteme wie die Swiss FinTech Awards. Ferner bietet Sparkr massgeschneiderte Studien, Workshops oder Sparring Sessions an für Kunden, welche die Zukunft geprägt von Digitalisierung, technologischem und gesellschaftlichem Wandel zu ihrem Vorteil nutzen wollen.

Thomas Brändle Mehr erfahren

The Swiss FinTech Association (SFTA) drives the growth of Switzerland’s FinTech ecosystem as a neutral non-profit organization. Representing a diverse network of startups, SMEs, corporates, individuals and investors, SFTA strengthens Switzerland’s position as a global FinTech hub by hosting events, connecting stakeholders, conducting research, offering mentoring and workshops, advocating for balanced regulations, and promoting the ecosystem locally and internationally.

Internationales Fintech-Zentrum Schweiz – Die Schweiz soll ein international bedeutendes Zentrum für Digitalisierung und Innovation in der Finanzbranche werden. Mit diesem Ziel bündeln führende Unternehmen des Finanzplatzes ihre Kräfte im Verband «Swiss Fintech Innovations».Der Verband schafft eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Finanzwirtschaft, Finanztechnologie (Fintech-Startups), Wissenschaft, Dienstleistern, sowie Behörden und Politik. Er verbindet die vielfältigen und zukunftsweisenden Fintech-Initiativen und – Aktivitäten in der Schweiz miteinander und treibt damit die Digitalisierung der Finanzbranche aktiv voran.

Priska Burkard Mehr erfahren

In einer Welt, in der Technologie zunehmend unsere Zukunft bestimmt, setzt sich TechFace für eine grundlegende Veränderung ein. Unsere Mission: Die Vernetzung verschiedener Talente in der Tech-Branche und die Schaffung von Gleichberechtigung. Zwei zentrale Herausforderungen prägen die Branche: eine wachsende Talentlücke und ein Mangel an Diversität. TechFace bietet eine innovative Lösung, die beide Probleme angeht. Wir erweitern das Rekrutierungsnetzwerk der Unternehmen und machen die Tech-Welt dadurch vielfältiger und auch gerechter. Wir ermöglichen es, Kandidat*innen auf Basis ihrer Fähigkeiten und Expertise zu identifizieren und gleichzeitig eine Verbindung über gemeinsame kulturelle Werte herzustellen. Durch die Bereitstellung eines diversen Talentepools unterstützen wir Unternehmen dabei, Diversität in ihren Tech-Teams zu erreichen, ohne dabei ihre Kernwerte und Ziele zu kompromittieren. Zusätzlich bieten wir massgeschneiderte Consulting-Dienstleistungen an zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Förderung von Inklusion. Unsere Vision geht jedoch noch weiter: Wir streben eine Tech-Branche an, in der Produkte von einer vielfältigen Gruppe von Menschen mit gleichberechtigter Vertretung entwickelt werden – denn nur so können wir sicherstellen, dass Technologie wirklich von allen für alle geschaffen wird. Mit TechFace arbeiten wir an einer Zukunft, in der die Tech-Branche nicht nur innovativ und leistungsstark ist, sondern auch die reiche Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt.

Tenity is a global innovation ecosystem and early-stage investor making innovation work and advancing the future of finance. The story began back in 2015, when Tenity (formerly F10) was founded in the heart of the Swiss financial center Zurich. Since then, Tenity has grown to four hubs and a global team across Europe and Asia.

Dr. Manuel Dömer Mehr erfahren

The ZHAW Datalab is the competence center for Data Science at the Zurich University of Applied Sciences, comprising 12 institutes and centers from 4 departments. We carry out applied R&D projects in collaboration with industry partners across a wide range of fields, including finance and economy. We apply and develop database and big data technology, statistical analyses and artificial intelligence, also addressing algorithmic fairness and explainability. Find out more: www.zhaw.ch/datalab

Christian Bretscher Mehr erfahren

Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt. Mitglieder des Zürcher Bankenverbandes sind rund 40 Banken mit insgesamt 50’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als assoziierte Mitglieder gehören ihm auch die wichtigsten Versicherungsgesellschaften auf dem Platz Zürich an.

Sophie Känzig Mehr erfahren
digitalswitzerland is a Swiss-wide, cross-industry initiative that aims to strengthen and anchor Switzerland as a leading global location for digital innovation. Under the umbrella of digitalswitzerland, more than 220 association members and non-political foundation partners work together transversally to achieve this goal.

Medienpartner

Christian König, Christina Reuther Mehr erfahren

Fintech News Switzerland covers stories about the Fintech Ecosystem – i.e. Mobile Payment, Personal Finance, Bitcoin, Blockchain, Robo Advisor and Lending – and Startups in Switzerland, UK and Asia. Fintechnews.ch also provides a bi-weekly newsletter with the most important information about the Fintech industry in Switzerland & Europe.

MoneyToday ist die Plattform, die über die blosse News hinaus Hintergrund und Einordung bietet. Zu den spannenden Themen Finance, Banken und Neo-Banken, zu Startups und FinTechs sowie zu Entwicklungen aus der Welt von Bitcoin, Krypto und Künstlicher Intelligenz. News allein genügen nicht, wichtig ist, wie es kam, was es bewirkt und wohin es führt. Dafür stehen wir.

Medien

Die zwei besten Fintechs

Die Bezahllösung Tiun und die Digitalbörse Taurus reüssieren.

Artikel als PDF herunterladen

14. Juni 2025, Nr. 46, Seite 11, Finanz und Wirtschaft

12. Juni 2025, www.fuw.ch

Das sind die zwei besten Schweizer Fintechs

FinTech 2025
Innovating Growth

11. Juni 2025, Gottlieb Duttweiler Institut

12. Juni 2025, www.fuw.ch

Viel Bewegung und Zuversicht in der FinTech-Branche

Standort

Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Tel: +41 44 724 61 11
www.gdi.ch

Google Maps Routenplaner

DIE ZIELGRUPPE
Das Finanz und Wirtschaft Forum «FinTech 2025» richtet sich an eine vielfältige Gruppe von Fachleuten und Entscheidungsträger der Bank- und Versicherungsbranche, Technologie, Regulierungsbehörden und Start-ups. Darüber hinaus sind visionäre Querdenker sowie alle interessierten Akteure aus Wissenschaft und Politik eingeladen, sich zu vernetzen und ihre Erfahrungen mit Experten auszutauschen.

Kontakt

Yvette Kern

Yvette Kern

Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Nadine Vonlanthen

Nadine Vonlanthen

Kontaktformular

«Die Fintech Awards sind ein Must für alle, denen die Schweizer Fintech-Startupszene am Herzen liegt.»

Stefan Klauser, ETH Zürich

«Great event with very interesting people and contributions and lots of brainfood. Fantastic location, top moderator, very well organized and a great atmosphere.»

Sandro Schmid, AAAccell Ltd

«Interessante und vielfältige Referenten/Themen. Kurzweilig. Ungezwungen. Gutes Networking (gute Organisation und feines Essen)»

Myriam Reinle, Lendico Schweiz AG

«Guter Mix zwischen Trends, Blick in die Zukunft und aktuellen Umsetzungen im Fintech-Bereich. Dazu genügend Zeit für das Networking.»

Werner Widmer, Zürcher Bankenverband

«Ein gelungener Anlass mit einer gesunden Mischung aus Wissenstransfer, Networking und Entertainment»

Roman Stegmüller, BearingPoint

«Aktuell, zielführend, wissensvermitteln»

Peter Zuber, Netcetera