Jan Schwalbe
Chefredaktor
Finanz und Wirtschaft
Die Investmentbranche steht erneut vor spannenden Herausforderungen. Globale Unsicherheiten und schwankende Zinsen prägen die derzeitigen Marktbedingungen. Die nicht enden wollenden geopolitischen Spannungen verkomplizieren das Erstellen zuverlässiger Prognosen. Gleichzeitig eröffnen Megatrends wie künstliche Intelligenz oder nachhaltiges Investieren Chancen für Anleger.
Wie stellt man eine dynamische Anpassungsfähigkeit in einem sich rasant wandelnden Umfeld sicher? Und wie setzt man eine Investitionsstrategie effektiv um? Am diesjährigen Fund Experts Forum gewähren Ihnen Experten Einsicht in ihre tägliche Arbeit. Unsere Partner stellen Ihnen die vielversprechendsten Themen und Strategien von morgen vor. Ergänzend dazu geben Ihnen renommierte Speaker aus unterschiedlichen Bereichen interessante Denkanstösse mit auf den Weg, die dazu beitragen sollen, die eigene Komfortzone zu verlassen und neue Perspektiven zu sehen.
Seien Sie dabei, wenn am Fund Experts Forum 2025 erprobte Profis auf unbekannte Welten treffen. Tauchen Sie mit unseren Partnern in die Materie ein und diskutieren Sie mit Experten über Investitionsstrategien und ihre Implementierung. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und auch Ihren Horizont. Am 9. April 2025, in Rüschlikon. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
Jan Schwalbe
Chefredaktor Finanz und Wirtschaft
Registrierung und Willkommens-Kaffee
Begrüssung durch den Moderator des Tages
Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft
Mein Leben bei den Massai
Stephanie Fuchs Autorin, Umweltschützerin und Kulturvermittlerin
How the CIO View is Implemented in the Portfolio
Serge Alarcon J. Safra Sarasin
Dr. Andrea Gentilini Vontobel
Bruno Laurino Zürcher Kantonalbank
Moderation: Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft
Kaffee- und Networking-Pause
1 Investing in Tomorrow: How Climate Transition Credit Fuels Financial and Environmental Gains?
Henrietta Pacquement Allspring Global Investments
2 Die Wachstumsformel europäischer Compounder-Aktien
William Bohn Comgest
Alexander Sperlich Morningstar
4 Why Multi-Sector Credit Presents Fixed Income Opportunity from All Angles
Gabriel Doz PGIM Fixed Income
5 Themeninvestments: Zukunftsweisende Trends heute schon nutzen
Stefan Lutz Swisscanto managed by Zürcher Kantonalbank
Wechselzeit
Networking-Lunch
Wechselzeit
6 Driving Growth and Returns: Innovative Approaches to Investment Strategy
William Bohn Comgest
Gabriel Doz PGIM Fixed Income
7 Beyond Sustainability: Investieren in die Zukunft
Stefan Lutz Swisscanto managed by Zürcher Kantonalbank
Matthias Scheiber Allspring Global Investments
Alexander Sperlich Morningstar
Kaffee- und Networking-Pause
FUW CORNER
Treffen Sie die Spezialistin der FuW für Makro-Themen und die globalen Finanzmärkte, Sylvia Walter
Führung und Team: Jeder muss Verantwortung übernehmen
Ralf Rangnick Teamchef Österreichische Nationalmannschaft
Best-Off: Vom Leben in der Schweiz
Kaya Yanar Deutscher Komiker und Fernsehmoderator
Zusammenfassung durch den Moderator des Tages
Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft
Networking-Apéro mit Gin-Tasting
Serge Alarcon joined the Asset Management Division of Bank J. Safra Sarasin Ltd in 2015 as Head of Multi Asset Institutional, now Multi Asset & Systematic. Before joining the Bank, he was Head of Institutional Balanced & UHNWI at Union Bancaire Privée (UBP), Geneva since 2010 after having managed multi-asset institutional mandates and co-managed a Global Tactical Asset Allocation fund at Lombard Odier, Geneva for nine years. Earlier in his career, he held different positions at Merrill Lynch, London and British American Tobacco, Geneva and as an International Auditor at Nestlé and an Auditor at KPMG. Serge Alarcon studied Business Administration at the University of Geneva and holds an MBA from IESE, Barcelona. He is a CFA® Charterholder.
Stephanie Fuchs wird 1986 in Frankfurt geboren. Nach der Schule studiert sie in England Biologie und Umweltschutz, danach entdeckt sie in Simbabwe während eines Naturschutzprojektes ihre Liebe zu Afrika. Im Januar 2010, sechs Monate nach dem Tod ihrer Mutter, arbeitet sie für ein weiteres Projekt in Tansania, wo sie Sokoine kennenlernt, einen traditionellen Massai, den sie ein Jahr später heiratet. Die beiden bauen sich ein gemeinsames Leben in Sokoines Dorf auf, haben Kühe und eine Farm. Einige Jahre später kommt ihr Sohn Yannik zur Welt. 2017 beginnt Stephanie Fuchs, einen Blog zu schreiben und wird aktiv auf den sozialen Medien. Für ihr Dorf startet sie verschiedene Projekte, womit sie den Bewohnern ein Einkommen sichert. Im Jahr 2020 geht ein YouTube-Video über ihr Leben bei den Massai viral. 2023 veröffentlicht sie ihre Biografie «ESEPATA». Stephanie Fuchs lebt bis heute mit ihrem Sohn und ihrem Mann in dessen Massai-Dorf in Tansania.
Andrea Gentilini kam im Februar 2023 zu Vontobel. Als Head of Quantitative Investments ist er für systematische und hybride Multi-Asset-Anlagelösungen verantwortlich. Vor seinem Antritt bei Vontobel war er CEO bei Novus Partners, einem führenden Fintech-Unternehmen mit dem Fokus auf institutionellen Anlegern. Nach der internationalen Expansion von Novus Partners leitete er die Übernahme durch SEI Investments im Jahr 2021. Davor war er Senior Portfolio Manager bei Union Bancaire Privée (UBP), wo er auch die Rolle des COO Asset Management innehatte. Zuvor leitete er bei Barclays Capital (ehemals Lehman Brothers) den Bereich Hedge Fund Research & Advisory. Davor arbeitete er bei UBS Wealth Management in New York und bei Boston Consulting Group (BCG), wo er Mitglied des Managements war. Andrea besitzt einen Doktortitel in Elektrotechnik der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich sowie einen Master-Abschluss in Chemie-Ingenieur-Wissenschaften des Politecnico di Milano. Er absolvierte ausserdem zwei Nachdiplom-Studiengänge (in Informatik und angewandter Statistik) an der ETH Zürich. Er veröffentlichte mehrere Artikel in führenden wissenschaftlichen Fachmagazinen, ist Miterfinder zweier internationaler Patente, und spricht fliessend Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch.
Bruno Laurino ist seit Juni 2014 Leiter Investment Portfolio Management bei der Zürcher Kantonalbank. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Managerauswahl, die Portfoliokonstruktion und die Portfolioumsetzung aller Mandatslösungen für Privatkunden der Zürcher Kantonalbank und von Drittbanken. Er leitet ein Team von 13 ausgewiesenen Experten im Bereich Portfolio Management und Managerauswahl. Der Bereich Portfolio Management verwaltet mehr als 30\'000 Vermögensverwaltungsmandate mit einem verwalteten Vermögen von über 16 Milliarden Schweizer Franken. Bruno Laurino verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Vermögensverwaltung und hat einen Bachelor-Abschluss in Banking and Finance der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Er schloss seine Ausbildung zum Certified International Investment Analyst bei der Schweizerischen Vereinigung der Finanzanalysten ab. Im Laufe seiner Karriere sammelte er profunde Erfahrungen in allen relevanten Disziplinen des Portfoliomanagements: Von der Einzeltitelanalyse über die Portfolioimplementation bis zur Leitung des Portfoliokonstruktionsteams.
Ralf Rangnick ist ein deutscher Fussballtrainer und -funktionär sowie ehemaliger Fussballspieler. Seit Ende Mai 2022 ist er Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft. Rangnick gelang es als Trainer, die TSG 1899 Hoffenheim in zwei Spielzeiten von der Drittklassigkeit in die Bundesliga zu führen. Insgesamt stieg er mit vier Vereinen sechsmal auf. Im Profifussball gewann er 2011 seinen einzigen Titel durch den Sieg im DFB-Pokal mit dem FC Schalke 04, bei dem er zum zweiten Mal Trainer gewesen war. Von 2012 bis 2019 war Rangnick bei RB Leipzig tätig, zunächst als Sportdirektor und zudem in den Spielzeiten 2015/16 und 2018/19 als Cheftrainer. Parallel war er von 2012 bis 2015 Sportdirektor des FC Red Bull Salzburg. Von 2019 bis 2020 war er Head of Sport and Development Soccer bei der Red Bull GmbH.
Kaya Yanar ist ein deutscher Komiker, Schauspieler und Moderator, der am 20. Mai 1973 in Frankfurt am Main geboren wurde. Er ist vor allem für seinen humoristischen Stil und seine Fähigkeit bekannt, verschiedene Kulturen und Akzente in seinen Programmen darzustellen. Yanar stammt aus einer türkischen Einwandererfamilie, was oft ein Thema in seinen Auftritten ist. Er begann seine Karriere als Stand-up-Comedian und trat in verschiedenen deutschen Comedy-Shows auf. Besonders bekannt wurde er durch seine eigene Show «Was guckst du?!». In dieser Sendung brachte Yanar seinen humorvollen Blick auf die deutsche Gesellschaft, Integration und multikulturelle Themen ein. Seit 2012 ist Kaya Yanar wohnhaft in der Schweiz und ist momentan mit seinem zweiten Schweizer Bühnenprogramm (HÖR UF!) unterwegs. Parallel startet er 2026 in Deutschland mit der Tour «LOST».
Zu seinen Aufgaben gehören die Entwicklung von Anlageideen und Analysen von Qualitätswachstumsunternehmen in den verschiedensten Branchen. Vor seiner Zeit bei Comgest absolvierte William Bohn Praktika bei Comgest, Alphavalue (unabhängige europäische Aktien-Research-Firma) und The Rock Creek Group (globaler Vermögensverwalter) während seines Auslandsjahres in Washington D.C. Sein Studium an der Sciences Po Strasbourg schloss er als Jahrgangsbester mit einem Master in Recht, Wirtschaft und Finanzwesen ab. Zudem verfügt er über einen Master-Abschluss in Corporate Finance der ESSEC Business School und ist CFA® Charterholder.
Gabriel Doz, CFA, is a vice president and retail portfolio strategist for Europe, the Middle East, and Africa (EMEA), supporting PGIM Investments’ European Financial Intermediary Group (FIG) in the development of PGIM Fixed Income’s subadvisory capabilities and UCITS platform.
Experience. Before joining the firm in 2016, Gabriel was a senior vice president at PIMCO, where he maintained and developed relationships with the firm’s large institutional EMEA clients. Previously, he was a discretionary portfolio manager at Société Générale Gestion in Paris and held various roles at Amundi Asset Management and RBC Dexia Investor Services.
Education. Gabriel has a bachelor of science degree from Northeastern University and a master of science degree from NEOMA Business School, and he holds the Chartered Financial Analyst (CFA) designation.
Stefan Lutz ist seit 2023 bei der Zürcher Kantonalbank als Senior Produktspezialist im Bereich Equities & Themes tätig. In dieser Funktion berät er aktiv verschiedene Anspruchsgruppen an der Schnittstelle zwischen Portfoliomanagement und Kundenbetreuung sowie Vertrieb und Produktmanagement. Dazu gehört ebenfalls die Teilnahme an Kundengesprächen. Sein thematischer Schwerpunkt liegt auf Strategien für Themenfonds und Schweizer Aktien. Zuvor war er sechs Jahre als Senior Produktspezialist für Aktienstrategien im Asset Management der Credit Suisse tätig. Daher war er rund 15 Jahre als Fondsanalyst bei der Credit Suisse, Bank Julius Bär & Raiffeisen Schweiz tätig. Stefan Lutz ist eidgenössisch diplomierter Bankfachmann und Certified International Investment Analyst (CIIA).
She joined Allspring from its predecessor company, Wells Fargo Asset Management (WFAM). Henrietta joined WFAM as a quantitative analyst before becoming a portfolio manager and, subsequently, the head of the European investment-grade business for the Global Fixed Income team in London. She has extensive buy-side experience in portfolio and risk management. Before joining WFAM, Henrietta was a quantitative analyst at Barclays Global Investors. Earlier, Henrietta worked in Paris for AXA Investment Management in a similar role, she began her investment industry career in 2001. Henrietta earned a master’s degree in astrophysics from Cambridge University. She has earned the right to use the Chartered Financial Analyst® (CFA®) designation.
In this role, he develops and manages outcome-oriented multi-asset investment solutions. He joined Allspring from its predecessor firm, Wells Fargo Asset Management (WFAM). Prior to joining WFAM, Matthias was a senior investor at Schroders and served as a member of the Global Asset Allocation Committee. Earlier, Matthias was a partner and fund manager at Aethra Asset Management. Before that, he served as a portfolio manager and strategist at ABN AMRO Asset Management. Matthias began his investment industry career in 2000 at Raiffeisen Bank in Vienna as an institutional portfolio manager. He earned a master’s degree in financial engineering and a Ph.D. in mathematical finance from the University of London, Birkbeck, and a master’s degree in corporate finance from the University of Applied Sciences Wiener Neustadt. He has earned the right to use the Chartered Financial Analyst® (CFA®) designation.
Herr Alexander Sperlich arbeitet seit 2017 für Morningstar in der Schweiz, von wo aus er den Bereich Strategic Business Development für die EMEA Region verantwortet. Im Rahmen dieser Tätigkeit erarbeitet er für unsere Kunden aus der Finanzindustrie Lösungen rund um strategische Fragestellung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Vor seiner Tätigkeit bei Morningstar war Herr Sperlich mehr als ein Jahrzehnt in leitenden Positionen im Private Banking der Credit Suisse in der Schweiz tätig. Vorgängig dazu arbeitete Herr Sperlich für Allianz Global Investors in Asien sowie die Dresdner Bank und die Deutsche Bank in Frankfurt und New York.
Jan Schwalbe is the Editor-In-Chief of the Swiss Business paper «Finanz und Wirtschaft». He has covered business and the economy for more than 20 years and has conducted countless interviews with international business leaders, economists and strategists. He has been published in Businessweek, Bloomberg News, “Finanz und Wirtschaft” and The Daily Telegraph. Before taking his role as Editor-in Chief he was the Head of the Zurich Bureau of Bloomberg News and was working for CNN Money. Jan Schwalbe was on the Board of the Foreign Press Association in New York and a correspondent in New York and London for over a decade.
Sylvia Walter zeichnet seit August 2019 als Redaktorin im Ressort Märkte der «Finanz und Wirtschaft». Sie schloss das Studium zur Diplom-Volkswirtin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau ab. Im Anschluss an das Studium arbeitete sie als Beigeordnete Sachverständige bei der Internationalen Arbeitsorganisation in Genf und wechselte danach für ein Jahr an den Uno-Hauptsitz in New York. In den siebzehn Jahren als Senior Economist bei Swiss Life Asset Managers zeichnete sie mitverantwortlich für die Konjunkturprognosen der Swiss-Life-Gruppe. Berufsbegleitend erwarb sie das Diplom zum Certified International Investment Analyst (CIIA).
Marco Bagutti leitet seit Dezember 2008 den Fachbereich Kapitalanlagen der Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Bei der ASGA und PK ABB ist er Mitglied des Anlagekomitees, bei der «Schweizer Personalvorsorge» hat der die Fachverantwortung für das Ressort Kapitalanlagen. Vor 2008 war er 15 Jahre im Bereich der Institutionellen Vermögensverwaltung als Portfoliomanager und Kundenverantwortlicher für Pictet & Cie und andere Vermögensverwalter tätig. Ende der Achtzigerjahre gehörte er zu den ersten Optionenhändlern an der neugegründeten SOFFEX. Marco Bagutti ist seit 1992 CFA Charter Holder. Er ist Gründungsmitglied der CFA Society Switzerland und diente während 10 Jahren in deren Vorstand, 3 davon als deren Präsident.
André Bantli, Managing Director is Head Investments, Distribution & Client Management for Vontobel Wealth Management. He is in charge for the overall investment offering, service and distribution of investment solutions and structured products, Swiss Equity Research and marketing services within Wealth Management. This includes the new launch of investment solutions, the overall investment product life cycle management including communication and aftersales, research distribution & event management for Wealth Management clients. Prior to joining Vontobel in June 2020, André Bantli was at BlackRock for almost 7 years. He was in charge for the Continental Europe distribution and deputy Country Head Switzerland. Before that, he spent more than 23 years at Credit Suisse in different capacities across Asset Management, Investment Banking and Private Banking. His last position was Regional Head Investment & Portfolio Management Asia Pacific and Country Head Asset Management Singapore. André Bantli is an investment professional, whose international career has included positions in Singapore, Beijing, Dubai, New York and Zurich. Mr. Bantli started his career in 1992. Mr. Bantli earned an M.B.A from The University of Chicago and a BA degree in Business Administration from the University of Applied Science Zurich.
From 2011 to 2013, Nadja worked as a Senior Economist at Wellershoff & Partners, a consultancy specializing in the fields of macroeconomic and investment research and the design of macro- based investment processes. At Wellershoff, Nadja helped clients to implement investment strategies and researched macroeconomic and financial market topics with a special focus on fixed income markets. Before joining Wellershoff, Nadja worked as a fund manager and researcher in the asset management department of Wegelin Private Bank. She managed a multi-strategy fund and together with her team, she was responsible for the tactical asset allocation within the Wegelin funds and the portfolios of private clients. She later joined the research team, where she contributed to the development of quantitative investment strategies. Nadja holds a master’s degree from the University of St. Gallen in quantitative economics and finance and a Bachelor of International Affairs and Governance. Nadja has a special interest in winemaking and topics related to sustainable agriculture. Before joining Marcuard, she spent a year at Mas Martinet, a boutique winery located in Spain’s Priorat, where she worked in the cellar and the vineyards and gained insights into various aspects of viticulture and winemaking.
Matthias Geissbühler was born in 1975 in Bern, Switzerland. In 2000 he completed his studies in economics at University of St. Gallen (lic. oec. HSG). After working as a financial analyst and fund manager for ATAG Asset Management, Armand von Ernst & Co. and Bank CIAL (Switzerland), he took over as Chief Investment Officer (CIO) at Bank La Roche & Co. in 2010. He has been responsible for Investment Strategy & Research at the newly created Notenstein La Roche since completion of the merger with Notenstein Private Bank in 2016. In October 2018 he was named CIO of Raiffeisen Switzerland. Matthias Geissbühler is both a CFA (Chartered Financial Analyst) and a CMT (Chartered Market Technician) charter holder.
Andrea Gerst ist Geschäftsführerin der Pensionskasse des Opernhauses Zürich. Sie ist zuständig für alle operativen Abläufe sowie die Überwachung der Vermögensanlagen. Zuvor war sie 20 Jahre im Aktienbereich tätig, 10 Jahre als aktive Portfolio Managerin bei Julius Baer (später GAM) und davor als Analystin bei Julius Baer und Bank Rothschild und Portfolio Managerin für passive Anlagen bei UBS Asset Management. Sie ist eidgenössisch diplomierte Pensionskassenleiterin, CFA Charterholder und hält ein Diplom der Betriebswirtschaftslehre von der Universität Mannheim.
Maximilian is Chief Investment Officer Germany and Austria as well as Ultra High Net Worth (UHNW) investment strategist within the UBS Chief Investment Office Global Wealth Management. In this capacity, he represents the UBS House View in Germany as well as Austria and together with his colleagues formulates investment strategy, themes and trades for UBS UHNW- and Family Office clients globally. Maximilian holds a Master`s of Science in Management with distinction from the London School of Economics, a CEMS Master in International Management (London School of Economics and ESADE), and a first class honours Bachelor of Science in Business Management from King`s College London.
Natascha Retzler is Global Head of Marketing Wealth Management in Zurich at Bank Vontobel. She
has been in the financial industry for more than 20 years and has held various senior management
positions in marketing & communications at Julius Baer and Credit Suisse. She has led strategic projects aiming to change and transform marketing organizations aligned with business growth strategies. During her time at Julius Baer she was also responsible for International Relations with a great focus on the development of the key client strategy.
Christoph Schenk ist seit 2014 Chief Investment Officer bei der Zürcher Kantonalbank. Der studierte Betriebs- und Volkswirtschafter (Universität Bern) und Chartered Financial Analyst (CFA) blickt auf eine 20-jährige Erfahrung im Anlagegeschäft zurück und bekleidete Führungspositionen unter anderem bei ABB, UBS und Credit Suisse. Neben einigen Mandaten im Stiftungs- und Verwaltungsrat, doziert Christoph Schenk nebenamtlich im Fach Wirtschaft an der Hochschule Luzern.
Laurent Schlaefli, Geschäftsführer Profond; eidg. dipl. Betriebsökonom und EMBA der HEC Paris; über 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche, unter anderem in leitenden Positionen bei der Winterthur, Zurich, Swiss Life und Generali in verschiedenen Führungs-, Strategie- und Vertriebsfunktionen.
Christine is Vice Chair Investment Committee Swisscanto Foundations and Investment Committee Member Cambiata Foundation. Additionally, she is Head Strategy at additiv, an embedded finance company covering wealth, insurance and credit solutions globally. Before she held various senior positions at Credit Suisse in Global Research and Asset Management. She holds a Master’s Degree in Economics from the University of Zürich, is a CFA charterholder and an Alumni of the Young Leaders of the Swiss American Foundation. Christine was a board member of Swiss Sustainable Finance and InvestLab AG.
Jan Schwalbe is the Editor-In -Chief of the Swiss Business paper «Finanz und Wirtschaft». He has covered business and the economy for more than 20 years and has conducted countless interviews with international business leaders, economists and strategists. He has been published in Businessweek, Bloomberg News, “Finanz und Wirtschaft” and The Daily Telegraph. Before taking his role as Editor-in Chief he was the Head of the Zurich Bureau of Bloomberg News and was working for CNN Money. Jan Schwalbe was on the Board of the Foreign Press Association in New York and a correspondent in New York and London for over a decade.
Nicolas Syz is Head of Private Banking for Banque Syz. He joined the Syz Group in 2017 as Head of Business Development for Syz Private Banking, where he made some significant changes to the structure of the bank’s service offering, including the mortgage and pension planning offering and the implementation of a new pricing governance process. Nicolas started his career with Firmenich where he held a number of management positions across Switzerland, the UK and France. In 2015, he joined UBS as equity strategist with the CIO Wealth Management Global investment Office. Nicolas holds a Bachelor from HEC Lausanne and a double Master degree from HEC Lausanne and Sciences Po Paris in both Marketing, and Finance and Strategy respectively.
Allspring Global Investments™ is an independent asset management firm with more than $547 billion in assets under advisement, over 20 offices globally, and investment teams supported by more than 460 investment professionals. Allspring is committed to thoughtful investing, purposeful planning, and inspiring a new era of investing that pursues both financial returns and positive outcomes.
For more information, please visit www.allspringglobal.com.
Kontakt: Francesca Emanuel
Tel.: + 390230554581 or + 393403965251
E-Mail: francesca.emanuel@allspringglobal.com
Website: www.allspringglobal.com
Comgest ist eine globale Vermögensverwaltungsgruppe mit Schwerpunkt auf Aktien und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Mitarbeiter und Gründer. Diese breit angelegte Partnerschaft ist seit über 35 Jahren die Grundlage für einen verantwortungsvollen, konsistenten und auf Qualitätswachstum ausgerichteten Investmentansatz, der sowohl auf Industrie- als auch auf Schwellenländermärkte angewendet wird.
Landing Page/Weiterführende Informationen zu Compounder-Aktien (Link)
Investment Letter Europäische Aktien (Link)
Video „Lindy’s Law“ (Link)
Kontakt: Wolfgang Fickus
Tel.: +33 1 44 94 19 00
E-Mail: info@comgest.com
Website: www.comgest.com
Morningstar Switzerland GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Morningstar, Inc., einem führenden Anbieter unabhängiger Finanzdienstleistungen in Nordamerika, Europa, Australien und Asien. Das Unternehmen bietet eine umfassende Auswahl von Produkten und Dienstleistungen für Privatanleger, Finanzberater, Fondsgesellschaften, Anbieter und Sponsoren von Pensionsplänen und institutionelle Anleger an den privaten Kapitalmärkten an.
Kontakt: Christian Mesenholl
Tel.: +41 43 210 28 27
E-Mail: christian.mesenholl@morningstar.com
Webseite: www.morningstar.ch
At PGIM Investments, we think globally and execute locally. We provide access to active investment strategies in the pursuit of consistent outperformance and local market expertise to meet our clients’ needs. We’re part of PGIM, the global investment management business of Prudential Financial, Inc. (PFI) (1)—the world’s 14th-largest investment manager with more than $1.4 trillion in assets under management (AUM)(2) and a company that individuals and businesses have trusted for over 150 years.
(1) PFI of the United States is not affiliated in any manner with Prudential plc, incorporated in the United Kingdom, or with Prudential Assurance Company, a subsidiary of M&G plc, incorporated in the United Kingdom.
(2) PGIM is the investment management business of Prudential Financial, Inc. (PFI). PFI is the 14th-largest investment manager (out of 411) in terms of global AUM based on the Pensions & Investments Top Money Managers list published on 12/06/2023. This ranking represents assets managed by PFI as of 10/06/2024.
Kontakt: Rochus Appert
E-Mail: rochus.appert@pgim.com
Website: www.pgimfunds.com
Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Marke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Mit seinem seit 1996 bestehenden Nachhaltigkeitsresearch nimmt das Asset Management auch heute noch eine Vorreiterrolle im Thema Nachhaltigkeit ein. Diese langjährige Erfahrung kombiniert mit unserem etablierten, systematischen Investmentansatz bildet eine einzigarte Symbiose zweier erfolgreichen Kernkompetenzen.
Kontakt: Maurus Cavelti
Tel.: + 41 44 292 22 73
E-Mail: maurus.cavelti@zkb.ch
Website: www.swisscanto.com
Created in 2016, the Alliance brings together the largest independent wealth managers in Switzerland. Allied through the exchange of know-how and best practices, members share the goal of shaping the future of independent wealth management. Today, the Alliance counts 36 members, representing collectively more than CHF 100Bn AUM and 1’100 employees.
Kontakt: Mirjam Martinz
E-Mail: Mirjam.martinz@asv-aswm.ch
Website: www.asv-aswm.ch
CFA Society Switzerland boasts over 3,400 members in Switzerland, against barely 100 at inception in 1996. It is the largest CFA Institute society in continental Europe and the ninth largest globally. With more than 1,500 candidates taking the rigorous Chartered Financial Analyst® (CFA®) exam in Switzerland each year, the society’s impact on the Swiss investment community is self-evident.
CFA Society Switzerland works actively with other CFA Societies worldwide to meet these objectives. CFA Institute and all CFA Societies worldwide promote the values found in the CFA Institute Code of Ethics and Standards of Professional Conduct.
Kontakt: Louise Bergholtz
Tel.: +41 41 741 00 74
E-Mail: louise.bergholtz@
Website: www.cfasocietyswitzerland.org
FE fundinfo is a global leader in investment fund data and technology. Trusted for our data, technology solutions, research and analysis, open international network and expert insights, we provide transparency and enable efficiency to unlock business potential for asset managers, fund managers, distributors and financial advisers.
Kontakt: Stefan Paulus
Tel.: +41 44 286 91 62
E-Mail: stefan.paulus@fefundinfo.com
Website: www.fe-fundinfo.com
Liechtenstein Finance e.V. ist ein privatrechtlich organisierter Verein, dessen Mitglieder die Regierung des Fürstentums Liechtenstein und die liechtensteinischen Finanzplatzverbände sind. Zweck des Vereins ist es, das Profil des liechtensteinischen Finanzplatzes im In- und Ausland durch Informationsarbeit zu den Besonderheiten und Stärken des Standortes zu schärfen.
Kontakt: Tanja Muster und Nicole Bays
Tel: +423 239 63 20
E-Mail: info@finance.li
Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt.
Kontakt: Christian Bretscher
Tel.: +41 43 244 55 83
E-Mail: info@zuercher-bankenverband.ch
Website: www.zuercher-bankenverband.ch
DIE ZIELGRUPPE
Das Fund Experts Forum richtet sich an investitionsrelevante Entscheider und Kundenberater aus Banken, Vermögensverwaltungen, Family Offices, Versicherungen, Pensionskassen und gemeinnützige Stiftungen aus der Schweiz und Liechtenstein. Ein Anspruch auf Teilnahme an der Konferenz besteht nicht.
DER EINTRITT
Der Eintritt ist kostenlos. Damit die Anmeldung zur Konferenz Gültigkeit hat, ist die Wahl von 4 Gruppengesprächen und einem Mini-Panel der Partnerunternehmen Pflicht. Die Stornierung der Teilnahme ist bis 24 Stunden vor Konferenzbeginn konsequenzfrei möglich. Danach sowie bei Nichtteilnahme an den 4 Gruppengesprächen und einem Mini-Panel der Partnerunternehmen fällt eine Gebühr von CHF 250.00 an.
Set the Focus
Europe in the Middle
Game Changer
Build upon resilience
Build upon Resilience
Manage Opposing Forces
Manage Opposing Forces
Spot The Unknown
Spot The Unknown
Hidden Opportunities
Challenging Growth
At a Turning Point
Understand The Future
Search for Yield
Beyond Uncertainty
«Ein perfekt organisierter Anlass mit hohem Informationsgehalt.»
«Sehr interessant und wertvoll für das Knüpfen von Kontakten.»
«Sie leisten eine wichtigen Beitrag, indem Sie diese Konferenz im schwierigen Umfeld durchziehen und nach neuen Formaten suchen.»